Tina Modotti. Die Alquimia de la Mirada


Tina Modotti (Udine, 1896 - Mexiko-Stadt, 1942) nimmt im Panorama der internationalen Fotografie einen grundlegenden Platz ein: In ihrem Werk verwandelt sich die statische und unbewegliche Realität der Camera lucida in eine visuelle Symphonie. Ein eingehender Blick auf die große Fotografin aus Udine.

Dominique Lora ist Kuratorin der Ausstellung Tina Modotti: La Genesi di uno Sguardo Moderno (Aosta, Centre Saint Bénin, vom 12. November 2022 bis 12. März 2023).

Die abenteuerliche, nomadische und herrlich geheimnisvolle künstlerische Persönlichkeit von Tina Modotti ist von einem reichen und vielfältigen Talent durchdrungen, aber vor allem von einem scharfen und linsenförmigen Blick, der das Wesen der Menschen und der Dinge zu erreichen und zu durchdringen vermag. Als moderne Frau und Künstlerin ante tempore hat Modotti einen spürbaren, entscheidenden und dauerhaften Einfluss auf die Entwicklung der Fotokunst in Mexiko im Besonderen (man denke nur an die Werke von Graciela Iturbide und Yolanda Andrade) und international im Allgemeinen ausgeübt. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sein Werk die Aufmerksamkeit von Schriftstellern, Filmemachern, Künstlern und Kuratoren auf sich gezogen. Dennoch konzentrieren sich die meisten der ihr gewidmeten Publikationen auf ihre romantischen und politischen Abenteuer oder ihre Beziehungen zu anderen berühmten Persönlichkeiten der Kunstszene der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, darunter Edward Weston, Diego Rivera, José Clemente Orozco, Dr. Atl, Nahui Olin oder Guadalupe Marin.

Das ursprüngliche Werk des italienischen Fotografen, das erst ab den 1970er Jahren von der internationalen Kritik neu bewertet wurde, war in den Archiven verschiedener Institute vergraben, auch als Folge der Zensur durch die McCarthy-Bewegung in Amerika ab den späten 1940er Jahren. Auch heute noch beeinflusst seine kühne Biografie die Wahrnehmung seines einzigartigen und außergewöhnlichen Werks, wenn nicht gar verdeckt sie das authentische und schöpferische Verständnis für sein Schaffen. Und während sein komplexes menschliches Abenteuer weiterhin Romane, Comics und Dokumentarfilme inspiriert, die oft auf der Mystifikation oder zumindest der Romanisierung seiner Existenz beruhen, haben sich bisher nur wenige auf sein bedeutendes künstlerisches und kulturelles Vermächtnis und den grundlegenden Einfluss konzentriert, den seine Schnappschüsse auf die Ausbildung mehrerer Generationen von Fotografen ausübten. Seine Freiheit in der Darstellung des Realen und Sinnlichen, des Rauhen und Lebendigen, distanziert ihn sofort vom abstrakten Universum seiner zeitgenössischen Meister wie Edward Weston, Alfred Stieglitz, Anselm Adams, Edward Steichen, Henri Lartigue oder Eugène Atget. Modotti entwickelt in der Tat eine instinktive und originelle Form der Menschlichkeit und des Verständnisses der sie umgebenden Welt, die sich vor ihrer Linse in ihrer Essenz offenbart, frei von jeglicher metaphorischer Virtuosität, selbst bei der Darstellung einer einfachen Blume. Ihre Werke sind direkt und natürlich und können als eine moderne Version der so genannten inkulturativen Kompositionen des 16. Jahrhunderts interpretiert werden: ein oxymoronischer Ausdruck, der auf Leonardo da Vinci zurückgeht und sich auf die schnellen und spontanen Skizzen bezieht, die die Unmittelbarkeit der Haltungen und Bewegungen einer offenen visuellen Linie einfangen, die das Wesen der Form sucht, ohne sie vollständig zu definieren.



Tina Modotti, Frau aus Tehuantepec (1929; Mexiko) © Tina Modotti. Mit freundlicher Genehmigung der Galerie Bilderwelt/Reinhard Schultz
Tina Modotti, Frau in Tehuantepec (1929; Mexiko) © Tina Modotti. Mit freundlicher Genehmigung der Galerie Bilderwelt/Reinhard Schultz
Tina Modotti, Porträt von Manuel Rodriguez (1923-39; Mexiko; Televisa FT Foundation Archives and Archives)
Tina Modotti, Porträt von Manuel Rodriguez (1923-39; Mexiko; Televisa FT Foundation Archives and Archives)
Tina Modotti, Mujer, retrato de perfil (um 1925; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN
Tina Modotti, Mujer, retrato de perfil (ca. 1925; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN
Tina Modotti, Luz Jiménez e hija (um 1926; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN
Tina Modotti, Luz Jiménez und Tochter (ca. 1926; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN

Urbanität auf dem Land und Ländlichkeit in der Stadt

In der Serie von Frauenporträts, die in der mexikanischen Landschaft aufgenommen wurden, ist der Körper der Frau ein universelles Vehikel und Werkzeug, das mit Würde und Entschlossenheit ausgestattet ist und jede monokulturelle Sichtweise überwindet, indem es jede Unterscheidung zwischen uns und den “Anderen”, zwischen Einheimischen und Fremden aufhebt.

Hier kommen Wunden, Ängste, Stärken und Hoffnungen zum Vorschein, die zusammengenommen eine ungewöhnliche Menschlichkeit zeigen, die sich aus Minderheiten zusammensetzt, deren Einzigartigkeit - aber auch Universalität - sich stark gegen die Illusion einer neutralen und eindeutigen Mehrheit stellt. Jede Aufnahme steht für die Authentizität, die sich im Akt des Fotografierens selbst widerspiegelt, und verleiht den Bildern, die nicht der Unterhaltung, sondern der Dokumentation und dem Erzählen dienen, eine sakrale Aura, die der künstlerischen Erzählung eine nie dagewesene Autonomie verleiht. Wenn ihre ersten Arbeiten (während der Lernphase an der Seite von Edward Weston, zwischen der nordamerikanischen Westküste und ihren ersten Reisen nach Mexiko zu Beginn der 1920er Jahre) Blicke und Eindrücke der Entdeckung und Überraschung darstellen, durch die die Künstlerin aus Udine sich selbst und die ihr nahestehenden Menschen porträtiert, entwickelt sie nach und nach eine persönliche Sprache, die die Wahrheit der Dinge und die Auswirkungen des Lichts auf die Formen erforscht. Es handelt sich um eine Zeit der Beobachtung der Realität der Menschen, der Städte und der Natur; eine Zeit, die von einer unsicheren Technik geprägt ist, die eine Definition im Geflecht der menschlichen Erfahrungen und Gefühle sucht. Um Roberta Scorranese zu zitieren: "In ihren frühen Fotografien verfolgte Modotti das Bestreben, eine Art formale Neuinterpretation der Lehre Westons zu erreichen, ein Bestreben, das darauf abzielte, den Betrachter an einen bestimmten Ort zu versetzen, einen Ort, der sozusagen weniger verbalisiert und näher am Gegenstand des Bildes ist. Aber seine heterogenen oder alternativen Formen von extremer Einfachheit beherrschen den Blick des Betrachters. Und nachdem er mit einer gewissen Aufmerksamkeit beobachtet hat, ordnet der Betrachter die physischen Grenzen dieser Universen in seinem eigenen Raum neu, in einem persönlichen Raum, in dem die Objekte wieder als Universen zu erscheinen beginnen"1.

Tinas Werk konzentriert sich also auf die visuelle Erzählung einer menschlichen und geografischen Realität, die für “ihr” Mexiko charakteristisch ist. Sie unternimmt einen wahren Reisebericht sowohl in der Stadt als auch auf dem Lande, indem sie die Bedingungen jener Randgruppen einfängt, die aus den Wechselfällen der bewaffneten Periode der Revolution hervorgingen, und den Kontrast zwischen ländlichen Behausungen und städtischer Architektur, zwischen alten ländlichen Traditionen und modernem Fortschritt festhält. In diesem Zusammenhang weist Rosa Casanova darauf hin, wie sich Modottis fotografische Produktion in die Tradition des sogenannten mexikanischen Costumbrismo2 einfügt. Eine Form der Darstellung, die Mitte des 19. Jahrhunderts entstand und darauf abzielte, das Andere und das Andersartige darzustellen und die Welt außerhalb der zentralen Kerne der westlichen Zivilisation wiederzuentdecken. In den Anfängen diente die Verbreitung dieser Bilder dazu, das Bürgertum über Landschaften, Völker und Bräuche aufzuklären, die von den Regierungen und kommerziellen Einrichtungen im politischen und wirtschaftlichen Kontext des Kolonialismus als wichtig erachtet wurden. Die Fotografien von Tina Modotti veränderten die Parameter des Costumbrismus und schufen eine moderne Form der Darstellung; eine entscheidende Veränderung, die eine einzigartige Art der objektiven Darstellung der belebten und unbelebten Elemente der Wirklichkeit offenbarte. Die visuelle Tradition des Costumbrismus könnte als Inspiration und Ursprung der heutigen von der UNESCO geförderten Erhaltung von immateriellen Gütern betrachtet werden. So hat der in Udine geborene Fotograf dem Puppenspieler Lou Bunin eine Serie von Aufnahmen gewidmet, die seine Hände und Puppen verewigen und "die asymmetrischen Machtverhältnisse zwischen Herrschern und Beherrschten, eine subtile, aber starke Kritik an der sozialen und politischen Realität Mexikos"3 verkörpern.

Tina Modotti, Mujeres indigentes en una calle (um 1925; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN
Tina Modotti, Mujeres indigentes en una calle (um 1925; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN
Tina Modotti, Campesinos leyendo el Machete (um 1929; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN Tina Modotti
, Campesinos leyendo el Machete (ca. 1929; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN
Tina Modotti, Jovenes pioneros en la Union Sovietica (ca. 1932; Sowjetunion) © SC.INAH.SINAFO.FN Tina Modotti
, Junge Pioniere in der Sowjetunion (ca. 1932; Sowjetunion) © SC.INAH.SINAFO.FN
Tina Modotti, Zapotekische Bäuerin mit Krug auf der Schulter (Stiftung Manuel Alvarez Bravo Archiv; Inv. 139.002.000)
Tina Modotti, Zapotekische Bäuerin mit Krug auf der Schulter (Stiftung Manuel Alvarez Bravo Archiv; Inv. 139.002.000)

Modotti und die Anderen

Die Darstellung städtischer, peripherer und ländlicher Ansichten, die darauf abzielt, die menschlichen Bedingungen, die Traditionen der Völker, aber auch die Geschichte des Fortschritts zum Ausdruck zu bringen, verbindet Modottis Forschung mit der anderer großer Fotografen wie Lola Alvarez Bravo, Berenice Abbott, Consuelo Kunaga oder, in Europa, Lucia Moholy-Nagy.

Indem sie ihre tiefe Sensibilität erforscht, experimentiert Tina mit Formen und Korrespondenzen. Für sie ist das Kunstwerk eine Bewegung, eine Reihe von Archiven und lebendigen Erinnerungen, die zwischen Vergangenheit und Zukunft das unsichtbare und vergessene Alltägliche in ein emotionales Manifest verwandeln, das mit Mut und Hoffnung das Unbehagen, die Widersprüchlichkeit und den Sinn einer oft mittellosen Gegenwart zum Ausdruck bringt. Zusammen mit Dorothea Lange, Margaret Bourke-White, Lee Miller Penrose, Berenice Abbott, Imogen Cunnigham oder mexikanischen Fotografinnen wie Lola Alvarez Bravo4 ist Modotti eine leidenschaftliche und unabhängige Künstlerin, avantgardistisch, mutig und vor allem eine wichtige Inspiration für kommende Generationen. Wie ihre Zeitgenossen durchlief die Künstlerin während ihrer künstlerischen Laufbahn sozusagen gegensätzliche Positionen, die sich daraus ergaben, dass sie sowohl Protagonistin als auch Akteurin hinter den Kulissen, Modell und Fotografin war. Jede von ihnen hat sich auf ihre Weise darauf spezialisiert, mit der Natur der Gefühle durch die Darstellung von Details und Fragmenten der Realität zu experimentieren. Ihre Themen erforschen die Komplexität des Selbst und untersuchen die Bedeutung einer “anderen” Menschheit in dem Versuch, eine geistige wie auch materielle Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft herzustellen. Modotti ist eine nomadische Figur auf der Suche nach einer Realität auf menschlicher Ebene, die durch die Andersartigkeit und das Anderswo hindurch die Hoffnung auf Wahrheit und Freiheit in einem noch zu entdeckenden Land, einer modernen Terra incognita, repräsentiert. “Die Bilder dokumentieren seine Streifzüge durch die Stadtviertel, sie sind ebenso Entdeckungen wie Erkenntnisse: das Urbane auf dem Land und das Ländliche in der Stadt”.5 Sein Werk bildet ein Archiv der Erinnerung, das individuell von Mensch zu Mensch funktioniert und einen Dialog mit dem Betrachter erzeugt, in dem das Echo der künstlerischen Geste eine noch nie dagewesene Fähigkeit zur Wahrnehmung und zum Verständnis der Wirklichkeit hervorbringt. Indem er seine Lieux de Mémoire offenlegt und vergegenwärtigt , überträgt der Künstler seine Emotionen in das Erleben des unmittelbaren Augenblicks. Auf diese Weise bilden Vision und Wahrnehmung einen Durchgang zu einem umfassenderen Verständnis der menschlichen Existenz.

Die Blumen und die Hände

Auch wenn Modotti im Laufe ihrer Karriere mehrfach den Wunsch geäußert hat, ein Werk ohne jede ästhetische Konstruktion zu schaffen - als gäbe es keinen Raum zwischen der Aufnahme, die als Geste verstanden wird, und dem dargestellten Objekt -, stehen ihre Persönlichkeit und ihre Seele zwischen dem Objektiv und dem Gegenstand. Der Künstler entzieht sich nicht dem Zeitgeist, dem künstlerischen Geist seiner Zeit, der internationale Künstler und Meister Werke komponieren lässt, die formal unterschiedlich sind, aber irgendwie die gleiche Absicht verfolgen. Man denke zum Beispiel an die Fotoreportagen von Eugène Atget, die in den Jahren 1910-19156 in Paris und seinen Vorstädten entstanden. Wie Modotti auf dem mexikanischen Land wandte auch Atget seine Aufmerksamkeit den Unterprivilegierten zu, und obwohl er im Allgemeinen als Künstler mit einem anspruchsvollen Stil gilt, der im Gegensatz zu Modotti steht, porträtierten beide zu einem bestimmten Zeitpunkt ihrer Karriere die Wohn- und Arbeitsbedingungen der “Ausgestoßenen” oder “Vergessenen” ihrer Zeit.

Mit anderen Worten: So sehr sich Tinas künstlerische Absichten auch von denen anderer bedeutender Künstler dieser Zeit unterscheiden, so sehr lassen sich doch Parallelen und Entsprechungen in Form und Inhalt feststellen. Man denke beispielsweise an die zahlreichen Nahaufnahmen der Hände von Bäuerinnen und Wäscherinnen, die zumindest formal an Alfred Stieglitz’ Experimente mit den Händen von O’Keeffe erinnern, die zwischen 1918 und 1920 entstanden. Wie weit auch immer ihre Absichten auseinander liegen mögen, die beiden Fotografen stellen Hände als Instrument der Identitätskonstruktion dar. Denn beide sind das Symbol zeitloser Heldinnen; Hände, die weben, die waschen, die arbeiten, die schützen und die bauen. "Es sind die Hände der Arbeiter, die eine politische und menschliche Botschaft zum Ausdruck bringen, die unmittelbar verständlich ist. Im wörtlichen Sinne verrichten diese Hände die Arbeit, die für das Leben in Mexiko notwendig ist, aber im symbolischen Sinne stehen sie für die potenzielle politische Macht, die den Campesinos und Trabajadores zugeschrieben wird"7. Mit anderen Worten: Modotti porträtiert, wie ihre Zeitgenossen, den weiblichen Körper, um die Komplexität der realen Welt auszudrücken.

Ebenso wirkungsvoll ist die Serie von Stillleben, die Blumen und Pflanzen wie Lilien oder Kakteen darstellen und die den zeitgenössischen Experimenten von Künstlern wie Imogen Cunningham sehr ähnlich sind, insbesondere den Nahaufnahmen, die sie in den 1920er und 1930er Jahren anfertigte.

Auch in der künstlerischen Produktion von Georgia O’Keefe und Consuelo Kanaga taucht die Darstellung bestimmter Blumen wie Lilien, Calla-Lilien oder Kakteen immer wieder auf. Und obwohl sie immer vehement jegliche erotischen oder metaphorischen Bezüge oder Assoziationen abgestritten haben, ist es schwierig, solche Darstellungen nicht mit den kulturellen und sozialen Entwicklungen jener Zeit in Verbindung zu bringen (zumindest auf einer unbewussten Ebene), die mit der Liberalisierung der Frau in der Welt im Allgemeinen und in der Kunst im Besonderen zusammenhängen. Solche botanischen Darstellungen sind zutiefst intime Darstellungen: "Die Bilder von Calla-Lilien und Geranien scheinen auf den ersten Blick unwahrscheinliche Kandidaten für ein symbolisches Unterfangen zu sein, aber gerade weil sie einfache Blumen mit häuslichem Charakter darstellen, ohne Anspruch auf Außergewöhnlichkeit, suggerieren sie ihre ständige Präsenz im Leben der Autorin und im Leben des mexikanischen Volkes und erhalten eine emotionale Ladung, die beim Betrachter ein Gefühl der Empathie hervorruft. Die stark zerklüftete Vase, in die die Geranie gepflanzt ist, wie auch die Unregelmäßigkeit der Calla-Lilie, die zu verwelken beginnt, vermitteln ein Gefühl des Leidens oder projizieren zumindest eine Vorstellung von menschlichem Leid und Vergänglichkeit"8. Schließlich sei darauf hingewiesen, dass die Experimente mit Blumen und Pflanzen an eine Reihe von Aufnahmen erinnern, die der luxemburgische Fotograf und Maler Edward Steichen zwischen 1925 und 1928 gemacht hat und die (obwohl stilisiert und technisch stark bearbeitet) beweisen, dass das Genre Stillleben allgemein als ein Ort für künstlerische Experimente jenseits von Nationalitäten und Genres wahrgenommen wurde9.

Tina Modotti, Arco y patio de un exconvento (1924; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN
Tina Modotti, Arco y patio de un exconvento (1924; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN
Tina Modotti, Alcatraz (um 1924; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN
Tina Modotti, Alcatraz (ca. 1924; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN
Tina Modotti, Nopales (um 1925; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN
Tina Modotti, Nopales (ca. 1925; Mexiko-Stadt) © SC.INAH
.SINAFO.FN
Tina Modotti, Cob, Gitarre und Patronenhülse (1927; Stiftung Manuel Alvarez Bravo Archiv, Inv. 138.012.000)
Tina Modotti, Cob, Gitarre und Patronenhülse (1927; Stiftung Manuel Alvarez Bravo Archiv, Inv. 138.012.000)
Tina Modotti, Tanque no. 1 (um 1928; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN
Tina Modotti, Tanque no. 1 (um 1928; Mexiko-Stadt) © SC.INAH.SINAFO.FN

Die Würde der Armut

Als Modotti künstlerische Reife erlangte, teilte sie mit Gerda Taro, Margaret Bourke White, Lola Alvarez Bravo und Dorothea Lange, um nur einige zu nennen, eine “dokumentarische” Haltung, die sich leidenschaftlich für die menschlichen, politischen und revolutionären Umwälzungen interessierte, die Nationen wie die Vereinigten Staaten, Mexiko, die Sowjetunion und Spanien in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts prägten. Jahrhunderts prägten. Ihre fotografischen Tagebücher, die den Krieg und den sozialen oder rassischen Wandel dokument ieren, sind noch heute ein unverzichtbares Zeugnis für das Verständnis dieser historischen Zusammenhänge. 1929 veröffentlichte Tina in der Zeitschrift Mexican Folkways eine persönliche Reflexion über die Beziehung zwischen dem fotografischen Medium und politischem Engagement. Sie schreibt: "In den letzten Jahren ist viel darüber diskutiert worden, ob die Fotografie ein Kunstwerk sein kann, das mit anderen plastischen Schöpfungen vergleichbar ist. Natürlich schwanken die Meinungen zwischen jenen, die die Fotografie als gleichwertiges Ausdrucksmedium akzeptieren, und jenen - den Kurzsichtigen -, die das zwanzigste Jahrhundert noch immer mit den Augen des achtzehnten Jahrhunderts sehen und deshalb nicht in der Lage sind, die Erscheinungsformen unserer mechanischen Zivilisation zu akzeptieren. Aber wir, die wir die Kamera als Instrument benutzen, wie der Maler seinen Pinsel, sind nicht an gegenteiligen Meinungen interessiert; wir haben die Zustimmung derjenigen, die die Rolle der Fotografie in ihren vielfältigen Funktionen anerkennen und sie als das beredteste und direkteste Mittel zur Fixierung oder Aufzeichnung der Gegenwart akzeptieren"10.

Für Riccardo Toffoletti stellt diese Äußerung Modottis das erste Dokument überengagierte Fotografie in der Geschichte dar, und er argumentiert, dass Fotografen, Regisseure und Autoren des Neorealismus in der Nachkriegszeit, wenn sie die Möglichkeit gehabt hätten, es zu lesen, es sicherlich als Vorwegnahme ihrer künstlerischen Absichten verstanden hätten11. Wie ihre amerikanischen und europäischen Künstlerkollegen benutzt Modotti das Objektiv, um ihre Wahrnehmung des Sichtbaren zu erforschen und zu verifizieren, und sie nutzt das fotografische Objektiv, um nach Kontrasten und Unregelmäßigkeiten zu suchen. Ihre Sprache ist eine ständige Suche nach der ungefilterten Realität, nach Augenblicksbildern, die von vitaler Energie durchdrungen sind, in denen sich Gegenwart und Erinnerung verwirklichen, verschwimmen und überlagern. Um es mit den Worten der berühmten Fotokritikerin Rosalind Krauss zu sagen: "Zur Fotografie zu kommen, nachdem man sich intensiv und oft ereignisreich mit der Moderne beschäftigt hat, bedeutet, eine seltsame Erleichterung zu spüren - es ist, als käme man von jenseits des Vorhangs zurück oder als käme man aus einem Sumpf und erreichte trockenes Land -, weil die Fotografie eine direkte und transparente Beziehung zur Wahrnehmung vorzuschlagen scheint, oder genauer gesagt zur Wahrnehmung, oder zu den Objekten. Sie ruft nicht dieses Gefühl der Entbehrung und Aggression hervor, das man angesichts vieler modernistischer Gemälde und Skulpturen empfindet [...] Kurzum, wir wenden uns der Fotografie zu, weil die Moderne und die Fotografie fast genau dieselbe Zeitspanne abdecken - was eine ziemlich erhellende Symmetrie bietet.12 Tina Modotti gehört zu den Künstlerinnen, denen es gelang, mit Hilfe der Camera obscura die Vorurteile einer als “männlich” angesehenen Praxis zu durchbrechen, und die, “oft in gefährlichen Situationen” arbeitend, ihr eigenes Leben aufs Spiel setzten. “Es waren Frauen, die dazu beitrugen, die Sitten zu ändern und die Frauen aus ihrer Situation als ’Engel des Herdes’ herauszuholen, um sich schließlich, wenn auch mühsam, ihren Platz in der Welt zu erobern” (Daniela Ambrosio). Die Arbeit von Tina Modotti kann daher als eine Lebens- und Kunsterfahrung definiert werden, die von einem kaleidoskopischen und durchdringenden Blick geprägt ist, der den Ursprung des Lebens und die kulturelle und soziale Konstruktion der Welt durch eine ursprüngliche und ritualisierte Geste erfasst, die das Konzept des künstlerischen Schaffens in dieser Zeit erneuert. "Tina Modotti brachte ihre Fotografie auf internationales Niveau und markierte den Beginn der modernistischen Ästhetik in Mexiko. Sie passte ihre Vision des Modernismus an die Gegebenheiten des Landes an, in dem sie arbeitete, ein lateinamerikanisches Land, das noch immer von den Erschütterungen, Umwälzungen und Widersprüchen einer gescheiterten Revolution erschüttert wurde"13.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tina Modotti einen wichtigen Platz im Panorama der internationalen Fotografie einnimmt. In ihrem Werk verwandelt sich die statische und unbewegliche Realität der Camera lucida in eine visuelle Symphonie, in eine Darstellung, die wie eine Vision vibriert, die in einem introspektiven Raum ohne Zentrum oder Peripherie gehört wird. Das Ergebnis ist eine alchemistische Formel, bei der der mentale Raum des Werks zu einer imaginären Landkarte wird, um zeitgenössische Geografien und Formen des Menschseins zu reorganisieren und nachzuzeichnen. Eine kontinuierliche Mutation von taktilen und epidermalen Formen, die in die fotografische Ebene hinein und aus ihr heraus fließen und eine fesselnde und einnehmende Sprache erzeugen. Aus diesen fotografischen Tagebüchern geht der außergewöhnliche Charakter des Künstlers aus Udine hervor, der darin besteht, die Natur, die Menschheit und die Bedingungen der Arbeiterklasse der sozialistischen Revolution zu beobachten und zu verewigen, und der durch die Erzählung von einheimischen Männern, Frauen und Kindern, Arbeitern, Obdachlosen, Künstlern und Intellektuellen, die alle als Revolutionäre einer Epoche dargestellt werden, entwickelt wird. Vor allem aber legt er den Grundstein für eine neue künstlerische Sensibilität auf der Grundlage der modernen fotografischen Technik, die bis dahin einer rein männlichen Praxis vorbehalten war. Der Künstler hinterlässt uns ein Bild über die Würde der Armut, das mit einer Wahrhaftigkeit und Spontaneität beschrieben ist, die seinen Bildern eine außergewöhnliche Evidenz und poetische Spur verleiht. Seine Sujets, vor allem die Frauen, sind die Helden seiner Darstellungen und seines visuellen Universums, das er durch den Einsatz von Licht und Hell-Dunkel-Kontrasten wunderschön und gefühlvoll wiedergibt. Die erzählten und überlieferten Erlebnisse sind der greifbare Beweis dafür, dass die Identität eines Ortes und eines Volkes durch die Sprache, mit der sie dargestellt werden, dekliniert wird. Straßen, Menschen und Dinge, aber auch Wege, Blicke, Klänge und Gesten sind die Fasern eines menschlichen Gewebes, das sich ständig verändert. Und wenn der Wert der Kunst auf der Art und Weise beruht, wie sie Vorstellungen von Kultur, Bildung und Geschichte widerspiegelt und verlängert, muss sie direkt mit einer sprachlichen Qualität und damit mit ihrer Beständigkeit in Verbindung gebracht werden können. Künstler wie Tina Modotti haben das Verdienst, die Zeit und die Geschichte zu überdauern.

1 R. Scorranese, Aus der Dichte der Natur von Edward Weston, in Corriere della Sera, La Lettura, Mai 2016

2 R. Casanova, Costumbrismo Revolucionario, in Alquimia, (3), S.13

3 Lou Benin war ein Künstler, der auf Einladung von Diego Rivera nach Mexiko kam. Ihre Liebe zum Theater und ihre gemeinsame Überzeugung, dass Kunst ein wirksames Mittel der Sozialkritik ist, brachten Tina und Bunin zusammen und führten zu einem tiefen Verständnis zwischen ihnen, das durch die Kraft der bewegten und freudigen Teilnahme an diesen Fotografien bezeugt wird. A.T. Tina Modotti: flashes on Mexico, Hrsg. Abscondita, 2014, S.16

4 “Als Schöpfer einzigartiger Fotografien trugen Cunnigham, Kanaga und Lange mit ihrer Arbeit dazu bei, das imaginative Terrain der modernen Fotografie zu definieren. Cunninghams Arbeit nahm auch Weston vorweg und brachte Modotti auf den Geschmack von reinen Bildern und scharfen Details” In Antonio Saborit, Los Objectos Esconden Universos, in Alquimia, (3), S.9

5 Ebd., S. 8

6 Ähnlich wie Modottis ländliche Hütten sind die von Atget aufgenommenen Bilder der Pariser Vorstädte. Zum Beispiel die Fotoserie der Behausungen von Hausierern und Lumpensammlern an der Porte d’Ivry, die zwischen 1910 und 1915 aufgenommen wurde. Vgl. Paris, Eugène Atget, Hrsg. Taschen, 2008, S. 196-197.

7 A.T., Tina Modotti: Blitzlichter auf Mexiko, Ed Abscondita, 2014, S.14

8 Ebd, S.16

9 Wir beziehen uns auf Werke wie “Untitled” von 1925 oder “Primarosa serale” von 1928, beide veröffentlicht im Ausstellungskatalog Steichen, une épopée photographique, Musée de l’Elisée, Lausanne, Ed. FEP, 2007, S.174 und 190.

10 Mexican Folkways, 5, 4, Okt.-Dez., Mexiko-Stadt, 1929

11 Riccardo Toffoletti, Tina Modotti: von der Formenforschung zur Sozialfotografie, in Tina Modotti, la nuova rosa, arte, storia, nuova umanità, Ausstellungskatalog.

12 Rosalind Kraus, Theorie und Geschichte der Fotografie, Hrsg. Bruno Mondadori, 1990, S. 127

13 A.T., Tina Modotti: lampi sul Messico, Ed Abscondita, 2014, S.17


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.