Peruginos Altarbild von Corciano, ein Meisterwerk an seinem Geburtsort


Die Kirche Santa Maria Assunta in Corciano bewahrt eines der wenigen Meisterwerke Peruginos, die noch an seinem Geburtsort erhalten sind. Es ist eines der schönsten Werke aus seiner Spätphase.

Das kleine umbrische Dorf Corciano bewahrt in der Kirche Santa Maria Assunta ein Meisterwerk von Pietro Vannucci, genannt Perugino (Città della Pieve, um 1450 - Fontignano, 1523). Viele Touristen kommen extra hierher, um eines der Gemälde des Künstlers in der Region außerhalb der Hauptstadt zu bewundern, die Pala dell’Assunta, die nach mehr als fünfhundert Jahren immer noch an dem Ort erhalten ist , für den sie geschaffen wurde. Und die Beziehung, die das Werk zu den Bürgern hat, ist sehr eng: Sie sind ihm immer noch sehr zugetan, und selbst als es zwischen 2003 und 2004 restauriert und dann demontiert und in die Werkstatt gebracht wurde, vergossen einige Gläubige Tränen, weil sie, wenn sie die Kirche betraten, um zu beten, ihre Jungfrau nicht mehr vor Augen hatten. Man kann sich also vorstellen, mit welcher Freude und welchem Jubel das Altarbild nach seiner Rückkehr empfangen wurde. Das auf dem Hochaltar der Kirche in erhöhter Position angebrachte Werk erhellt heute den Raum mit seinen leuchtenden Farben und seinem großen, architektonischen Rahmen in Blau und Gold , der die Haupttafel und die beiden Predellen umschließt.

Das Altarbild der Himmelfahrt, das auch als Corciano-Altar bekannt ist, besteht also aus drei Elementen: der zentralen Tafel mit der Szene derHimmelfahrt der Jungfrau Maria und den beiden Predellen darunter, die dieVerkündigung und dieAnbetung der Hirten darstellen. DieVerkündigung in der linken Predella ist in eine architektonische Struktur eingebettet, die durch eine Säule perfekt in zwei Hälften geteilt ist, an deren Seiten Perugino symmetrisch den Verkündigungsengel auf der einen und die verkündende Jungfrau auf der anderen Seite platziert, während im Hintergrund eine Landschaft mit sanften Hügeln und zwei fast stilisierten Schösslingen gemalt ist, die ebenfalls symmetrisch angeordnet sind. DieAnbetung der Hirten in der Predella auf der rechten Seite ist dagegen in eine natürliche Landschaft eingebettet, die hinter der Heiligen Familie und den Hirten im Vordergrund durch eine hohe Holzkonstruktion unterbrochen wird, deren oberer Teil jedoch nicht zu sehen ist. In der Mitte ist das Jesuskind in einer Pose dargestellt, die an das Kind in derAnbetung der Hirten in der Nationalgalerie von Umbrien erinnert, mit dem Köpfchen zum Betrachter gewandt, den Körper fast auf der Seite liegend, den Ellbogen auf den Boden gestützt und die andere Hand auf dem angewinkelten Bein. Dahinter auf der einen Seite Ochs und Esel, auf der anderen ein Hirte mit seiner Herde, in der Mitte die Taube des Heiligen Geistes, die herabsteigt, und ein Engel im Flug, der aus der linken Ecke der Szene kommt.



Perugino, Himmelfahrt der Jungfrau Maria, Altarbild von Corciano (1512; Tempera auf Tafel, 226 x 146 cm, die beiden Predella-Tafeln 31 x 78 cm; Corciano, Santa Maria Assunta)
Perugino, Himmelfahrt der Jungfrau, Altarbild von Corciano (1512; Tempera auf Tafel, 226 x 146 cm, die beiden Predella-Tafeln 31 x 78 cm; Corciano, Santa Maria Assunta)
Das Altarbild von Corciano in der Kirche Santa Maria Assunta
Das Altarbild von Corciano in der Kirche Santa Maria Assunta

Die Haupttafel zeigt im Hintergrund die sanften umbrischen Hügel, die sich immer weiter nach unten neigen, bis sie fast verschwinden, um der Landschaft eine gewisse Tiefe zu verleihen, die bei den näheren Hügeln deutlicher und bei den entfernteren zum Horizont hin verschwommener wird. Und ganz oben ein klarer blauer Himmel. Die Szene entfaltet sich auf zwei verschiedenen , aber miteinander verbundenen Ebenen . Der untere Teil wird von den zwölf Aposteln bevölkert, die in zwei Gruppen angeordnet sind, eine mit sechs und eine mit fünf Aposteln, stehend, und der zwölfte in der Mitte kniend. Der zwölfte Apostel kniet in der Mitte. Es handelt sich um den heiligen Thomas, der an dem Gürtel der Jungfrau Maria an seinem Arm zu erkennen ist (in den apokryphen Evangelien wird berichtet, dass die Gottesmutter dem Apostel nach der Himmelfahrt den Gürtel geschenkt hat). Alle schauen mit staunendem Blick nach oben: Die meisten beten mit gekreuzten oder zusammengelegten Händen, aber es gibt auch solche, die den Blick mit einer Hand an der Hüfte nach oben richten oder die ihr Staunen mit einer Geste begleiten.

Der obere Teil wird in der Mitte von der in den Himmel aufgenommenen Jungfrau in einer Mandorla aus Licht eingenommen, umgeben von Seraphim und vier betenden und musizierenden Engeln. Die Madonna blickt den Betrachter betend an und stützt ihre Füße auf eine Wolke, die sie hoch in den Himmel hebt.

Perugino malte das Altarbild der Himmelfahrt 1513, zehn Jahre vor seinem Tod, und ist somit ein Werk aus der Spätphase seines Schaffens, als der Künstler in seine Heimat Umbrien zurückkehrte, nachdem er zwischen Florenz und Rom gependelt war. Der Vertrag wurde am 18. Dezember 1512 vom Notar Felice di Antonio vor dem Collegio dei Calzolai zwischen dem Künstler, dem Prokurator der Kirche Santa Maria Antonio di Cristoforo Ciacci und dem Vertreter der Gemeinde Corciano Luca di Matteo Baroni geschlossen. Die Gemeinde von Corciano beauftragte den Maler, für ein Honorar von 100 Gulden ein Werk mit einer “Truhe” für den Hochaltar der der Jungfrau Maria Himmelfahrt geweihten Pfarrkirche zu schaffen und es bis zum 15. August des folgenden Jahres fertig zu stellen, da an diesem Tag das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert wurde. Der Maler musste sich also verpflichten, das Altarbild innerhalb von acht Monaten fertig zu stellen, und die hundert Gulden sollten ihm zum Teil im Voraus und zum Teil bei der Ablieferung des Werks ausgezahlt werden.

Die vermeintliche Jungfrau
Die Himmelfahrt der Jungfrau Maria
Musikantenengel
Musikant Engel
Musikantenengel
Engel Musik
ant
Die Apostel
Die Apostel
Die Predella: Verkündigung
Die Predella
Verkündigung
Die Predella: Anbetung des Kindes
Die Predella: Anbetung des Kindes

Im Vertrag schrieb der Notar auch, dass das Gemälde “mit Gold und anderen guten Farben” ausgeführt werden sollte: Die Bürger von Corciano hatten festgelegt, dass hochwertige und kostbare Materialien verwendet werden sollten und dass es "schöner und kostbarer als Raffaels Pala Oddi " sein sollte.

In der Tat zeichnet sich das Altarbild durch einesehr hohe Qualität der malerischen Ausführung und die Feinheit der Zeichnung aus, obwohl der Maler bereits erprobte Elemente in seiner Produktion übernommen hat . Das Werk von Corciano weist Ähnlichkeiten mit dem gerippten Altarbild auf, das dieHimmelfahrt der Jungfrau mit den Heiligen Gennaro, Paulus und dem neapolitanischenKardinal Oliviero Carafa darstellt. Es befand sich einst auf dem Hochaltar der Kathedrale, der Santa Maria Assunta geweiht war, und wurde 1741-1744 entfernt, um in der Baraballo-Kapelle im rechten Querschiff aufgestellt zu werden. Letztere kann auf die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts datiert werden, eine Zeit, in der, wie Orazio Lovino in seinem Essay für den Ausstellungskatalog Il meglio maestro d’Italia schreibt, "Perugino es pflegte, mehrere Aufträge gleichzeitig anzunehmen und die

Perugino, der auf dem Höhepunkt seines Ruhmes stand und mit Aufträgen überlastet war, nahm mehrere Aufträge gleichzeitig an und verschob den Termin“. Lovino hebt auch die ”Wiederholung der glücklichen Komposition der Himmelfahrt in der Sixtinischen Kapelle im neapolitanischen Altarbild“ hervor (die auf den Tafeln in Florenz und Corciano wiederholt wird) und erklärt, dass dies ”nicht nur auf den ’industriellen’ Rückgriff auf eine der Formeln aus Peruginos Erfindungskatalog zurückzuführen ist“, sondern ”auf eine präzise nachahmende Wahl von Oliviero Carafa“ zurückzuführen, die von den Kritikern in der knienden Figur identifiziert wurde, in ”einer meditativen Selbstverherrlichung, die, ausgehend von dem unterirdischen Succorpo, der sowohl die Reliquien von Gennaro als auch die in Marmor verewigten Gebeine von Kardinal Carafa im ewigen Gebet beherbergen soll, in einem aufsteigenden Weg im Hauptaltarbild gipfelte". Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Altarbild von Corciano in seiner Komposition dem bereits erwähnten neapolitanischen Altarbild, dem verlorenen Freskenaltar mit der Darstellung derHimmelfahrt der Jungfrau in der Sixtinischen Kapelle , bevor Michelangelo dort das Jüngste Gericht malte, und derHimmelfahrt in der Basilika Santissima Annunziata in Florenz ähnelt.

Das Geheimnis der Leuchtkraft von Peruginos Tafelbildern , wie Giovanni Manuali, dem wir die Restaurierung von 2003 verdanken, in seinem Essay im Ausstellungskatalog Con oro e colori preziosi e buoni: Perugino a Corciano: 1513-2013 erklärt. The Five Hundred Years of the Assumption Altarpiece, kuratiert von Tiziana Biganti, Fabio De Chirico und Alessandra Tiroli, im Jahr 2013, ist es der “besonderen Art von Gips, die in Peruginos Werkstatt verwendet wurde, mit einer Mischung aus Bleiweiß und gelbem Pigment im Amalgam, dem perfekten Schleifen, das es auf eine minimale Schicht reduziert, dem anschließenden Polieren, um eine spiegelnde Konsistenz zu erhalten, und der perfekten Haftung auf dem hölzernen Träger mit heißem Ochsenleim: eine Praxis, die er in den Florentiner Werkstätten erlernt hat und die ihn nie mehr loslassen wird”. Mit Hilfe der Infrarot-Reflektographie, die die Ausführungsverfahren und die Überlegungen des Künstlers offenbart, konnte man auch sehen, wie “der Maler über dieser gelblich-weißen Schicht, die mit Leinöl gesenkt wurde, um die Saugfähigkeit zu vermindern, die Vorzeichnung mit Kohle anbringt, die leicht Korrekturen zulässt, und dann mit verdünnter schwarzer Aquarellfarbe abschließt”.

Perugino, Anbetung der Hirten (um 1502; freistehendes Fresko, 246 x 356 cm; Perugia, Galleria Nazionale dell'Umbria)
Perugino, Anbetung der Hirten (um 1502; freistehendes Fresko, 246 x 356 cm; Perugia, Galleria Nazionale dell’Umbria)
Perugino, Himmelfahrt der Jungfrau Maria mit Heiligen und Kardinal Oliviero Carafa (1506-1509; Tempera auf Tafel, 500 x 300 cm; Neapel, Dom)
Perugino, Himmelfahrt der Jungfrau mit Heiligen und Kardinal Oliviero Carafa (1506-1509; Tempera auf Tafel, 500 x 300 cm; Neapel, Dom)
Pinturicchios Kreis, Peruginos Himmelfahrt in der Sixtinischen Kapelle (15. Jahrhundert; Zeichnung; Wien, Albertina)
Cerchia del Pinturicchio, Peruginos Mariä Himmelfahrt in der Sixtinischen Kapelle (15. Jahrhundert; Zeichnung; Wien, Albertina)
Perugino, Mariä Himmelfahrt (um 1506; Tafel, 333 x 218 cm; Florenz, Basilika der Santissima Annunziata)
Perugino, Mari
ä
Himmelfahrt (um 1506; Tafel, 333 x 218 cm; Florenz, Basilika der Santissima Annunziata)
Raffael, Oddi-Altarbild (1502-1503; Öl auf Tafel, auf Leinwand transportiert, 267 x 163 cm; Vatikanstadt, Vatikanische Museen, Pinacoteca Vaticana)
Raffael, Altarbild von Oddi (1502-1503; Öl auf Tafel, auf Leinwand übertragen, 267 x 163 cm; Vatikanstadt, Vatikanische Museen, Pinacoteca Vaticana)

In Bezug auf den Rahmen derHimmelfahrt von Corciano, der ein wesentlicher Bestandteil des Werks ist, verkündet Alberto Maria Sartore in seinem Essay für den Katalog derselben Ausstellung die Entdeckung eines neuen "Dokuments über den Auftrag für die Holzstruktur des Altars derHimmelfahrt von Corciano nach dem Modell von Oddi, das in direktem Zusammenhang mit dem bereits bekannten Vertrag steht, mit dem Perugino der Teil der Malerei anvertraut wurde, so dass es möglich ist, den gesamten Prozess der Realisierung des Werks zu rekonstruieren". Sartore erklärt, dass der Donno Antonio Ciaci, Pfarrer der Kirche Santa Maria, Antonio Bencevenni da Mercatello mit der Ausführung des Werks, einschließlich der Ausstattung, beauftragte; der Schnitzer verpflichtete sich, das Werk innerhalb von sechs Monaten für ein Honorar von fünfundzwanzig Gulden fertigzustellen. Der Vertrag wurde am 25. April 1509 aufgesetzt. Der Auftrag für die Holzarbeiten bezieht sich auf die Adelige Alessandra Baglioni degli Oddi, Witwe von Simone degli Oddi, der den Oddi-Altar als Altarbild für die Familienkapelle in der Kirche San Francesco al Prato in Perugia in Auftrag gegeben hatte: Im Text verpflichtet sich Antonio da Mercatello nämlich, “eine Tafel anzufertigen, die über dem Altar in dicta chiesa a la foggia della tavola de madonna Leandra sta in San Francesco di porta Santa Susanna aufbewahrt werden soll”. “Es ist offensichtlich”, so Sartore, "dass das Vorbild für das Altarbild von Corciano nicht nur die Dekoration und die Vergoldung des Rahmens betraf, sondern auch die Struktur der Tafel einschließlich der Capsa. Alessandra, die im Vertrag nur als Madonna Leandra bezeichnet wird, bezeichnet sich selbst als Adelige, die nicht nur in der Stadt, sondern auch im Umland bekannt und beliebt war". Der jetzige Rahmen ist jedoch nicht der im Vertrag erwähnte antike Rahmen: Dieser ist nämlich im Zuge des Umbaus der Pfarrkirche verschwunden, und der Teil mit der Predella ist als noch moderner zu betrachten; er erscheint auf einem Foto aus dem Jahr 1936, wie Manuali hervorhebt, und wurde in Anlehnung an den darüber liegenden Teil gebaut.

Die zentrale Tafel war für eine gewisse Zeit von der Predella getrennt: Aus dem Inventar von 1843 geht hervor, dass die beiden Episoden derVerkündigung und derAnbetung der Hirten an den Wänden seitlich des Hochaltars aufgehängt waren. Später, nach der Renovierung der Kirche um 1850, geht aus der Beschreibung des Inventars von 1855 hervor, dass sich die Hauptleinwand hinter dem Hochaltar befand, während die beiden Predellen in der neuen Sakristei untergebracht wurden. Das Altarbild wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wieder zusammengesetzt und kann heute noch in seiner ganzen Pracht in der Apsis hinter dem Hochaltar der Kirche Mariä Himmelfahrt in Corciano bewundert werden, ein Muss, wenn man die Kunst des späten Perugino kennenlernen möchte.

Der Artikel wurde im Rahmen von “Pillole di Perugino” verfasst, einem Projekt, das zu den Initiativen zur Verbreitung und Bekanntmachung der Figur und des Werks von Perugino gehört, die vom Promotionskomitee der Feierlichkeiten zum fünften Todestag des Malers Pietro Vannucci, genannt “il Perugino”, ausgewählt wurden, das 2022 vom Kulturministerium gegründet wurde. Das Projekt, das von der Redaktion von Finestre sull’Arte kuratiert wird, wird mit Mitteln kofinanziert, die dem Komitee vom Ministerium zur Verfügung gestellt werden.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.