Tomate gegen Van Goghs Sonnenblumen. Aber Kunst und Natur sind auf der gleichen Seite


Ist die Kunst oder das Leben mehr wert? Hätten die Aktivisten, die Van Goghs Sonnenblumen mit Tomatensoße beworfen haben, ein wenig mehr gelernt, wäre ihnen klar geworden, dass Kunst und Natur auf derselben Seite stehen und dass sich die beiden Konzepte laut Van Gogh selbst überschneiden.

“Was ist mehr wert, die Kunst oder das Leben?”. Hätten die beiden Aktivisten, die das Glas, das Van Goghs Sonnenblumen schützt, mit Tomatensoße beworfen haben, ein wenig mehr gelernt, hätten sie sich offensichtlich davor gehütet, die Frage in einem so eindeutigen manichäischen Sinne zu stellen: Für Van Gogh gab es keinen Unterschied zwischen Kunst und Leben. Van Gogh war davon überzeugt, dass die Kunst ein Mittel ist, um die Natur zu beobachten, zu sehen, zu fühlen, und zwar “durch ein Temperament”. So schrieb er am 11. Juli 1883 in einem Brief an seinen Bruder Theo und griff damit eine Passage auf, die er in einem Artikel von Zola gelesen hatte (“ein Kunstwerk ist ein Winkel der Schöpfung, gesehen durch ein Temperament”). Aber nicht nur das. Van Gogh, ein Künstler von großer Kultur und ein eifriger Leser, schrieb noch am 19. Juni 1879 an seinen Bruder und machte sich eine ziemlich bekannte Definition von Francis Bacon zu eigen, die er irgendwo auf Französisch gelesen haben muss, da er sie in dieser Sprache in einem auf Niederländisch verfassten Schreiben zitierte: Ars est homo additus naturae. "Sie kennen keine bessere Definition des Wortes Kunst“, schrieb er an Theo, ”als diese: ’L’Art c’est l’homme ajouté à la nature’: Natur, Wahrheit, aber mit einer Bedeutung, mit einer Interpretation, mit einem Charakter, den der Künstler zum Vorschein bringt und dem er Ausdruck verleiht, den er befreit, den er enthüllt, freigibt, erhellt."

Zwischen der Kunst und dem Leben, zwischen der Kunst und der Natur gibt es, so Van Gogh, eine aufrichtige und vollständige Überschneidung. Der große Künstler kannte (ja, er liebte sie) die Maler der Schule von Barbizon, die ihrerseits von Rousseau und seiner Sensibilität für die Natur inspiriert waren, die offensichtlich keine utilitaristische Ausbeutung zulassen konnte. Die Natur ist das Leben, und für van Gogh, der fast sein ganzes Leben in der Natur verbrachte, ist die Kunst das Mittel, mit dem er versucht, seinen Mitmenschen die Vitalität der Natur zu vermitteln. Kurzum, Vincent van Gogh war der falsche Künstler für eine Aktion, die von der respektablen und mehr als nachvollziehbaren Absicht getragen wird, die Öffentlichkeit für die Notwendigkeit zu sensibilisieren, die Natur zu respektieren und zu erhalten, um den nächsten Generationen eine Zukunft zu sichern.

Vor einigen Tagen hatte das Magazin Frieze die Idee, die beiden Aktivistinnen zu interviewen und weitere Details zu erfahren: Die jungen Frauen bekräftigten ihren Entschluss, Van Gogh mit Tomaten zu bewerfen, weil eine solche Aktion eine “Bauchreaktion” bei den Menschen hervorrufen würde (die ihrer Meinung nach mit den Worten “Ich möchte diese Sache, die schön ist und einen Wert hat, schützen” reagieren würden), denn Van Gogh ein “armer Künstler” war und “wenn er heute noch leben würde, würde er zu denjenigen gehören, die in diesem Winter zwischen Essen und Heizen wählen müssten”, und weil “das Gemälde durch Glas geschützt ist, aber Millionen von Menschen im Süden nicht geschützt sind und künftige Generationen nicht geschützt sind”. Das sind keine theoretischen Gründe, um Maßnahmen gegen Aktivitäten zu fordern, die den Klimawandel beschleunigen, sondern sie klingen wie Schulslogans. Abgesehen von dem Geplänkel darüber, was Van Gogh heute getan oder gesagt hätte, der seit über hundertdreißig Jahren nicht mehr unter uns weilt und den man sich daher nicht vorstellen kann, dass er lebt und mit uns interagiert, kann man nur darauf hinweisen, dass der Gegensatz zwischen dem Schutz der Kunst und dem Schutz der Menschen nur falsch und fadenscheinig sein kann.

Die Klage gegen Van Goghs Sonnenblumen
Die Klage gegen Van Goghs Sonnenblumen

Für ein millionenschweres Werk, das durch Glas geschützt ist, gibt es zehntausende, die über das gesamte Gebiet verstreut sind und nicht den gleichen Schutz genießen. Erst Anfang September schlug die Museumsvereinigung in England Alarm wegen der steigenden Verwaltungskosten, die auch zu drastischen Entscheidungen über den Schutz führen könnten: Wenn man mehr zahlt, um die Säle für die Besucher offen zu halten, hat man weniger Geld, zum Beispiel für Restaurierungsarbeiten und damit für den Schutz von Kunstwerken, die man dem Schutz der Natur entgegensetzen möchte. Wenige Tage nach dem Protest der beiden Aktivisten wurde bekannt, dass die Merz Barn, das Atelier, das Kurt Schwitters nach seiner Flucht aus Nazi-Deutschland im englischen Lake District eingerichtet hatte, zum Verkauf angeboten werden soll: Es ist nicht bekannt, was mit einem Gebäude geschehen wird, das Ausdruck der Art und Weise ist, wie eine der originellsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts Kunst gemacht hat, und dies nur deshalb, weil die kleine gemeinnützige Organisation, die es bisher betrieben hat, nicht mehr die finanzielle Kraft hat, es zu erhalten, und keine ausreichenden öffentlichen Zuschüsse erhalten hat. Aber unser Blick könnte sich auch auf Italien richten, wo es ein riesiges unbedeutendes Erbe gibt, das oft sich selbst überlassen wird: Kirchen, die geschlossen oder aufgegeben wurden, Werke, die auf Lager liegen, kleine Museen, die nicht in der Lage sind, sich angemessen um die Werke zu kümmern, illegale Ausgrabungen, die der Gemeinschaft wichtige Funde wegnehmen. Und wir befinden uns, um es im Jargon der Aktivisten zu sagen, im “Norden der Welt”. Denken wir doch einmal darüber nach, was mit dem kulturellen Erbe im “globalen Süden” geschieht. Es stimmt also nicht, dass wir die Kunst der Natur vorziehen. Wir kümmern uns oft nicht einmal um die Kunst.

Im Übrigen war es sicher nicht Van Gogh, der sich dafür entschieden hat, seinem Werk einen bestimmten Geldwert zu geben: Wenn man es so ausdrücken will, wäre ein Protest gegen die Institution selbst sinnvoller gewesen, oder vielleicht noch besser gegen eines jener Zentren, die die Macht haben, den wirtschaftlichen Wert eines Kunstwerks allein durch einen Sammlerpass zu vervielfachen Können wir uns vorstellen, dass Just Stop Oil-Aktivisten die BIAF, die TEFAF oder die Frieze Masters stürmen?

Ja, ich weiß, dass ein Protest, um auffällig zu sein, sich nicht um die scheinbaren Feinheiten kümmern kann: Eine starke Geste lebt von den Extremen, sonst wäre sie keine starke Geste. Aber ich glaube, dass Kunst und Natur auf der gleichen Seite des Zauns stehen. Im Frieze-Interview fragt sich einer der beiden Aktivisten, warum die Menschen auf die Zerstörung, die die fossile Industrie dem Planeten zufügt, nicht genauso reagieren wie auf den Tomatenwurf auf Van Gogh. In der Zwischenzeit ist es begrifflich und dialektisch falsch, einen Vergleich zwischen einer radikalen, plötzlichen und absichtlichen Aktion und einem täglichen Tropfen anzustellen. Es wäre so, als würde ein Kunstaktivist, um die Aufmerksamkeit auf den Mangel an Mitteln für das weit verbreitete Kulturerbe zu lenken, eine monumentale Tanne im Stilfserjochpark verunstalten und sich dann wundern, warum sich die Leute über seine Geste empören und nicht über den Verfall, der zum Einsturz des Daches von San Giuseppe dei Falegnami oder des Arco Borbonico geführt hat, oder über den prekären Zustand, der dem Palazzo Gradenigo in Piove di Sacco droht. Im Gegenteil, der Versuch, der Öffentlichkeit die Gründe für ihre Empörung aufzuzwingen, wirkt sich kontraproduktiv aus. Natürlich haben die Aktivisten immer wieder behauptet, dass es sich um eine gewaltfreie Aktion gehandelt habe, da das Gemälde nicht beschädigt worden sei, da es durch Glas geschützt war: Meines Erachtens kann man jedoch davon ausgehen, dass es sich um eine Aktion handelte, die von falschen Absichten motiviert war, zum einen, weil das Ziel eher darin zu bestehen schien, eine Vision durchzusetzen, als die Öffentlichkeit zu informieren oder zu sensibilisieren, und zum anderen, weildie Aktion zwar keine physische Gewalt ausübte, aber dennoch gewaltsam eine Trennung zwischen Publikum und Werk herbeiführte, indem sie weder der Institution noch der Macht oder gar der fossilen Industrie Schaden zufügte, sondern den Museumsbesuchern und in geringem Maße auch der Gemeinschaft (das Werk wurde nicht beschädigt, aber Rahmen erleiden bei solchen Aktionen in der Regel Schäden, die dann repariert werden müssen). Der Haupteffekt war jedoch vielleicht die Bestätigung des wirtschaftlichen Wertes des Werkes: Die meisten Medien konzentrierten sich mehr auf diesen Aspekt als auf die Beweggründe der Aktivisten. Die Aktivisten selbst gaben dies als einen ihrer Gründe für die Wahl der Sonnenblumen an.

Wenn Van Goghs Gemälde jedoch im Laufe der Zeit einen wirtschaftlichen Wert angenommen hat, so ist dies nicht sein Problem: Es bleibt in erster Linie das Produkt einer naturverbundenen Seele, die als solche respektiert werden muss, da man sonst genau der Konsumlogik zum Opfer fällt, die man kritisieren möchte: Abgesehen davon, dass die Aktion natürlich alle Konsequenzen mit sich bringt (Gefahr der Nachahmung durch Menschen, die in Zukunft weniger geneigt sein werden, durch Glas geschützte Werke zu wählen, mehr Aufwand für den Zugang zu Museen, weniger Möglichkeiten, Werke ohne Glas zu sehen und daher eine weniger direkte Beziehung zur Kunst für diejenigen, die sie betrachten wollen, usw.), hat sie nicht den Wert hervorgehoben, den Van Gogh für unser Leben hat, sondern, wenn überhaupt, seinen wirtschaftlichen Wert unterstrichen. Was Van Gogh, wenn wir uns die vergebliche Mühe machen, ihn uns lebendig und gegenwärtig vorzustellen, wahrscheinlich nicht zu schätzen gewusst hätte.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.