Ein zarter umbrischer Künstler aus dem 14. Jahrhundert: die Kreuzigung des Meisters von Fossa


Die umbrische Malerei des 14. Jahrhunderts wurde zumeist von Künstlern ausgeführt, deren Namen wir heute nicht mehr kennen: einer von ihnen, und einer der besten, ist der Maestro di Fossa, der mit der Kreuzigung von Trevi eines seiner größten Meisterwerke schuf.

Man kann nicht sagen, dass man Umbrien kennt, ohne die umbrische Malerei gesehen zu haben. Ebenso ist es schwierig, sich der umbrischen Malerei zu nähern, ohne jemals in der Region gewesen zu sein: Es gibt vielleicht nur wenige Gebiete in Italien, in denen die Beziehung zwischen den Einwohnern und ihrem Erbe so eng, intensiv und unmittelbar ist. Werke anonymer Meister sind über das gesamte Gebiet verstreut, sie sind in kleinen Kirchen versteckt, die sich in den Feldern verlieren, sie bevölkern Museen, von denen man wahrscheinlich noch nie etwas gehört hat, sie tauchen hinter den Türen eines Adelspalastes auf, und viele andere sind in den Labors der Aufsichtsbehörde oder im Depot von Santo Chiodo in Spoleto untergebracht, das die Werke beherbergt, die aus den Gebäuden geborgen wurden, die nach dem Erdbeben von 2016 eingestürzt sind. Ein Depot, das seine Türen bereitwillig für die Bewohner öffnet, die ihre Werke sehen wollen, weil sie ohne sie nicht leben können: Sie sind wesentliche Bezugspunkte für die Gemeinden in der Region.

Carlo Gamba sagte in einem seiner Essays über die Malerei des umbrischen Raffael (aber der Diskurs kann sehr gut auf die umbrische Malerei aller Zeiten angewandt werden), dass die umbrische Kunst von jenen Landschaften ausgeht, die Carducci in den Fonti del Clitunno besungen hat, unter den Wolken, die über den Apenninen rauchen, im Schatten der Eschenwälder, die die Hügel bedecken, zwischen den “Feldern menschlicher Arbeit”, dem Lauf des heiligen Tiber folgend: In dieser Region gibt es keine Lösung der Kontinuität zwischen Kunst und Natur, und bestimmte Gemälde, die in einer Serie in einer Galerie unerträglich erscheinen mögen“, wirken im Gegenteil entzückend und bewegend in einer Landkirche”, so Gamba. Es handelt sich um ein Gemälde, das “grün und blau gefärbt” ist und die Schönheit, die Ruhe und die Gelassenheit Umbriens widerspiegelt und “dazu beiträgt, Gefühle von heiterer, kontemplativer Mystik zu wecken”. Und es ist ein im Wesentlichen anonymes Gemälde, vor allem wenn man an das mittelalterliche Umbrien denkt, und noch spezifischer an das, das sich links des Tibers entwickelte, um Giovanni Previtalis Abgrenzung zu verwenden: Eine treibende Rolle spielte die Stadt Spoleto, wo sich, wie Andrea de Marchi schrieb, “eine Schar von Malern und Bildhauern niederließ, vielleicht sogar von Maler-Bildhauern”, die eine führende Rolle bei der “eine ganz besondere künstlerische Landschaft schufen, die sich auch durch sehr spezifische Typen in der Struktur der Artefakte, in der Inszenierung von Bildzyklen, individuellen Votivbildern, gemalten Kreuzen und hölzernen Kruzifixen, gemischten Tabernakeln aus Schnitzerei für das ikonische Zentrum und Malerei für die narrativen Flügel auszeichnete”.

Und nicht einmal Spoleto konnte sich zu Beginn des 14. Jahrhunderts dem Vergleich mit dem entziehen, was in den Assisianer Werkstätten produziert wurde: Giotto war eine Art Wendepunkt, auf den die gesamte umbrische Malerei reagierte, entweder indem sie sich an die neue Sprache anpasste, sie interpretierte und an die Sensibilität dieses Landes anpasste, oder indem sie auf die komplexen Szenografien Giottos mit einer Kunst antwortete, die manchmal minimal, manchmal zeichenhaft und gestisch, manchmal mit fast expressionistischen Akzenten gefüllt war.

Ebenfalls aus Spoleto stammte der Maestro di Fossa, ein Schüler eines anderen großen anonymen Künstlers, des Maestro della Croce di Trevi (zu jener Zeit wurden keine Signaturen verwendet: die Individualität des Künstlers war dem Ergebnis höchst untergeordnet), sowie ein Künstler, der am jüngsten chronologischen Ende der Maler angesiedelt werden kann, die sich mit den Gemälden von Assisi messen wollten: Das so genannte Namensstück, d.h. das Werk, das ihm konventionell seinen Namen gab, ist eine elegante, in Holz geschnitzte Madonna mit Kind in einem bemalten Tabernakel, die aus der Abtei von Fossa in den Abruzzen stammt (heute im Nationalmuseum in L’Aquila). Es war Roberto Longhi, der während seines Universitätskurses über umbrische Malerei des 14. Jahrhunderts im akademischen Jahr 1953-1954 als erster die Persönlichkeit des Maestro di Fossa identifizierte, der zwischen Umbrien und den Abruzzen als Bildhauer und Maler tätig war. Der Künstler wurde daraufhin von vielen anderen Gelehrten eingehend studiert und als einer der größten Meister des 14. Jahrhunderts in Spoleto anerkannt (“der wichtigste und schönste Maler des 14. Jahrhunderts in Spoleto”, Alessandro Delprioribezeichnete ihn anlässlich der großen Ausstellung über Meisterwerke des 14. Jahrhunderts in Umbrien im Jahr 2018 als Alessandro Delpriori), und unter den ihm zugeschriebenen Werken befindet sich ein großes Fresko aus dem Kloster Santa Croce in Trevi, das heute im örtlichen Museum von San Francesco aufbewahrt wird: Es handelt sich um eine eindrucksvolle Kreuzigung mit einer thronenden Madonna mit Kind und einerVerkündigung auf beiden Seiten.

Meister von Fossa, Kreuzigung, Verkündigung und thronende Madonna mit Kind (um 1330-1333; freistehendes Fresko, 350 x 475 cm; Trevi, Kunstsammlung San Francesco)
Meister von Fossa, Kreuzigung, Verkündigung und thronende Madonna mit Kind (ca. 1330-1333; freistehendes Fresko, 350 x 475 cm; Trevi, Kunstsammlung San Francesco)

Es handelt sich um ein Werk, an dem der Zahn der Zeit genagt hat und das sich daher in einem ziemlich prekären Zustand befindet: Die Oberfläche ist durch Kratzer, Abschürfungen, Verblassen der Farben und Lücken beeinträchtigt, so dass der Maler Mariano Guardabassi das Werk bereits 1872 als “durch schlechte Restaurierung reduziert” bezeichnete. Das Fresko wurde dann in den 1960er Jahren entfernt, um zunächst in der Kirche Unserer Lieben Frau der Tränen und dann, seit 1996, im Museum untergebracht zu werden. Das Werk ist jedoch nicht so stark reduziert, dass die Größe des Maestro di Fossa, der als Autor der Kreuzigung und der beiden Seitenszenen von Corrado Fratini aus dem Jahr 1986 anerkannt ist, nicht zum Vorschein kommt.

Der gekreuzigte Christus steht in der Mitte, und an seiner Seite erscheinen die vier Engel, die, wie in der Ikonographie üblich, mit Schalen herbeieilen, um das Blut aufzufangen, das aus seinen Wunden fließt. Darunter, links von Christus, befinden sich die Figuren des Heiligen Johannes und der Maria Magdalena, während auf der gegenüberliegenden Seite die Jungfrau in Ohnmacht fällt und von den beiden anderen Marias gestützt wird. Die beiden anderen Szenen, die der thronenden Madonna mit Kind und die derVerkündigung, befinden sich auf der linken bzw. rechten Seite. Dies ist die einfache, fast schematische Anordnung der Figuren in der Komposition des Meisters von Fossa, der sich in der Anordnung seiner Szene nicht sehr weit von der Kreuzigung entfernt, die Giotto und seine Mitarbeiter in der Unteren Basilika von Assisi gemalt haben (aber noch mehr Giottesque ist, wenn überhaupt, die Szene derVerkündigung, die unter einem Haus stattfindet, das an Giottos Strukturen der Franziskanerfresken erinnert): So sehr, dass man bis in die 1940er Jahre glaubte, es handele sich um ein Werk der Giotto-Schule. Für das damalige Wissen war dies verständlich, aber mit fortschreitendem Studium konnte man die Einzigartigkeit des Temperaments des Autors nicht mehr übersehen.

Der Maestro di Fossa ist ein delikater Maler, vielleicht der internationalste unter den Malern von Spoleto (ein anderes ihm zugeschriebenes Meisterwerk, die Madonna mit Kind im Dom von Spoleto, zeigt alle Affinitäten zur französischen Skulptur jener Zeit), er ist ein Künstler, der auf die sanften Gesichter seiner Figuren die Schönheit der umbrischen Landschaft und die Spiritualität eines Landes zu übertragen scheint, in dem zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert einige der aktivsten religiösen Bewegungen jener Zeit entstanden. Die gotische Vornehmheit des Maestro di Fossa verweist auf seine Kenntnis von Simone Martini, während die Weichheit der Gesichter ihn mit Puccio Capanna verbindet: beides Maler, die der Maestro gerade in Assisi schätzen gelernt hatte. Und bestimmte Züge sind typisch für die Persönlichkeit des Maestro di Fossa: die leicht länglichen Gesichter mit Augenbrauen, die fast perfekte Bögen beschreiben, die Lebendigkeit des Ausdrucks, die leicht mandelförmigen Augen, die leichten Hell-Dunkel-Übergänge, die sanften Figuren, die sich immer durch einen gewissen Grad an ätherischer Reinheit auszeichnen. Es gibt auch eine außergewöhnliche Süße in einigen sehr menschlichen Passagen, wie die Hand der Maria in der goldenen Tunika, die das Gesicht einer Jungfrau streichelt, die den Anblick ihres Sohnes am Kreuz nicht ertragen kann, und die Hand der anderen, die die Madonna an der Schulter hält: es ist vielleicht einer der ergreifendsten Momente in der gesamten umbrischen Malerei des vierzehnten Jahrhunderts.

Der Meister von Fossa ist, wie bereits erwähnt, auch der letzte große Maler der Schule von Spoleto aus dem 14. Jahrhundert, wahrscheinlich weil er in den Jahren arbeitete, in denen die Arbeiten in Assisi vollendet wurden und die Zyklen, die die Künstler etwas weiter nördlich bewundern konnten, bereits ihre treibende Kraft verloren hatten. Die Kraft einer Kunst, die mit starken, unauflöslichen Banden an ihr Territorium gebunden ist, wäre jedoch nicht verloren gegangen.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.