Wo würden einige der Großen der Kunstgeschichte ihre Quarantäne verbringen? Die #iorestoacasa von 15 Künstlern


Wenn die großen Künstler der Vergangenheit zu Hause geblieben wären, wo hätten sie dann ihre Quarantäne verbracht? Hier sind fünfzehn Innenräume von Häusern und Ateliers der Großen der Kunstgeschichte.

Es gab einen Zeitpunkt in der Kunstgeschichte (um die Mitte des 17. Jahrhunderts), an dem die Künstler begannen, sich selbst in ihrem Atelier oder ihrer Wohnung zu porträtieren, und zwar mit wachsendem Nachdruck. Lange Zeit entsprach das Genre des Selbstporträts im Atelier dem Bedürfnis nach Prestige (der Maler wollte sein Atelier würdigen) oder der Konstruktion des eigenen Images (da ein Atelier oder eine Wohnung viel über den Künstler aussagt). In anderen Epochen wurde die Darstellung des Hauses oder des Ateliers einfach zur Geschichte des eigenen Alltags.

Heute, während der restriktiven Maßnahmen aufgrund der Covid-19-Coronavirus-Pandemie, sind alle Künstler gezwungen, sich wie wir anderen auch, in ihren Häusern einzuschließen. Aber wie hätten die großen Künstler der Vergangenheit gelebt, wenn der heute so lästige Hashtag #homewithavebean imperative vor Jahrhunderten gewesen wäre? Wir haben einen Rundgang durch die Häuser von fünfzehn großen Künstlern aus der Kunstgeschichte gemacht, um zu sehen, unter welchen Bedingungen sie die Einschränkungen verbracht hätten!

1. Rembrandt van Rijn, Der Maler im Atelier
(um 1629; Öl auf Tafel, 25,1 x 31,9 cm; Boston, Museum of Fine Arts)
Wir wissen nicht, ob es sich bei dem Atelier, das Rembrandt (Leiden, 1606 - Amsterdam, 1669) auf diesem Gemälde darstellt, tatsächlich um das des Künstlers handelt, aber angesichts seiner Vorliebe für Selbstporträts (Rembrandt hat uns tatsächlich zahlreiche Bilder von sich selbst hinterlassen) ist es sehr wahrscheinlich. Auch bei der Identifizierung des dargestellten Malers gibt es keine Gewissheit: Für die einen könnte es sich um Rembrandt handeln, für die anderen um seinen großen Schüler Gerrit Dou. Auffallend ist die extreme Nüchternheit dieser Studie, die von allem außer den Werkzeugen des Malers befreit ist: Offensichtlich ließ der Künstler keine Ablenkungen zu, oder er wollte einen klaren Raum, um die Wirkung von Licht und Schatten besser studieren zu können. Das Gemälde überrascht auch durch seinen perspektivischen Schnitt: Um das Bildfeld zu erweitern, hat der Künstler die Staffelei in den Vordergrund gestellt und sich selbst im hinteren Teil des Raumes positioniert, so dass das Instrument riesig und er viel kleiner erscheint. Vielleicht könnte man diesem Element eine allegorische Bedeutung geben, indem man es als symbolische Anspielung auf die Größe und die Müdigkeit der Arbeit des Künstlers liest.

Rembrandt van Rijn, Der Maler im Atelier (um 1629; Öl auf Tafel, 25,1 x 31,9 cm; Boston, Museum of Fine Arts)
Rembrandt van Rijn, Der Maler im Atelier (um 1629; Öl auf Tafel, 25,1 x 31,9 cm; Boston, Museum of Fine Arts)

2. Jan Vermeer, Allegorie der Malerei
(um 1666; Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm; Wien, Kunsthistorisches Museum)
Das Werk ist auch unter dem Titel Das Atelier bekannt, denn nach einigen Lesarten könnte der Protagonist Jan Vermeer (Delft, 1632 - 1675) selbst sein, während er in seinem Atelier ein Modell malt: ein elegantes Haus mit kariertem Interieur, feinen Vorhängen, Samt, einem reichen Kronleuchter und einer Landkarte an der Wand. Die Karte selbst ist der wichtigste Hinweis: Es handelt sich nämlich um die Karte der so genannten Siebzehn Provinzen (ein großer Staat, der zwischen 1482 und 1581 die heutigen Niederlande, Belgien, Luxemburg, einen Teil Nordfrankreichs und einen Teil Westdeutschlands umfasste), und wir wissen, dass sie sich in Vermeers Haus befand. Die Lesart des Gemäldes als Allegorie der Malerei wird durch das Vorhandensein von Gegenständen wie der Trompete, dem Symbol des Ruhms, dem Buch, dem Symbol der Geschichte, und dem Lorbeer, einer Anspielung auf die Poesie, erleichtert - alles Themen, die mit der Malerei zu tun haben. Das Werk ist darüber hinaus einer der wichtigsten Versuche Vermeers, sein malerisches Können unter Beweis zu stellen.

Jan Vermeer, Allegorie der Malerei (um 1666; Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm; Wien, Kunsthistorisches Museum)
Jan Vermeer, Allegorie der Malerei (um 1666; Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm; Wien, Kunsthistorisches Museum)

3. Adriaen van Ostade, Das Atelier des Malers
(um 1670-1675; Öl auf Tafel, 37 x 36 cm; Amsterdam, Rijksmuseum)
Wie aus den obigen Ausführungen hervorgeht, ist die Darstellung desKünstlerateliers in den Niederlanden des 17. Jahrhunderts sehr verbreitet: Die holländischen Maler waren nämlich im Gegensatz zu den italienischen Malern besonders an Genreszenen interessiert und neigten mehr als diese dazu, den Beruf des Künstlers in seinem Alltag zu reflektieren (die Italiener hingegen interessierten sich mehr für die theoretischen, philosophischen und allegorischen Aspekte des Berufs, weshalb im Italien des 17. Jahrhunderts häufig Gemälde mit Allegorien der Kunst und der Malerei zu finden sind). Adriaen van Ostade (Haarlem, 1610 - 1685), einer der produktivsten Genremaler des 17. Jahrhunderts, treibt diese Konsequenzen fast auf die Spitze, indem er das Atelier eines Künstlers (bei dem es sich mit ziemlicher Sicherheit nicht um sein eigenes handelt: es ist viel wahrscheinlicher, dass es sich um ein erfundenes Interieur handelt) darstellt, der in einem baufälligen und düsteren Gebäude arbeitet: die Bedingungen, unter denen viele Künstler, die alles andere als wohlhabend waren (wohlhabende Maler waren in der Tat eine deutliche Minderheit), zu dieser Zeit arbeiteten. Im Atelier tauchen auch zwei Schüler auf, und ein Hund schläft auf dem Boden. Ringsherum liegen Handwerkszeug und Alltagsgegenstände des Ateliers in Unordnung herum.

Adriaen van Ostade, Das Atelier des Malers (um 1670-1675; Öl auf Tafel, 37 x 36 cm; Amsterdam, Rijksmuseum)
Adriaen van Ostade, Das Atelier des Malers (um 1670-1675; Öl auf Tafel, 37 x 36 cm; Amsterdam, Rijksmuseum)

4. Pietro Longhi, Das Atelier des Malers
(um 1745; Öl auf Leinwand, 44 x 53 cm; Venedig, Ca’ Rezzonico, Museo del Settecento Veneziano)
Der venezianische Maler Pietro Longhi (Pietro Falca; Venedig, 1701 - 1785) war der Künstler, der vielleicht wie kein anderer die Gesellschaft seiner Stadt im 18. Jahrhundert einzufangen vermochte, und seine Malerei ist daher bevölkert von Momenten des alltäglichen Lebens in den Häusern des großbürgerlichen Venedigs, von Maskenfesten, von Tagen im Zirkus. Oder, wie in diesem Fall, Momente der Arbeit im Atelier des Malers. Der Künstler ist hier von hinten zu sehen, wie er das Porträt einer Dame malt, die von ihrem Ehemann begleitet wird, der neben dem Tricorno (der typischen Kopfbedeckung im Venedig des 18. Jahrhunderts) auch eine Bauta, die traditionelle venezianische Maske, trägt, die kurzzeitig gesenkt wird (im alten Venedig wurde die Maske nicht nur zur Karnevalszeit getragen). Das Atelier des Künstlers ist kahl, aber es fehlt nicht, an der Rückwand lehnt ein Cello: Musik war im Venedig des 18.

Pietro Longhi, Das Atelier des Malers (um 1745; Öl auf Leinwand, 44 x 53 cm; Venedig, Ca' Rezzonico, Museo del Settecento Veneziano)
Pietro Longhi, Das Atelier des Malers (um 1745; Öl auf Leinwand, 44 x 53 cm; Venedig, Ca’ Rezzonico, Museo del Settecento Veneziano)

5. Caspar David Friedrich, Blick aus dem Atelier des Künstlers, linkes Fenster
(1805-1806; Graphit und Sepia auf Papier, 314 x 235 mm; Wien, Belvedere)
Der große romantische Maler Caspar David Friedrich (Greifswald, 1774 - Dresden, 1840) hat uns einige Bilder seines Ateliers hinterlassen, aber nicht nur: Er selbst wurde von seinem Freund Georg Friedrich Kersting in seinem Zimmer in Dresden porträtiert, das einen herrlichen Blick auf die Elbe bietet. Eine Konstante in den Darstellungen von Friedrichs Haus ist in der Tat das große offene Fenster mit Blick auf die Landschaft: Das Fenster ist ein Topos, der der Romantik lieb und teuer ist, denn es waren die romantischen Maler selbst, die das Genre des “Fensterblicks” erfanden. Eine Art Mittelweg zwischen der Landschaftsmalerei und der Innenansicht oder eine Kombination aus beidem: Es war das wirksamste Mittel, um die Uneinigkeit der romantischen Seele darzustellen, die unsicher war, ob sie in ihren Gewissheiten verankert bleiben oder sich aufmachen sollte, das Unendliche zu entdecken, das sich jenseits ihrer Schwelle auftut. Auf diese Weise können wir auch Friedrichs Ansichten lesen und uns vorstellen, wie er seufzend aus dem Fenster seines Hauses schaut.

Caspar David Friedrich, Blick aus dem Atelier des Künstlers, linkes Fenster (1805-1806; Graphit und Sepia auf Papier, 314 × 235 mm; Wien, Belvedere)
Caspar David Friedrich, Blick aus dem Atelier des Künstlers, linkes Fenster (1805-1806; Graphit und Sepia auf Papier, 314 × 235 mm; Wien, Belvedere)

6. Tommaso Minardi, Selbstbildnis in der Mansarde
(um 1813; Öl auf Leinwand, 37 × 33 cm; Florenz, Galerie der Uffizien)
Obwohl Tommaso Minardi (Faenza, 1787 - Rom, 1871) vielleicht nicht zu den berühmtesten Künstlern der italienischen Kunstgeschichte gehört (obwohl er einer der wichtigsten Künstler der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist: er war auch Unterzeichner des Puristischen Manifests), ist sein berühmtes Selbstporträt eines der bekanntesten Bilder des 19: Der Künstler wird in diesem Fall zu einer Art Bohemien ante litteram, der in einer beengten Welt der Unordnung, des Studiums, der Bücher und der langen, einsamen Überlegungen lebt (das lässt der Schädel auf dem Nachttisch vermuten). Vielleicht sollten wir uns das Bild nicht als realistisches Arbeitszimmer vorstellen (wer weiß, ob Minardi wirklich all diese Schädel im Haus hatte), aber es ist sicherlich ein Bild, das nicht weit von der Wahrheit entfernt ist.

Tommaso Minardi, Selbstbildnis auf dem Dachboden (um 1813; Öl auf Leinwand, 37 x 33 cm; Florenz, Uffizien)
Tommaso Minardi, Selbstbildnis auf dem Dachboden (um 1813; Öl auf Leinwand, 37 x 33 cm; Florenz, Galerie der Uffizien)

7. Leon Cogniet, Der Künstler in seinem Atelier in der Villa Medici in Rom
(1817; Öl auf Leinwand, 44,5 x 37 cm; Cleveland, Cleveland Art Museum)
Der sehr junge Léon Cogniet (Paris, 1794 - 1880), ein klassizistisch ausgebildeter Maler, der sich jedoch schon bald entschieden der Romantik zuwandte (was in diesem Gemälde bereits deutlich wird), gewann 1817 den Prix de Rome, der ihm einen fünfjährigen Studienaufenthalt in Rom in der Villa Medici (dem heutigen Sitz der Académie de France) garantierte. Sein Zimmer hat ein Fenster, das auf die römische Landschaft gerichtet ist, was sehr bezeichnend ist, da Cogniet in Italien von Landschaften und Ruinen beeindruckt war. Was mich am meisten beeindruckt hat“, schreibt er in einem Brief kurz nach seiner Ankunft in Rom, ”war die Schönheit der Natur, aber nicht nur die des Ortes, an dem ich lebe: die ganze Natur, die ich von der französischen Grenze an durchquert habe". Und wie es dem Klischee des romantischen Künstlers entspricht, wimmelt es auch in Cogniets Zimmer von Büchern, Gerümpel und disparaten Gegenständen: eine Gitarre, Schreibpapier, kleine Gemälde, eine Kommode mit durcheinander geworfenen Tüchern, sogar ein Schild mit zwei Schwertern. Der Künstler hingegen lehnt an seinem sehr hohen Bett.

Tommaso Minardi, Selbstbildnis auf dem Dachboden (um 1813; Öl auf Leinwand, 37 x 33 cm; Florenz, Uffizien)
Tommaso Minardi, Selbstbildnis auf dem Dachboden (um 1813; Öl auf Leinwand, 37 x 33 cm; Florenz, Galerie der Uffizien)

8. Frédéric Bazille und Édouard Manet, Das Atelier von Bazille
(1870; Öl auf Leinwand, 98 x 128,5 cm; Paris, Musée d’Orsay)
Frédéric Bazille (Montpellier, 1841 - Beaune-la-Rolande, 1870), ein vielversprechender Künstler, einer der ersten Impressionisten (er wäre einer der größten geworden, wenn er nicht im Alter von nur 29 Jahren während des französisch-preußischen Krieges gefallen wäre: er hatte sich als Freiwilliger gemeldet), malt hier in dem Pariser Atelier, das er in den letzten beiden Jahren seines Lebens mit Renoir teilte. Der Maler ist in der Mitte dargestellt, er hält die Palette und ist die größte der Figuren. Wir wissen, dass es Édouard Manet war, der die Figur des Bazille gemalt hat, der die Figur mit dem Hut neben Bazille ist. In diesem zweistöckigen Atelier finden wir alles, was für Bazille Kunst bedeutete: etwas Umfassendes und Allumfassendes, etwas, das über die Akademie hinausging (an den Wänden hängen Gemälde seiner Freunde, die von den offiziellen Salons abgelehnt wurden) und unbedingt geteilt werden musste.

<img class="lazy" src="https://www.finestresullarte.info/Grafica/placeholder.jpg" data-src=’https://cdn.finestresullarte.info/rivista/immagini/2020/1277/frederic-bazille-atelier.jpg ’ alt=“Frédéric Bazille und <a href=”https://www.finestresullarte.info/arte-base/edouard-manet-tra-realismo-e-impressionismo-vita-stile-opere“>Édouard Manet</a>, Atelier von Bazille (1870; Öl auf Leinwand, 98 x 128,5 cm; Paris, Musée d’Orsay) ” title=“Frédéric Bazille und Édouard Manet, Atelier von Bazille (1870; Öl auf Leinwand, 98 x 128,5 cm; Paris, Musée d’Orsay) ” />
Frédéric Bazille und Édouard Manet, Bazilles Atelier (1870; Öl auf Leinwand, 98 x 128,5 cm; Paris, Musée d’Orsay)

9. Vincent van Gogh, Vincents Zimmer in Arles
(1888; Öl auf Leinwand, 72 x 90 cm; Amsterdam, Van Gogh Museum)
Es ist vielleicht das berühmteste “Künstlerhaus” der Kunstgeschichte: Vincent van Goghs (Zundert, 1853 - Auvers-sur-Oise, 1890) berühmtes Zimmer in seinem Haus in Arles in der Provence, wohin der Künstler 1888 auf der Suche nach dem wunderbaren südlichen Licht gezogen war. Das Gemälde ist in drei Versionen bekannt (eine befindet sich im Van Gogh Museum in Amsterdam, eine weitere im Art Institute of Chicago und eine im Musée d’Orsay in Paris: diejenige in der niederländischen Hauptstadt ist jedoch die einzige, die in Arles gemalt wurde, die beiden anderen stammen aus dem Jahr 1889 und wurden in Saint-Rémy ausgeführt) und ist besonders beliebt, weil es das ruhige Alltagsleben des Künstlers zu jener Zeit zeigt: Das Innere des so genannten “gelben Hauses” ist besonders kahl, wir sehen nichts als eine Garderobe, einen kleinen Tisch, ein paar Stühle, einen schmutzigen Spiegel, ein Handtuch, das direkt an der Wand hängt, und ein paar Bilder, die den Raum schmücken. Es gibt auch psychologische Interpretationen dieses Gemäldes (das van Gogh auch in einigen Briefen wiedergegeben hat), ohne jemals zu einer bestimmten Lesart zu gelangen: Für van Gogh war es “eine Art Rache für die erzwungene Ruhe, zu der ich gezwungen war” (der Künstler war in der Tat krank, als er das Bild malte, und konnte das Haus nicht verlassen). Die Farbe sollte also, wie er selbst sagte, “Ruhe oder Schlaf suggerieren”. In diesen Worten könnte der Schlüssel zu einem besseren Verständnis dieses sehr berühmten Gemäldes liegen.

Vincent van Gogh, Vincents Zimmer in Arles (1888; Öl auf Leinwand, 72 x 90 cm; Amsterdam, Van Gogh Museum)
Vincent van Gogh, Vincents Zimmer in Arles (1888; Öl auf Leinwand, 72 x 90 cm; Amsterdam, Van Gogh Museum)

10. Joaquín Sorolla, Das Atelier des Malers
(1888; Öl auf Leinwand, 50 x 76 cm; Madrid, Museo Sorolla)
Ein sehr junger Joaquín Sorolla (Valencia, 1863 - Cercedilla, 1923), kaum 25 Jahre alt, zeigt uns hier sein jugendliches, unordentliches Atelier: Das Modell, ein nackter kleiner Junge, der auf einem Sofa liegt, der Hund, der auf dem Boden schläft, sowie die vielen Bilder, die wahllos in alle Ecken geworfen wurden, ziehen uns an. Die Auswahl der Werke gibt uns einen Hinweis auf Sorollas Geschmack zu jener Zeit: Es gibt Reproduktionen von Velázquez’ Porträt von Papst Innozenz X. und ein griechisches Flachrelief von Phidias.

Joaquín Sorolla, Das Atelier des Malers (1888; Öl auf Leinwand, 50 x 76 cm; Madrid, Museo Sorolla)
Joaquín Sorolla, Das Atelier des Malers (1888; Öl auf Leinwand, 50 x 76 cm; Madrid, Museo Sorolla)

11. Claude Monet, Der Garten des Künstlers in Giverny
(1900; Öl auf Leinwand; 81,6 x 92,6 cm; Paris, Musée d’Orsay)
Obwohl die Anfänge seiner Karriere für Claude Monet (Paris, 1840 - Giverny, 1926), den Vater desImpressionismus-Künstler-als-Prinzen-Künstler-Impressionismus">Impressionismus, nicht einfach waren, stellte sich bald der Erfolg ein und mit den Einnahmen aus seiner Malerei konnte er in Giverny in der Normandie ein Haus mit einem großen Garten kaufen, in dem er sich seiner großen Leidenschaft widmen konnte: der Gartenarbeit. Die berühmten Seerosen, die in seinem letzten Werk zu sehen sind, sind genau die, die er in einen Teich gepflanzt hatte, den er eigens im Garten angelegt hatte. Parallel zu den Seerosenbildern gibt es in der letzten Phase von Monets Schaffen zahlreiche Ansichten seines Gartens: wie dieses sehr farbenfrohe Bild, das den Eindruck eines Spaziergangs inmitten der vielen Blumen vermittelt, mit denen sich der Maler gerne umgab.

Claude Monet, Der Garten des Künstlers in Giverny (1900 Öl auf Leinwand; 81,6 x 92,6 cm; Paris, Musée d'Orsay)
Claude Monet, Der Garten des Künstlers in Giverny (1900; Öl auf Leinwand; 81,6 x 92,6 cm; Paris, Musée d’Orsay)

12. André Derain, Selbstbildnis im Atelier
(um 1903; Öl auf Leinwand; 42,2 x 34,6 cm; Canberra, National Gallery of Australia)
Das Selbstporträt im Atelier von André Derain (Yvelines, 1880 - Garches, 1954) ist ein jugendliches Werk, das im Alter von 23 Jahren entstand. Es ist ein Gemälde, das noch vor der fause fauve des Künstlers entstanden ist, aber die Richtung seiner Kunst ist nun klar, und sein Bild weist bereits auf die Kunst von Matisse hin. Der Künstler malte es, während er sich selbst im Spiegel betrachtete, in einer schnellen Art und Weise, mit einer Palette, die sehr lebhafte und helle Stellen mit dunkleren Bereichen abwechselt (der Künstler selbst malt gegen das Licht). Derain und Matisse kannten sich schon damals, aber es ist schwer zu sagen, ob dieses Gemälde auf der Grundlage der Leistungen von Matisse entstanden ist. Das Atelier ist besonders kahl und wir sehen nichts außer einem Fenster und einem Schrank mit einigen Handwerkszeugen.

André Derain, Selbstporträt im Atelier (um 1903; Öl auf Leinwand; 42,2 x 34,6 cm; Canberra, National Gallery of Australia)
André Derain, Selbstporträt im Atelier (um 1903; Öl auf Leinwand; 42,2 x 34,6 cm; Canberra, National Gallery of Australia)

13. Umberto Boccioni, Selbstbildnis
(1908; Öl auf Leinwand; 70 x 100 cm; Mailand, Pinacoteca di Brera)
Dieses Selbstporträt ist eines der berühmtesten Gemälde von Umberto Boccioni (Reggio Calabria, 1882 - Verona, 1916): Der Künstler stellt sich selbst dar, mitten im Winter, auf dem Balkon seiner Wohnung in Mailand, in einem neu errichteten Gebäude (im Hintergrund sieht man die Baustellen der wachsenden Stadt) am Rande der Stadt, in der Via Castel Morrone. Hier ist Boccioni noch nicht zur futuristischen Poesie übergegangen, auch wenn wir sie in den peitschenden Pinselstrichen des Mantels in Ansätzen erahnen können: der Künstler steht dem Divisionismus noch nahe. Das Werk hat den Künstler nicht ganz zufrieden gestellt, der in einer Notiz vom 13. Mai 1908 schreibt: “Seit dem ersten des Monats bin ich im Haus meiner Mutter, weg von dieser unangenehmen Herrin, und es geht mir ganz gut. In diesem Haus habe ich das Selbstporträt vollendet, das mich völlig gleichgültig lässt”.

Umberto Boccioni, Selbstporträt (1908; Öl auf Leinwand, 70 x 100 cm; Mailand, Pinacoteca di Brera)
Umberto Boccioni, Selbstporträt (1908; Öl auf Leinwand, 70 x 100 cm; Mailand, Pinacoteca di Brera)

14. William Ratcliffe, Das Zimmer des Künstlers in Letchworth
(um 1932; Öl auf Papier, 457 x 552 mm; London, Tate Gallery)
William Ratcliffe (Clenchwarton, 1870 - Hampstead, 1955), einer der bedeutendsten britischen Künstler des frühen 20. Jahrhunderts, malte um 1932 dieses Interieur des Hauses seines Freundes Stanley Parker, in dem er eine Zeit lang wohnte. Das Werk gibt uns einen Einblick in ein bürgerliches Haus im England der damaligen Zeit: Das Haus befand sich in Letchworth, einer 1903 in Form einer Gartenstadt gegründeten Stadt. Die Annehmlichkeit des Hauses wird auch durch die farbenfrohen Innenräume angedeutet.

William Ratcliffe, The Artist's Room at Letchworth (um 1932; Öl auf Papier, 457 x 552 mm; London, Tate Gallery)
William Ratcliffe, The Artist’s Room in Letchworth (um 1932; Öl auf Papier, 457 x 552 mm; London, Tate Gallery)

15. Giorgio De Chirico, Selbstbildnis im Atelier
(1934; Öl auf Leinwand; Rom, Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea)
Giorgio De Chiricos (Volos, 1888 - Rom, 1978) Leidenschaft für die Antike zeigt sich in diesem Selbstporträt im At elier an der Büste, die der Maler neben seiner Staffelei auf dem Boden liegend darstellt. Es handelt sich um ein fast feierliches Gemälde, auf dem der selbstbewusste Künstler in einem kahlen, aber geordneten Innenraum posiert und den Blick auf den Betrachter richtet, während er gerade beginnt, die Umrisse der Figur auf der Leinwand nachzuzeichnen. De Chiricos Selbstporträts sind zahlreich: eine Art, sein eigenes Bild zu bekräftigen.

Giorgio De Chirico, Selbstporträt im Atelier (1934; Öl auf Leinwand; Rom, Galleria Nazionale d'Arte Moderna e Contemporanea)
Giorgio De Chirico, Selbstporträt im Atelier (1934; Öl auf Leinwand; Rom, Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea)


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.