Weniger ist mehr: der Barcelona-Sessel von Ludwig Mies van der Rohe


Klare Form, Einfachheit, Wesentlichkeit: das sind die Merkmale des Barcelona-Sessels, eines großen Designklassikers, eines Meisterwerks von Ludwig Mies van der Rohe.

"Bitte [verwechseln Sie] nicht einfach mit leicht, es gibt einen großen Unterschied. Ich liebe die Einfachheit wegen ihrer Klarheit, nicht wegen ihrer Leichtigkeit oder aus irgendeinem anderen Grund [...] Um Klarheit zu erreichen, müssen wir praktisch alles vereinfachen. Das ist harte Arbeit. Man muss kämpfen, und kämpfen, und kämpfen. Mit diesen wenigen Worten fasst Ludwig Mies van der Rohe (Aachen, 1886 - Chicago, 1969) einen der wichtigsten Grundsätze seines Lebens als Architekt, Designer und Architekturtheoretiker an der Wende vom 19. zum 20.

Ludwig Mies van der Rohe (dessen Nachname sich aus der Verschmelzung des Nachnamens seines Vaters, Mies, und des Nachnamens seiner Mutter, Rohe, mit dem niederländischen Partikel van der, zusammensetzt) gilt zu Recht als ein Meilenstein in der Geschichte der Architektur und des Designs, da er die Architektur und alles, was dazugehört, auf eine besondere Weise konzipiert hat. Der Sohn eines Aachener Steinmetzes und Steinbildhauers wurde dank des väterlichen Betriebes schon in jungen Jahren ausgebildet: Er lernte die Materialien kennen, vor allem den Marmor, auf den er in seiner Produktion immer wieder zurückgriff, und er näherte sich der Kunst des Bauens. Gleichzeitig war es seine Stadt, die seine Vision einer klaren, soliden, wahren Architektur formte: Im Schatten der Pfalzkapelle, einem mittelalterlichen Gebäude, imposant und strukturiert, in einer Stadt, die dank der Industrialisierung Ende des 19. Sie waren mehr als tausend Jahre alt, und sie waren immer noch beeindruckend. Nichts konnte sich an ihnen ändern. Alle großen Stile waren vergangen, aber sie waren geblieben. Sie hatten nichts verloren und waren so schön wie an dem Tag, an dem sie gebaut wurden. Es waren mittelalterliche Gebäude ohne besonderen Charakter, aber sie waren wirklich gebaut". So nahm die Idee Gestalt an, dass man sich nicht den Moden des Augenblicks unterwerfen darf, sondern dass die Gebäude eine tiefe Bedeutung ausdrücken und “den Geist der Zeit” vermitteln sollten, in der sie gebaut wurden.

Ludwig Mies van der Rohe Ludwig Mies
van der Rohe
Ludwig Mies van der Rohe, Haus Riehl (1907). Foto: Folkerts Architekten
Ludwig Mies van der Rohe, Haus Riehl (1907). Foto: Folkerts Architekten
Peter Behrens, AEG-Turbinenfabrik (1908). Foto: Doris Antony
Peter Behrens, AEG-Turbinenfabrik (1908). Foto: Doris Antony
Ludwig Mies van der Rohe, Der Barcelona-Pavillon (1929). Foto: Ashley Pomeroy
Ludwig Mies van der Rohe, Der Barcelona-Pavillon (1929). Foto: Ashley Pomeroy

Mies setzt seine Ausbildung fort und beginnt, seine ersten Projekte zu realisieren, wie das Riehl-Haus, in dem ein von der klassischen Architektur abgeleitetes Element in nuce auftaucht, das seine Architektur für immer prägen wird: das Podium. Ein Wendepunkt ist die Begegnung mit Peter Behrens (Hamburg, 1868 - Berlin, 1940), einem Architekten und Designer, mit dem Mies von 1907 bis 1912 zusammenarbeitete, mit dem er sein Denken teilte und mit dem er - nicht ohne Reibungen - an wichtigen Projekten arbeitete. Um die Tragweite des Werks von Behrens und seine Verbindung zu Mies’ Denken zu verstehen, kann man ein Gebäude betrachten, das eine bestimmte Vorstellung von Architektur zusammenfasst: die AEG-Turbinenfabrik in Berlin, die Behrens 1908 für das damals größte deutsche elektromechanische Unternehmen entwarf. Ein imposantes Gebäude mit schlichten, nüchternen Volumina, bei dem die strukturellen Elemente offensichtlich sind und ihre Funktion bezeichnen, ohne durch irgendeine Art von Dekoration verdeckt zu werden; ein Gebäude, das für die Industrie entworfen und mit den Materialien der Industrie, vor allem Glas, geschaffen wurde; eine Art “Tempel” mit einer industriellen Matrix, wie der große Giebel an der Fassade verkündet.

Dieses Augenmerk auf die Klarheit der Formen, auf die Vereinfachung - aber nicht Trivialisierung - der Elemente, auf die Verwendung von Materialien unter funktionalen Gesichtspunkten beeinflusste viele Protagonisten der Moderne, darunter eben auch Mies, der einen originellen Gedanken entwickelte, der sich auf eine solide theoretische Grundlage stützte und der davon überzeugt war, dass die Form das Ergebnis eines Prozesses und nicht der einzige Zweck ist, denn “die Form als Zweck führt immer zum Formalismus”.

Das Werk der Reduktion auf das Wesentliche findet sich auch in Mies’ Design wieder: ein Beispiel von vielen ist der Barcelona-Sessel, der zur Ikone geworden ist. Er wurde für den Barcelona-Pavillon entworfen, den die Weimarer Republik in Auftrag gegeben hatte, um das “neue Deutschland” auf der Weltausstellung in Barcelona 1929 zu repräsentieren. Der Auftrag wurde Mies anvertraut, der sich in der Zwischenzeit weiter vervollkommnet hatte und an Projekten wie dem Denkmal für Otto von Bismark, einer seiner ersten Fotomontagen (eine Technik, die er meisterhaft beherrschte) oder dem Hochhaus für die Friedrichstraße - dem ersten einer Reihe von nie realisierten Projekten - arbeitete, das mit seinem kristallisierten Grundriss an den expressionistischen Traum der Glasarchitektur erinnern könnte. Zu dieser Zeit war Mies bereits ein etablierter Fachmann, und seine Architekturtheorie hatte Gestalt angenommen.

Im Pavillon kommen jene Elemente zum Ausdruck, die von nun an seine zukünftigen Projekte kennzeichnen sollten: das Podium, die kreuzförmigen Stahlsäulen, die Stahl- und Glasrahmen, die Marmorverkleidungen und vor allem die Durchdringung von Innen- und Außenraum, von Mensch und Natur. Das natürliche Element, in diesem Fall das Wasser, spielt eine wichtige Rolle und wird durch die beiden unterschiedlich großen Becken wahrgenommen. Der Pavillon ist ein Raum, der sich durch das Prinzip des “freien Plans” auszeichnet (die wichtigste Neuerung, die von Mies und anderen Vertretern der Moderne, wie Le Corbusier, eingeführt wurde), in dem sich der Besucher fließend bewegen kann und in dem die Säulen und Marmorwände die Räume bestimmen, wobei ihre Grenzen ungewiss bleiben, sie nie klar unterteilen und nie vollständig nach außen hin abschließen. Die Säulen ruhen auf einem Travertinpodest und stützen das imposante Flachdach, wodurch deutlich wird, dass sie selbst die tragenden Elemente sind und nicht mehr die Wände. Die Raffinesse der Materialien, die gleichzeitig kostbar und essentiell sind, wie die verschiedenen Marmorsorten, die die Räume charakterisieren, und extrem leicht und funktional, wie Stahl und Glas, wird zu einem charakteristischen Merkmal von Mies, der auf jede Art von Ornamenten verzichtet und die Materie für sich selbst sprechen lässt, gemäß seinem berühmten Sprichwort “weniger ist mehr”.

Im Hauptraum des Pavillons, der von einer großen Platte aus goldenem Onyx geprägt ist, findet der Barcelona-Sessel seinen Platz. Ein Objekt, das “mit den Mitteln seiner Zeit” geschaffen wurde und diese Zeit repräsentiert, ganz im Sinne seines Schöpfers. In der Tat handelt es sich um ein Produkt, das dank der Mittel der Industrie und der Materialien, die sich für eine industrielle Verarbeitung eignen, das Licht der Welt erblickt. Das Gestell besteht nämlich aus Stahlrohrelementen, die in jenen Jahren Gegenstand von Forschungen und Experimenten waren, wie der Wassily-Stuhl von Marcel Breuer aus dem Jahr 1925 zeigt.

Ludwig Mies van der Rohe, Sessel Barcelona. Foto: Knoll
Ludwig Mies van der Rohe, Sessel Barcelona. Foto: Knoll
Barcelona Sessel. Foto: Knoll
Sessel Barcelona. Foto: Knoll
Barcelona Sessel. Foto: Knoll
Sessel Barcelona. Foto: Kn
oll
Barcelona Sessel. Foto: Knoll
Barcelona Sessel.
Foto:
Knoll
Barcelona Sessel. Foto: Knoll
Barcelona Sessel. Foto: Kn
oll

Die neutral getönten Sitz- und Rückenkissen ruhen auf dem von Hand hochglanzpolierten Stahlrahmen, der von 17 daran befestigten Lederstreifen getragen wird. Jedes Kissen besteht aus 40 von Hand geschnittenen und geschweißten Quadraten, die mit Lederknöpfen gesteppt sind: ein Verfahren, das industrielle Verarbeitung mit großer Handwerkskunst verbindet. Im Pavillon sind zwei Exemplare zu sehen, die von passenden Hockern begleitet werden, die speziell für den König und die Königin von Spanien entworfen wurden, damit sie sich während ihres Besuchs der Ausstellung darauf ausruhen konnten. Bei der Verwirklichung dieses Kunststücks war Mies jedoch nicht allein, sondern wurde von Lilly Reich (Berlin, 1885-1945) unterstützt, einer Architektin und Textildesignerin, die sehr aktiv auf dem Gebiet der Ausstellungsgestaltung tätig war, eine der ersten und einzigen Frauen, die am Bauhaus unterrichtete - dessen Direktor Mies Anfang der 1930er Jahre werden sollte - und Mitautorin zahlreicher Projekte war, darunter der Barcelona-Sessel.

Doch wie entsteht ein Objekt, das in einer so vergänglichen Architektur wie einem Nationalpavillon untergebracht werden soll? Es kam zu einer Begegnung zwischen Ludwig Mies van der Rohe und Florence Knoll (Saginaw, 1917 - Coral Gables, 2019), einer Architektin und Designerin, die bei den großen, nach Amerika ausgewanderten Bauhaus-Meistern ausgebildet wurde, darunter auch Mies selbst, der ihr vor allem seine methodische und strenge Herangehensweise an das Design vermittelte. Die Begegnung zwischen den beiden fand während des langen Aufenthalts von Mies in Amerika statt, der durch den Aufstieg Hitlers in Europa bedingt war, wo er Dozent am Illinois Institute of Technology in Chicago wurde, wo Knoll studierte. Zwischen den beiden entwickelte sich eine Beziehung der Freundschaft und gegenseitigen Wertschätzung, die Mies 1953 dazu veranlasste, die Vervielfältigungsrechte für den Barcelona-Sessel persönlich an Knoll Associates abzutreten , ein Unternehmen, das von Florence Knoll und ihrem Mann Hans geleitet wurde. Auf diese Weise begann Knoll nach den Vorgaben von Mies mit der Massenproduktion eines der symbolträchtigsten Objekte nicht nur des Unternehmens, sondern auch der Modernen Bewegung und der Designgeschichte, wobei eine starke handwerkliche Komponente beibehalten wurde.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.