Reproduktionen von Kulturgütern, Disziplin ändert sich endlich: mehr Kostenlosigkeit


Das Kulturministerium veröffentlicht endlich die Änderungen der Leitlinien für die Reproduktion von Bildern von Kulturgütern, mit denen die Fälle der Unentgeltlichkeit erheblich ausgeweitet werden. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

Der Sektor des kulturellen Erbes kann endlich aufatmen: Das Kulturministerium hat das Netz der Reproduktionen von Bildern des kulturellen Erbes erweitert und einen Ministerialerlass Nr. 108 vom 21. März 2024 veröffentlicht, der eine Reihe von Ausnahmen bei der Zahlung von Gebühren für Reproduktionen vorsieht. Der Erlass ändert den Erlass des Kulturministers Nr. 161 vom 11. April 2023, der diese Angelegenheit reformiert hatte. Der Erlass aus dem vergangenen Jahr enthielt insbesondere Leitlinien für die Festlegung der Mindestbeträge von Gebühren und Entgelten für die Überlassung von Gütern in den Händen staatlicher Kultureinrichtungen: Ziel des Ministeriums war es, Ordnung zu schaffen, indem es Gebühren für alle Fälle festlegte, d.h. sowohl für die Reproduktion von Bildern als auch für die Vermietung von Räumen in Kultureinrichtungen.

Der Teil über die Reproduktionen war jedoch sehr umstritten, vor allem aus zwei Gründen: der Mechanismus der Gebührenfestsetzung, der als umständlich und den Bedürfnissen der heutigen digitalen Gesellschaft nicht angemessen angesehen wurde, und die Begrenzung der Ausnahmen. Ursprünglich sah es so aus, als müssten selbst die normalerweise ausgenommenen Bereiche wie wissenschaftliche Zeitschriften zahlen, so dass nur noch Reproduktionen, die nicht auf Gewinn ausgerichtet sind und dem Studium, der freien Meinungsäußerung oder dem kreativen Ausdruck sowie der Förderung des Wissens über das kulturelle Erbe dienen, kostenlos sind. Daraufhin schaltete sich das MiC über den Leiter des Legislativbüros Antonio Tarasco ein und erklärte, dass die Gebühren nicht für wissenschaftliche Zeitschriften und akademische Arbeiten gelten würden.

Diese Klarstellungen reichten jedoch nicht aus, so dass es zu zahlreichen Einsprüchen von Basisverbänden und einer hitzigen Debatte kam. Auch Finestre sull’Arte widmete der Diskussion viel Raum und brachte zunächst in der gedruckten und dann in der Online-Version Beiträge von Andrea Brugnoli, Roberto Caso, Deborah De Angelis, Gloria Gatti, Daniele Manacorda, Anna Maria Mauro, Iolanda Pensa, Stefania Ventra, Giuliano Volpe und der Digital Culture Heritage Group von ICOM Italien zum Thema Reproduktionen von Bildern von Kunstwerken und den Folgen des Dekrets vom April 2023.



Betrachten wir konkret, was die neuen Vorschriften, die die durch das Dekret vom letzten Jahr eingeführten vollständig ersetzen , vorsehen. In der Zwischenzeit sind die neuen Leitlinien auf dem neuesten Stand, was die Umsetzung in Italien betrifft (durch das Gesetzesdekret Nr. 200 aus dem Jahr 2021, die in den Leitlinien vom April 2023 nicht erwähnt wurde) der Richtlinie 2019/1024 der Europäischen Union über die Weiterverwendung von Daten, die von der öffentlichen Verwaltung erstellt wurden, aktualisiert, in der es heißt, dass die Weiterverwendung von Daten der öffentlichen Verwaltung so weit wie möglich gefördert werden soll und dass die freie Weiterverwendung, auch für kommerzielle Zwecke, die freie Weiterverwendung, auch zu kommerziellen Zwecken, für die soziale und kulturelle Entwicklung der Länder der Union von strategischer Bedeutung sein kann (Museen und Archive können jedoch, wie zu betonen ist, Gebühren erheben, um Digitalisierungsaktivitäten finanzieren zu können, und es wird den Mitgliedstaaten überlassen, die Erhebung von Gebühren zu regeln).

Das neue Dekret führt einen neuen Absatz ein, der besagt, dass Reproduktionen von Abbildungen von Kulturgütern, die in Veröffentlichungen enthalten sind, die für jedermann frei zugänglich sind (“open access”), als kostenlos gelten, da sie für “Studium, Forschung, freie Meinungsäußerung oder kreativen Ausdruck, Förderung der Kenntnis des kulturellen Erbes” bestimmt sind, da sie keinen Einbandpreis haben. Eine weitere Neuerung ist die Spezifizierung der Kategorien von Vervielfältigungen, die Anspruch auf kostenlose Nutzung haben: 1. Vervielfältigungen von Kulturgütern und ihre Weiterverwendung für Bände, die von der Bewilligungsstelle als wissenschaftlich (Beiträge in Bänden, Tagungsbände nationaler und internationaler Konferenzen) und akademisch anerkannt sind; 2. Vervielfältigungen von Kulturgütern und ihre Weiterverwendung für Bände und Zeitschriften, die von der Bewilligungsstelle als populärwissenschaftlich und pädagogisch anerkannt sind; 3. Reproduktionen von Kulturgütern und ihre Weiterverwendung für Kataloge von Kunst, Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen mit einer Auflage von bis zu 4.000 Exemplaren; 4. Reproduktionen von Kulturgütern und ihre Weiterverwendung für wissenschaftliche Zeitschriften und Zeitschriften der Klasse A, die in den Listen der Nationalen Agentur für die Evaluierung des Universitätssystems und der Forschung (ANVUR) aufgeführt sind; 5. Reproduktionen von Kulturgütern und ihre Wiederverwendung für Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften in Ausübung des Rechts auf Berichterstattung; 6. Reproduktionen von Kulturgütern und ihre Wiederverwendung für Veröffentlichungen, die für jedermann ohne Zahlung eines Preises frei zugänglich sind (“open access”); 7. Reproduktionen von Kulturgütern, die von jedermann (z. B. Studenten, Wissenschaftlern, Forschern, Hochschullehrern) unabhängig und ohne Erwerbszweck hergestellt werden; 8. Reproduktionen von Kulturgütern und ihre Wiederverwendung für die Erstellung von Ausstellungs-, wissenschaftlichem, didaktischem und volkstümlichem Material für Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen, die von einer Einrichtung des Ministeriums oder von öffentlichen und privaten Stellen zu nicht gewinnorientierten Zwecken zur Aufwertung des kulturellen Erbes organisiert werden.

Die Person, die ein Bild beantragt, ist jedoch verpflichtet, die Kosten zu erstatten, die der Verwaltung für die Durchführung der Reproduktionen entstehen, und die Erstattung betrifft nur die Kosten , die im Zusammenhang mit dem Antrag auf Reproduktion und für die Bereitstellung entstanden sind. Für bereits online verfügbare Reproduktionen, die frei heruntergeladen werden können, und für solche, die direkt von Privatpersonen angefertigt werden, wird keine Erstattung fällig.

Gleichzeitig werden die Gebühren für diejenigen, die zahlen müssen, geändert und vor allem aktualisiert. Bei den digitalen Bildern unterschied das bisherige Dekret beispielsweise nur zwischen Schwarzweiß- und Farbfotografien sowie zwischen niedriger und hoher Auflösung. Jetzt wird stattdessen nach der Qualität der Fotos unterschieden: für das Web (72 dpi), für den Druck (300 ppi), sehr hohe Auflösung (Gigapixel), RTI und 3D-Erfassung. Ebenfalls nach oben revidiert wurden die Multiplikatoren, d. h. die Koeffizienten, die den Reproduktionspreis je nach Verwendungszweck erhöhen (z. B. 1,5 für Kunstkataloge - früher lag der Koeffizient für Fachverlage bei 1 - 5 für Umschlagveröffentlichungen usw.).

Ein neues Dekret also, das die lang erwarteten Änderungen an der im letzten Jahr stark kritisierten Maßnahme vornimmt und den Fachleuten ein wesentlich moderneres Instrument bietet.

Foto: Sandro Nardoni

Reproduktionen von Kulturgütern, Disziplin ändert sich endlich: mehr Kostenlosigkeit
Reproduktionen von Kulturgütern, Disziplin ändert sich endlich: mehr Kostenlosigkeit


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.