Picasso und Miró im Vergleich in der Ausstellung über die spanische Moderne im Palazzo Strozzi


Aus der Ausstellung Picasso und die spanische Moderne geht das Thema der Entwicklung des Kubismus hervor. Wir bieten einen Vergleich zwischen Picasso und Miró nach einer exklusiven Vorschau auf die Ausstellung!

Müsste man die wichtigsten Tendenzen in derspanischen Kunst bis zu den 1930er Jahren mit einem Verb definieren, wäre die Aufgabe nicht so schwierig, denn es gibt ein Verb, das einem sofort einfällt: zersetzen. Der große Paul Cézanne, der 1906 starb, hatte in der Tat den Weg geebnet, indem er den Wunsch äußerte, die Natur auf ihre wesentlichen Formen zurückzuführen. Cézanne selbst hatte jedoch nicht die Zeit, dies zu tun, und es war eine Gruppe spanischer Künstler, die von seiner Kunst fasziniert waren, die seine Idee weiterführte: unter ihnen Pablo Picasso (Malaga, 1881 - Mougins, 1973). Diese Tendenz zur Dekomposition, die Picasso und anderen spanischen Künstlern dieser Zeit gemeinsam war, kommt in der Ausstellung Picasso und die spanische Moderne zum Ausdruck, die noch bis Januar in Florenz im Palazzo Strozzi zu sehen ist (die offizielle Eröffnung findet morgen statt) und die wir von Finestre sull’Arte heute in einer exklusiven Vorschau für Sie, unsere Leserfreunde, besucht haben! Und übrigens, am Ende dieses Artikels finden Sie exklusive Fotos :-)

Der Kurator der Ausstellung, Eugenio Carmona, mag keine Etiketten. Dennoch fällt es schwer, nicht an den Begriff Kubismus zu denken, wenn man eines der Flaggschiffe der Ausstellung betrachtet, nämlich Fernande, ein 1910 von Pablo Picasso gemaltes Frauenporträt, das aus den Sammlungen des Museums Reina Sofía in Madrid stammt (wie übrigens alle anderen in der Florentiner Ausstellung gezeigten Werke). Bemerkenswert ist auch, dass viele der wichtigsten Gemälde zum Verständnis der Kunst Picassos Frauen darstellen: denn Frauen spielten für Picasso eine grundlegende Rolle. Nicht nur in seiner Kunst, sondern auch in seinem Privatleben: und vielleicht kommen wir später auf dieses sehr interessante Thema zurück. Sprechen wir über Fernande, die mit Nachnamen Olivier hieß: 1910 war sie 29 Jahre alt, genauso alt wie Picasso. Fernande Olivier war eine Malerin, die Picasso kennenlernte, als er 1904 nach Paris zog: die beiden hatten eine stürmische Beziehung, die von Verrat auf beiden Seiten geprägt war. Im Jahr 1910 drohte ihre Beziehung zu zerbrechen (die beiden waren seit sieben Jahren zusammen): Die dunklen Farbtöne des Gemäldes, mit denen Picasso seine Geliebte darstellt, deuten wahrscheinlich das Ende ihrer Beziehung an. Das Gesicht von Fernande ist in wesentliche Formen zerlegt: Rechtecke, Würfel, Dreiecke. Winkel und Formen, auf die sich nach Picasso alle Elemente der Wirklichkeit zurückführen lassen. Was in seiner Essenz zu begreifen ist: Die Elemente werden zertrümmert, sie lösen sich in elementare Formen auf, sie werden in der Tat zersetzt. Die Ausstellung gibt uns die Möglichkeit, diesen Weg zu verfolgen, von dem Fernande einer der Ausgangspunkte ist. Faszinierend ist genau die Art und Weise, wie der Kurator uns dazu bringen will, über Picassos Entwicklung anhand der Porträts der Frauen, die er liebte, nachzudenken, die in der Florentiner Ausstellung im selben Raum, mehr oder weniger nebeneinander, ausgestellt sind. Und wenn die dunklen Farben von Fernande wahrscheinlich auf eine gequälte Beziehung anspielen, so erzählen die fröhlicheren Farben der anderen Porträts eher von glücklichen Momenten, vorausgesetzt, dass Picasso jemals eine glückliche Liebe kannte, die, wenn es eine gab, in flüchtigen Momenten begründet war.

Die spanische Kunst dieser Zeit ist also, wie in der Ausstellung deutlich wird, eine analytische Kunst: jedem Werk liegt eine präzise Ordnung zugrunde. Künstlern wie Picasso, Juan Gris, María Blanchard und Manuel Ángeles Ortiz gelang es, das Spanien des frühen 20. Jahrhunderts zum Zentrum des internationalen Kunstgeschehens zu machen. Jahrhunderts zu einem Zentrum des internationalen Kunstgeschehens zu machen. Und zu diesen Namen wird sich bald ein weiterer großer Künstler gesellen: Joan Miró (Barcelona, 1893 - Palma de Mallorca, 1983), der genau von den Überlegungen der Maler ausgeht, die den Kubismus enger verfolgen. In der Ausstellung wird dies anhand des Siurana-Pfades deutlich, einem Werk, in dem die Landschaft in Formen zerlegt wird: Wenn wir bei Picasso in der Ausstellung sehen, wie das Verfahren auf die menschliche Figur angewandt wird, so betrifft bei Miró die Fragmentierung in elementare Formen, die durch fast reine Farben gekennzeichnet sind, auch die Elemente der Natur.



Aber Mirós Forschung geht noch weiter. In den 1920er Jahren beginnt nämlich eine neue Tendenz. Ein Objekt in seine wesentlichen Formen zu zerlegen, was war das schon, wenn nicht eine intellektuelle Übung? Es stellt sich also das Problem, dass die Kunst immer noch Gefühle wecken soll. Die Künstler, allen voran Miró, müssen dafür sorgen, dass das ganze kulturelle Gepäck, das Picasso, Braque, Gris und andere mitbrachten, zur Fähigkeit, Empfindungen hervorzurufen, hinzukommt. In der Zwischenzeit sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass Picasso auf eine andere Art und Weise als Miró zu dieser Fähigkeit gelangt ist: Das beste Beispiel für diese Fähigkeit, Gefühle hervorzurufen, ist das berühmte Guernica, in dem Tragödie, Verzweiflung und Herzschmerz vorherrschen, die zwar negativ sind, aber auch Sensationen darstellen. Auch Miró war von den tragischen Ereignissen des Krieges gezeichnet (obwohl er während des Krieges fast untätig blieb), aber seine Kunst strebt im Gegensatz zu der von Picasso nach Lyrik und sucht nach Schönheit. Miró setzte sich zum Ziel, beim Betrachter dieselben Gefühle zu wecken, die auch die Poesie hervorruft: und so wie die Poesie in der Lage ist, Gefühle zu wecken, indem sie ein Konzept mit wenigen Worten prägnant beschreibt, so muss auch die Kunst in der Lage sein, dieses Ergebnis zu erzielen. Wenige Zeichen, die aber Empfindungen vermitteln. Das wird uns klar, wenn wir ein Werk mit einem Titel von entwaffnender Schlichtheit betrachten: Malerei(Pintura der spanische Originaltitel), das Miró 1925 schuf. Auf einem graublauen Hintergrund, der grob angelegt ist, wie es für Mirós Stil typisch ist, befindet sich eine bizarre Figur: eine Art schwarzer Faden, der sich mehrmals um sich selbst wickelt und schließlich ein Horn zeichnet, über dem zwei gelbe Lichter schweben. Eine traumhafte Atmosphäre, die uns in eine andere Dimension versetzt: Es ist die Dimension der Poesie, in der einige wenige Zeichen, die auf synthetische Weise ausgedrückt werden, ausreichen, um uns ein Gefühl zu vermitteln. Und Miró ist unter den modernen Spaniern wahrscheinlich derjenige, der es am besten versteht, mit so wenigen Zeichen eine solch suggestive Malerei zu schaffen.

Die spanische Moderne hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt: Die Ausstellung deckt einen Zeitraum von 1910 bis 1963 ab. Wir wollten eines der Themen hervorheben, das uns am meisten fasziniert hat: die Entwicklung des Kubismus zwischen den 1910er und den 1930er Jahren, gesehen durch den Vergleich zwischen Pablo Picasso und Joan Miró. Aber die Ausstellung im Palazzo Strozzi hat noch viel mehr zu bieten! Wir lassen Sie mit einigen Bildern zurück, die wir heute Morgen in den Ausstellungsräumen aufgenommen haben, wo wir bei der Vorbesichtigung der #pabloalmercato-Pressetour anwesend waren, die dank der Synergie zwischen dem Mercato Centrale Firenze und dem Palazzo Strozzi organisiert wurde, und erinnern Sie daran, dass Sie alle Informationen über die Ausstellung auf der Website www.palazzostrozzi.org finden können .

Exklusive Fotos aus der Ausstellung Picasso und die spanische Moderne

Abschnitt 1 - Referenzen
Abschnitt 1 - Referenzen

Abschnitt 2 - Picasso: Variationen
Abschnitt 2 - Picasso: Variationen

Abschnitt 3 - Idee und Form
Abschnitt 3 - Idee und Form

Abschnitt 4 - Lyrik. Zeichen und Oberfläche
Abschnitt 4 - Lyrik. Zeichen und Oberfläche

Abschnitt 5 - Realität und Überrealität
Abschnitt 5 - Realität und Superrealität

Abschnitte 6 und 7 - Nach Guernica: Das Monster und die Tragödie
Abschnitte 6 und 7 - Auf dem Weg nach Guernica: das Monster und die Tragödie

Abschnitt 8 - Natur und Kultur
Abschnitt 8 - Natur und Kultur


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.