Leonardo da Vinci der Zeichner: Studien auf Leinwand


Ein genauer Blick auf die Leinenzeichnungen von Leonardo da Vinci: Sie dienten als Übungen für das Studium der Drapierung. Entdecken wir zwei von ihnen!

Einer der weniger bekannten Bereiche im Schaffen des großen Leonardo da Vinci ist das Zeichnen auf Leinwand, das zwar nicht so häufig praktiziert wurde wie das Zeichnen auf Papier, mit dem der Künstler aber dennoch manchmal experimentierte. Einer der ersten Biographen Leonardos, der seine Arbeitsweise beschreibt, ist Giorgio Vasari, der in dem dem Genie Vinci gewidmeten Kapitel seiner Lebensbeschreibung schreibt: “Da sein Beruf die Malerei war, studierte er viel an natürlichen Porträts und manchmal an der Herstellung von Medaillen, an irdenen Figuren, auf die er weiche, in der Erde vergrabene Lappen legte, und dann malte er sie geduldig auf sehr dünne Leinwände aus Rhenna oder gebrauchten Tüchern, und er malte sie mit der Spitze seines Pinsels in Schwarz und Weiß, was wunderbar war, wie man noch an einigen, die ich von seiner Hand habe, in unserem Buch der Zeichnungen sehen kann”.

Was hat Leonardo da Vinci im Grunde genommen getan? Er beschaffte oder schuf selbst Terrakotta-Modelle (die von Vasari erwähnten “Terrakotta-Figuren”), bedeckte sie mit nassen, mit Erde bedeckten Tüchern, damit sie besser an der Puppe haften und so natürlichere Falten bilden (die “weichen, vergrabenen Lappen”), dann benutzte er rensa oder Leinentücher (“pannilini”, d.h. Leinentücher) und fixierte, indem er seinen Pinsel mit Tinte tränkte, auf der Leinwand, was er vor sich sah. Die "Rensa ", von der Vasari spricht, ist nichts anderes als ein feines Leinengewebe, benannt nach der Stadt Reims in Frankreich, dem Ursprungsort der “Rensa”. Es wurde vor allem für die Herstellung von hochwertigem Leinen verwendet, aber aufgrund seiner Fähigkeit, Tinte mit Leichtigkeit aufzusaugen, und aufgrund der Präzision, mit der Künstler auf diesem Medium arbeiten konnten, wurde Rensa auch häufig für Zeichnungen verwendet. Die Verwendung von Leinen ist auch darauf zurückzuführen, dass es im Vergleich zu Papier viel widerstandsfähiger ist und sich besser für die Verwendung von Tempera eignet: Die Künstler konnten daher auf Leinen mit Effekten experimentieren, die dann auf das fertige Gemälde übertragen werden konnten. In der Werkstatt von Verrocchio, in der Leonardo seine Lehrzeit absolvierte, war das Zeichnen auf Leinwand weit verbreitet (auch wenn Papier das bei weitem bevorzugte Medium blieb).

Nur sechzehn Skizzen auf Leinwand, die der Werkstatt von Verrocchio zugeschrieben werden, sind erhalten geblieben. In der Ausstellung Leonardo da Vinci. 1452-1519, die noch bis zum 19. Juli in Mailand (Palazzo Reale) zu sehen ist und von Skira in Zusammenarbeit mit der Stadt Mailand organisiert wurde, können zwei von Leonardos Hand geschaffene Beispiele betrachtet werden. Sehen wir uns beide an, um besser zu verstehen, wie sie hergestellt wurden, zu welchen Zwecken und warum Leonardo manchmal Leinen dem Papier vorzog. Mit einer notwendigen Klarstellung: Nicht alle Kritiker sind sich darin einig, dass die Zeichnungen Leonardo zugeschrieben werden. Leider gibt es keine Dokumente, die ihren Autor mit Sicherheit bestätigen können (und sie haben wahrscheinlich nie existiert), und die Geschichte ihres Durchgangs durch die verschiedenen Sammlungen ist oft unvollständig und verworren.

Leonardo da Vinci, Studio di panneggio
Leonardo da Vinci, Studie einer Draperie (um 1470; Pinsel und graubraune Tusche mit weißer Mine auf graubrauner Leinwand; 283 x 192 mm; British Museum London). Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
Bei dem ersten Bild handelt es sich um eine Studie der Draperie für eine kniende Frau, die im British Museum aufbewahrt wird und auf die Zeit um 1470 datiert werden kann, d. h. als der Künstler noch Lehrling in der Werkstatt seines Meisters Verrocchio war: Leonardo war damals erst achtzehn Jahre alt. Es wurde mit einem in graubrauner Tinte getränkten Pinsel mit weißen Bleieinlagen angefertigt. Bleiverglasung, auch Bleiweiß genannt, ist ein Pigment, das aufgrund seiner fast rein weißen Farbe häufig für Glanzlichter in Zeichnungen verwendet wurde, d. h. um helle Bereiche auf dunklen Präparaten hervorzuheben: auf Papieren, die für einen dunklen Hintergrund präpariert waren, oder auf einer Leinenleinwand mit einem graubraunen Präparat, wie dem, von dem wir hier sprechen. Die Studie im Britischen Museum zeigt eine große Figur, von der wir jedoch die unbedeckten Körperteile nicht sehen, die kaum angedeutet sind (man beachte den Kopf oben), aber wir können aus den Falten des Gewandes, die mit bewundernswertem Tastsinn und mit einer ausgezeichneten Studie von Schatten und Licht wiedergegeben wurden, erahnen, dass sich unter der Draperie ein Körper befindet. Die Falten wurden mit graubrauner Tinte wiedergegeben, während, wie bereits erwähnt, die vom Licht beeinflussten Teile mit weißer Mine gemalt wurden. Im Vergleich zu den Zeichnungen auf anderen Materialien wirkt die Figur sehr realistisch: Leinen eignet sich gut, um die subtilen Tonverschiebungen und die Kontraste zwischen Licht und Schatten einzufangen, und man hat den Eindruck, vor einem Werk von großer Modernität zu stehen, vor allem, wenn man die Zeichnung persönlich betrachtet.

Wie man deutlich sehen kann, bedeutete das Zeichnen auf Leinen ein Ergebnis, das der Malerei sehr ähnlich ist und sicherlich näher am Endergebnis liegt als die gleiche Studie auf Papier, weshalb Leonardo und andere Künstler aus der Werkstatt von Verrocchio diese Technik verwendeten. Einige Gelehrte haben die Hypothese aufgestellt, dass es sich bei diesen Werken nicht um vorbereitende Studien für Gemälde handelt, sondern einfach um Übungen, mit denen sich die Schüler mit der Darstellung von Drapierungen vertraut machen sollten. Dies ist ein weiteres Argument, das erklären würde, warum Leinen anstelle von Papier verwendet wurde: Da es sich um eine Technik handelt, die der Malerei näher steht, war sie anspruchsvoller als das Zeichnen auf Papier und daher für die Vorbereitung der Schüler besonders geeignet.

Leonardo da Vinci, Studio di panneggio
Leonardo da Vinci, Studie einer Draperie (um 1470; Pinsel und sepia-graue Tusche mit weißer Mine auf grau präparierter Leinenleinwand; 240 x 193 mm; Paris, Fondation Custody, Sammlung Frits Lugt)
Zur Untermauerung der Hypothese, dass es sich um Übungen handelt, haben Kunsthistoriker darauf hingewiesen, dass fast keine der erhaltenen Studien auf ein fertiges Werk zurückgeführt werden kann (obwohl es im Louvre eine gibt, die eine vorbereitende Studie für ein Werk zu sein scheint, nämlich das Altarbild von San Giusto von Domenico Ghirlandaio: der Maler war, wie Leonardo, ein Schüler von Verrocchio). Übungen scheinen auch die Zeichnung im British Museum und die andere in der Mailänder Ausstellung gezeigte Zeichnung zu sein, eine ebenfalls um 1470 entstandene Drapierungsstudie, die in Paris in der Fondation Custodia aufbewahrt wird. In der Ausstellung werden beide Zeichnungen als eigenständige Übungen präsentiert, die den Malerlehrlingen in Verrocchios Werkstatt helfen sollten, die Darstellung von Drapierungen und die genaue Wiedergabe von Licht und Schatten der Falten zu erlernen. Die Pariser Zeichnung zeigt die Draperie einer sitzenden Figur: Wie auf der Londoner Zeichnung sind keine Details des Körpers zu sehen, mit Ausnahme eines kaum wahrnehmbaren Fußes. Aber das Ziel solcher Übungen war ja gerade, dass die Schüler den Anschein erwecken sollten, dass sich unter den Falten eines Gewandes ein Körper befand. Und das sollte ihnen so realistisch wie möglich gelingen.

Leonardo da Vinci, I due studi
Die beiden Studien von Leonardo da Vinci, die in Mailand ausgestellt sind. Indem wir sie nebeneinander stellten, versuchten wir, die realen Proportionen zwischen den beiden Zeichnungen so gut wie möglich zu respektieren.

Es wurde bereits erwähnt, dass sich die Kritiker nicht einig sind, ob die Zeichnungen Leonardo zugeschrieben werden können. Darüber hinaus sind viele Wissenschaftler der Meinung, dass die Werke, die den Korpus der Zeichnungen auf Leinwand bilden, die der Werkstatt von Verrocchio zugeschrieben werden können, von verschiedenen Künstlern geschaffen wurden. Unter denjenigen, die für eine Zuschreibung an Leonardo da Vinci plädieren, ist Françoise Viatte zu nennen, die anlässlich einer Ausstellung im Metropolitan Museum in New York in den Jahren 1989 und 1990, in der die Zeichnungen ausgestellt waren, erklärte, dass ihrer Meinung nach alle Zeichnungen der Gruppe der Hand Leonardos zugeschrieben werden können: Dies sei vor allem auf ihre extrem hohe Präzision zurückzuführen, die kein Künstler der damaligen Zeit, nicht einmal die, die bei Verrocchio studiert hatten, erreichen konnte. Vor allem, wenn man bedenkt, dass andere wie Ghirlandaio und Lorenzo di Credi zu jener Zeit “Schüler” wie Leonardo waren, aber das Genie von Vinci beherrschte die Techniken der Malerei, als ob er bereits ein erfahrener Künstler wäre: etwas, wozu seine Zeitgenossen noch nicht in der Lage waren.

Leider gibt es keine Elemente, die endgültige Schlüsse zulassen. Es besteht jedoch kein Zweifel, dass zumindest die beiden Zeichnungen, die in der Mailänder Ausstellung zu sehen sind, eine Finesse in der Ausführung, Präzision und Wiedergabe aufweisen, die nur ein großer Künstler bieten kann. Und das Ergebnis ist innovativ und überraschend: man muss es sehen, um es zu begreifen... !


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.