Marc Chagall, die "Weiße Kreuzigung": ein noch heute aktueller Schrei gegen den Nazi-Wahnsinn (und jeden Extremismus)


Die "Weiße Kreuzigung" wurde von Marc Chagall nach der Kristallnacht geschaffen. Sie stellt einen immer noch aktuellen Schrei gegen den Wahnsinn der Nazis und aller Extremisten dar.

“Sie haben nie verstanden, wer dieser Jesus wirklich war. Einer unserer liebevollsten Rabbiner, der sich immer für die Bedürftigen und Verfolgten einsetzte. Sie schrieben ihm zu viele hoheitliche Insignien zu. Er galt als ein Prediger mit strengen Regeln. Für mich ist er der Archetyp des jüdischen Märtyrers aller Zeiten”. Dies sind die Worte eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, eines russischen Malers jüdischer Herkunft, der mit seinen eindrucksvollen Gemälden die schwierigen historischen Bedingungen, in denen er lebte, und insbesondere jene tragische Periode, die von den Rassenmassakern des Zweiten Weltkriegs geprägt war, wiedergibt: Marc Chagall (Witebsk, 1887 - Saint-Paul-de-Vence, 1985).

“Das habe ich verstanden, als ich das Bild zum ersten Mal verwendete [...]. Ich stand unter dem Einfluss der Pogrome. Dann malte und zeichnete ich es in Darstellungen von Ghettos, umgeben von jüdischen Qualen, jüdischen Müttern, die verängstigt herumlaufen und kleine Kinder in den Armen halten”, so der Künstler. Chagall bezog sich wahrscheinlich auf seine 1938 entstandene Weiße Kreuzigung, in der er auf ungewöhnliche Weise eine Mischung aus christlicher und jüdischer Religion darstellte: Der jüdische Maler glaubte, wie gesagt, an die Zugehörigkeit Jesu zum verfolgten jüdischen Volk, das er in seinen Kreuzigungen zumeist in den Mittelpunkt der Komposition stellte. Seiner jüdischen Herkunft folgend, stellte er die Kreuzigung aus der Sicht eines Juden dar: Wie der Kritiker Franz Meyer feststellte, ist die Beziehung der Christusfigur zur Welt eine ganz andere als bei den christlichen Kreuzigungen. Bei letzteren konzentriert sich der ganze Schmerz in und auf Christus, der am Fuße des Kreuzes von der Jungfrau Maria, Maria Magdalena und dem Heiligen Johannes betrauert wird. Auch in Chagalls Kreuzigungsbildern spiegelt sich der ganze Schmerz der Welt in den Ereignissen des Kreuzes wider, aber er bleibt ein immerwährendes menschliches Schicksal, das durch den Tod Christi nicht aufgelöst wird. Rund um das Kreuz sind verschiedene Szenen dargestellt, die sich auf den jüdischen Glauben beziehen und eine Welt des Schmerzes und des Todes, der Gewalt und des Missbrauchs gegen die jüdische Bevölkerung zeigen.



Marc Chagall, Crocifissione bianca (1938; olio su tela, 154,6 x 140 cm; Chicago, Art Institute)
Marc Chagall, Weiße Kreuzigung (1938; Öl auf Leinwand, 154,6 x 140 cm; Chicago, Art Institute)


Yury (Yehuda) Pen, Ritratto di Marc Chagall (1914; olio su tela, 54 x 41 cm; Minsk, Museo Nazionale d
Yury (Yehuda) Pen, Porträt von Marc Chagall (1914; Öl auf Leinwand, 54 x 41 cm; Minsk, Nationales Kunstmuseum)

Der Künstler wurde in der Kleinstadt Witebsk im heutigen Weißrussland als Sohn einer Familie jüdischen Glaubens geboren, und seine Herkunft hatte Folgen für sein Leben, insbesondere als der Nationalsozialismus in Deutschland die Macht übernahm und antisemitische Gesetze erlassen wurden. In diesem diskriminierenden Klima wurden alle seine Werke in deutschen Museen beschlagnahmt, und der Maler war aufgrund seiner “Rasse” gezwungen, Paris während des Zweiten Weltkriegs zu verlassen und in die Vereinigten Staaten zu emigrieren, wo er sich von 1941 bis 1948 niederließ. Chagalls Wunsch, das menschliche Leid darzustellen, das durch die Diskriminierung und die Brutalität verursacht wurde, die der jüdischen Rasse von denjenigen angetan wurde, die sich für eine überlegene, weil “reine” Rasse hielten, wurde bei Chagall nach den wiederholten Pogromen, dem russischen Begriff für die gewaltsame Zerstörung der Juden durch die lokale Bevölkerung, die auf russischem Territorium und in anderen Gebieten der Welt stattfanden, noch verstärkt. Bei diesen Gewalttaten wurden die Juden angegriffen, oft mit Todesfolge, und ihr Eigentum und die dazugehörigen Gebäude wurden geplündert und zerstört.

Mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus in Deutschland im Jahr 1933 wurde die Gewalt gemäß dieser Ideologie zu einem Mittel, um die Ordnung wiederherzustellen und alles zu beseitigen, was der minderwertigen Rasse angehörte. Von den zahlreichen Pogromen, die durchgeführt wurden, war die Kristallnacht in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 die tragischste und verheerendste. Die Straßen der Städte in Deutschland, Österreich und dem Sudetenland der Tschechoslowakei waren ein einziger Scherbenhaufen (daher der Name Kristallnacht): Die Fenster von Häusern, Synagogen und Geschäften in jüdischem Besitz wurden eingeschlagen, Synagogen niedergebrannt und geplündert, Lagerhäuser geplündert und Schaufenster eingeschlagen, jüdische Friedhöfe geschändet. Angehörige der “jüdischen Rasse”, insbesondere junge Menschen, wurden verhaftet: Vergewaltigungen, Selbstmorde und öffentliche Demütigungen sowie Angriffe in ihren Wohnungen sind bezeugt. Nach der Verhaftung wurden sie in Konzentrationslagern in Dachau, Buchenwald und Sachsenhausen inhaftiert. Darüber hinaus wurden diese Ereignisse in den folgenden Tagen von Gesetzen begleitet, durch die Juden ihres Eigentums beraubt wurden, um es den Nazis zu überlassen, und von vielen Berufen, Schulen und öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeschlossen sowie aus Theatern, Kinos und dem öffentlichen Leben entfernt wurden.

Die Reichskristallnacht ist als einer der Höhepunkte der Judenverfolgung in Erinnerung geblieben: eine Nacht der Gewalt allein aufgrund der Zugehörigkeit zu einer anderen Rasse. Eine Nacht, die einen Wendepunkt in einer Welt markierte, die zunehmend von Hass und Tod geprägt war. Im Zusammenhang mit der Kristallnacht schuf Marc Chagall seine Weiße Kreuzigung. Der Name “weiß” ist auf die Vorherrschaft der Farbe Weiß im Hintergrund des Gemäldes zurückzuführen, das auch Grautöne aufweist, die nach unten hin heller und nach oben hin dunkler werden.

In der Reichskristallnacht zerstörtes jüdisches Geschäft in Magdeburg (November 1938; s/w-Foto, Berlin, Bundesarchiv)
In der Reichskristallnacht zerstörtes jüdisches Geschäft in Magdeburg (November 1938; s/w-Foto, Berlin, Bundesarchiv)


Die in der Reichskristallnacht zerstörte alte Ohel-Jakob-Synagoge in München (1938; s/w-Foto; Privatsammlung)
Die in der Reichskristallnacht zerstörte alte Ohel-Jakob-Synagoge in München (November 1938; s/w-Foto; Privatsammlung)


Die in der Kristallnacht zerstörte Börneplatz-Synagoge in Frankfurt am Main (November 1938; s/w-Foto; New York, Center for Jewish History)
Die in der Kristallnacht zerstörte Börneplatz-Synagoge in Frankfurt am Main (November 1938; s/w-Foto; New York, Center for Jewish History)

Das Werk ist, wie bereits erwähnt, aus Bildern und Beschwörungen aus der christlichen und der jüdischen Welt zusammengesetzt, um das Leiden, die Gewalt und den Missbrauch der Juden auf die Leinwand zu bringen. An erster Stelle steht der gekreuzigte Christus, der zwar das christliche Symbol schlechthin ist, hier aber, wie in den meisten Kreuzigungen Chagalls, zum Archetyp des jüdischen Märtyrers wird. Der Künstler hat den gekreuzigten Jesus in die Mitte der Komposition gestellt, die von einem breiten weißen Lichtstrahl beleuchtet wird. Um seine Taille trägt er einen Tallit, den jüdischen Gebetsschal, und sein Haupt ist nicht wie in der üblichen christlichen Ikonografie von einer Dornenkrone umgeben, sondern von einem weißen Tuch. Das Kreuz trägt zweimal die Inschrift INRI, das lateinische Akronym für Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum, d. h. Jesus der Nazarener, König der Juden: rot in gotischen Buchstaben, um an die antisemitischen Pamphlete der Nazis und die Farbe des Blutes zu erinnern, und schwarz in voll ausgeschriebenen hebräischen Buchstaben. An der Basis des Kreuzes, die es beleuchtet, befindet sich eine Menora, ein siebenarmiger, mit Öl betriebener Leuchter: Sie ist eines der am häufigsten vorkommenden Symbole des Judentums, und schon ihr Name verweist auf das Licht; der jüdischen Religion zufolge wurde sie von Moses für die Bundeslade gebaut, den goldbedeckten Kasten, den er auf Geheiß Gottes anfertigte, um sein Zeugnis, die Gesetzestafeln, zu bewahren. Die Menora war später Teil der heiligen Ausstattung des Tempels in Jerusalem. An das Kreuz wurde eine Leiter gelehnt: Sie wurde für den Akt der Kreuzigung selbst verwendet und weist wahrscheinlich auf die Verbindung zwischen Himmel und Erde hin.

Um den gekreuzigten Jesus herum hat Chagall verschiedene Szenen dargestellt: Gegen den Uhrzeigersinn sind über dem Kreuz statt der üblichen Engel drei Männer und eine Frau zu sehen, die ihre ganze Verzweiflung zum Ausdruck bringen, indem sie weinen, sich die Hände vors Gesicht schlagen und dafür beten, dass die weit verbreitete Gewalt und das Leid so schnell wie möglich ein Ende finden. Außerdem sind von Flammen zerrissene und sogar umgestürzte Häuser abgebildet, aus denen einige verängstigte Bewohner herausgekommen sind. Das jüdische Dorf wurde von bewaffneten Soldaten in Brand gesteckt, die vor der Stadt stehen und stolz rote Fahnen schwenken: Das Ereignis ist also auf ein Pogrom auf russischem Gebiet zurückzuführen, und die rote Farbe der Fahnen weist auf die Zugehörigkeit zum Stalinschen Kommunismus hin. Etwas weiter unten hat der Künstler ein Boot voller jüdischer Flüchtlinge gemalt, die versuchen, den Anker zu werfen, um sich zu retten und an sicheres Land zu gelangen. Eine Szene, die trotz der Tatsache, dass seit der Entstehung des Gemäldes achtzig Jahre vergangen sind, auch heute noch von großer Aktualität ist, eine Szene, die die Flucht aus der Heimat in der Hoffnung ausdrückt, das eigene Leben in einem Teil der Welt zu retten , der nicht von Krieg und Verwüstung betroffen ist. In der linken unteren Ecke versuchen drei ältere Männer, eine Tora, die Gesetze und Gebote, die sie auf dem Berg Sinai erhalten haben, vor der drohenden Zerstörung zu bewahren; in der jüdischen Tradition bezeichnet die Tora die ersten fünf Bücher der Bibel, von der Genesis bis zum Tod von Moses. Einer der drei fliehenden Männer trug in der ersten Fassung des Gemäldes ein Schild um den Hals mit der Aufschrift “Ich bin Jude”, ein weiteres Zeichen der Anerkennung.

Marc Chagall, Crocifissione bianca, dettaglio, le figure disperate nel registro superiore
Marc Chagall, Weiße Kreuzigung, Detail, die verzweifelten Figuren im oberen Register


Marc Chagall, Crocifissione bianca, dettaglio, il villaggio distrutto
Marc Chagall, Weiße Kreuzigung, Detail, das zerstörte Dorf


Marc Chagall, Crocifissione bianca, dettaglio, la barca dei profughi
Marc Chagall, Weiße Kreuzigung, Detail, das Flüchtlingsboot


Marc Chagall, Crocifissione bianca, dettaglio, il salvataggio della Torah e la Menorah
Marc Chagall, Weiße Kreuzigung, Detail, die Rettung der Tora und der Menorah


Marc Chagall, Crocifissione bianca, dettaglio, la madre col bambino
Marc Chagall, Weiße Kreuzigung, Detail, Mutter mit Kind


Marc Chagall, Crocifissione bianca, dettaglio, la sinagoga in fiamme
Marc Chagall, Weiße Kreuzigung, Detail, die Synagoge in Flammen


Weiter geht es mit einer Mutter, die ihren kleinen Sohn als Zeichen des Schutzes an sich drückt und offenbar sein kleines Gesicht bedeckt, damit er die Schrecken des Krieges nicht mitbekommt. Neben der Frau versucht ein grün gekleideter Mann, die Bücher der Heiligen Schrift vor dem weißen Feuer zu schützen, das sich von der rechten unteren Ecke der Leinwand ausbreitet, indem er sie in den Sack steckt, den er auf den Schultern trägt. Auf dem Boden liegen einige Gegenstände verstreut. Die letzte dargestellte Szene ist die einer Synagoge, aus der hohe Flammen aufsteigen: Männer versuchen, das, was im Inneren des Gebäudes aufbewahrt wird, mitzunehmen; die Gesetzestafeln und der Davidstern, ein Zeichen der Zugehörigkeit zum jüdischen Glauben, sind zwischen zwei Löwen zu sehen.

Die Weiße Kreuzigung, die sich heute imArt Institute of Chicago befindet, ist ein Gemälde, das zum Nachdenken anregt: Chagall will mit seiner Kunst das auf die Leinwand bringen, was er selbst gesehen hat, was er erlebt hat. Indem er die ständigen Pogrome darstellte, die zu seiner Zeit immer häufiger auftraten, wollte er zeigen, wie weit der Hass gehen kann, und ein Zeugnis für seine Zeitgenossen und künftige Generationen hinterlassen. Eine Lektion, die sich nicht auf den Gedenktag beschränken sollte, sondern die man sich jeden Tag vor Augen halten sollte, um die Schrecken und Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.

Bibliographie

  • Roger Simon, Der Hauch der Vergangenheit: Gedenken, Lernen und Ethik, Springer, 2016
  • Pierre-Emmanuel Dauzat, Judas. Vom Evangelium zum Holocaust, Arkeios Editions, 2008
  • Jeremy Cohen, Christ Killers, The Jews and the Passion from the Bible to the Big Screen, Oxford University Press, 2007
  • Piero Stefani, Die biblischen Wurzeln der westlichen Kultur, Pearson Italien, 2004
  • Michael Alan Signer, Humanity at the Limit: The Impact of the Holocaust Experience on Jews and Christians, Indiana University Press, 2000
  • Ingo Walther, Rainer Metzger, Chagall, Taschen, 2000
  • Raissa Maritain, Die großen Freunde, Vita e Pensiero, 1991
  • Ziva Amishai-Maisels, Chagalls “Weiße Kreuzigung”, Art Institute of Chicago Museum Studies, Bd. 17, Nr. 2 (1991), S. 138-153+180-181


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.