Jan Vermeer, Leben, Stil und Werke des großen niederländischen Malers


Jan Vermeer war einer der großen Protagonisten des niederländischen 17. Jahrhunderts. Sein Leben, seine Hauptwerke, sein Stil.

Jan Vermeer (Johannes van der Meer; Delft, 1632 - 1675) war einer der bedeutendsten Maler des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden. Seine Gemälde zeigen zumeist bürgerliche Figuren, die in heiterer Gelassenheit sehr einfache alltägliche Gesten und Handlungen ausführen, und entsprechen damit einem wiederkehrenden Trend in der niederländischen Kunst jener Zeit. Er wurde erst Mitte des 19. Jahrhunderts wiederentdeckt und gilt heute als einer der Meister seiner Zeit, weil er in seinen Gemälden das Licht auf innovative, fast wissenschaftliche Weise einsetzt , was dem Interesse an derOptik zu verdanken ist, das sich zu dieser Zeit in denNiederlanden entwickelt hatte.

Unter Vermeers Gemälden ist vor allem die unverfälschte Schönheit von Das Mädchen mit dem Turban, auch bekannt als Das Mädchen mit dem Perlenohrring (lesen Sie hier mehr über das Werk und seine Protagonistin), hervorzuheben. Die Entstehungsgeschichte dieses berühmten Werks wurde zum Stoff eines Buchs und eines erfolgreichen Films, der 2003 in die Kinos kam. Vermeer wurde, wie bereits erwähnt, etwa zweihundert Jahre nach seinem Tod wiederentdeckt, nachdem er in Vergessenheit geraten war. Der Mangel an Informationen und Dokumenten über ihn begünstigte im 20. Jahrhundert die Verbreitung von Fälschungen, die ihm zugeschrieben wurden und mit denen verschiedene Sammler und Käufer getäuscht wurden.

Jan Vermeer, Ansicht von Delft (um 1660-1661; Öl auf Leinwand, 96,5 x 117,5 cm; Den Haag, Mauritshuis)
Jan Vermeer, Ansicht von Delft (um 1660-1661; Öl auf Leinwand, 96,5 x 117,5 cm; Den Haag, Mauritshuis)

Das Leben von Vermeer

Wie bereits erwähnt, ist über das Leben von Jan Vermeer nur wenig bekannt, das hauptsächlich aus spärlichen offiziellen Dokumenten und Kommentaren anderer Künstler stammt. Sein Geburtsort, Delft in Südholland, ist mit Sicherheit bekannt, und das Geburts- und Sterbedatum lässt sich aus den Aufzeichnungen über seine Taufe im Jahr 1632 und seine Beerdigung im Jahr 1675 ableiten. Er lebte also etwa vierzig Jahre, und es heißt, dass er sein Leben fast ausschließlich der Malerei widmete und sich vom gesellschaftlichen Leben und den Ereignissen, die seine Familie betrafen, sehr fernhielt. Aufgrund seines schüchternen Charakters und seiner Hingabe an die Kunst erhielt er den Spitznamen “Sphinx von Delft”. Zwischen 1632 und anderen Berichten, die auf das Jahr 1651 zurückgehen, klafft eine Informationslücke, aber es war möglich, einige Episoden nachzuvollziehen. Sein Vater war Textilkaufmann, Kunsthändler und kaufte ein Gasthaus mit dem Namen “The Flying Fox”. Später verließ Vermeers Vater den “Fliegenden Fuchs” und kaufte das Gasthaus “Mechelen” am Hauptmarkt in Delft. Nach seinem Tod ging das gesamte Geschäft auf Vermeer über. Seine Familie war protestantisch, aber er heiratete ein junges katholisches Mädchen, Catherina Bolnes, die viel besser gestellt war als er. Nach ihrer Heirat im Jahr 1653 zog das Paar nach einigen Jahren, in denen es keine Informationen darüber gibt, wo sie lebten, mit ihren Kindern zusammen, die bereits bei ihrer Mutter waren, die den Künstler finanziell unterstützte, damit er seine Karriere fortsetzen konnte. Wahrscheinlich konvertierte Vermeer zum Katholizismus, denn seine Kinder, insgesamt vierzehn, wurden nach Heiligen benannt.



Seine Karriere als Maler begann mit einer Lehre im Jahr 1647, vermutlich in der Werkstatt von Carel Fabritius, der selbst ein Schüler Rembrandts war. Es gibt auch gesicherte Informationen über Vermeers Mitgliedschaft in der St.-Lukas-Gilde, in der er 1653 mit Sicherheit vertreten war. Die Lukasgilde war ein Zusammenschluss von Künstlern, Handwerkern, Kaufleuten und Kunstliebhabern, der nach dem Heiligen benannt war, der nach christlicher Überlieferung einige Darstellungen der Jungfrau Maria und der Heiligen Petrus und Paulus schuf und daher als Schutzpatron der Künstler gilt. Die Gilde hatte ihren Sitz in mehreren Städten, darunter auch in Delft selbst, und erhielt im Laufe der Jahre von den lokalen Regierungen die Befugnis, den Kunsthandel zu regeln. Unter anderem musste man der Gilde angehören, um als Künstler zu arbeiten oder in ihren Werkstätten Lehrlinge einzustellen, und die Gilde konnte auch die Geschicke bestimmter Künstler beeinflussen, indem sie positive oder negative Kritik verbreitete.

Vermeer hatte zunächst keine Möglichkeit, den vollen Mitgliedsbeitrag der Gilde zu zahlen, so dass er nur einen Teil davon entrichtete, was sich jedoch änderte, als ein wohlhabender Bürger, Pieter Van Rujiven, sein Mäzen wurde und mehrere seiner Werke kaufte. Im Jahr 1662 war Vermeer Vorsitzender der Gilde, ebenso wie in den folgenden Jahren, ein Zeichen dafür, dass Vermeers Name bei seinen Mitbürgern sehr bekannt geworden war. Davon zeugt auch ein Auszug aus dem Reisetagebuch zweier damaliger Herren, die beide von einem Besuch in Vermeers Atelier berichten. Etwa zehn Jahre später, im Jahr 1672, änderte sich die Situation in Delft aufgrund der französischen Invasion der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen (der späteren Niederlande), die zu einer großen Finanzkrise führte. Zu diesem Zeitpunkt war das Bürgertum gezwungen, auf Luxusgüter wie Gemälde zu verzichten, so dass der Künstler erneut unter finanziellen Problemen litt, die ihn bis zu seinem Tod quälten. Seine Frau schrieb in einem Dokument, dass sie die Ursache für den Tod ihres Mannes im Stress mit seinen Finanzen sah, schließlich hatte sie mehrere Schulden und wenig Geld von ihm geerbt. Vermeers Frau war gezwungen, das Haus und die Werke ihres Mannes an die Stadtverwaltung abzutreten, um die Schulden zu begleichen, und behielt etwa neunzehn Werke für sich.

Jan Vermeer, Mädchen, das am offenen Fenster einen Brief liest (1657-59; Öl auf Leinwand, 83 x 64,5 cm; Dresden, Gemäldegalerie)
Jan Vermeer, Mädchen, das am offenen Fenster einen Brief liest (1657-59; Öl auf Leinwand, 83 x 64,5 cm; Dresden, Gemäldegalerie)
Jan Vermeer, Der Weg (um 1658; Öl auf Leinwand, 54,3 x 44 cm; Amsterdam, Rijksmuseum)
Jan Vermeer, Die Straße (um 1658; Öl auf Leinwand, 54,3 x 44 cm; Amsterdam, Rijksmuseum)
Jan Vermeer, Die Milchmagd (um 1658-1659; Öl auf Leinwand, 45,5 x 41 cm; Amsterdam, Rijksmuseum)
Jan Vermeer, Die Milchmagd (ca. 1658-1659; Öl auf Leinwand, 45,5 x 41 cm; Amsterdam, Rijksmuseum)
Jan Vermeer, Die Musikstunde (um 1662-1665; Öl auf Leinwand, 73,3 x 64,5 cm; Windsor, Königliche Sammlung)
Jan Vermeer, Die Musikstunde (ca. 1662-1665; Öl auf Leinwand, 73,3 x 64,5 cm; Windsor, Königliche Sammlung)
Jan Vermeer, Frau mit Wasserkrug (um 1662; Öl auf Leinwand, 45,7 x 40,6 cm; New York, Metropolitan Museum of Art)
Jan Vermeer, Frau mit einem Krug Wasser (um 1662; Öl auf Leinwand, 45,7 x 40,6 cm; New York, Metropolitan Museum of Art)

Vermeers Stil

Vermeer malte seine Bilder in einer Technik, die er Pointillismus“ nannte (nicht zu verwechseln mit dem späteren Pointillismus”), bei der die Farbe in sehr kleinen, dichten Pinselstrichen aufgetragen wurde, so dass die Farbe selbst fast transparent war. Jan Vermeer widmete der Farbe selbst große Aufmerksamkeit , suchte die besten Ölfarben, die er finden konnte, und verwendete oft sehr kostbare Materialien, wie den sehr teuren Lapislazuli, den er für das Blau verwendete. Durch die häufige Verwendung reiner Farben bewahren Vermeers Gemälde noch immer die Lebendigkeit der Farben. Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei den immer wiederkehrenden Motiven in Vermeers Werken um Menschen, vor allem um Frauen und junge Mädchen, die in einem gepflegten, bürgerlichen häuslichen Umfeld dargestellt sind und ihren täglichen Pflichten nachgehen. Bei näherer Betrachtung ist der Mensch jedoch nicht der absolute Protagonist des Gemäldes: Er ist vielmehr in einen Rahmen eingebettet, dessen Ziel es ist, eine natürliche Szene darzustellen. In gewissem Sinne haben wir es also bei der Betrachtung von Vermeers Gemälden mit einer Reihe von Stillleben zu tun, in denen das menschliche Element gleichberechtigt mit den Gegenständen Teil der Szene wird.

Dank der verwendeten Maltechnik sind die Szenen in Vermeers Gemälden, obwohl sie auf narrativer Ebene sehr einfach sind, lebendig und voller Leben, eingerahmt von einem Spiel aus Licht und Schatten, in dem das Licht von den Gegenständen und Figuren im Gemälde reflektiert und entsprechend der Wirkung moduliert wird, die sie in der Natur im Kontakt mit verschiedenen Materialien tatsächlich wiedergeben. In einigen Fällen ist sogar die Darstellung von Feuchtigkeit in der Luft zu sehen.
Vermeer setzt die Perspektive sehr rigoros ein, indem er die Objekte auf ein Minimum reduziert und sie in einem sorgfältigen Gleichgewicht im verfügbaren Raum platziert. In vielen Gemälden finden sich immer wiederkehrende Motive wie die gleiche Verkürzung eines kleinen Raumes, der durch ein Fenster links oben beleuchtet wird(Die Milchmagd, Der Astronom). Dies könnte ein Hinweis auf sein Atelier sein, in dem sich die Fenster auf der linken Seite befanden. Die Verwendung eines kleinen, geschlossenen Raums als Schauplatz für seine Werke begünstigte sicherlich eine sehr gemütliche und intime Wiedergabe der dargestellten Szene und kommt auch aus diesem Grund sehr häufig vor.
Zu seinen berühmtesten Werken gehört zweifellos “Die Milchmagd” (1658-1660), in der wir eine Frau sehen, die Milch einschenkt, gefangen in einem tief konzentrierten Ausdruck, der der einfachen Geste, die sie ausführt, eine Aura von Heiligkeit verleiht. Der Raum ist in eine gedämpfte Stille getaucht, während die Gegenstände auf dem Tisch so real wirken, als ob sie tatsächlich vor uns stünden und nicht in einem Gemälde.

Jan Vermeers erfolgreichstes Werk ist Das Mädchen mit dem Turban oder Das Mädchen mit dem Perlenohrring (1665-1666), das auch als die “niederländische Mona Lisa” bezeichnet wird. Hier sehen wir die Darstellung eines jungen Mädchens vor einem dunklen Hintergrund, der ihren überraschten Gesichtsausdruck hervorhebt, als ob sie gerade sprechen wollte, nachdem sie bei einer Tätigkeit unterbrochen wurde. Der Hintergrund hebt den berühmten Ohrring und die hellen Farbtöne ihrer Kleidung hervor, die an die typische Kleidung von Sibyllen oder klassischen Musen erinnern, die aber in Wirklichkeit keine ikonografische Entsprechung haben. Der Ohrring der jungen Frau ist gekonnt mit den üblichen kleinen, dichten Farbtupfern gemalt, die bei näherer Betrachtung wie ein einziger Pinselstrich wirken und die kostbare Leuchtkraft verstärken(mehr über Vermeers Technik in diesem Gemälde lesen Sie hier).

Wir haben also nur Gemälde des Künstlers auf Leinwand, es wurden keine Zeichnungen gefunden, und es ist auch nicht möglich, vorbereitende Zeichnungen auf Leinwänden zu finden. Dieses Detail lässt sich durch eine Theorie rechtfertigen, die der Maler David Hockney zusammen mit dem amerikanischen Physiker Charles Falco entwickelt hat, der den für die holländische Malerei typischen umfangreichen Einsatz optischer Instrumente analysierte: Demnach wurden Vorzeichnungen durch den Einsatz der Camera obscura ersetzt, die eine sehr getreue Wiedergabe der Realität ermöglichte. Die Verwendung dieses Instruments wird auch durch die besondere Schärfe der Gemälde Vermeers bestätigt, in denen, ähnlich wie in der Fotografie, einige Elemente sehr scharf und andere weniger scharf dargestellt sind.

Das kritische Glück Vermeers kam viel später als sein Tod: Er wurde nämlich im 19. Jahrhundert von dem französischen Gelehrten Théophile Thoré-Bürger, auch bekannt als William Burger, wie er sich eine Zeit lang nannte, studiert und wiederentdeckt. Er, ein politischer Journalist, aber auch Kunstkritiker, war von einem Gemälde Vermeers mit dem Titel Die Ansicht von Den Haag beeindruckt und wollte das gesamte Schaffen des niederländischen Künstlers erforschen. Bei dem Versuch, alle seine Werke zu rekonstruieren, stieß er auch auf einige Fälschungen, die Vermeer zugeschrieben wurden und ihn täuschten. Darüber hinaus gab es zahlreiche Werke, die von anderen Künstlern angefertigt wurden und von denen man fälschlicherweise annahm, sie seien von Vermeer signiert, ein Phänomen, das sich insbesondere im 20. Ein niederländischer Fälschungsmaler namens Han van Meegeren, der zwischen dem Ende des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebte und ein Vermeer-Enthusiast war, schaffte es, die charakteristischen Merkmale Vermeers nachzubilden, indem er zunächst nur Werkzeuge aus dem 17. Jahrhundert benutzte und dann die neu angefertigten Gemälde mit einer Pulverbeschichtung versah, so dass sich die charakteristischen Risse bildeten und der Eindruck entstand, dass sie wirklich alt waren. Schließlich entschied er sich in sehr geschickter Weise dafür, keine Kopien bereits existierender Werke, sondern echte, unveröffentlichte Gemälde herzustellen. Das Ergebnis war eine Serie von sechs Gemälden, die dem Stil des niederländischen Meisters so ähnlich waren, dass damals niemand den Unterschied erkannte und überzeugt war, einen echten Vermeer gekauft zu haben. Es gelang ihm sogar, De Vild zu täuschen, der selbst einen Essay über Vermeer verfasst hatte. Der Fälscher gestand die Wahrheit, als er am Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 verhaftet und wegen Kollaboration mit den Nazis, an die er zwei Gemälde verkauft hatte, vor Gericht gestellt wurde. Um sich selbst zu entlasten, erklärte er, dass er ein Fälscher sei, und bewies sein Können, indem er während des Prozesses live malte. Daraufhin wurde er zu einem Jahr Gefängnis verurteilt, konnte aber eine lebenslange Haftstrafe vermeiden.

Johannes Vermeer, Das Mädchen mit dem Perlenohrring oder Das Mädchen mit dem Turban (um 1665; Öl auf Leinwand, 44,5 x 39 cm; Den Haag, Mauritshuis)
Johannes Vermeer, Das Mädchen mit dem Perlenohrring oder Das Mädchen mit dem Turban (um 1665; Öl auf Leinwand, 44,5 x 39 cm; Den Haag, Mauritshuis)
Jan Vermeer, Allegorie der Malerei (1666-1668; Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm; Wien, Kunsthistorisches Museum)
Jan Vermeer, Allegorie der Malerei (1666-1668; Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm; Wien, Kunsthistorisches Museum)
Jan Vermeer, Der Astronom (um 1668; Öl auf Leinwand, 50 x 45 cm; Paris, Louvre)
Jan Vermeer, Der Astronom (um 1668; Öl auf Leinwand, 50 x 45 cm; Paris, Louvre)
Jan Vermeer, Der Geograph (1669; Öl auf Leinwand, 45,4 x 51,6 cm; Frankfurt, Städel Museum)
Jan Vermeer, Der Geograph (1669; Öl auf Leinwand, 45,4 x 51,6 cm; Frankfurt, Städel Museum)
Jan Vermeer, Der Liebesbrief (um 1669-1670; Öl auf Leinwand, 44 x 38,5 cm; Amsterdam, Rijksmuseum)
Jan Vermeer, Der Liebesbrief (um 1669-1670; Öl auf Leinwand, 44 x 38,5 cm; Amsterdam, Rijksmuseum)

Wo man Vermeers Werke sehen kann

Wie bereits erwähnt, ist die Bildproduktion Vermeers nicht sehr umfangreich, was auf die lange Vergessenheit des Autors und die anschließende Verbreitung von Copyright-Fälschungen zurückzuführen ist. Die Werke, die dem Maler definitiv zugeschrieben werden, befinden sich in seinem Heimatland Holland, verteilt auf das Mauritshuis in Den Haag (wo Das Mädchen mit dem Turban oder Das Mädchen mit dem Perlenohrring aufbewahrt wird) und das Rijksmuseum in Amsterdam (wo Das Milchmädchen zu bewundern ist). Andere Gemälde sind in Europa zu sehen, insbesondere in Deutschland (in Dresden, in der Gemäldegalerie in Berlin, in Frankfurt), im Louvre in Paris und in Wien. Weitere Werke Vermeers können in London, New York (Metropolitan Museum of Modern Art), Washington und Boston bewundert werden.

In Italien gibt es keine Werke Vermeers in Museen, aber der Künstler war der Protagonist einiger Retrospektiven, die ihm gewidmet waren, wie z. B. Vermeer. Il secolo d’oro dell’arte olandese, die zwischen 2012 und 2013 in der Galleria Nazionale di Arte Moderna in Rom stattfand, und die Ausstellung Das Mädchen mit dem Perlenohrring im Palazzo Fava in Bologna im Jahr 2014, bei der das Gemälde zum ersten Mal in Italien zu sehen war.

Jan Vermeer, Leben, Stil und Werke des großen niederländischen Malers
Jan Vermeer, Leben, Stil und Werke des großen niederländischen Malers


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.