Der kanadische Pavillon präsentiert sich auf der 60. Internationalen Kunstausstellung der Biennale mit einer großen weiblichen Präsenz, mit Künstlern und Kuratoren mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund, die jedoch gemeinsam wichtige Botschaften durch ihre Kunst vermitteln. Die Kunst ist in der Tat ein Werkzeug für die Integration, das das Bewusstsein für die ThemenWillkommen undGleichheit fördert, Werte, die von Kanada gefördert werden, das die kulturelle Vielfalt schon immer als eine große Quelle des Reichtums und des Wachstums für das Land betrachtet hat. Kapwani Kiwanga, die bereits 2022 an der Biennale teilnahm und Kanada in diesem Jahr zum ersten Mal in Venedig vertritt, gilt als eine der produktivsten und einflussreichsten kanadischen Künstlerinnen in der internationalen zeitgenössischen Kunstszene. Mit ihrem Projekt, einer Installation aus Murano-Perlen, lädt sie das Publikum ein, über Kolonialismus, Dekolonisierung und Genderfragen nachzudenken. Ihre Erzählung basiert auf ignorierten oder marginalisierten Geschichten, die sie mit Mitteln wie Skulptur, Installation, Video und Performance umsetzt.
Kiwangas Trinket-Projekt, das im zentralen Pavillon der Giardini in Venedig ausgestellt ist, wird von Gaëtane Verna, der Geschäftsführerin des Wexner Centre for the Arts, kuratiert, von der National Gallery of Canada in Auftrag gegeben und in Zusammenarbeit mit dem Canada Council for the Arts produziert. Die kanadische Beteiligung an der Ausstellung 2024 wird auch durch die National Gallery of Canada Foundation und zahlreiche kanadische Sponsoren und Mäzene ermöglicht. Die kanadischen Künstler, die eingeladen wurden, im zentralen Pavillon in den Giardini und imArsenale auszustellen, zeichnen sich durch ihre eklektischen und innovativen Stile aus, aber vor allem durch die Tiefe der Botschaften, die sie vermitteln: Joyce Joumaa, eine Videokünstlerin, die zwischen Beirut und Montréal lebt, untersucht, wie die Strukturen der Vergangenheit die Gegenwart beeinflussen können. Die in den Giardini präsentierten Arbeiten zeugen von diskriminierenden Tests an Einwanderern. Die Malerin Erica Rutherford war eine der offen transsexuellen Pop-Künstlerinnen der 1970er Jahre, die sich für Kanada entschied, um ihre Geschlechtsumwandlung zu beginnen und ihr neues Leben als Frau bis zu ihrem Tod im Jahr 2008 zu leben. An den anderen Ausstellungsorten ist die Künstlerin Ydessa Hendeles mit Grand Hotel vertreten, einer offiziellen Begleitveranstaltung der 60. Internationalen Kunstausstellung La Biennale di Venezia, die im Palazzo Berlendis stattfand. In Grand Hotel erforscht Ydessa Hendeles die kritischen Themen der kulturellen Identität, der Vertreibung, des generationenübergreifenden Traumas und des Verlusts, eine Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Am 20. April, dem ersten öffentlichen Tag der Eröffnungswoche der Fondazione Querini Stampalia, fand außerdem A World of Many Worlds statt: eine Begleitveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Asia Forum, die von der kanadischen Kuratorin Ming Tiampo, Direktorin des Institute of Comparative Studies in Literature, Art and Culture an der Carleton University in Ottawa, mitorganisiert wurde. Paul Ygartua, bekannt für seine monumentalen Wandgemälde, darunter das größte der Welt, und Jing Zhu, der in seinen Werken den Kontrast und die Interaktion zwischen östlicher und westlicher Kultur darstellt, sind im Europäischen Kulturzentrum - Palazzo Mora in Venedig vertreten. Die Stimme der Schriftstellerin Margaret Atwood und ihr Gedicht für Beati Pacifici: The Disasters of War and the Hope for International Peace, eine Auswahl von Werken des kanadischen Sammlers Bruce Bailey über die Schrecken des Krieges in der Kirche San Samuele (bis 29. September 2024), sind ein starker Aufruf zum Frieden in der Lagune.
“Kapwani Kiwanga taucht in die Archive der Welt ein und betreibt gründliche Forschung, die sie elegant in ihre Kunstwerke einfließen lässt. Sie interessiert sich für die Rolle der Kunst als Katalysator, um alternative, oft zum Schweigen gebrachte und marginalisierte sozio-politische Narrative, die Teil unserer gemeinsamen Geschichte sind, aufzudecken und zu thematisieren”, sagt Kuratorin Gaëtane Verna.
Kapwani Kiwanga, geboren in Hamilton, Kanada, ist ein kanadisch-französischer Künstler, der in Paris lebt und arbeitet. Im Jahr 2022 erhielt Kiwanga den Zürcher Kunstpreis (CH). Sie war auch Gewinnerin des Marcel-Duchamp-Preises (FR) im Jahr 2020, des Frieze Artist Award (USA) im Jahr 2018 und des jährlichen Sobey Art Award (CA) im Jahr 2018. Er hatte Einzelausstellungen bei Copenhagen Contemporary (DN); Serralves Foundation, Porto (PT); Bozar, Brüssel (BE); Remai Modern, Saskatoon (CA); Kunstmuseum Wolfsburg (DE); Capc, Bordeaux (FR); MOCA, Toronto (CA); Museum Haus Konstruktiv, Zürich (CH); New Museum, New York (USA); Moody Center for the Arts, Austin (USA); Haus der Kunst, München (DE); Kunsthaus Pasquart, Biel/Bienne (CH); MIT List Visual Arts Center, Cambridge (USA); Albertinum Museum, Dresden (DE); Esker Foundation, Calgary (CA); Power Plant, Toronto (CA); Logan Center for the Arts, Chicago (USA); South London Gallery, London (UK); und Jeu de Paume, Paris (FR). Kiwanga wird von der Galerie Poggi, Paris, der Goodman Gallery, Johannesburg, Kapstadt und London, und der Galerie Tanja Wagner, Berlin, vertreten.
Bild: Kapwani Kiwanga, Transfer II (Metall, Wind, Perlen) und Transfer IV (Metall, Holz, Wind, Perlen), 2024 © Kapwani Kiwanga / Adagp Paris / CARCC Ottawa 2024. Foto: Valentina Mori
Perlen, um über Dekolonisierung zu sprechen. Der kanadische Pavillon auf der Biennale |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.