Das MAN in Nuoro zeigt vom 28. März bis zum 16. Juni 2024 die Ausstellung In girum imus nocte von Giorgio Andreotta Calò (Venedig, 1979), der zwischen 2013 und 2018 auf Sardinien gearbeitet hat und sich mit dem kollektiven Gedächtnis, der Landschaft und den sozialen und ökologischen Folgen von Abbauprozessen beschäftigt hat. Aus dieser Recherche entstand ein Korpus grundlegender Werke in der Karriere des Künstlers, von denen einige nun dank des Plans für zeitgenössische Kunst des Kulturministeriums im MAN-Museum ein ideales Zuhause finden und den früheren Erwerb des Werks Produttivo ergänzen.
2019 schenkt Giorgio Andreotta Calò dem MAN einen Teil der Umweltinstallation “Produttivo”, die aus Bohrkernen besteht, die während der Bergbaukampagnen von Carbosulcis.spa gewonnen wurden, einem Unternehmen, das bis 2018 in der Ausbeutung des Sulcis-Kohlefeldes im Südwesten der Insel tätig war. Durch einen Prozess, der geognostischen Untersuchungen ähnelt, analysiert der Künstler die Schichtung und Identität des Ortes und hebt seine soziokulturellen Aspekte hervor.
Die Werke des Projekts In girum imus nocte haben eine ähnliche semantische Wurzel und zeugen von einem Prozess der Erforschung und Interaktion mit dem sardischen Gebiet und seiner Geschichte. Der Titel, der dem lateinischen Palindrom “in girum imus nocte et consumimur igni” (“wir gehen nachts umher und werden vom Feuer verzehrt”) entnommen ist, soll an die symbolische Aufladung der gleichnamigen Filminstallation erinnern. Zusammen mit den Skulpturen Pinna Nobilis und Dogod soll dieses Werk ein kohärentes Ganzes bilden, in dem jedes Element die gegenseitigen Bedeutungen verstärkt.
Das Herzstück der Installation ist der Film, der den Marschdokumentiert , den der Künstler zusammen mit einer Gruppe von Bergleuten und Fischern aus Sulcisin der Nacht des 4. Dezember 2014, dem Tag der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, unternommenhat. Dieser Spaziergang hat eine rituelle und eschatologische Dimension, die die soziale Rolle der Arbeiter anerkennt und den Wert ihrer Anwesenheit unterstreicht. Der Marsch vom Bergwerk zur Insel Sant’Antioco, der von der Abenddämmerung bis zur Morgendämmerung stattfindet, wird durch den Stock unterstrichen, der die Reise begleitet und der dann zu einem integralen Bestandteil des in der Ausstellung gezeigten Werks wurde. Die Verwendung von 16-mm-Film mit seiner Zerbrechlichkeit trägt zum Gesamteindruck der Geschichte bei und erinnert an die alchemistische Komponente der Umwandlung von Materie, die in allen ausgestellten Werken vorhanden ist.
Die Metamorphose des Schädels einer Kreatur, die auf halbem Weg zwischen Hund (Dog) und Göttlichkeit (God) liegt, ist der Kern von Dogod. Seine Bestandteile, die aus dem Teich Cirdu in Sant’Antioco stammen, wurden zusammengesetzt und dann im Wachsausschmelzverfahren in weiße Bronze gegossen, wodurch das hier ausgestellte Werk entstand. Auch die Skulptur Pinna Nobilis bezieht sich auf Sulcis: Sie wurde aus dem Abguss eines Exemplars der gleichnamigen, im Mittelmeer endemischen Muschelart hergestellt, die bei den Dreharbeiten zum Film ebenfalls in Punta Trettu gefunden wurde. Die ausgestellten Werke, die zu den emblematischsten und repräsentativsten der Forschungen von Giorgio Andreotta Calò gehören, nehmen den Besucher mit auf eine tiefgreifende Entdeckungsreise: in die Abgründe der Erde, aber auch in das Wesen der künstlerischen Methode des Künstlers. Auf diese Weise verschmelzen die Landschaft und die Geschichte mit den Werken und werden zu deren wesentlichen Bestandteilen.
Das Projekt wird durch den PAC 2022-2023 - Plan für zeitgenössische Kunst unterstützt, der von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des Kulturministeriums gefördert wird.
Giorgio Andreotta Calò wurde 1979 in Venedig geboren und lebt und arbeitet heute in seiner Heimatstadt. Er schloss sein Studium der Bildhauerei an der Accademia di Belle Arti in Venedig ab und setzte sein Studium an der Kunsthochschule in Berlin fort. Zwischen 2008 und 2010 war er Artist-in-Residence an der Rijksakademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam. Seine Arbeit wurde 2011 auf der 54. Biennale von Venedig unter der Leitung von Bice Curiger präsentiert. Biennale in Venedig präsentiert. 2012 erhielt er den Premio Italia für zeitgenössische Kunst, gestiftet vom MAXXI Museum. Im Jahr 2014 wurde er mit dem New York Prize ausgezeichnet, der vom italienischen Außenministerium gesponsert wird. 2017 wurde er als einer von drei Künstlern ausgewählt, um Italien in dem von Cecilia Alemani kuratierten Pavillon auf der 57. internationalen Kunstausstellung der Biennale von Venedig zu vertreten. Im Jahr 2018 gewann er mit dem Projekt “Anastasis” den vom Kulturministerium geförderten Wettbewerb des Italienischen Rates für die Gestaltung einer monumentalen Installation in der Oude Kerk in Amsterdam. Im Jahr 2019 wurde ihm eine Einzelausstellung im Pirelli Hangar Bicocca gewidmet. Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen in Italien und im Ausland.
Bild: Giorgio Andreotta Calò, In girum imus nocte (2014). Foto: Iris Rochet-Lanchet
Bei MAN in Nuoro wird das Projekt von Giorgio Andreotta Calò über das kollektive Gedächtnis Sardiniens |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.