Stefano Cescon ist der Gewinner des 8. Cramum-Preises


Der junge, 1989 geborene Stefano Cescon hat mit seinem Werk "Honey Boxes" den 8. renommierten Cramum-Preis gewonnen.

Der junge friaulische Künstler Stefano Cescon ist mit seinem Werk Honey Boxes der Gewinner der achten Ausgabe des Cramum-Preises, der renommierten Auszeichnung, die jedes Jahr dazu beiträgt, junge Talente der italienischen Kunst zu entdecken und zu fördern. Der Gewinner wurde gestern in der Villa Mirabello (Mailand) anlässlich der Eröffnung der internationalen Ausstellung (LA) NATURA (E’) MORTA? bekannt gegeben. Den zweiten und dritten Platz belegten Elisa Alberti und Miriam Montani. Cescon folgt Daniele Salvalai (2013), Paolo Peroni (2014), Francesca Piovesan (2015), Matteo Fato (2016), Giulia Manfredi (2017), Andreas Senoner (2018) und Ludovico Bomben (2019) in der Ehrenliste der Auszeichnung.

“Stefano Cescon”, so Sabino Maria Frassà, der seit 2014 die künstlerische Leitung des Cramum-Preises innehat, “wurde für seine anerkannte Fähigkeit ausgezeichnet, eine akute Annäherung an die Farbe mit einer innovativen Technik zu verbinden, die eine tiefgreifende Reflexion über die Ambivalenz von Natur und Moderne fördert, die unser heutiges Leben durchdringt.”



Der 1989 in Pordenone geborene Stefano Cescon hat nach seinem Abschluss in Dekoration an der Akademie der Schönen Künste in Venedig seine künstlerische Forschung auf die Entdeckung des Ausdruckspotenzials von Bienenwachs ausgerichtet. Der Künstler erklärt das Werk, das ihm den Titel des achten Cramum-Preises eingebracht hat, wie folgt: “Die Serie Honey Boxes entspringt dem Bedürfnis, einen Dialog zwischen der täglichen Praxis der Malerei und der virtuellen ästhetischen Erfahrung herzustellen, die jeder von uns jeden Tag in den Schaufenstern der Gesellschaft erlebt. Bei meinen Recherchen verwende ich Paraffin (eine künstliche Mischung, die aus Erdöl gewonnen wird), Bienenwachs und Pigmente. Das Gleichgewicht zwischen den gegensätzlichen Aspekten, dem Natürlichen und dem Künstlichen, dem Menschlichen und dem Meta-Menschlichen, wird so zu meinem persönlichen Weg zu einem virtuosen Dialog zwischen den Teilen, nicht nur in der Kunst”. Das Werk ist das Ergebnis eines Prozesses, bei dem verschiedene Wachsarten - von Paraffin bis Bienenwachs - verwendet werden, die sowohl einen technischen und definierten Aspekt als auch eine natürliche und ausdrucksstarke Form abbilden. Zu dieser Phase kommen weitere Variablen hinzu: die Siedetemperatur, der Prozentsatz der Pigmente in der Mischung und die Geschwindigkeit der Sedimentation. Man kann also das Vorhandensein von Ausdruckscodes spüren, die vom Dialog zwischen dem Material selbst und der Sensibilität des Künstlers abhängen.

Mit dem Sieg erhält der Künstler Zugang zu einer Reihe von Ausstellungen und Veröffentlichungen, die nach zwei Jahren mit einer Einzelausstellung im Museum Francesco Messina in Mailand enden werden. Der Gewinner erhielt außerdem den Würfel, das Symbol des Preises, der in diesem Jahr von Marini Marmi in Nuvolato di Gré hergestellt wurde, und den kostbaren Muskatellerwein der Weinkellerei Giacinto Gallina. Die anderen Finalisten für den Preis waren: Elisa Alberti, Maurizio Cariati, Matteo Di Ciommo, Jingge Dong, Clarissa Falco, Stefano Ferrari, Maxim Frank, Miriam Montani, das Duo Andrea Sbra Perego & Federica Patera und Federica Zianni.

Die Kommission, die den Gewinner bestimmte, setzte sich aus den 12 international bekannten Künstlern zusammen, die an der Ausstellung teilnahmen und nicht am Wettbewerb teilnahmen: das Duo Bloom&me (Carolina Trabattoni und Valeria Vaselli), Ludovico Bomben, Letizia Cariello, Gianluca Capozzi, Michele De Lucchi, David LaChapelle, Alberto Emiliano Durante, Ingar Krauss, Fulvio Morella, Paola Pezzi, Elena Salmistraro, Carla Tolomeo. Neben den Künstlern stimmte auch der renommierte wissenschaftliche Ausschuss, der sich aus bekannten Galeristen, Journalisten, Sammlern und Intellektuellen zusammensetzt: Valentina Ardia, Loredana Barillaro, Giulia Biafore, Paolo Bonacina, Ettore Buganza, Cristiana Campanini, Valeria Cerabolini, Jacqueline Ceresoli, Carolina Conforti, Stefano Contini, Camilla Delpero, Riccardo Fausone, Chiara Ferella Falda, Raffaella Ferrari, Antonio FrassàMaria Fratelli, Giovanni Gazzaneo, Rosella Ghezzi, Federico Giannini, Pier Luigi Gibelli, Giulia Guzzini, Giuseppe Iannaccone, Alice Ioffrida, Gian Luigi Lenti, Angela Madesani, Achille Mauri, Fiorella Minervino, Fabio Muggia, Annapaola Negri-Clementi, Antonella Palladino Rischa Paterlini, Francesca Pini, Giovanni Pelloso, Ilenia und Bruno Paneghini, Alessandra Quattordio, Fulvia Ramogida, Iolanda Ratti, Alessandro Remia, Elisabetta Roncati, Livia Savorelli, Massimiliano Tonelli, Patrizia Varone, Nicla Vassallo, Giorgio Zanchetti, Emanuela Zanon.

Der Preis und die Ausstellung werden durch die Zusammenarbeit mit Fondazione Mirabello Onlus, dem Konfuzius-Institut der Universität Mailand, der Associazione Marmisti della Regione Lombardia, Marini Marmi Srl, dem Studio Museo Francesco Messina, The Art Talk und Ama Nutri Cresci ermöglicht.

Bild: Werk Honey Box Panel #1420 von Stefano Cescon (2020), Gewinner des 8. Cramum-Preises

Stefano Cescon ist der Gewinner des 8. Cramum-Preises
Stefano Cescon ist der Gewinner des 8. Cramum-Preises


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.