Das Labyrinth von Carlico, ein Irrgarten im Obstgarten zwischen den Hügeln von Bologna


Das Labyrinth von Carlico ist ein originelles Labyrinth, das sich über einem ehemaligen Obstgarten erhebt. Es ist Teil des Palazzo di Varignana, einer großen Anlage, die nach der Renovierung eines prächtigen Wohnsitzes aus dem 18.

Ein prächtiges Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert , das heute inmitten eines weitläufigen landwirtschaftlichen Anwesens steht und in ein prächtiges Resort umgewandelt wurde: Das ist der Varignana-Palast, eine Residenz in den Hügeln von Bologna, nicht weit von Castel San Pietro Terme, in Varignana. Ein dreißig Hektar großes Anwesen mit Blick auf die sanften Hügel der Emilia, die Generationen von Künstlern mindestens seit der Renaissance inspiriert haben, große Parks und Grünflächen und in der Mitte das alte Herrenhaus aus dem Jahr 1705, das früher als Palazzo Bargellini Bentivoglio bekannt war: Das Gebäude wurde vom Grafen Orazio Bargellini bei dem Architekten Francesco Angiolini (Bologna, 1680 - ca. 1745) in Auftrag gegeben und wurde 1794 zur Residenz des Grafen Antonio Bentivoglio. Heute bildet es mit seinen 134 Zimmern unterschiedlicher Größe das Herzstück des Resorts.

Die zeitgenössische Geschichte des Komplexes, der von großem historischem Interesse ist (so sehr, dass das Gebäude im Katalog des Kulturministeriums aufgeführt ist), begann 2005, als der Unternehmer Carlo Gherardi zum ersten Mal das Dorf Varignana besuchte und von ihm so fasziniert war, dass er beschloss, eine beträchtliche Investition zu tätigen, um den Palast zu restaurieren und in ein Resort umzuwandeln. “Ich denke, dass Geschäftsreisen und Tourismus eine der wichtigsten Aktivitäten sind, die Menschen zusammenbringen, um ihre Erfahrungen, ihre Kultur, ihren Lebensstil, ihr Essen und ihre Traditionen auszutauschen... und ein Hotel ist einer der wichtigsten Treffpunkte”, sagt Gherardi. “Außerdem gibt es vor allem in Amerika einen Brauch: Wenn jemand in seinem Leben viel Glück hatte, möchte er irgendwann etwas tun, das die Ergebnisse seiner lebenslangen Arbeit dorthin bringt, wo seine Wurzeln liegen, um ein Vermächtnis für die Zukunft zu hinterlassen. Ich wollte dies in Bologna tun, in den Hügeln von Varignana, die mir im Laufe der Zeit immer mehr ans Herz gewachsen sind, indem ich Wert, Arbeit, Attraktivität, Kunstwerke und Artefakte von meinen Reisen mitgebracht habe. Im Jahr 2005 beschloss ich, den Palazzo Bargellini Bentivoglio, ein Landschloss, zu restaurieren, und zwar als Hommage an ein wunderschönes Land mit herrlichen Hügeln und reich an Erinnerungen, die im Laufe der Jahrtausende bewahrt wurden, angefangen vom antiken Rom mit seiner Via Emilia und seinen Hügeln, auf denen damals sowohl Olivenbäume als auch Weinreben angebaut wurden. Hier liegt also auch der Sinn der Wiedergeburt des Varignana-Palast, ein Projekt, das von Wiederherstellung und Erneuerung spricht”.

Varignana-Palast
Varignana-Palast. Foto: Palast Varignana
Varignana-Palast
Varignana-Palast.
Foto: Palazzo
Varignana
Varignana-Palast
Palast von Varignana.
Foto: Palast von
Varignana
Villa Amagioia
Villa Amagioia. Foto: Palast von Varignana
Das Anwesen
Das Anwesen. Foto: Varignana-Palast
Der Zier- und Nutzgarten
Der Ziergarten. Foto: Varignana-Palast
Der Zier- und Nutzgarten
Der Ziergarten. Foto: Varignana-Palast

Nach der Wiederherstellung des Palastes wurde der Park rund um die Villa Amagioia, eine elegante Residenz, die 2008 von Gherardi erworben und in den Besitz des Anwesens überführt wurde, in einer umfangreichen Aktion umgestaltet : So begann im selben Jahr die Geschichte des Ziergartens, der seit 2015 zum Netzwerk der “Grandi Giardini Italiani” gehört. Es handelt sich um einen Garten, der eines antiken Palastes würdig ist: Er erstreckt sich über eine Fläche von drei Hektar und wurde von dem Botaniker und Landschaftsarchitekten Antonio Perazzi (Mailand, 1969) entworfen, der den Park des Palastes in einem Gebiet angelegt hat, in dem es zuvor nur Felder gab. Panoramaterrassen, von denen aus man die Aussicht auf die Bologneser Hügel genießen kann, Brunnen mit Wasserspielen, Pergolen, Wege, Themenräume, die bestimmten Pflanzen gewidmet sind (z. B. Rosen, Kirschbäume, Kornelkirschen), ein Park, der auch pädagogischen Zwecken dient, da die Pflanzenessenzen von Beschriftungen begleitet werden. Außerdem gibt es eine " Eichensammlung " mit hundert Exemplaren von 76 verschiedenen Arten und fünf jahrhundertealte Olivenbäume aus Süditalien. Neben dem Bauernhof Rio Rosso befindet sich einGemüsegarten: ein Netz von Wegen, die Sträuchern und Obstbäumen gewidmet sind, von denen viele ungewöhnlich oder exotisch sind. Und natürlich darf auch ein Labyrinth nicht fehlen, das zu Ehren des Unternehmers, der die Anlage renoviert hat, “Labirinto Carlico” genannt wird.



Die Gestaltung des Labyrinths ist dem Landschaftsarchitekten Sandro Ricci zu verdanken, der mit der Aufgabe betraut wurde, den Ziergarten mit dem zwanzig Hektar großen Park zu verbinden, der sich über die Pergola aus Apfelbäumen und Rosen hinaus erstreckt, die den Garten umgab. Um die beiden Grünflächen miteinander zu verbinden, schlug Ricci ein Labyrinth vor, das er in nur 48 Stunden entwarf: eine Struktur mit Korridoren, die in einem unregelmäßigen Muster angeordnet sind, sich aber harmonisch in den Rest des Ziergartens einfügen, da das Ziel des Projekts darin bestand, das neue Element in einen bereits fertiggestellten, nüchternen und zarten Kontext einzufügen. Das Ergebnis ist ein Labyrinth, das sich gut in den Kontext des Gartens einfügt und seine Originalität in der Überschneidung der Hecken, die die Korridore bilden, mit dem Obstgarten findet, der früher an der Stelle stand, an der das Labyrinth angelegt wurde. Die Gestaltung des Labyrinths bezieht die bereits vorhandenen Obstbäume mit ein, die daher nicht an einen anderen Ort versetzt werden, sondern genau dort belassen werden, wo sie stehen (es ist also Ricci, der das Labyrinth in Anlehnung an das Vorhandene schafft).

Birnen-, Mandel- und Kakibäume werden von einer Hecke aus dünnem Ilatro (Phillyrea angustifolia aus der Familie der Ölbaumgewächse) überlagert, einer immergrünen Pflanze, die typisch für die tyrrhenische Küste und allgemein für die mediterrane Macchia ist und deren Blätter denen des Olivenbaums ähneln, von denen sie sich aber durch ihren buschigen Wuchs unterscheidet, der sie besonders für den Anbau in Hecken geeignet macht. Ricci wählte die Ilatre, um einige typische Merkmale von Labyrinthen auszuschließen: keine Hainbuche, weil er sich für eine immergrüne Pflanze entschied. Buchsbaum nein, weil man das Risiko des Buchsbaumzünslers vermeiden wollte, eines Lepidopteren, der sich von dieser Essenz ernährt. Eibe nein, weil sie zu langsam wächst. Die Eibe wurde auch wegen ihrer Pflegeleichtigkeit (sie ist eine Pflanze, die in regenarmer Umgebung wenig Wasser braucht), ihrer Robustheit und ihrer Ästhetik ausgewählt.

Das Karlik-Labyrinth
Das Karlik-Labyrinth. Foto: Varignana-Palast
Das Karlik-Labyrinth
Das Carlico-Labyrinth. Foto: Varignana-Palast
Das Karlik-Labyrinth
Das Carlico-Labyrinth. Foto
: Palast von Varignana
Das Amphitheater am See
Das Amphitheater am See. Foto: Varignana-Palast
Das Amphitheater am See
Das Amphitheater auf dem See.
Foto: Palazzo
di Varignana

Das Labyrinth von Carlico wurde im Juli 2015 anlässlich der Aufnahme des Varignana-Palast in das Netzwerk der Großen Italienischen Gärten eingeweiht (bei der Eröffnung des Labyrinths war auch die damalige Präsidentin Judith Wade anwesend). Im selben Jahr wurde, ebenfalls von Sandro Ricci, dasAmphitheater am See entworfen, der jüngste Teil der Operation von Carlo Gherardi: ein verlassener Bereich des Anwesens wurde in einen Veranstaltungsort mit einer Struktur ähnlich der römischer Theater umgewandelt, also halbkreisförmig, mit fünf Stufen aus lokalem Sandstein, die für über 250 Zuschauer geeignet sind. Jeden Sommer wird das Amphitheater am See so mit einer lebhaften Konzertsaison belebt.

Der Garten und damit auch das Labyrinth sind nicht nur den Gästen der Unterkunft vorbehalten, sondern können gegen eine Gebühr besichtigt werden, wenn sich mindestens zwei Personen dorthin begeben. Eine Reihe von Angeboten erweitert dann das Erlebnis um Wein- und Ölverkostungen, die von der 2015 eröffneten Weinkellerei Varignana-Palast durchgeführt werden, oder um ein Mittagessen und eine Besichtigung der Weinkellerei im Restaurant der Anlage. Mit der Eintrittskarte ist es auch möglich, die Kunstsammlung des Varignana-Palast (mit Werken von Igor Mitoraj, Quinto Ghermandi und anderen) zu besichtigen und das Claternate-Mosaik zu sehen, ein römisches Werk aus der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr., das 1898 entdeckt wurde und aus einem Domus in der antiken römischen Stadt Claterna stammt, die an der Via Emilia zwischen Bologna und Imola liegt. Das heißt, wenn wir den Weg aus dem Labyrinth finden!

Das Labyrinth von Carlico, ein Irrgarten im Obstgarten zwischen den Hügeln von Bologna
Das Labyrinth von Carlico, ein Irrgarten im Obstgarten zwischen den Hügeln von Bologna


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.