Die Erfindung des Glücks. Die Ausstellung von Jacques Henri Lartigue in Mailand


Nach dem Erfolg der Ausstellung in Venedig kommt die Ausstellung "Die Erfindung des Glücks", die dem französischen Fotografen Jacques Henri Lartigue gewidmet ist, nach Mailand in das Museo Diocesano.

Eine Ausstellung zur Entdeckung der Fotografie von Jacques Henri Lartigue (Courbevoie, 1894 - Nizza, 1986): Sie wird vom 21. Mai bis zum 10. Oktober 2021 vom Museo Diocesano Carlo Maria Martini in Mailand veranstaltet und ist eine Neuauflage der wichtigen Ausstellung L’invenzione della felicità, die vor einigen Monaten in Venedig in der Casa dei Tre Oci stattfand. Die Ausstellung zeigt 120 Bilder und wird kuratiert von Denis Curti, Marion Perceval und Charles-Antoine Revol, Direktorin bzw. Projektleiter der Donation Jacques Henri Lartigue, in Zusammenarbeit mit der Casa Tre Oci in Venedig und der Donation Jacques Henri Lartigue in Paris, unter der Schirmherrschaft der Stadt Mailand, des französischen Konsulats in Mailand, des Institut Français in Mailand und mit Unterstützung von Ricola, Medienpartner IGP Decaux.

Neben den Fotografien zeigt die Ausstellung auch Archivmaterial, Bücher wie das Tagebuch eines Jahrhunderts (auf Französisch unter dem Titel “Instants de ma vie” veröffentlicht) und Zeitschriften der damaligen Zeit. Diese Dokumente zeichnen die gesamte Karriere Lartigues nach, von seinen Anfängen zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die 1980er Jahre, und rekonstruieren die Geschichte dieses Fotografen und seiner Wiederentdeckung. In diesem Zusammenhang ist 1963 ein entscheidendes Jahr: John Szarkowski, der gerade zum Direktor der Fotografieabteilung des MoMa (New Yorker Museum of Modern Art) ernannt worden war, stellte seine Werke im New Yorker Museum aus und ermöglichte es ihm, einen Erfolg zu erzielen, als Lartigue schon fast siebzig Jahre alt war.

Die Ausstellung folgt einer chronologischen Reihenfolge, flankiert von Schwerpunkten zu den wichtigsten Momenten der Wiederentdeckung von Lartigues Werk, beginnend mit der Ausstellung im New Yorker Museum, bei der seine ersten Aufnahmen vor dem Ersten Weltkrieg präsentiert werden, die ihn zum Enfant prodige der Fotografie machen. Inspiriert von den Zeitungen und illustrierten Zeitschriften dieser Epoche interessierte sich Lartigue für die wohlhabende Pariser Bourgeoisie, die sich bei den Grand-Prix-Rennen und den Pferderennen von Auteuil versammelte, sowie für die eleganten Männer und Frauen, die dort verkehrten.



“Lartigues ’Teil der Welt’”, schreibt Denis Curti in seinem Text im Katalog, “ist der des wohlhabenden, bürgerlichen Paris des Nouveau Siècle, und selbst als Europa von den Schrecken der beiden Weltkriege heimgesucht wurde, bewahrte Lartigue weiterhin die Reinheit seines fotografischen Mikrokosmos, indem er nur das auf Film bannte, woran er sich erinnern, was er bewahren wollte. Die Zeit anzuhalten, den Augenblick vor seinem unausweichlichen Vergehen zu bewahren. Die Fotografie wird für Lartigue zum Mittel, um das Leben wieder aufleben zu lassen, um glückliche Momente wieder und wieder zu erleben”.

Nach dem Erfolg seiner Ausstellung im MoMa lernt Lartigue Ende der 1960er Jahre Richard Avedon und Hiro kennen, zwei der einflussreichsten Modefotografen der damaligen Zeit, die sich sofort für seine Kunst begeistern. Insbesondere Avedon bat ihn, sein Archiv zu durchforsten, um einige Aufnahmen für ein fotografisches “Tagebuch” zu finden. Die Auswahl dieser Bilder, die von Avedon selbst und Bea Feitler, der Fotoredakteurin des Magazins Harper’s, getroffen wurde, führte 1970 zur Veröffentlichung des Bandes Diary of a Century, der ihn endgültig zu einem der Großen der Fotografie des 20. Doch Lartigue ist schon lange nicht mehr der Amateurfotograf der Jahrhundertwende. Seit den 1940er Jahren veröffentlicht er seine Fotografien in Magazinen, wobei er seine alltäglichen Begegnungen mit raffinierten Bildausschnitten kombiniert. Nach der Zeit seiner Wiederentdeckung konzentrieren sich die letzten Abschnitte auf die 1970er und 1980er Jahre, die von seiner Zusammenarbeit mit der Filmwelt, wo er als Set-Fotograf für zahlreiche Filme tätig war, und der Mode geprägt sind. Lartigues Auge hat sich jedoch nie weit vom Alltag entfernt und immer wieder kuriose Details voller Ironie eingefangen.

Im Videosaal werden zwei Filme gezeigt: der erste, Bonjour Monsieur Lartigue, ist ein Dokumentarfilm/Interview mit dem Künstler, der von Elisabetta Catalano anlässlich der gleichnamigen Ausstellung 1982 im Grand Palais in Paris gedreht wurde; der zweite, Jacques Henri Lartigue. Die Erfindung des Glücks. Photographs, herausgegeben von der Casa dei Tre Oci und der Schenkung Lartigue, bietet eine Auswahl von Werken des französischen Meisters. Die Ausstellung wird von einem zweisprachigen Katalog von Marsilio Editori begleitet, der von Ferdinando Scianna kommentiert wird. Die Ausstellung ist jeden Tag geöffnet. Nur Ausstellung (Eingang vom Corso Porta Ticinese 95): täglich von 18.00 bis 22.00 Uhr mit Ausstellung+Verbrauch Chiostro Bistrot 12 Euro. Museo Diocesano+Ausstellung: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, voller Preis 8 €, ermäßigt 6 €. Für Informationen besuchen Sie www.chiostrisanteustorgio.it.

Anmerkungen zu Jacques Henri Lartigue

Jacques Henri Lartigue wurde am 13. Juni 1894 in Courbevoie (in der Region Île-de-France) in einer wohlhabenden Familie geboren, sein Vater Henri war Geschäftsmann mit einer Leidenschaft für die Fotografie. Im Jahr 1899 zog die Familie nach Paris. Im Jahr 1902, im Alter von sieben Jahren, erhielt Lartigue seine erste Kamera von seinem Vater geschenkt. Hier begann seine Tätigkeit als Fotograf: Er fotografierte und entwickelte seine Bilder zunächst mit Hilfe seiner Eltern und bald darauf allein. Er porträtiert seine Umgebung, seine Verwandten, seine Freunde und ganz allgemein den Alltag des Bürgertums. Ab 1904 beginnt er mit einigen fotografischen Experimenten. Das repräsentativste Beispiel für diese Experimente sind die Überlagerungen, die Fotos von “Pseudo-Geistern” erzeugen. Später gehören Autos und Flugzeuge, aber auch die Bewegung im Allgemeinen, zu Lartigues bevorzugten Motiven.

In diesen Jahren beginnt sich die Philosophie herauszubilden, die sein ganzes Leben prägen sollte: der Kult des Glücks, die Suche nach einer Idylle, die nicht durch tiefe Traumata gestört werden kann. Dieses Ideal, das sich in der Belle Époque voll und ganz widerspiegelt, wird durch die Fotografien von Gesellschaftsabenden und eleganten Damen, die im Bois de Boulogne spazieren gehen, repräsentiert, die ihn schon in jungen Jahren interessierten. Zur gleichen Zeit, auf dem Höhepunkt des Ersten Weltkriegs, beschließt Lartigue, sich der Malerei zu widmen. In diesen Jahren arbeitet er auch als Bühnenbildner, Illustrator und Fotograf und verkehrt mit führenden Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst und des Films. Dank Albert Plecy, einer einflussreichen Persönlichkeit in der Welt der Fotografie in Frankreich, wurde 1954 der Verein Gens d’Images gegründet, dessen Vizepräsident Lartigue wurde. Im folgenden Jahr stellt Lartigue seine Fotografien zum ersten Mal in der Galerie d’Orsay aus, zusammen mit Werken von Brassaï, Doisneau und Man Ray.

Sein Name wird bekannt, aber sein wirklicher Erfolg als Fotograf kommt erst 1963, als das MoMA in New York ihm eine Einzelausstellung mit dem Titel The Photographs of Jacques Henri Lartigue widmet. Das Portfolio der Ausstellung wurde in der Bestseller-Ausgabe von Life veröffentlicht, die der Ermordung von Präsident Kennedy gewidmet war, und der Name und das Werk des Fotografen wurden einem großen Publikum bekannt. Weitere Ausstellungen und die Veröffentlichung mehrerer seiner Arbeit gewidmeter Bücher, darunter The Family Album, das 1966 von Ami Guichard herausgegeben wurde, und Diary of a Century, das von Richard Avedon herausgegeben wurde, festigten seinen Ruhm, so dass er 1974 zum offiziellen Fotografen des französischen Präsidenten ernannt wurde. Von da an fotografierte er zwar weiterhin für sich selbst, widmete aber einen Großteil seiner Zeit den Aufträgen für Mode- und Kunstgewerbemagazine. Er stirbt am 12. September 1986 im Alter von zweiundneunzig Jahren in Nizza und bleibt den Menschen als privilegierter Zeuge eines goldenen Zeitalters in Erinnerung. 1979 schenkte Jacques Henri Lartigue seine Sammlung von Fotografien, Tagebüchern und Kameras dem französischen Staat. Die Werke werden in der Médiathèque de l’architecture et du patrimoine aufbewahrt, und die Schenkung Jacques Henri Lartigue bewahrt und verwaltet die Sammlung.

Foto: Jacques Henri Lartigue, Caroline Roussel, eine Cousine von Jacques Henri Lartigue und Herr Plantevigne Villerville (1906)

Die Erfindung des Glücks. Die Ausstellung von Jacques Henri Lartigue in Mailand
Die Erfindung des Glücks. Die Ausstellung von Jacques Henri Lartigue in Mailand


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.