Im Castello di Rivoli wird die erste Rebecca Horn gewidmete Retrospektive in einer öffentlichen italienischen Museumseinrichtung gezeigt


Das Castello di Rivoli Museo d'Arte Contemporanea präsentiert die erste Rebecca Horn gewidmete Retrospektive in einer öffentlichen Museumseinrichtung in Italien.

Das Castello di Rivoli Museo d’Arte Contemporanea präsentiert Rebecca Horn - Cutting Through the Past, die erste Retrospektive der Künstlerin, die von einer öffentlichen Museumseinrichtung in Italien ausgerichtet wird. Die Ausstellung, die vom 22. Mai bis zum 21. September 2025 in der Manica Lunga des Castello stattfindet und das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Haus der Kunst in München ist, folgt auf die Einzelausstellung der Künstlerin, die von derselben Institution im Jahr 2024 organisiert wurde und von Jana Baumann und Marcella Beccaria kuratiert wird.

Die Ausstellung feiert die Kunst von Rebecca Horn (Michelstadt, 1944 - Bad König, 2024), indem sie ihre Fähigkeit hervorhebt, ein evokatives Performance-Theater zu schaffen, das sich um grundlegende Themen wie Zeit, Erinnerung, Begehren und Machtdynamik dreht. Sein Werk erforscht die unauflösliche Verbindung zwischen dem Menschlichen und dem Mechanischen und nimmt damit Fragen vorweg, die heute im Mittelpunkt der kulturellen Debatte stehen, in einer Zeit, die von immer fortschrittlicheren Technologien geprägt ist, die den Begriff des Menschen neu definieren.

Die Ausstellung bietet eine breite Auswahl von Werken aus den 1970er Jahren bis heute, darunter Installationen, Skulpturen, Videos, Filme und Zeichnungen. Zu den wichtigsten Leihgaben gehören die Sammlung der Stiftung Moontower, die der Künstler ursprünglich in Deutschland gegründet hat, sowie eine Reihe von Horns Werken, die sich bereits in der Sammlung des Castello di Rivoli befinden. Die Ausstellung zeigt berühmte kinetische Maschinen wie die Pfauenmaschine, die 1982 für die documenta in Kassel geschaffen wurde, und den neueren Hauchkörper (2017) sowie monumentale Installationen wie Inferno (1993-1994), Tower of the Nameless (1994) und Concert for Anarchy (2006). In der zentralen Abteilung können die Besucher dank der großformatigen Projektion der kürzlich restaurierten und digitalisierten Videos Performance I (1970-1972), Performance II (1972) und Berlin (1974-1975) in die frühen Performances von Horn eintauchen. Unter den gezeigten Werken befinden sich auch einige wichtige Arbeiten aus der Sammlung des Schlosses, darunter der Film Der Eintänzer (1978) und die Installationen Cutting Through the Past (1993), die der Ausstellung ihren Titel geben, und Miroir du lac (2004).



Die für Donnerstag, den 22. Mai, geplante Eröffnung wird von Francesco Manacorda und Andrea Lissoni, dem Direktor des Castello di Rivoli bzw. dem Direktor des Hauses der Kunst, eröffnet. Anschließend findet ein Gespräch über den Künstler zwischen den Kuratoren der Ausstellung, Marcella Beccaria und Jana Baumann, stellvertretende Direktorin und Chefkuratorin des Castello di Rivoli und leitende Kuratorin des Hauses der Kunst, statt.

Anlässlich der Ausstellung wird dank der Zusammenarbeit mit Luci d’Artista und der Stadt Turin Piccoli Spiriti Blu (Kleine blaue Geister), eines der bedeutendsten leuchtenden Werke von Rebecca Horn, das sich im Besitz der Stadt Turin befindet und von der Fondazione Torino Musei verwaltet wird, neu beleuchtet.

Sondervorführungen - 24. und 25. Mai 2025

Parallel zur EXPOSED und zum Thema der Ausgabe 2025 Sotto la superficie - Beneath the Surface (Unter der Oberfläche) organisiert das Castello di Rivoli am Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. Mai 2025 im Museumstheater eine Reihe von Vorführungen, die den Filmen von Rebecca Horn gewidmet sind. Auf dem Programm stehen zwei von der Künstlerin geschriebene und inszenierte Spielfilme, die beide zur Sammlung des Museums gehören: Buster’s Bedroom (1991) und La Ferdinanda - Sonate für eine Medici Villa (1981).

Die Ausstellung ist mittwochs bis freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Rebecca Horn, Cutting Through the Past (1992-1993; 5 Türen, Metallstange, Motor, 220 x 307 x 306 cm; Turin, Castello di Rivoli Museo d'Arte Contemporanea) Foto © Renato Ghiazza, Turin
Rebecca Horn, Cutting Through the Past (1992-1993; 5 Türen, Metallstange, Motor, 220 x 307 x 306 cm; Turin, Castello di Rivoli Museo d’Arte Contemporanea) Foto © Renato Ghiazza, Turin

Im Castello di Rivoli wird die erste Rebecca Horn gewidmete Retrospektive in einer öffentlichen italienischen Museumseinrichtung gezeigt
Im Castello di Rivoli wird die erste Rebecca Horn gewidmete Retrospektive in einer öffentlichen italienischen Museumseinrichtung gezeigt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.