Warum sind die Figuren von Fernando Botero "dick"?


Warum sind die Figuren in den Werken von Fernando Botero dick? Wir beantworten die Frage, die sich viele Menschen stellen, wenn sie die Werke des kolumbianischen Künstlers betrachten.

Einer der zeitgenössischen Künstler mit der größten Distanz zwischen Kritikern und Publikum ist sicherlich der Kolumbianer Fernando Botero (Medellín, 1932). Von einem großen Teil des Publikums bedingungslos geliebt und von vielen Kritikern verachtet, wenn nicht sogar brüskiert oder abgelehnt. In einem Artikel des Magazins Art in America aus dem Jahr 2011 zitiert die Kritikerin Charmaine Picard die Meinung der Kuratorin Rosalind Krauss aus dem Jahr 1999 über den Künstler, wonach Botero “absolut nichts mit zeitgenössischer Kunst zu tun hat”. Und Picard selbst macht uns darauf aufmerksam, dass Boteros Figuren “von Kritikern als vereinfachende Karikaturen fleischiger Figuren in sonnigen, vertrauten Kontexten zerstört werden”. Für Arthur Danto sind seine Skulpturen “nicht seriös genug, um kritisch hinterfragt zu werden”. Andere Urteile sammelte Edward Sullivan in einem Essay über den kolumbianischen Künstler: So wurde er abwechselnd als kommerzielles Phänomen, als selbstreferentieller Autor, als realitätsferner Künstler bezeichnet. Natürlich gibt es auch viele Kritiker, die Boteros Werk schätzen, doch die Kluft zwischen der Welt der “Insider” und der des Publikums, für das Botero als eine Art Ikone der zeitgenössischen Kunst gilt, so erkennbar wie die größten Künstler aller Zeiten, von Leonardo da Vinci bis Warhol über Caravaggio und Picasso, bleibt sehr deutlich.

Fernando Botero, Der Gartenbauclub
Fernando Botero, Der Gartenclub (1997; Öl auf Leinwand, 191 x 181 cm; Privatsammlung)


Fernando Botero, Die Kartenspieler
Fernando Botero, Die Kartenspieler (1991; Öl auf Leinwand, 152 x 181 cm; Privatsammlung)

Es besteht kein Zweifel daran, dass seine extreme Wiedererkennbarkeit auf seinen eigentümlichen Stil zurückzuführen ist, der sich selbst treu bleibt und nicht schwer zu lesen ist. Er basiert auf der Verwendung so genannter gedehnter Formen, aus denen die"fetten Figuren" hervorgehen, die ein charakteristisches Merkmal der Kunst Boteros sind und ihn fast sprichwörtlich machen (fast jeder wird schon einmal gehört haben, dass die Werke des Künstlers aus Medellín bei Vergleichen mit Freunden oder Bekannten mit ein paar zusätzlichen Kilos erwähnt werden). Eine der häufigsten Fragen, die man im Zusammenhang mit den Werken von Fernando Botero hört (und wir von Finestre sull’Arte sind uns dessen bewusst, da wir in der Nähe von Pietrasanta leben, einer Stadt, in der der Künstler lange Zeit gearbeitet und sich ausgeruht hat und in der viele seiner Werke aufbewahrt werden), betrifft jedoch genau diese erkennbaren Formen: “Warum malt Botero dicke Männer? ”Warum modelliert Botero dicke Frauen"? Dies sind Fragen, die oft vor seinen Bildern und Skulpturen auftauchen. Versuchen wir also, eine Antwort zu geben.



Alles begann 1956, als der Künstler vierundzwanzig Jahre alt war, und anders als man vermuten könnte (und auch etwas unerwartet), wandte Botero seine"Dilatation" nicht auf eine menschliche Figur oder ein Lebewesen an, sondern auf einen Gegenstand: eine Mandoline. Der Künstler malte eine Studie für ein Stillleben (das später als Stillleben mit Mandoline bekannt wurde) und hatte jedoch das Resonanzloch des Instruments in viel kleineren Proportionen als normal dargestellt, so dass die Mandoline im Vergleich zu einer Mandoline, die mit dem Loch in den richtigen Proportionen dargestellt war, viel gedrungener und vergrößert wirkte. Der Künstler war von dieser über das Natürliche hinausgehenden Form beeindruckt und fühlte sich von ihr angezogen, weil sie in ihm eine tiefe Sinnlichkeit hervorrief. Nachdem er also die Mandoline “erweitert” hatte, fand Botero seinen eigenen Stil und begann, die Formen anderer Gegenstände, Tiere und Menschen zu erweitern und ihnen das “fette” Aussehen zu geben, das gewissermaßen sein Markenzeichen ist.

Fernando Botero, Stilleben mit Mandoline
Fernando Botero, Stillleben mit Mandoline (1957; Öl auf Leinwand, 67 x 121 cm; Privatsammlung)

Für Botero sind seine Gemälde jedoch nicht einfach “fette Figuren”. Das hat er auch kürzlich in einem Interview mit Agence France-Presse klargestellt: “Ich male keine dicken Frauen. Niemand wird das glauben, aber es ist wahr. Was ich male, sind Volumen. Wenn ich ein Stillleben male, male ich immer Volumen, wenn ich ein Tier male, male ich es volumetrisch, und dasselbe gilt für eine Landschaft. Ich interessiere mich für Volumen, für die Sinnlichkeit der Form. Wenn ich eine Frau, einen Mann, einen Hund oder ein Pferd male, habe ich immer diese Idee des Volumens, und ich bin überhaupt nicht besessen von dicken Frauen”. Das ist jedoch nichts Neues: Botero hat immer betont, dass das, was wir in seinen Werken gemalt oder geformt sehen, für ihn nicht “dick” ist. Auch die Kritikerin Mariana Hanstein hat in einer 2003 erschienenen Monografie über den kolumbianischen Künstler versucht, der Frage"warum sind Boteros Figuren dick“ auf den Grund zu gehen: ”Bei Botero sind nicht nur die Figuren ’dick’, denn das gilt auch für alle Gegenstände im Bild. Damit betont Botero immer wieder, dass die Übertreibung in seiner Malerei durch eine ästhetische Unruhe ausgelöst wird und eine stilistische Funktion hat. Botero ist ein figurativer Maler, aber er ist kein realistischer Maler. Seine Figuren sind in der Realität verankert, bilden sie aber nicht ab. Alles in seinen Bildern ist voluminös: die Banane, die Zwiebel, die Palme, die Tiere und natürlich die Männer und Frauen. Botero [...] benutzt die Verwandlung oder Verformung als Symbol für die Verwandlung der Realität in Kunst. Seine Kreativität und sein ästhetisches Ideal beruhen auf Form und Volumen. [...] Eine Verformung ohne Zielsetzung führt jedoch zu Figuren, die entweder monströs oder karikaturistisch sind. Bei Botero ist es keines von beidem. Im Gegenteil, bei ihm entspringt die Verformung immer dem Wunsch, die Sinnlichkeit seiner Gemälde zu steigern".

Die Frage, die sich an dieser Stelle stellt, lautet: Warum hält Botero die Ausdehnung der Formen für sinnlich, vor allem wenn man bedenkt, dass sein Ideal einer Frau, wie er selbst erklärte, einer schlanken Figur entspricht? Der Künstler assoziiert, wie er erklärt hat, die Formen seiner Sujets mit dem Vergnügen, mit der Verherrlichung des Lebens, weil Fülle Positivität, Vitalität, Energie, Begehren vermittelt: alles Begriffe, die mit Sinnlichkeit zu tun haben, die jedoch nicht so sehr im erotischen Sinne verstanden wird, sondern als Ausdruck von Vergnügen. Es handelt sich um eine uralte Vorstellung, die im kulturellen Substrat der primitiven Gesellschaften verwurzelt ist, einschließlich der lateinamerikanischen, für die Schönheit und Fülle eng miteinander verbunden waren (auch heute noch gilt für viele Südamerikaner eine schöne Frau aufgrund ihrer großzügigen Form als solche).

Die Ausdehnung ist somit zum unmittelbarsten Erkennungsmerkmal des Stils von Fernando Botero geworden, das so stark ist, dass es sogar auf Themen angewendet wird, die alles andere als Vergnügen bereiten sollten (der Künstler hat im Laufe seiner Karriere auch tragische Themen in seinen Werken behandelt, angefangen mit der Passion Christi, der er einen zwischen 2010 und 2011 entstandenen Gemäldezyklus gewidmet hat). Für die einen sind seine Werke unseriös, fast kindisch. Für andere sind sie repetitiv und langweilig. Für wieder andere haben sie eine tiefgründige Bedeutung (eine Kritik an der Konsumgesellschaft, ein alternativer Vorschlag für einen Schönheitskanon und so weiter). Sicher ist, dass Fernando Botero ein Künstler ist, der zweifellos in allen Breitengraden Diskussionen auslöst und von einem großen und heterogenen Publikum geschätzt wird, das überall zu seinen Ausstellungen strömt: eine Art modernes Kunstidol, dem diese Rolle vom Volk zuerkannt wird. Nicht schlecht für einen Künstler, der vor allem für seine ’fetten Figuren’ bekannt ist... !

Fernando Botero, Der Kuss des Judas
Fernando Botero, Der Kuss des Judas (2010; Öl auf Leinwand, 138 x 159 cm; Medellín, Museo de Antioquia)

Referenz-Bibliographie

  • John Sillevis, Die barocke Welt des Fernando Botero, Yale University Press, 2007
  • Mariana Hanstein, Fernando Botero, Taschen, 2004
  • Solange Auzias de Turenne (Hrsg.), Botero à Dinard, Ausstellungskatalog (Dinard, Palais des Arts, 5. Juli - 23. September 2002), Cercle d’Art, 2002
  • Ana María Escallón, Asa Zatz, Botero: Neue Arbeiten auf Leinwand, Rizzoli, 1997


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.