Wer war wirklich das Mädchen mit dem Perlenohrring von Johannes Vermeer?


Es ist eines der faszinierendsten Gemälde überhaupt: Aber wer war wirklich Vermeers Mädchen mit dem Perlenohrring?

Der Roman von Tracy Chevalier und der darauffolgende Film von Peter Webber mit einer außergewöhnlichen Scarlett Johansson in der Hauptrolle haben dazu beigetragen, dass das Werk in der kollektiven Vorstellung verankert wurde. Die umstrittene Ausstellung im Palazzo Fava in Bologna, die von Marco Goldin kuratiert wurde, brachte das Werk im vergangenen Jahr zum ersten Mal nach Italien. Doch wer war das Mädchen mit dem Perlenohrring (oder das Mädchen mit dem Turban ) wirklich, das Johannes Vermeer um 1665 malte und das heute im Mauritshuis in Den Haag aufbewahrt wird?

Scarlett Johansson spielt das Mädchen mit dem Perlenohrring
Scarlett Johansson spielt das Mädchen mit dem Perlenohrring mit Colin Firth als Vermeer


Diese Frage haben viele Kunsthistoriker zu beantworten versucht. Das Hauptproblem besteht darin, dass die Dokumentation über das Gemälde sehr dürftig ist (wie auch die biografischen Informationen über Vermeer) und keine zeitgenössische Quelle uns sagen kann, wer das Modell für das Gemälde war oder ob das Gemälde eine reale Person darstellt und somit ein Porträt ist. In der Zwischenzeit muss gesagt werden, dass es sich um ein für Vermeer ungewöhnliches Werk handelt: In seinem ohnehin schon spärlichen Schaffen gibt es nur sehr wenige Gemälde mit Halbfiguren, die sich von einem dunklen Hintergrund abheben, und dieses ist wahrscheinlich das erste.

Vermeer, Das Mädchen mit dem Perlenohrring
Johannes Vermeer, Das Mädchen mit dem Perlenohrring oder Das Mädchen mit dem Turban (um 1665; Öl auf Leinwand, 44,5 x 39 cm; Den Haag, Mauritshuis)

Nicht zuletzt wegen dieser Ungewöhnlichkeit stellt sich die Frage, ob es sich bei diesem Mädchen um eine Person handelt, die Vermeer kannte oder mit der er in irgendeiner Weise in Beziehung stand, oder ob es sich vielmehr um ein idealisiertes Gesicht handelt. Einer der ersten Wissenschaftler, der diese Frage stellte, war Pieter Swillens, ein niederländischer Kunsthistoriker, der 1950 die erste umfassende Monografie über Johannes Vermeer veröffentlichte. In dieser Publikation legte Swillens seine Interpretation des Sujets des Gemäldes vor. In seinem wichtigen Werk widerlegt der Historiker zunächst einige seiner Meinung nach unbegründete Annahmen, nämlich dass das Mädchen mit dem Perlenohrring eine der Töchter Vermeers darstellt: Es gäbe keine ausreichenden Beweise, und außerdem seien keine Porträts von Töchtern des Malers erhalten. Swillens stellt fest, dass das Hauptmerkmal eines Porträts (und, wie wir hinzufügen möchten, der im 17. Jahrhundert in Holland entstandenen Porträts) die getreue Ähnlichkeit mit dem darzustellenden Subjekt ist: Obwohl er zwangsläufig nicht beurteilen kann, wie sehr das Mädchen mit dem Perlenohrring dem ursprünglichen Subjekt ähnelt, behauptet der Gelehrte, dass es Elemente in dem Gemälde gibt, die dazu führen könnten, dass es als Porträt angesehen wird, vor allem die Tatsache, dass Vermeer nicht die Absicht gehabt hätte, ein rein ästhetisches Werk zu schaffen. Denn, so Swillens, das Gesicht des Mädchens weise keine Züge auf, die auf eine idealisierte Schönheit hindeuten würden. Zwei der Schlüssel zur Interpretation wären die Bewegung und der Ausdruck: eine natürliche Bewegung, weit entfernt von einer Ästhetisierung, und ein Ausdruck, bei dem die Augen dem Maler folgen und der Mund leicht geöffnet ist, der ein lebhaftes Interesse zeigt: Dies wären also Hinweise darauf, dass es sich bei dem Mädchen tatsächlich um ein echtes Mädchen handeln könnte.

Swillens’ Theorien wurden jedoch einige Jahre später vollständig widerlegt. Der Amerikaner Arthur Wheelock, ein Spezialist für die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts, vertrat in seiner 1981 erschienenen Monografie Jan Vermeer die Ansicht, dass es sich bei dem Mädchen um eine idealisierte Studie handelt, also das genaue Gegenteil von Swillens’ Behauptung. Diese Theorie wurde später von mehreren anderen Wissenschaftlern aufgegriffen. So etwa Walter Liedtke, der die Hypothese in seinem 2001 erschienenen Werk Vermeer and the Delft School akzeptierte, gleichzeitig aber die von Wheelock als plausibel erachtete Möglichkeit ablehnte, dass Vermeer von klassizistischen Strömungen inspiriert wurde. Oder wie John Montias, der in seinem 1991 erschienenen Buch Vermeer and his milieu argumentierte, dass es, wenn man die Hypothese der Datierung auf 1665 für bare Münze nimmt, sehr schwierig wäre, anzunehmen, dass eine seiner beiden Töchter für das Gemälde posiert hätte, da die älteste zu diesem Zeitpunkt erst zwölf Jahre alt war.

Doch welche Gründe sprechen für ein idealisiertes Porträt? Einige davon sind in bestimmten Elementen des Gemäldes zu finden. Zum Beispiel der Turban, den das Mädchen trägt: Es handelt sich um eine sehr teure Kopfbedeckung, die aus der Türkei importiert wurde und nicht zur üblichen Kleidung eines niederländischen Mädchens im siebzehnten Jahrhundert gehörte. Die gleiche Argumentation könnte man für die Perle anstellen, ein weiteres luxuriöses Accessoire. Dazu kommt, dass die Farbe des Turbans ein Ultramarinblau ist, eine Farbe, die zu Vermeers Zeiten aus Lapislazuli gewonnen wurde und sehr teuer war. Dies sind also Anhaltspunkte, die darauf schließen lassen, dass das Werk von einem wohlhabenden Kunden in Auftrag gegeben wurde.

Es gibt aber auch noch andere wichtige Gründe. In einem aus dem Jahr 1664 stammenden Inventar der Besitztümer eines gewissen Johan Larson, eines in Den Haag tätigen Bildhauers, wird eine " een tronie van Vermeer" (eine Tronie von Vermeer) erwähnt. Das Wort tronie, das im Niederländischen des 17. Jahrhunderts wörtlich “Gesicht” oder “Antlitz” bedeutet, bezeichnete eine bestimmte Bildgattung, für die es im Italienischen keinen entsprechenden Begriff gibt. Eine Tronie war ein Gemälde, das ein menschliches Gesicht darstellte und dazu diente, Ausdrücke, Posen, Bewegungen, Blicke und Physiognomien zu studieren, oder auch gewöhnliche Personen wie Soldaten, junge Bürger, Zigeuner usw. darzustellen. Oft waren die Tronie auch Ausdruck eines bestimmten erworbenen Status und wurden in Auftrag gegeben, um die soziale Stellung des Auftraggebers zu verdeutlichen: eine bestimmte Art von Kleidung, ein bestimmtes Schmuckstück, ein Luxusgegenstand wurden zu einem Statussymbol, das auch in den Gemälden gezeigt werden sollte. Im Holland des 17. Jahrhunderts war das Genre der Tronie weit verbreitet und hatte einen sehr florierenden Markt: Diese Gemälde wurden sehr oft nicht einmal in Auftrag gegeben, sondern einfach gemalt und auf dem Markt verkauft.

Wir wissen nicht, ob es sich bei dem im Inventar von 1664 erwähnten Gemälde tatsächlich um das Mädchen mit dem Perlenohrring handelt, da wir keine weiteren Informationen darüber haben, aber wir können sagen, dass sich heute viele Kritiker einig sind, dass das berühmteste Gemälde von Johannes Vermeer nichts anderes als eine Tronie ist. Es muss gesagt werden, dass echte Modelle oft für Tronie posierten. Und niemand kann wissen, ob das Mädchen mit dem Perlenohr nur ein Hirngespinst Vermeers ist, oder ob es tatsächlich ein Mädchen gab, das für ihn Modell stand. Vielleicht ist das Gemälde auch deshalb so faszinierend, weil man nicht feststellen kann, wer dieses Mädchen wirklich ist.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.