Die außergewöhnliche Geschichte der Verwirklichung von Keith Harings Tuttomondo in Pisa


1989 fand sich der weltberühmte amerikanische Künstler fast zufällig in der Altstadt von Pisa wieder, um sein malerisches Testament zu malen; er starb im Jahr darauf.

Ein älterer Herr aus einer anderen Zeit, mit Jackett, Fliege, Filzhut und Spazierstock, blickt auf und beobachtet einen jungen Künstler auf dem Baugerüst, der im Rhythmus von Hip-Hop-Musik krampfhaft mit dem Pinsel seltsame Figuren an eine Wand malt. Er schaut ein paar Minuten lang erstaunt zu, dann lässt er diese seltsame Begegnung hinter sich und geht weg. Bevor er die Szene verlässt, fragt ihn jemand, ob er sie zu schätzen weiß, und er signalisiert mit dem Zeigefinger nein. So endet der kurze Dokumentarfilm des Regisseurs Andrea Soldani, der als Musikclip konzipiert ist (wie ihn die Jugendlichen vor einigen Jahrzehnten so sehr verschlungen haben, dass sie oft als “Mtv-Generation” bezeichnet werden ) und die außergewöhnliche Entstehungsgeschichte des Werks Tuttomondo bezeugt, des vielleicht berühmtesten Wandbilds Italiens, das Keith Haring (Reading, 1958 - New York, 1990) 1989 in Pisa schuf. Es scheint fast eine Metapher dafür zu sein, dass die Vergangenheit der Zukunft weicht, und in der Tat scheint die ganze Operation diese Vergleichswerte anzunehmen: Ein Vertreter der Pop Art, der in seinem Stil der Graffiti-Kunst verpflichtet ist, einer der ersten Straßenkünstler der Geschichte, findet sich in einem der geschichtsträchtigsten historischen und monumentalen Zentren Italiens wieder, um ein gigantisches Wandgemälde zu realisieren, noch dazu an einer Außenwand eines Klosters.

Es ist eines jener Ereignisse in der Kunst, die etwas Unglaubliches an sich haben, zu dem man noch hinzufügen muss, dass es nicht nur das einzige vom Künstler konzipierte Wandbild ist, das die Zeit überdauert, sondern auch eines der letzten und innigsten Werke von Keith Haring, das als eine Art malerisches Testament zu lesen ist. Der Künstler starb nämlich kurz darauf, im Alter von weniger als 32 Jahren, aus dem Leben gerissen von AIDS, das viele junge Menschen seiner Generation dahinraffte. Heute ist das Werk eine der meistbesuchten Attraktionen in Pisa, manche sagen, gleich nach dem Schiefen Turm. Es ist in zahlreichen Büchern und kunsthistorischen Handbüchern zu finden, Dokumentarfilme, eingehende Studien und Ausstellungen wurden ihm gewidmet, aber seine Verwirklichung war sicherlich keine Selbstverständlichkeit, umso mehr, wenn man an eine Welt denkt, die italienische Welt und noch mehr die der Provinzen, die wenig oder gar nichts über Straßenkunst wusste. Aber die Art und Weise, wie seine verrückte und doch weitsichtige Verwirklichung erreicht wurde, ist etwas wirklich Außergewöhnliches.

1987 ist Piergiorgio Castellani, ein Student aus Pontedera, in New York, um seinem Vater zu folgen, der ebenfalls an der Universität studiert und unterwegs ist, um seine Doktorarbeit über die spirituelle Bewegung der Hare Krishna abzuschließen. Die beiden stehen auf einem Bürgersteig in Manhattan und beobachten eine Gruppe, die aus einem Lieferwagen heraus ein Mantra singt, als der junge Mann die unverwechselbare schlaksige Gestalt von Keith Haring bemerkt, dem Künstler der Stunde, der sich von den Vereinigten Staaten aus in der ganzen Welt einen Namen macht. Piergiorgio erkennt ihn sofort, denn wie es der Zufall will, ist er Abonnent der Zeitschrift Interview, die von Andy Warhol, einem engen Freund Harings, herausgegeben wird und in der schon oft Beiträge über den Künstler erschienen sind. Mit der Unterstützung seines Vaters nahm Piergiorgio den Mut zusammen und wandte sich an Haring, wobei er eine gründliche Kenntnis seines Schaffens an den Tag legte: das Werk in São Paulo, das 300 Meter lange Gemälde an der Berliner Mauer, aber er wies auch darauf hin, dass es in Italien, abgesehen von einigen seiner spontanen Interventionen in Rom, die nicht von Dauer waren, und denjenigen für das Geschäft Fiorucci, die zwischen 1983 und 1984 entstanden, kein wirklich öffentliches Werk von ihm gibt, das für alle zugänglich ist.

Keith Haring, Tuttomondo (1989; Gemälde auf Wand, 1000 x 1800 cm; Pisa, Piazza Sant'Antonio). Foto: Guglielmo Giambartolomei
Keith Haring, Tuttomondo (1989; Gemälde auf Wand, 1000 x 1800 cm; Pisa, Piazza Sant’Antonio). Foto: Guglielmo Giambartolomei
Die Wandmalerei und das Kloster des Heiligen Antonius. Foto: Francesco Bini
Das Wandgemälde und das Kloster von Sant’Antonio. Foto: Francesco Bini
Keith Haring, Tuttomondo. Foto: Stadtverwaltung von Pisa
Keith Haring, Tuttomondo. Foto: Stadtverwaltung von Pisa
Keith Haring, Tuttomondo
Keith Haring, Tuttomondo
Keith Haring, Tuttomondo
Keith Haring, Tuttomondo

Die Bescheidenheit des in Reading, Pennsylvania, geborenen Künstlers und wohl auch sein Erstaunen über einen Jungen, der am anderen Ende der Welt lebt und alles über ihn weiß, überzeugten ihn, zuzuhören, und so verabredete sich Keith Haring mit ihm in seinem Atelier, dem heutigen Sitz der Stiftung, die seinen Namen trägt.

Haring scheint von der Idee, etwas in Italien zu machen, fasziniert zu sein, vielleicht wegen seiner Liebe zur Kunst, von der die Belpaese nur so strotzt, vielleicht aber auch, weil er im selben Jahr erfuhr, dass er an “Aids” erkrankt war.Aids, für das es damals keinen anderen Ausweg als den Tod zu geben schien, und er war bereit, seine Prioritäten zu überdenken, auch um dem New Yorker Sternensystem und seinem erdrückenden Markt zu entkommen.

Ein 20-jähriger Junge und sein Vater machen sich auf den Weg, um das Projekt zu verwirklichen: Zunächst tendieren sie zu Florenz, aber es scheint, dass die Verwaltung außer einer Mauer in den entfernten Vororten nichts anderes zugestehen will. Doch dann gelingt es ihnen, fast durch eine zufällige Konjunktion der Sterne, die Zustimmung eines weitsichtigen Stadtrats von Pisa, Lorenzo Bani, zu finden, der sich bereit erklärt, die Aktion zu unterstützen, obwohl es keine Skizze gibt, da Haring nie eine für seine Werke anfertigt, und von da an ein Domino der günstigen Zufälle: Im Stadtzentrum, nur wenige Meter vom Bahnhof und noch weniger vom Busbahnhof entfernt, wird eine Wand gefunden, 180 Quadratmeter ununterbrochene Fläche, ohne Türen und Fenster, ein Umstand, der den Künstler, der seine Anfänge in der New Yorker U-Bahn hatte, fasziniert. Außerdem handelt es sich bei dieser Wand um die Außenwand der Kirche des St. Antonius-Klosters, und das erregt Haring, der sich der Erfahrung von Henri Matisse nahe fühlt, der in seinen letzten Werken die Dekoration einer Kirche signierte.

Pater Luciano, Pfarrer von St. Anthony und Rektor des Klosters, sagt, dass er bereit ist, dieses Werk aufzunehmen, auch wenn er das Ergebnis nicht kennt, weil er von einem Künstler fasziniert ist, der über soziale Themen spricht. Der Weg schien bergab zu gehen, wäre da nicht die Tatsache, dass die gewählte Mauer baufällig und sicherlich nicht bereit war, das Gemälde zu beherbergen, und dass die Gemeinde bereits alle Hebel in Bewegung gesetzt hatte, um zehn Millionen Lire für eine solche Intervention aufzubringen, die für die Reise und die Bewirtung des Künstlers (die kein Gütesiegel erforderten) und andere Ausgaben bestimmt waren. Wieder einmal kamen das Glück und der Weitblick des örtlichen Geschäftsführers des Farbenherstellers Caparol ins Spiel: Er erkannte die Chance der Sache und konnte die Zentrale in Deutschland davon überzeugen, mehrere Millionen Lire in die Herstellung der besten Oberfläche für Harings Gemälde zu investieren, wobei die modernsten Techniken zum Einsatz kamen, und sich bereit zu erklären, das gesamte erforderliche technische Material zu liefern.

Keith Haring, Tuttomondo, Detail
Keith Haring, Tuttomondo, Detail
Keith Haring, Tuttomondo, Detail
Keith Haring, Tuttomondo, Ausschnitt
Keith Haring, Tuttomondo, Detail
Keith Haring, Tuttomondo, Ausschnitt
Keith Haring, Tuttomondo, Detail
Keith Haring, Tuttomondo, Ausschnitt

Obwohl die Aufsichtsbehörde, die Kritiker und die Stadt im Allgemeinen einer offensichtlich zeitgenössischen künstlerischen Aktion, die in einen historischen Kontext eingefügt werden sollte, eher skeptisch gegenüberstanden, ging alles gut und Keith Haring kam im Juni 1989 auf dem Flughafen Galilei in Pisa an. Gleich nach dem Aussteigen wird Haring zu der Mauer geführt, und es überkommt ihn ein Gefühl der Ergriffenheit: eine Mauer, die sich in eine Leinwand verwandelt hat, so sehr, dass er sich sogar an ihre Maserung erinnert, und ein Kontext von größter Bedeutung lassen ihn ein Gefühl der Verantwortung empfinden. Er bittet um ein paar Tage, um die Arbeit in Angriff nehmen zu können. Im Caparol-Hauptquartier in Uliveto Terme wählt er die Farben und Pinsel aus, die ihm am meisten zusagen, und verbringt einige Momente damit, durch die Stadt zu spazieren, wo er die Denkmäler, Straßen und Plätze kennenlernt, wobei er seine Polaroid mitnimmt, mit der er Aufnahmen macht, die die Vorbereitung für sein Werk sein werden. Dann beginnt er auf dem Gerüst mehrere Meter über dem Boden freihändig zu arbeiten, beginnend in der linken oberen Ecke, und wie in den Bildern des Dokumentarfilms zu sehen ist, entstehen aus seiner sicheren Hand Piktogramme, Figuren, die sich wie Teile eines Puzzles überschneiden.

Die Veranstaltung, die ruhig begonnen hatte, zieht immer mehr Zuschauer für diese lustige Figur an, die ohne genauen Plan und begleitet von Musik den ganzen Tag auf dem Gerüst arbeitet. Nicht einmal die Krankheit hält ihn davon ab, er wohnt im Hotel D’Azeglio, das damals, wie sich Haring in seinem Tagebuch erinnert, “direkt gegenüber der Wand liegt, so dass ich ihn sehe, bevor ich einschlafe und wenn ich aufwache. Es gibt immer jemanden, der es sich ansieht (neulich sogar um 4 Uhr morgens), es ist wirklich interessant, die Reaktionen der Leute zu sehen”. Die Leute strömen herbei, die Intervention wird zu einem echten Happening, zu einer Party, und nach den ersten zwei Tagen, in denen er das riesige Mosaik allein zusammengesetzt hat, helfen ihm Arbeiter und Studenten des Caparol beim Malen. In der Zwischenzeit wird Haring belagert, und mit großer Großzügigkeit lehnt er es nicht ab, Anstecknadeln und Hemden zu verteilen, Autogramme zu geben und sogar auf jede Oberfläche zu malen, die ihm angeboten wird, Laken, Kleidung und sogar einen Lieferwagen, er nimmt das Angebot der Kirche an und bleibt bei den Jungen, um zu malen.

Die Stadt begann zu reagieren und ihn zu erfreuen, und er erwiderte dies, indem er in sein Tagebuch schrieb: “Die Leute sind wirklich nett, manchmal etwas aggressiv, aber im Grunde genommen lieb [...] das Wetter war schön und das Essen noch besser” und “Pisa ist unglaublich, [...] am anderen Abend habe ich mit den Brüdern zu Abend gegessen und die Kapelle besucht”. Pater Luciano erinnerte sich auch daran, dass Keith Haring, der nicht religiös und schon gar nicht katholisch war, allein in der Kirche bleiben wollte.

So wurde das Werk in nur wenigen Tagen vollendet: ein kostbarer Stoff, der einige der bekanntesten Symbole des Künstlers vereint, wie das strahlende Kind, das die Urenergie symbolisiert, eine Matrjoschka mit drei verschiedenfarbigen Figuren, die die Vielfalt des Zusammenlebens symbolisiert, derTV-Mann, ein Spiegel jener mittelalterlichen Zeiten, die Figur, die einen Delphin auf den Schultern trägt, ein Verweis auf die Natur; aber auch Hommagen an Pisa, wie die vier kleinen Männer, die mit ihren Köpfen und Armen das Kreuz mit Pomata, das historische Symbol der Stadt, bilden.

Der Künstler gesteht dann vor den Kameras: “Ich wollte etwas machen, das die Brüder als ihr eigenes annehmen würden, viele mystische Symbole”. Und tatsächlich sieht man eine Mutter mit einem Baby im Arm und einen Scherenmann, der die Schlange, die Personifizierung des Bösen, durchschneidet. Alles wird mit Farbeffekten wiedergegeben, die von Polaroids stammen, die an die Stadt erinnern, an das Blau des Himmels, das Ockergelb und das helle Rot der Gebäude. Diese Instanzen sind in einem Kontext von großer Ausgewogenheit, ohne hierarchische Ordnung und mit einer freien Lesart in einem Werk vereint, das große kalligraphische Virtuosität und Raumbeherrschung zeigt.

Keith Haring in Pisa
Keith Haring in Pisa
Das Hotel D'Azeglio, jetzt ein Wohnhaus
Das Hotel D’Azeglio, jetzt ein Wohnhaus
Keith Haring und Piergiorgio Castellani
Keith Haring und Piergiorgio Castellani
Keith Haring, Pisa 89 (1989; vierfarbiger Offsetdruck auf schwarzem Glanzpapier, 100 x 79,8 cm; Hokuto, Nakamura Keith Haring Collection)
Keith Haring, Pisa 89 (1989; vierfarbiger Offsetdruck auf schwarzem Glanzpapier, 100 x 79,8 cm; Hokuto, Nakamura Keith Haring Collection)

Dass Haring sein ganzes Herzblut in dieses Werk gesteckt hat, bestätigen auch seine Aussagen: “Es ist vielleicht die wichtigste Wand, die ich bisher gemacht habe [...] bis jetzt habe ich nur temporäre Dinge gemalt, aber das hier soll für Jahrhunderte bleiben”. Schon der Titel des Werks Tuttomondo wurde vom Künstler selbst vorgeschlagen, obwohl er seinen Werken normalerweise keine Namen gibt.

Der Wert, den Harings Werk angenommen hat, wurde von Piergiorgio Castelli perfekt zusammengefasst, als er erklärte, dass der amerikanische Künstler in dem Pisaner Werk die große Chance sah, “in einem öffentlichen Werk, an einem so besonderen Ort, sein geistiges und künstlerisches Testament einzuschließen, in dem er seine gesamte Ikonographie versammelt, sie in einem großen Tanz des Lebens zusammenführt [.... um zu versuchen, seinen Geist von dieser drohenden Angst zu befreien, aber auch um eine Stadt wie Pisa von ihrer tausendjährigen Geschichte zu befreien”. Nicht einmal acht Monate später, im Februar 1990, starb Keith Haring, und wir möchten glauben, dass er dank der Verwirklichung von Tuttomondo vielleicht etwas friedlicher gestorben ist. Vielleicht hat Keith Haring nicht zufällig geschrieben: “Ich sitze auf dem Balkon und schaue auf die Spitze des schiefen Turms. Es ist wirklich sehr schön hier. Wenn es einen Himmel gibt, hoffe ich, dass er so aussieht wie dieser”.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.