Vier Filme über Kunst und Künstler


Ein Artikel für Filmliebhaber: vier aktuelle Filme über große Künstler, um etwas über ihr Leben und ihre Werke zu erfahren.

Wir haben die Gemälde in Museen gesehen und die Künstler durch Kunstgeschichtsbücher kennengelernt, aber ist es auch möglich, die Geschichten der Künstler aus verschiedenen Blickwinkeln kennenzulernen? Das Kino hat uns schon immer biografische Geschichten geboten, um uns eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie sich bestimmte Ereignisse der Vergangenheit zugetragen haben, um uns die Illusion zu vermitteln, sie aus erster Hand zu erleben und so bestimmte Aspekte der Geschichte besser zu verstehen. Heute stellen wir Ihnen vier der besten Filme vor, die einigen der bekanntesten Künstler und am meisten bewunderten Gemälde gewidmet sind.

Hier sind die vier Filme



Das Mädchen mit dem Perlenohrring (2003)
Wenn eine historische Figur geheimnisumwittert ist, ist es leicht, eine Geschichte zu erzählen, die versucht, eine Erklärung dafür zu finden, was sie oder ihn berühmt gemacht hat. Dies ist der Fall bei Johannes Vermeer und seinem berühmtesten Gemälde, dem “Mädchen mit dem Turban”, besser bekannt als “Das Mädchen mit dem Perlenohrring”. Über diesen Maler wurde ein Roman geschrieben und ein Film gedreht: Beide sollen uns eine fiktive (und wer weiß, ob sie glaubhaft sind...!) Version der Entstehungsgeschichte des berühmten Gemäldes vermitteln. Die Protagonistin der Geschichte ist Griet, ein holländisches Mädchen, das aufgrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die ihre Familie belasteten, als Dienstmädchen für Vermeer arbeitete, der in ihr das Modell für das Ölgemälde sah, das ihn heute auch außerhalb des Kreises der Liebhaber berühmt gemacht hat. Der Film zeigt uns also die gegenseitige Bewunderung zwischen dem Künstler und seiner Muse: Er möchte die anmutige Schönheit von Griet verewigen, während sie von Vermeers Arbeit und Techniken fasziniert ist, eine Beziehung, die immer intimer wird und mit dem Zorn der Ehefrau des Malers endet, als sie die Verbindung zwischen Maler und Modell und die Tatsache entdeckt, dass der Perlenohrring, den Griet für das Gemälde erhielt, ihr gehörte. Griet wird unweigerlich entlassen, erhält aber nach dem Tod des Künstlers den berühmten Ohrring als Erbe. Im Film wird Griets Gesicht und Körper von einer Scarlett Johansson verkörpert, die eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Mädchen auf dem Gemälde hat und ihre zerbrechliche Sinnlichkeit einfängt, während Johannes Vermeer von Colin Firth großartig gespielt wird (der allerdings erst in The King’s Speech einen Oscar gewann). Der Film wurde für den Oscar für die beste Kameraführung, das beste Szenenbild und das beste Kostümdesign nominiert.

Das Mädchen mit dem Perlenohrring

Frida (2002)
Eine der faszinierendsten Figuren der Kunstgeschichte ist zweifellos die revolutionäre, aber gequälte mexikanische surrealistische Malerin Frida Kahlo, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebte und im Alter von nur 18 Jahren Opfer eines Autounfalls an Bord eines Busses wurde, der ihre Wirbelsäule schwer beschädigte und sie in einen Zustand der Einsamkeit versetzte, den nur die Kunst und ihr nonkonformistischer Geist lindern konnten. Eine solche Persönlichkeit konnte nicht umhin, Gegenstand von literarischen und filmischen Werken zu sein, die ihr Leben beschreiben. In dem Film Frida, der auf dem Roman Frida: A Biography of Frida Kahlo basiert, ist die schöne Salma Hayek in der Rolle der Malerin zu sehen, die sich dank eines gelungenen Make-ups, das ihr die gleichen charakteristischen Augenbrauen verleiht, als ideale Interpretin dieser Rolle erweist, da es ihr gelingt, sowohl den unbekümmerten Geist als auch die Ängste einzufangen, die die echte Frida zwischen Malerei, körperlichem und seelischem Schmerz und kommunistischem Aktivismus an den Tag legte. Salma erhielt für diese Darstellung sogar eine Oscar-Nominierung, aber wir sollten auch Alfred Molina nicht vergessen, der eine seiner besten Leistungen als Diego Rivera, Frida Kahlos Maler und Mentor sowie ihr späterer dritter Ehemann, abliefert.

Frida

Große Augen (2014)
1994 drehte Tim Burton seinen ersten biografischen Film, “Ed Wood”, über das Leben und die Werke des Mannes, der als der schlechteste Regisseur in der Geschichte des Kinos gilt. Zwanzig Jahre später, im Jahr 2014, drehte er einen weiteren Film mit denselben Drehbuchautoren wie “Ed Wood”, aber diesmal stand die Malerin Margaret Keane im Mittelpunkt und der Film trug den Titel “Große Augen”. Wie wir wissen, dreht Tim Burton Filme, in deren Mittelpunkt gotische und surreale Kreaturen stehen, Protagonisten düsterer und märchenhafter Geschichten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er einen Film über die amerikanische Malerin drehen wollte, die für ihre Gemälde bekannt ist, auf denen Frauen, Kinder oder Tiere mit riesigen, im Verhältnis zu ihren Körpern unproportionalen Augen dargestellt sind: Offensichtlich unterscheidet sich dieser Stil nicht so sehr von Burtons Stil. In der Tat zeichnet er selbst (in Anbetracht seiner Vergangenheit als Cartoonist und Animator für Disney in den 1980er Jahren) die Kreaturen, die seine verzauberten Welten bevölkern. Der Film gibt uns einen Einblick in den Skandal um diese Gemälde: Da Margaret sie mit ihrem erworbenen Namen Keane signierte, beanspruchte ihr Ehemann Walter Stanley Keane, der schon immer von den Arbeiten seiner Frau fasziniert war, die Anerkennung für sie, sobald die Gemälde öffentliche Aufmerksamkeit erlangten. Margaret ist zwar verbittert, lässt ihn aber zunächst gewähren, weil der finanzielle Gewinn beträchtlich und unaufhaltsam ist. Doch schon bald rebelliert sie und erweist sich als Urheberin der Gemälde, als das Gericht in Hawaii das Paar einem Malertest unterzieht, aus dem Walter als Verlierer und Margaret als Siegerin hervorgeht. Die Stärke dieses Films liegt in seinen Hauptdarstellern Amy Adams und Christoph Waltz, zwei exzellenten Darstellern, die jedes Mal eine hervorragende Leistung abliefern, so sehr, dass Erstere den Golden Globe als beste Schauspielerin in einer Komödie oder einem Musicalfilm für eben diese Rolle gewann.

Große Augen

Turner (2014)
Wenn Sie ein Harry-Potter-Fan sind und alle Filme, die auf Rowlings Büchern basieren, gesehen haben, werden Sie höchstwahrscheinlich mit dem britischen Schauspieler Timothy Spall vertraut sein. Obwohl er nicht so bekannt ist wie seine Landsleute wie Anthony Hopkins, Ian McKellen oder Micheal Cane, um nur einige zu nennen, hat sich Spall in seinen verschiedenen Rollen als hervorragender Darsteller erwiesen, so auch in der Rolle des Künstlers Joseph Mallord William Turner in dem Film “Turner” (Originaltitel: “Mr. Turner”). Der Film deckt die letzten 25 Jahre des Landschaftsmalers ab: von der fast nicht vorhandenen Beziehung zu seinen Töchtern über seine Liebesaffären bis zum Tod seines Vaters, von Reisen, um neue Inspiration für seine Bilder zu finden, über den Besuch der Aristokratie, aber auch von Bordellen, bis er an den Mast eines Schiffes gefesselt wurde, um einen Schneesturm zu malen, denselben Schneesturm, der später das Thema seines berühmtesten Gemäldes werden sollte. Timothy Spall, so hieß es, gelingt es hervorragend, die Unangenehmkeiten, den Zynismus und die Neurosen dieses verrückten Malers nach außen zu tragen. Für diese Rolle wurde er bei den Filmfestspielen von Cannes als bester männlicher Darsteller ausgezeichnet, was die Bravour dieses nie richtig gewürdigten Schauspielers unterstreicht.

Turner


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.