Wir sind wie die Schafe von Pellizza da Volpedo: der Spiegel des Lebens


Der "Spiegel des Lebens", ein Meisterwerk von Giuseppe Pellizza da Volpedo, das in der GAM in Turin aufbewahrt wird, ist eine heitere Allegorie des menschlichen Daseins.

“Das anschauliche Symbol des Menschen in seiner familiären und sozialen Organisation ist die Herde”, schrieb Folco Portinari. “Die Herde ist das Volk, ob man ihr nun ein negatives oder positives Zeichen geben will”. Von hier aus können wir einen der grundlegenden Texte von Giuseppe Pellizza da Volpedo lesen, Lo specchio della vita (Der Spiegel des Lebens), ein Gemälde, das der aus Alessandria stammende Künstler 1898 in der Promotrice di Torino zum ersten Mal präsentierte, nachdem er mindestens vier Jahre daran gearbeitet hatte. Es ist ein scheinbar einfaches Werk, das dem Betrachter auf den ersten Blick wie eine ländliche Idylle erscheint: Eine Schafherde wandert in einer Reihe durch die sumpfige piemontesische Landschaft, vorbei an einem Wald, im Licht eines klaren, kristallklaren Morgens, der von einer strahlenden Sonne beleuchtet wird. Sie stehen hintereinander am Ufer des Baches Curone, an Orten, die der Maler schon tausendmal gesehen und durchschritten hat. Einige von ihnen spiegeln sich in Pfützen, wir nehmen weder den Anfang noch das Ende der Herde wahr, wir wissen nicht, wie viele Tiere es sind, wir wissen nicht, wann ihr Gang endet, aber wir wissen, dass sich diese Schafe alle in dieselbe Richtung bewegen.

Es handelt sich um ein Werk, in dem sich Pellizza voll und ganz der Poetik des Divisionismus verschrieben hat und das, wie es bei den Gemälden der scharfsinnigsten Divisionisten üblich war, voller symbolischer Bezüge ist. Und hier ist der Maler auf dem Höhepunkt seiner Nähe zu den symbolistischen Instanzen: Er hatte sein Werk als Kommentar zu einigen Terzetten aus Dantes Fegefeuer gedacht, jenen in Canto III, in denen der Dichter die Seelen beobachtet, die vor ihm hergehen: “Wie die Schafe aus dem Gehege kommen, / eins, zwei, drei, und die andern stehen, / ängstlich das Auge und die Schnauze haltend; / und was das erste tut, und die andern tun, / sich an sie lehnend, s’ella s’arresta, / semplice e quete, e lo ’mperché non sanno; / sì vid’io muovere a venir la testa / di quella mandra fortunata allotta, / pudica in faccia e ne l’andare onesta”.



Giuseppe Pellizza da Volpedo, Lo specchio della vita (E ciò che l'una fa, e le altre fanno) (1895-1898; Öl auf Leinwand, 132 x 291 cm; Turin, GAM - Galleria Civica d'Arte Moderna e Contemporanea, Inv. P/1017)
Giuseppe Pellizza da Volpedo, Der Spiegel des Lebens (E ciò che l’una fa, e le altre fanno) (1895-1898; Öl auf Leinwand, 132 x 291 cm; Turin, GAM - Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea, Inv. P/1017)

Pellizza, der aus einer Zeit intensiver literarischer Studien in Florenz kam, hatte sich auf einen Vers konzentriert: “e ciò che fa la prima, e l’altre fanno” (“und was der erste tut, das tun die anderen”). Er hatte diesen Vers auf den Titel seines Werks gesetzt, um das Konzept, das ihm zugrunde liegt, zu verdeutlichen, und er hatte ihn in einem Brief an Ugo Ojetti klar und deutlich bekräftigt (“er dient dazu, deutlich zu machen, dass, wenn es in meinem Werk einen Ausdruck gibt, dieser nicht dem Zufall geschuldet ist, sondern vom Autor bewusst geschaffen wurde”, schrieb der Künstler). Dennoch waren die Kritiker verblüfft: Man konnte der feinen analytischen Darstellung dieses Stücks ländlicher Gelassenheit, das in Bezug auf die Harmonie der Formen, die Ausgewogenheit von Licht und Schatten und die Reinheit der Farben zu den besten Zeugnissen der Kunst Pellizzas gehört, nichts vorwerfen, aber ihr allegorischer Wert wurde nicht sofort verstanden. Ugo Fleres zum Beispiel konnte nicht verstehen, warum Pellizza eine Sumpflandschaft, die von einer Schafherde durchquert wird, in ein solches Geheimnis gehüllt hat. Man beachte, dass die wellenförmige Kurve“, schrieb er in einer Rezension, ”die von den durch das tangentiale Licht der Sonne beleuchteten Schafsrücken gezeichnet wird, derjenigen der Berge in der Ferne und derjenigen der am Horizont vorbeiziehenden Wolken ähnlich ist. Ist dies ein Symbol? Ich gebe es gerne zu, aber es ist auch eine arme Linie und langweilig“. Doch Pellizza kann sich dem Ruf, den seine Kunst ihm auferlegt, nicht entziehen: Für ihn kann Kunst nicht nur eine Sache von Formen und Farben sein, sondern muss sich auch mit der menschlichen Situation auseinandersetzen (”Ich fühle, dass jetzt nicht mehr die Zeit ist, Kunst um der Kunst willen zu machen, sondern Kunst für die Menschheit": so schrieb er im Mai 1895 an seinen Freund Angelo Morbelli, als er mit der Arbeit am Spiegel des Lebens begann). Für den gequälten Maler aus Volpedo ist die wahre Beschreibung nur ein Anfang, ein Reservoir von Bildern, ein Vokabular, aus dem er Worte und Hinweise schöpft, um sie in Gedanken zu übersetzen, die natürlich in einer formal unauffälligen Komposition geordnet sind. Und in dieser Begegnung zwischen dem Realen und dem Idealen liegt der tiefste Sinn von Pellizzas Kunst.

Zur Zeit der Ausarbeitung des Spiegels des Lebens arbeitete Pellizza auch an der Fiumana , die sich heute in der Pinacoteca di Brera befindet und aus der sein bekanntestes Meisterwerk, Der vierte Stand, entstehen sollte. Die Schafherde muss also vor dem Hintergrund eines Malers interpretiert werden, der sich mit den sozialen Forderungen der zeitgenössischen Arbeiter auseinandersetzte, eines Malers, der noch keine dreißig Jahre alt war und der mit seiner Kunst “Gutes” tun wollte.Der Maler, der noch nicht dreißig war, der mit seiner Kunst “Gutes” tun wollte und der, um dieses Gute zu tun, die Wirklichkeit mit seinem bäuerlichen Blick beobachtete, der auf dem Land im Val Curone geboren und aufgewachsen ist und der von Natur aus dazu neigt, die Dinge mit höchster Güte zu betrachten, ohne jemals die Entschlossenheit und Kraft der Arbeiterunruhen in den Industriestädten kennen gelernt zu haben. Die Werke von Pellizza sind stets von einer tiefen Poesie durchdrungen: Dies gilt auch für Il Quarto Stato (Der vierte Stand) und wird noch deutlicher in Specchio della vita (Spiegel des Lebens), das sicherlich durch die völlige Abwesenheit der menschlichen Figur begünstigt wird, eine Abwesenheit, die zudem funktional wird, um ein Gefühl der Universalität zu vermitteln.

Pellizza will damit sagen, dass dieser Schwarm wir sind. Diese Aussage ist jedoch nicht negativ zu verstehen: Der Satz “Was der Erste tut, das tun auch die anderen” wird nicht im Sinne eines Schafspöbels aufgelöst, der dem Anführer der Herde folgt. Es gibt keine Anzeichen von Zwanghaftigkeit, Negativität oder Verachtung in dem Gemälde, es gibt kein offensichtliches Moralisieren, es gibt nicht einmal eine Denunziation, es gibt nichts, was eine solche Interpretation stützen würde, die äußerst oberflächlich und weit von den wahren Absichten des Malers entfernt wäre: Pellizza blickt mit offensichtlicher Zärtlichkeit und aufrichtiger Sympathie auf die Herde, die durch die Landschaft marschiert. Er scheint sich mit dieser Reihe von Tieren zu identifizieren, die ruhig und zahm durch den ländlichen Morgen gehen. Sein Blick ist der gleiche wie der von Dante: die Seelen im Fegefeuer sind “Schafe”, “scheu”, eine “sittsame” und “ehrliche” Herde. Es handelt sich um ein Gemälde, das von der Schönheit eines idealisierten Gefühls des 15. Jahrhunderts spricht. Es ist daher unmöglich, die Bedeutung des Werks von Pellizza da Volpedo falsch zu interpretieren.

Um die Bedeutung dieses Werks zu verstehen, müssen wir zu Portinari zurückkehren: “Die Herde ist eine Ansammlung von sanftmütigen Geschöpfen, die geführt werden müssen, die Zuflucht in der Herde suchen, zu der sie geführt werden, dem geschützten Ort. In ihrer Wehrlosigkeit ist die Herde gesegnet und daher göttlich beschützt in dieser Eigenschaft des Verzichts auf subversives Risiko. Es ist vielleicht mehr als jedes andere ein Kardinalthema im Zusammenhang mit der Natur und der Sozialität”. Pellizzas Spiegel des Lebens ist ein solches im wahrsten Sinne des Wortes: Die in der bukolischen Stille des Piemonts verstreuten Wasserbecken spiegeln die conditio humana wider, die Schafe sind die absichtliche Menschheit, die aufgerufen ist, die Erfahrung eines mit Schwierigkeiten behafteten Weges zu teilen, von dem weder Anfang noch Ende zu erkennen sind. Für den Maler kann man nur vorwärts gehen und auf die Erlösung warten. Es ist dieselbe Menschlichkeit, die einige Jahre später The Fourth Estate beleben wird.

Natürlich mag es diejenigen geben, die Pellizza die Idee einer bescheidenen, sanftmütigen und zurückhaltenden, vielleicht resignierten Menschlichkeit vorwerfen, ebenso wie den scheinbar unverhüllten Widerspruch zwischen Anspruch und Absicht. Aber diese Herde ist die Menschlichkeit, wie Pellizza sie sieht, und wenn man seine Gründe liest, könnte es schwierig sein, nicht mitzufühlen. Denn diese Schafe sind, wie er selbst sagt, die Menschen, die angesichts der “Wende in der Welt” gefangen sind. Vereint durch den Geist des Zusammenschlusses, der für Pellizza daher in einem positiven Licht zu lesen ist. Ein Werk, das darauf abzielt, den Betrachter zu einer Annäherung zu bewegen, die von “großer Gelassenheit” geprägt ist, der notwendigen Bereitschaft, über den “Wechsel von Gut und Böse, von Freud und Leid” nachzudenken. Es gibt also das Leben in seiner metahistorischen und konstanten Essenz, frei von Bezügen, die es für abwertende Interpretationen oder voreingenommene Lesarten anfällig machen. Es gibt, so der Künstler, “eine große Idee vom Leben”.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.