Wie die Etrusker noch heute das Design beeinflussen, von Giò Ponti bis zur Fußballweltmeisterschaft Italia '90


Die etruskische Kunst zeichnet sich durch Eleganz und Wesentlichkeit aus und beeinflusst auch heute noch das zeitgenössische Design. Sehen wir uns einige Beispiele an.

Ist es möglich, von"etruskischem Design" zu sprechen? Natürlich wäre es ein großes Wagnis, in der künstlerischen und handwerklichen Produktion der Etrusker Merkmale zu finden, die mit dem modernen Designbegriff vereinbar wären, der verstanden wird als “künstlerische Gestaltung eines Produkts, das durch den ausschließlichen Eingriff der Maschine realisiert wird und gerade deshalb in Serie reproduzierbar ist” (nach der Definition der Wissenschaftlerin Anna Menichella in einem Band von Liana Castelfranchi Vegas, der den kleinen Künsten gewidmet ist): Das bedeutet jedoch nicht, dass es nicht möglich ist, Motive, Linien oder ästhetische Prinzipien zu finden, die das Handeln moderner Designer geleitet haben. In der Tat gibt es viele Designer, die sich ausdrücklich von den Gegenständen inspirieren lassen, die von den Etruskern vor mehr als zweitausend Jahren hergestellt wurden: Die wesentlichen Linien der etruskischen Kunst und Gegenstände, ihre einfachen Formen, ihre Fähigkeit zur Synthese, all dies in Verbindung mit jenem Sinn für Eleganz, der einen Großteil der künstlerischen und handwerklichen Produktion der Etrusker kennzeichnete, sind die Grundlage für die Faszination, die diese antike Zivilisation zumindest seit Beginn des 20. Jahrhunderts auf zeitgenössische Künstler und Designer ausübt. Jahrhunderts auf zeitgenössische Künstler und Designer ausübt. “Die einfachen und wesentlichen Formen der etruskischen Plastik”, schrieb der Archäologe Marcello Barbanera, "wurden an die Bedürfnisse der Strenge und der Reaktion auf die klassischen Volumina angepasst, die den wichtigsten künstlerischen Strömungen des frühen zwanzigsten Jahrhunderts wie Kubismus, Expressionismus, Fauvismus und Futurismus gemeinsam waren. Jahrhunderts wie Kubismus, Expressionismus, Fauvismus und Futurismus. Und von da an konnten viele, die sowohl in der Kunst als auch im Design nach “Strenge und Rückgriff auf klassische Formen” suchten, nicht umhin, die von den Etruskern hergestellten Objekte zu betrachten.

Es muss jedoch auch darauf hingewiesen werden, dass die Kunst und das Handwerk der Etrusker eine sieben Jahrhunderte umspannende Geschichte hatten, dass die Stile verschiedene Entwicklungen durchliefen und dass die Charaktere (oder sogar bestimmte Produktionen) in den verschiedenen Städten unterschiedlich waren: So waren zum Beispiel Kanopen typisch für Chiusi und seine Umgebung, Wandmalereien in Gräbern finden sich vor allem in der Gegend von Tarquinia, Keramiken mit roten Figuren verbreiteten sich nach den Kontakten mit den griechischen Zivilisationen und mit der Ankunft attischer Vasen in Etrurien (gegen Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr.), usw. Dies ist sicherlich ein komplexes Bild, aber es hindert uns nicht daran, bestimmte Elemente zu identifizieren, die diekollektive Vorstellungskraft geprägt haben: Wenn man an etruskische Kunst und Handwerkskunst denkt, ist es fast selbstverständlich, an Keramik, Bronze und Schmuck zu denken.

Die Entwicklung der Keramikstile folgt im Wesentlichen der Entwicklung der grundlegenden Merkmale der etruskischen Kunst, die sich in fünf Hauptperioden zusammenfassen lassen: die geometrische, die so genannt wird, weil in dieser Phase die Objekte hauptsächlich mit geometrischen Figuren verziert sind, dieorientalisierende, die durch die Zunahme der Kontakte mit den Griechen und Phöniziern und somit durch die Übernahme von Kunstmerkmalen dieser Zivilisationen gekennzeichnet ist, diearchaische, die so genannt wird, weil sie von derarchaischen griechischen Kunst beeinflusst wurde, und schließlich die klassische und diehellenistische, die aus den üblichen Gründen so genannt werden (d. h. die Wiederaufnahme von Merkmalen aus den verschiedenen Phasen der griechischen Kunst). Rot und Schwarz sind jedoch nach wie vor die Farben, die die etruskische Keramik am stärksten kennzeichnen, aber nicht nur: In den uns überlieferten etruskischen Fresken finden wir eine Fülle derselben Farben, die vor allem für dekorative Elemente (Bordüren, Bänder, geometrische Motive) verwendet werden. Die gleichen Farben wurden 2005 von einem der größten italienischen Designer, Ettore Sottsass (Innsbruck, 1917 - Mailand, 2007), aufgegriffen, der Anfang der 1990er Jahre einen Spiegel namens Etrusco entwarf, der Anfang der 2000er Jahre von Glas Italia neu aufgelegt wurde. Der Etrusco hat eine sehr einfache Linie: ein schwarzer Sockel, auf dem zwei goldene Zylinder ruhen (Gold ist eine weitere Farbe, die in der etruskischen Kunst reichlich vorkommt: es ist hervorzuheben, dass die Etrusker es liebten, aufwendigen Schmuck zur Schau zu stellen und sich einer Goldschmiedekunst rühmen konnten, die in der Antike wahrscheinlich ihresgleichen suchte), trägt ein ebenfalls schwarzes Podest, auf dem der Spiegel montiert ist, der von einem roten Rahmen eingerahmt wird. Wesentlichkeit und Eleganz erinnern an die mit Fresken bemalten Räume der antiken Zivilisation Etruriens, wobei die Farben an die Fresken selbst, aber auch an die Keramik und den Schmuck erinnern.

Ricostruzione di una tomba etrusca al Museo Nazionale Etrusco di Chiusi
Rekonstruktion eines etruskischen Grabes im Etruskischen Nationalmuseum in Chiusi. Ph. Kredit Fenster zur Kunst


Ettore Sottsass, Etrusco
Ettore Sottsass, Etrusker (1990er Jahre; Holz, Kristall und Blattgold, 120 x 45 x 205 cm)

Wenn man von etruskischer Keramik spricht, kommt man nicht umhin, die Buccheri zu erwähnen, die typischste Form der Tonkunst dieser Völker (wobei der Begriff “Bucchero” kurioserweise eine Abwandlung des spanischen búcaro ist, einer Bezeichnung aus dem 17.) Es handelte sich um eine schwarzscherbige Keramik, die vor allem für die Herstellung von Alltagsgegenständen verwendet wurde: Zu ihrer Herstellung verwendeten die Töpfer sehr feine Tonmischungen (denen auch Holzkohlepulver zugesetzt werden konnte), die in Öfen gebrannt wurden, die für einen reduzierenden Brand geeignet waren, d. h. einen Brand, der die Reduzierung des Sauerstoffgehalts sicherstellte. Die begrenzte Anwesenheit von Sauerstoff führte zu chemischen Reaktionen, die für die typisch glänzende, schwarze Färbung sorgten, die die etruskischen Buccheri auszeichnet und die viel intensiver war als die, die man erhalten würde, wenn man das Objekt nach dem Brennen einfach schwarz färben würde. Die Bucchero hatten sehr einfache und schlichte Linien und konnten entweder eingeschnittene oder reliefartige Verzierungen aufweisen, obwohl es an Bucchero ohne Verzierungen nicht mangelt. Die Bucchero-Technik wurde auch für die Herstellung von Töpferwaren verwendet: Gio Ponti (Mailand, 1891 - 1979) nutzte sie 1951, um einige Vasen herzustellen, die eindeutig von etruskischen Buccheri inspiriert waren (und Buccheri war genau der Name, den er der Serie gab). Sie sind schlanker als ihre antiken Vorbilder, haben aber wie diese breite, geschwungene Henkel (siehe z. B. die Beispiele aus Chiusi oder Arezzo, die im südlichen Etrurien hergestellt wurden und aus dem frühen 6. Jahrhundert v. Chr. stammen), weisen dieselbe geometrische Tendenz und dieselbe Finesse auf.

Die Kunst der Etrusker fand ihren Weg von Haushaltsgegenständen bis hin zum Sport und beeinflusste sogar die Fußbälle, insbesondere den offiziellen Ball der Fußballweltmeisterschaft Italien ’90 (dessen Name genau etruskisch war). Die Basis war die gleiche wie beim berühmten Tango-Ball, der für die Weltmeisterschaft ’78 in Argentinien entworfen wurde und berühmt war, weil zum ersten Mal das klassische Muster aus schwarzen fünfeckigen Feldern und weißen sechseckigen Feldern aufgegeben wurde, um Dreiecke auf den sechseckigen Feldern einzuführen, die im Gesamtdesign Kreise über die gesamte Fläche des Objekts bildeten. Der von Adidas entworfene Ball Italia ’90 war nicht nur ein höchst innovatives Produkt, da es sich um den ersten wasserdichten Ball in der Geschichte handelte, sondern sollte auch eine Hommage an die Geschichte Italiens sein, indem er auf den Dreiecken die für bestimmte etruskische Keramiken typischen Wellendekorationen (ein sehr ähnliches Motiv findet sich auf einer Vase, die im Museo Civico Corboli in Asciano aufbewahrt wird) und das Motiv dreier Löwenköpfe vorschlug: Es handelt sich um Köpfe, die denen auf der Chimäre von Arezzo, dem wohl berühmtesten Bronzewerk der etruskischen Kunst, sehr ähnlich sind.

Collezione di buccheri al Museo Nazionale Etrusco di Chiusi
Sammlung von Buccheri aus dem 7. bis 6. Jahrhundert v. Chr. im Etruskischen Nationalmuseum in Chiusi. Ph. Kredit Finestre sull’Arte


Giò Ponti, Buccheri
Giò Ponti, Buccheri (1951; Keramiken, verschiedene Größen)


Calice etrusco in bucchero
Etruskische Kunst, Kelch (frühes 6. Jahrhundert v. Chr.; Bucchero-Keramik; Arezzo, Museo Archeologico Nazionale Gaio Cilnio Mecenate). Ph. Kredit Francesco Bini


Etrusco, il pallone ufficiale dei Mondiali di calcio di Italia 90
Etrusker, der offizielle Fußball der Fußballweltmeisterschaft Italia ’90


Pittore etrusco, Kelebe
Etruskischer Maler, Kelebe volterrana aus Poggio Pinci (ca. 350-300 v. Chr.; Töpferei; Asciano, Museo Civico Corboli). Ph. Kredit Francesco Bini


Chimera di Arezzo
Etruskische Kunst, Chimäre von Arezzo (zweite Hälfte oder Ende 5. Jahrhundert v. Chr.; Bronze, Höhe 65 cm; Florenz, Museo Archeologico Nazionale). Ph. Kredit Fenster zur Kunst

Apropos Bronzen: Eines der außergewöhnlichsten Objekte aus dem antiken Etrurien ist der Kronleuchter von Cortona, der im Museo dell’Accademia Etrusca in Cortona aufbewahrt wird. Es handelt sich um ein komplexes Werk aus hellenistischer Zeit (etwa 4. Jh. v. Chr.), das 1840 in der Umgebung von Cortona gefunden wurde und sofort von der Accademia Etrusca erworben wurde und seitdem das Museum nicht mehr verlassen hat. Wie viele Werke aus hellenistischer Zeit zeichnet sich der Kronleuchter von Cortona durch seinen überschwänglichen Dekorativismus aus: Die nach unten gerichtete Fläche, die von den unter dem Leuchter Stehenden gesehen wurde, ist mit einer dichten Reihe von kreisförmig angeordneten Figuren verziert, die in der Mitte beginnen und an den sechzehn äußeren Tüllen enden, wo die Kerzen aufgestellt wurden. In der Mitte befindet sich das Gesicht einer Gorgone, das in orientalischer Manier dargestellt ist: die Augen sind abgewendet, die Nase ist groß und ausgeprägt, der Mund ist geöffnet und zeigt zwei Paar Reißzähne, die Zunge ist herausgestreckt. Um sie herum, am Rande eines Kreises, sehen wir einen Schwarm von Schlangen, die in der Runde gearbeitet sind. Im nächsten Kreis wiederum finden wir Darstellungen von Tierkämpfen, eingerahmt von einem Wellenmotiv, das sich in vielen anderen etruskischen Werken findet. Die äußersten Figuren schließlich, die die Tüllen schmücken, sind Sirenen , die mit einem langen Chiton bekleidet sind und feine Chlamys auf den Schultern tragen, und nackte Satyrn, die abwechselnd die Syrinx spielen. Wir wissen weder, wo sich dieser Leuchter befand, noch was seine Figuren symbolisieren: Angesichts der Präsenz von Elementen, die mit dem religiösen Glauben der Etrusker zusammenhängen, kann man jedoch annehmen, dass es sich um ein Werk einer Kultstätte handelt und dass er apotropäische Funktionen hatte. Es ist jedoch viel wahrscheinlicher, dass die Anordnung der Elemente eher dekorativen und ästhetischen Anforderungen entsprach als symbolischen Bedürfnissen.

Der griechische Dramatiker Ferekrates hatte die etruskischen Laternen in einer seiner Schriften gepriesen, und die Wertschätzung für diese Werke hält bis heute an, so dass 2016 eine junge florentinische Designerin, Marta Tiezzi, inspiriert vom Kronleuchter von Cortona, aber auch von der Bocchero-Keramik, den Kronleuchter Etruscan Light schuf, der sich im Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Cortona befindet. Eine Struktur aus poliertem Eisen trägt die Kappe des Kronleuchters, der aus Bucchero gefertigt und mit feinen geometrischen Verzierungen versehen ist. In seinem Inneren brennt eine Lampe, die mit Pflanzenöl betrieben wird, demselben Brennstoff, den schon die Etrusker verwendeten.

Arte etrusca, Lampadario
Etruskische Kunst, Kronleuchter (Mitte 4. Jahrhundert v. Chr.; Bronze, Durchmesser 60 cm; Cortona, Museo dell’Accademia Etrusca di Cortona)


Calco del Lampadario Etrusco
Abguss des etruskischen Kronleuchters (1932; Gips; Cortona, Museo dell’Accademia Etrusca di Cortona)


La sala del Lampadario Etrusco
Der Raum des etruskischen Kronleuchters im Museo dell’Accademia Etrusca in Cortona

Ein letztes Beispiel für “zeitgenössisches etruskisches Design” kommt aus derArchitektur. In Mailand, im Palazzo Bocconi-Rizzoli-Carraro, einem historischen Gebäude am Corso Venezia, soll zu Weihnachten 2018 ein etruskisches Museum eröffnet werden, das eine Sammlung von Artefakten (darunter die vollständigste bekannte Sammlung von Vasen aus der archaischen Periode) beherbergt, die von der Familie Rovati, Nachkommen des Luigi Rovati, der 1961 das Pharmaunternehmen Rottapharm in Monza gründete, erworben wurde. Das 1 500 Quadratmeter große Museum erstreckt sich über drei Etagen des Gebäudes, in denen auch ein Konferenzraum, eine Bibliothek, ein Workshop für Kinder und Jugendliche, eine Cafeteria und eine Buchhandlung untergebracht sind. Die Sammlung wird in der ersten Etage und im Untergeschoss ausgestellt. Der interessanteste Teil des Projekts ist jedoch der unterirdische Teil.

Die Neugestaltung des Palazzo Bocconi-Rizzoli-Carraro wurde dem Architekten Mario Cucinella (Palermo, 1960) anvertraut, der für das Untergeschoss einen großen Pavillon entworfen hat, der von den Gräbern der Etrusker inspiriert ist. “Ein zeitgenössischer und hochtechnologischer Raum, der es dem Betrachter ermöglicht, in den erzählerischen Teil der Ausstellung einzutreten”, definiert der Architekt, dessen Ziel es ist, den Museumsbesucher idealerweise in eines der Gräber von Populonia oder Cerveteri zu versetzen: Die Struktur weist geschwungene Linien auf, die an die kreisförmige Form der Tumulusgräber erinnern (und auch an die der Tumuli, die die unterirdischen Gräber überragten), die Pietra-Serena-Verkleidung der Kuppeln des Pavillons soll an die damals verwendeten Baumaterialien erinnern, und die Farben der Räume lassen die ganze Eleganz der etruskischen Kunst erahnen. Eine Kunst, die noch nicht zu Ende ist, um die zeitgenössische Kreativität zu leiten.

Populonia, Tomba etrusca a tumulo
Populonia, etruskisches Tumulusgrab


Mario Cucinella, Projekt für das Etruskische Museum im Palazzo Bocconi-Rizzoli-Carraro, Mailand
Mario Cucinella, Projekt für das Etruskische Museum im Palazzo Bocconi-Rizzoli-Carraro, Mailand (2017)


Mario Cucinella, Projekt für das Etruskische Museum im Palazzo Bocconi-Rizzoli-Carraro, Mailand
Mario Cucinella, Projekt für das Etruskermuseum des Palazzo Bocconi-Rizzoli-Carraro, Mailand (2017)

Referenz-Bibliographie

  • Marcello Barbanera, Storia dell’archeologia classica in Italia: Dal 1764 ai giorni nostri, Laterza, 2015
  • Ninina Cuomo di Caprio, Ceramics in Archaeology. Band II 2: Antike Bearbeitungstechniken, L’Erma di Bretschneider, 2007
  • Mario Torelli, Arte etrusca, Giunti, 2001
  • Massimo Pallottino, Etruskisch-italische künstlerische Zivilisation, Sansoni, 1985
  • Aldo Neppi Modona, Cortona etrusca e romana nella storia e nell’arte, Olschki, 1977


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.