Do Not Kill, die große vierhändige Installation von Isgrò und Botta für den 75. Jahrestag der italienischen Verfassung


Anlässlich des fünfundsiebzigsten Jahrestages der italienischen Verfassung gab das MAXXI bei Emilio Isgrò und Mario Botta eine groß angelegte Installation in Auftrag. Eingeweiht in Anwesenheit von Staatspräsident Sergio Mattarella.

Anlässlich des fünfundsiebzigsten Jahrestages der italienischen Verfassung hat das MAXXI Nationalmuseum der Künste des XXI. Jahrhunderts die Installation Non uccidere eingeweiht, ein Großprojekt, das bei zwei großen Vertretern der zeitgenössischen Kultur in Auftrag gegeben wurde: Emilio Isgrò und Mario Botta. Die Installation ist das Ergebnis einer noch nie dagewesenen Zusammenarbeit dieser beiden Künstler.

DoNot Kill besteht aus einem großen Werk von Emilio Isgrò, einem monumentalen Flachrelief aus Sinai-Stein, das aus elf Elementen besteht, und einer Architektur aus Libanon-Zedernholz, die von Mario Botta entworfen und auf der großen Piazza des MAXXI aufgestellt wurde. Das Werk von Emilio Isgrò ist eine Reflexion über das Thema der Grundsätze des sozialen Zusammenlebens, die allen Verfassungsurkunden zugrunde liegen. Er stellt die biblischen Tafeln mit den Zehn Geboten, die als moralische Grundlage der Zivilgesellschaft interpretiert werden, wieder vor, deren Inschriften er ausradiert hat, was seit fast sechzig Jahren ein charakteristisches Merkmal seines Schaffens ist, so dass nur noch das fünfte Gebot übrig geblieben ist: NICHT TÖTEN. Eine grundlegende Botschaft, die heute immer dringender in allen Sprachen der Welt zum Ausdruck gebracht werden muss. Auf den elf Steintafelpaaren, deren Form der klassischen Ikonographie folgt, sind die Gebote in ebenso viele Sprachen übersetzt worden, um die Friedensbotschaft universeller zu machen. Sie sind in Rot eingraviert, “der Farbe des Blutes und der Auferstehung”, wie Isgrò selbst schreibt, damit “die Auslöschung kein zerstörerischer Akt ist. Es ist ein Nein, um Ja zu den Dingen zu sagen, die wichtig sind, es ist ein Element der Reflexion”.



Zusammen mit Bottas großem kreisförmigen Pavillon bilden Isgròs ausradierte Tafeln ein Unikat, in dem Kunst und Architektur in engem Dialog stehen. Bottas Pavillon besteht aus einundzwanzig Bögen, die mehr als acht Meter hoch sind und einen mächtigen und ikonischen Raum bilden. Er ist aus Holz gefertigt, das von Pflanzen stammt, die in privaten Gärten gefällt wurden oder durch atmosphärische Phänomene umgefallen sind.

“Als Künstler habe ich immer mit tausend offenen und ausgestreckten Händen gearbeitet - die des Publikums, die der Kritiker - die mich in den schwierigsten Momenten meines kulturellen und kreativen Schaffens unterstützt haben. Sogar die Kritiker, die mir weniger zugetan waren, haben mir geholfen, da ich ihre Absagen in Gelegenheiten zum Wachstum verwandelt habe, unabhängig davon, ob ihre Meinung begründet oder unbegründet war. Dies ist die tiefe Bedeutung meiner Auslöschung. Nein sagen zum Tod des Menschen, um ein kraftvolles Ja zum Leben zu sagen”, so Emilio Isgrò. Ich habe nicht gehofft, dass ich eines Tages einen Freund finden würde, einen wunderbaren Reisegefährten, der es mir erlauben würde, endlich “vierhändig” zu arbeiten und den traurigen Narziss, den wir Künstler aufgrund unserer Einsamkeit und Unsicherheit in uns tragen, für einmal beiseite zu lassen. Der Name dieses Freundes, des Architekten Mario Botta, wurde mir vom MAXXI vorgeschlagen. Es war genau der Name, den ich wollte: seit mindestens dreißig Jahren hatten der Schweizer Architekt und ich bei jedem Treffen gehofft, etwas Ernsthaftes zusammen zu machen. Ich hatte meine Idee fertig, er hatte seine fertig. Sie verbanden sich wie in einer kalten Fusion, die nur die Heiligkeit der Liebe zur Kunst und der republikanischen Verfassung hat, die wir feiern sollen. Das Gebot ’Du sollst nicht töten’ ist wertvoller als alle anderen in einer Welt, in der das Töten nicht einmal ein Verbrechen zu sein scheint. Und es gilt für alle, angefangen bei den Bürgern, die sich manchmal mehr auf ihren Bauch als auf ihren Kopf verlassen. Aber es gilt vor allem für uns Künstler, Schriftsteller, Musiker und Architekten. Man braucht nicht zu töten, um heute und immer wieder die Gründe für Kunst und Kultur zu bekräftigen. Das ist das Gebot, das ich gerne mit Mario Botta teile, der das Gewicht des Materials mühelos auslöscht, wenn er es nur berührt".

“Die Zusammenarbeit mit dem Künstler Emilio Isgrò hat eine Beziehung der Freundschaft und Wertschätzung gefestigt, die uns seit vielen Jahren begleitet”, sagt Mario Botta. “Von Isgrò war ich schon immer fasziniert und fasziniert von seiner Ausdrucksweise: CANCELLARE PER EVIDENZIARE! Auf die Einladung des MAXXI, ein Werk zur Feier des 75. Jahrestages der italienischen Verfassung zu entwerfen, haben wir nicht lange geredet, sondern jeder von uns hat in seiner eigenen Sprache eine Idee entwickelt - Begegnungspavillon und Gesetzestafeln -, die sofort auf gegenseitiges Interesse gestoßen ist, mit wenig Zweifeln, viel Komplizenschaft und dem kreativen Vergnügen, das einer ’edlen’ Sache eigen ist, die in diesen unruhigen Zeiten unserer Geschichte vielleicht sogar angebracht ist. Die von Moses inspirierten und auf dem Berg Sinai niedergeschriebenen Gesetzestafeln bewahren noch immer die Aktualität des Gebots NICHT TÖTEN, eines Grundprinzips des zivilisierten Lebens. Die Mahnung NICHT TÖTEN in die symbolische Landschaft der verschiedenen Sprachen der über die Erde verstreuten Völker zu bringen, schien uns ein Weg zu sein, unserem Engagement wieder eine dringende Aktualität zu verleihen”.

Die Installation wurde mit Unterstützung der Missionsstruktur für nationale Jahrestage der Präsidentschaft des Ministerrats realisiert. Sie wurde am Freitag, den 27. Oktober in Anwesenheit von Staatspräsident Sergio Mattarella und Kulturminister Gennaro Sangiuliano eingeweiht. Bei dieser Gelegenheit überreichte Staatspräsident Mattarella dem MAXXI eine Medaille des Präsidenten der Republik.

“Ich bin den Meistern Isgrò und Botta dankbar für dieses kraftvolle und notwendige Projekt, das ein primäres Gebot bekräftigt, das heute dringender denn je ist: NICHT TÖTEN. Es handelt sich dabei um die feierlichste aller ethischen und moralischen Verpflichtungen und um einen unabdingbaren Grundsatz unserer Verfassung”, erklärte der Präsident der MAXXI-Stiftung, Alessandro Giuli. "Die Installation Do Not Kill wird Teil der Museumssammlung, dem Erbe aller Italiener. Sie befindet sich auf der Piazza Alighiero Boetti, wo sie täglich von Hunderten von Menschen entdeckt werden kann, und wird auch an anderen Orten und Institutionen ausgestellt werden, damit ihr universelles Friedensgebot weiter verbreitet wird.

Do Not Kill, die große vierhändige Installation von Isgrò und Botta für den 75. Jahrestag der italienischen Verfassung
Do Not Kill, die große vierhändige Installation von Isgrò und Botta für den 75. Jahrestag der italienischen Verfassung


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.