Giovanni dal Ponte, Musikantenengel und musikalische Allegorien


In der florentinischen Malerei des ausgehenden 14. Jahrhunderts sind die Figuren der Engelsmusikanten auffällig präsent: Sie sind in den Werken mehrerer Künstler zu finden, und bei Giovanni dal Ponte sind sie fast eine Konstante. Aber was war ihre Funktion? Und was haben sie gespielt?

Zwischen dem Ende des 14. Jahrhunderts und den ersten Jahrzehnten des kommenden Jahrhunderts war die florentinische Malerei voll von anmutigen, meist engelsgleichen Musikerfiguren. Von Agnolo Gaddi bis Gherardo Starnina, von Lorenzo Monaco bis Fra Angelico, um nur einige der bedeutendsten Künstler zu nennen, wimmelt es sowohl in Altarbildern mit religiösem Thema als auch in einigen weniger häufigen Werken mit profaner Thematik oft von belebten Gestalten, die die Kompositionen mit ihren Instrumenten bereichern; Oft werden sie von singenden Engeln begleitet, so dass die Stille der Wahrnehmung, sei sie mystisch oder ästhetisch, durch eine weitere Ebene ergänzt wird, die für die Sinne praktisch wahrnehmbar, aber still ist: die der Musik und des Chorgesangs. Offensichtlich war diese sinnliche Wahrnehmung für den damaligen Betrachter, anders als für den heutigen Museums- und Ausstellungsbesucher, real, denn in der Anordnung von Polyptychen und Altarbildern auf den Altären von Kirchengebäuden, Kapellen und Oratorien wurde der Gesang und die Musik, die auf den Gemälden dargestellt waren, auch in denen der Liturgie “ausgedrückt”. In den Bildern, die für die persönliche Andacht bestimmt waren, sowohl in den Häusern als auch in den Zellen der Mönche und Mönche, konnte der Gläubige in Abwesenheit, wenn auch nur durch den Filter der Erinnerung, an den eigentlichen kultischen Anlässen teilnehmen. Im ersten wie im zweiten Fall verwiesen die Klangmanifestationen zudem auf eine höhere Form der wahrnehmenden Kontemplation, auf himmlische Musik, auf die Sphären.

Giovanni di Marco, genannt dal Ponte (Florenz, 1385 - ca. 1437/1438), beteiligte sich mit lebhaften Erfindungen an der Fülle der musikalischen Darstellungen seiner Zeit. Die Originalität dieses Vertreters der Malerei am Ende der Gotik wurde durch die monografische Ausstellung Giovanni dal Ponte, Protagonist des florentinischen Humanismus der Spätgotik, die vor vier Jahren in der Galleria dell’Accademia in Florenz organisiert wurde, gut hervorgehoben, die ihn einem breiteren Publikum als den Fachleuten, denen der Maler seit Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt ist, bekannt machte. Fast ein Dutzend seiner Gemälde beinhalten die Darstellung von Musikinstrumenten, und das erste in chronologischer Reihenfolge ist die Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Johannes dem Täufer und Katharina von Alexandria aus dem Wadsworth Atheneum Museum of Art in Hartford (um 1415-1420), gemalt für eine private Andacht. Hier verlaufen acht schlanke, flinke Engelsfiguren, die aus Wolkendecken auftauchen, entlang der Rahmenspalte: Die beiden Paare oben, neben der Herabkunft des Heiligen Geistes, beten, während die Paare weiter unten Instrumente spielen, die man normalerweise in einer privaten Andacht sieht. Die beiden unteren Paare spielen Instrumente, die normalerweise in anderen religiösen Darstellungen des 14. und 15. Jahrhunderts zu sehen sind, nämlich ein Psalter, eine Portativorgel, ein Tamburin und ein Instrument, das einer kleinen Laute ähnelt, die Arianna Soldani in einem Giovanni dal Ponte gewidmeten Aufsatz als Chitarrino (ganz anders als der moderne Gitarrentyp) bezeichnet und die sich von der Laute auch dadurch unterscheidet, dass ihre Saiten über die gesamte Länge des Resonanzkörpers reichen. Die Einfügung dieser Engel in den Raum des Rahmens, auf einer von der Hauptfigur getrennten und erhöhten Ebene, ist in der florentinischen Malerei dieser Zeit nicht ohne Vergleich und nimmt einen Tabernakel von Fra Angelico (Florenz, Museo di San Marco) vorweg, der mit der dominikanischen Frömmigkeit verbunden ist: In beiden Beispielen ist die Musik der unteren Ebene der Engelsprozession vorbehalten, während sie beim geistigen Aufstieg dem Gebet und der reinen Kontemplation des Göttlichen in einer transzendenten Perspektive weicht.



Giovanni dal Ponte, Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Johannes dem Täufer und Katharina von Alexandria (um 1415-1420; Tempera auf Tafel, 114,3 x 67,6 cm; Hartford, Wadsworth Atheneum Museum of Art, The Ella Gallup Sumner and Mary Catlin Sumner Collection Fund, 1982.2)
Giovanni dal Ponte, Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Johannes dem Täufer und Katharina von Alexandria (um 1415-1420; Tempera auf Tafel, 114,3 x 67,6 cm; Hartford, Wadsworth Atheneum Museum of Art, The Ella Gallup Sumner and Mary Catlin Sumner Collection Fund, 1982.2)
Giovanni dal Ponte, Krönung der Jungfrau, Engel und Heilige (um 1425-1430; Tempera auf Tafel, 194 x 215,7 cm; Florenz, Galleria dell'Accademia)
Giovanni dal Ponte, Krönung der Jungfrau, Engel und Heilige (um 1425-1430; Tempera auf Tafel, 194 x 215,7 cm; Florenz, Galleria dell’Accademia)
Giovanni dal Ponte, Krönung der Jungfrau, Engel und Heilige, Detail
Giovanni dal Ponte, Krönung der Jungfrau Maria, Engel und Heilige, Detail
Giovanni dal Ponte, Krönung der Jungfrau, Engel und Heilige (um 1425; Tempera auf Tafel, 178 x 215 cm; Chantilly, Musée Condé)
Giovanni dal Ponte, Krönung der Jungfrau, Engel und Heilige (um 1425; Tempera auf Tafel, 178 x 215 cm; Chantilly, Musée Condé)

Innerhalb weniger Jahre, im Laufe des dritten Jahrzehnts, schuf Giovanni Ponte zwei bedeutende Triptychen, in deren Mittelpunkt das gleiche Thema derKrönung der Jungfrau steht: das eine ist im Musée Condé in Chantilly ausgestellt, das andere befindet sich in der Galleria dell’Accademia in Florenz und stammt möglicherweise aus der Kirche Santa Maria della Pieve in Arezzo. Zu Füßen desKrönungsthrons knien vier Engel (von denen einige auch singen), die die Klänge einer Harfe, einer Gitarre und einer Portativorgel verströmen; der einzige Unterschied besteht im vierten Instrument, das in Florenz ein Psalterium und in Chantilly eine Violetta ist. Trotz dieser Unterschiede handelt es sich im Großen und Ganzen um ein Ensemble, das sich der Instrumentengruppe zuordnen lässt, mit einer schwachen, intimen und dünnen Klangintensität. Das Triptychon von Chantilly wird jedoch durch zwei seitliche Strebepfeiler bereichert, auf denen drei weitere Paare von Engelsgestalten erscheinen: auf der linken Seite spielen sie Blasinstrumente (zwei Ciaramelle und ein Paar Naccarini), während auf der rechten Seite ein Dudelsack, ein Tamburin und eine Triangel zu hören sind. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Säulen dieses Typs ursprünglich auch das Florentiner Triptychon an den Seiten abschlossen: Auf diese Weise hätten die hohen Instrumente die niedrigen flankiert und eine vollständigere und reichere musikalische Theophanie zur Verherrlichung der Krönung Mariens geschaffen. Das Ereignis wird von dem Kamaldulenser Lorenzo Monaco und dem Dominikaner Fra Angelico etwas anders gefeiert: Ersterer wählt für das große Altarbild für den Hochaltar der Florentiner Kirche seines Ordens, Santa Maria degli Angeli, das sich heute in den Uffizien befindet, weniger Instrumente aus (und beschränkt sich bei dem anderen Altarbild für die Kamaldulenserkirche San Benedetto fuori Porta Pinti, das sich heute in der National Gallery in London befindet, auf eine einzige Portativorgel); im Altarbild des Louvre (ehemals San Domenico in Fiesole) ergänzt er die Szene mit mehreren Trompeten, d. h. mit Instrumenten der “hohen Kapelle”, die die theophanische Dimension der himmlischen Krönung unterstreichen.

Im Triptychon von St. Peter, das auf verschiedene Museen aufgeteilt ist, zeigt die Haupttafel (Cambridge, Fitzwilliam Museum) die thronende Madonna mit dem Kind, umgeben von acht Engeln, deren Lebendigkeit durch die fieberhafte Bewegung ihrer Flügel und ihre spitzen Ausdrücke unterstrichen wird, im Einklang mit derDie Lebendigkeit der Engel wird durch die fieberhaften Bewegungen ihrer Flügel und ihre spitzen Gesichter unterstrichen, ganz im Sinne der lebhaften und lebendigen Eleganz, die Giovanni dal Ponte in Bezug auf Linienführung, Bewegungen und Farbpalette von Gherardo Starnina ableitet, dem Künstler, dem wir den entscheidenden Durchbruch der florentinischen Malerei im spätgotischen Sinne verdanken. Zwei dieser Engel, die auf dem Boden kauern, spielen wiederum eine Portativorgel und eine Gitarre (oder Laute); ein Instrument, das neben dem Psalterium in einem anderen zentralen Polyptychon-Fach, der Madonna des De Young Memorial Museum in San Francisco, wieder auftaucht.

Giovanni dal Ponte, Madonna mit Kind und thronenden Engeln (nach 1430; Tempera auf Tafel, 139,1 x 85,7 cm; Cambridge, Fitzwilliam Museum)
Giovanni dal Ponte, Thronende Madonna mit Kind und Engeln (um 1430; Tempera auf Tafel, 139,1 x 85,7 cm; Cambridge, Fitzwilliam Museum)
Giovanni dal Ponte, Madonna mit Kind und Engeln (um 1430-1435; Tempera auf Tafel, 118,7 x 67,9 cm; San Francisco, De Young Memorial Museum)
Giovanni dal Ponte, Madonna mit Kind und Engeln (um 1430-1435; Tempera auf Tafel, 118,7 x 67,9 cm; San Francisco, De Young Memorial Museum)
Giovanni dal Ponte, Allegorie der freien Künste (um 1435; Tempera auf Tafel, 56 x 155 cm; Madrid, Museo del Prado)
Giovanni dal Ponte, Allegorie der freien Künste (um 1435; Tempera auf Tafel, 56 x 155 cm; Madrid, Museo del Prado)
Giovanni dal Ponte, Letzte Episoden der Teseida (um 1420-1425; Tempera auf Tafel, 53,2 x 157,6 cm; La Spezia, Museo Civico
Giovanni dal Ponte, Letzte Episoden der Teseida (um 1420-1425; Tempera auf Tafel, 53,2 x 157,6 cm; La Spezia, Museo Civico “Amedeo Lia”)
Giovanni dal Ponte, Garten der Liebe (um 1430; Tempera auf Tafel, 51,1 x 167,3 x 5,7 cm; New Haven, Yale University Art Gallery)
Giovanni dal Ponte, Garten der Liebe (um 1430; Tempera auf Tafel, 51,1 x 167,3 x 5,7 cm; New Haven, Yale University Art Gallery)

Es mangelt nicht an Beispielen, in denen musizierende Engel ein anderes Motiv als die Jungfrau Maria flankieren. Am Eingang der Scali-Kapelle in der Kirche Santa Trinita in Florenz verherrlicht ein Paar von Gestalten mit Gitarre und Harfe den Heiligen Bartholomäus, dem der Freskenzyklus von Giovanni dal Ponte (1434) gewidmet ist. Aber es gibt auch einige weltliche Darstellungen. Es handelt sich um die Vorderseite einer Kommode, die für die Einrichtung einer wahrscheinlich florentinischen Residenz bestimmt war und die im Museo Nacional del Prado in Madrid aufbewahrt wird, auf der dieAllegorie der freien Künste dargestellt ist, unter denen die Astronomie hervorsticht, die in der Mitte emporragt. Die sieben weiblichen Figuren sind auf dem Kopf mit einem polygonalen Nimbus umgürtet und werden von einer gleichen Anzahl flatternder Engel mit einem Lorbeerkranz gekrönt, während sie durch eine dichte und üppige Blumenwiese in einem exquisiten gotischen Stil paradieren, obwohl die Entstehung des Werks auf das Jahr 1430 zurückgeht. Jeder von ihnen wird, wie bei einem Tanz, von einer illustren Persönlichkeit flankiert, mit der er direkt verwandt ist. Die Allegorie der Musik schließt die Gruppe auf der rechten Seite ab, während sie singt und eine tragbare Orgel spielt, begleitet von Tubalcain, dem biblischen Schmied, dem Schöpfer der ältesten Musikinstrumente, der hier “den Rhythmus mit zwei Hämmern auf einem Amboss schlägt, der wie eine Parade-Trommel an seine Taille gebunden ist”, wie Lorenzo Sbaraglio schreibt. Eine zweite Front einer Hochzeitstruhe mit einigen Episoden aus Giovanni Boccaccios Teseida (La Spezia, Museo Civico “Amedeo Lia”) schließt mit den Feierlichkeiten zur Hochzeit von Emilia und Palemone in einem Innenraum, der (mit einem zinnoberroten, mit Vögeln gesteppten Wandteppich) die Atmosphäre des zeitgenössischen Lebens verklärt, inmitten von Trompetern und Tänzern, alle festlich gekleidet. Eine andere Caisson-Tafel, die den Garten der Liebe darstellt (New Haven, Yale University Art Gallery), ist stärker zerstört, aber man kann ganz links deutlich einen jungen Mann erkennen, der die Saiten einer Laute zupft, und ein Mädchen, das den Klang einer Harfe intoniert und damit den Tanz einer Gruppe junger Leute harmonisiert.

Mit Bildern wie diesen, die dem Eheglück und dem häuslichen Leben des Florentiner Bürgertums entsprechen, zelebrierte ein Künstler wie Giovanni dal Ponte den Traum von einem glücklichen und harmonischen Leben inmitten von Gärten, die für irdische Freuden nicht weniger himmlisch sind als die himmlischen Prozessionen, die von den transzendentalen Klängen der Engel belebt werden. Und ebenso geprägt von den weicheren, zarteren Farben der Gotik in ihrem Niedergang.

Lesen Sie weiter:

Giovanni dal Ponte, protagonista dell’Umanesimo tardogotico fiorentino, Ausstellungskatalog herausgegeben von A. Tartuferi und L. Sbaraglio, Florenz, Giunti, 2016 (insbesondere der Aufsatz von A. Soldani, Iconografia musicale in Giovanni dal Ponte).


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.