Giorgio Kienerks Schweigen als Antwort auf die Härten der Realität


Il Silenzio (Das Schweigen) ist eines der bedeutendsten Werke von Giorgio Kienerk und versetzt uns in das frühe 20. Jahrhundert, als Künstler das Unergründliche erforschten, um die Härten der Realität besser zu ertragen.

"In der Antike lebten die Religionen und Philosophien nur vom Schweigen: Sie kannten und beachteten die Notwendigkeit des Schweigens. Diejenigen, die sich vor dieser Notwendigkeit drückten, wurden immer missverstanden, deformiert, entweiht, erniedrigt. Gabriele D’Annunzio betonte in seinem Geheimen Buch die Rolle, die das Schweigen in den antiken Gesellschaften spielte. Es genügt, sich daran zu erinnern, was Aulus Gellius über die Schule des Pythagoras schrieb: Das Schweigen, das die Schüler des großen Mathematikers dem römischen Schriftsteller zufolge mindestens einige Jahre lang einhalten mussten, bevor sie sich seinen Lehren nähern konnten, wurde sprichwörtlich. Und auch für diejenigen, die sich einem Kunstwerk nähern, ist Schweigen oft eine Voraussetzung, was paradoxerweise, wie André Chastel in einem seiner denkwürdigen Essays über das Signum harpocraticum in Erinnerung rief, das uralte Stereotyp über Werke, die als besonders gelungen gelten, widerlegt: dass es solchen Meisterwerken der Vollkommenheit, vor allem in der Bildhauerei, nur an Worten mangelt. Das Wesen eines Kunstwerkes liegt in der Stille. Und es gibt eine Stille, die auf eine Dimension der Erwartung, der Angst, des unergründlichen Geheimnisses, des Schmerzes, des Todes verweist.

Die Seelen der Stille sind alle in einem beunruhigenden Bild enthalten, das Giorgio Kienerk 1900, zu Beginn des neuen Jahrhunderts, malte. Es handelt sich um eine Frau in einem dunklen Gewand, das so weit heruntergezogen ist, dass ihr Oberkörper zu sehen ist. Sie stützt die Ellbogen auf die Knie, bedeckt ihre Brüste mit den Unterarmen und führt die Hände zum Mund, um ihn zu verschließen. Kein signum harpocraticum also, sondern eine viel brutalere und gewalttätigere Geste, die ein ausgesprochenes Bedrohungsszenario heraufbeschwört. So sehr, dass der Blick angstvoll, fast ängstlich ist. Um sie herum ist der mystische Kreis, zu ihren Füßen ein Totenkopf. Der Florentiner Künstler nannte dieses Werk Il Silenzio (Das Schweigen ) und stellte es 1901 auf der Biennale von Venedig aus: Es war so erfolgreich, dass der Künstler das Gemälde in verschiedenen internationalen Kontexten ausstellte. Eigentlich sollte Il Silenzio zusammen mit Piacere und Dolore Teil eines Triptychons sein. Solange Kienerk lebte, gelang es ihm jedoch nie, alle drei Werke zusammen auszustellen: Erst ab 1913 begann er, Das Leid auf Tournee zu schicken, während Das Vergnügen stets in seinem Atelier blieb. Heute sind die drei Werke zusammen in den Musei Civici di Pavia ausgestellt, aber es ist Il Silenzio (Das Schweigen ), das den Betrachter am meisten fesselt. Es ist ein magisches Gemälde, ein Gemälde, das widersprüchliche Gefühle hervorruft, das anzieht und abstößt, fesselt und entfremdet, fasziniert und beunruhigt. Es ist auch ein Gemälde, das nicht ohne erotische Akzente ist. DerEros lebt in der Stille, und die Stille hat ihre eigene erotische Dimension. Joséphin Péladan, der exzentrische Gründer desOrdre kabbalistique de la Rose-Croix, hat in seinem À coeur perdu die erotische Aufladung der Stille in ein paar Zeilen zusammengefasst, die einem beim Betrachten von Kienerks Silence sofort in den Sinn kommen: “Silence des lèvres, sans paroles et sans baisers, silence des mains sans caresses, silence des nerfs détendus, silence de la peau desélectrisée et froide; et tout ce silence glaçant une vierge enflammée par la douleur de l’amplexion et qui attend le plaisir enfin” (“das Schweigen der Lippen, ohne Worte und ohne Küsse, das Schweigen der Hände ohne Liebkosungen, das Schweigen der entspannten Nerven, das Schweigen der Haut ohne Elektrizität und Kälte; und all dieses Schweigen, das eine durch den Schmerz des Geschlechtsverkehrs entflammte Jungfrau erstarren lässt, die endlich auf das Vergnügen wartet”).

Giorgio Kienerk, Die Stille (1900; Öl auf Leinwand, 170,5 x 94 cm; Pavia, Musei Civici)
Giorgio Kienerk, Die Stille (1900; Öl auf Leinwand, 170,5 x 94 cm; Pavia, Musei Civici)

Das Bild Il Silenzio ist ein kaltes, düsteres Gemälde in einer düsteren, trostlosen Nacht, und die Anwesenheit des Schädels zu Füßen der Frau, die sich den Mund zuhält, verstärkt das Unbehagen des Betrachters noch. Kienerk erforscht eines der wichtigsten Themen der Symbolik, den Gegensatz zwischen Eros und Thanatos: Die Sinnlichkeit der Frau erscheint uns fern, unzugänglich, verleugnet durch das Memento mori , das sie dem Betrachter vorstellt, als käme sie aus einer Welt, die nicht die des Menschen ist, ein Geschöpf aus dem Jenseits, eine Vision, die in einer kalten Nacht erscheint.

Außerdem sind die esoterischen Interessen Giorgio Kienerks bekannt, seine Leidenschaft für den Okkultismus und die Theosophie, die er in einem Brief vom Mai 1901 an Mario Novaro, den Gründer der Zeitschrift La Riviera Ligure, offen bekundet. Kienerk hatte sich seit 1891 mehrmals in Ligurien aufgehalten, und Genua war eines der wichtigsten Zentren des Okkultismus und der theosophischen Lehre in Italien: Die Stadt, die während der industriellen Revolution ihr Gesicht verändert hatte, wie alle großen europäischen Zentren, die Ende des 19. Jahrhunderts ein rasantes städtisches Wachstum und eine abrupte industrielle und wirtschaftliche Entwicklung erlebt hatten, manifestierte ihr Unbehagen gegenüber den Errungenschaften der Wissenschaft und der Industrie, indem sieIndustrie, indem sie sich in das Unfassbare vertiefte, das Unergründliche erforschte und das positivistische Denken durch die kontinuierliche Erforschung einer Realität jenseits dessen, was mit den Sinnen wahrgenommen werden kann, in Frage stellte. Die Stille ist eine der reifsten und bedeutendsten Früchte dieses kulturellen Temperaments. Das Bild der Stille, das Kienerk entwirft, ist also, wie Piero Pacini schreibt, “die unmittelbare Antwort auf Geisteszustände und unterirdische Impulse, die die Alltagserfahrung begleiten”.

Man merkt jedoch, dass sich diese Stille von Kienerk auf der ästhetischen Grenze zwischen dem Verismus seiner Ausbildung, der sich im Gesicht des Mädchens, in den so gut geformten Armen, in dem so realen Blick zeigt, und einem sehr durchdringenden Gefühl der Abstraktion, von einem sehr realen und unrealistischen Gefühl für das Subjekt, bewegt.Eine sehr durchdringende Abstraktion, die, um mit den Worten der Wissenschaftlerin Elena Querci zu sprechen, “in der Idee des Kreises” zu finden ist, der das junge Mädchen isoliert, “in der ungewöhnlichen, sauren, fast unangenehmen Farbe des Hintergrunds, schließlich in der Idee, die Figur schweben zu lassen, wobei der Untergrund, auf dem sie ruht, undefiniert bleibt”: Hier sind die abstrakten Komponenten des Bildes eingeschlossen". Diese Opposition scheint fast die ästhetische Übersetzung der Zerrissenheit eines Künstlers zu sein, der trotz seines esoterischen Aufruhrs eher von einer existenziellen Unruhe als von einem Eifer, das Unerforschte zu erforschen, aufgewühlt zu sein scheint. Und so ist es interessant, auf den Titel zurückzukommen, den Kienerk für das Triptychon, dessen zentrale Tafel Die Stille sein sollte, vorgesehen hatte und der uns aus den autographen Notizen des Künstlers überliefert ist: Das menschliche Rätsel.

Schmerz, Stille, Vergnügen: drei Momente im Leben eines jeden Menschen, die im Mittelpunkt eines meditativen und durchdachten Triptychons stehen, weit entfernt von einer impulsiven und überstürzten Ausarbeitung des Geheimnisses des Lebens. Um Die Stille zu lesen, müssen wir also zu der Lektüre zurückkehren, die Kienerk um die Jahrhundertwende begleitete und die ihn zur Philosophie und insbesondere zur indischen esoterischen Philosophie und zum Okkultismus führte: Wir wissen zum Beispiel, dass zu seinen Büchern Jagadish Chandra Chatterjis The Esoteric Philosophy of India gehörte, eine geschickte Synthese der indischen esoterischen Disziplinen, die speziell für ein westliches Publikum konzipiert wurde. Für Kienerk hatten diese ständigen Ausflüge in die Esoterik einen Zweck: Sie waren für ihn, und das erklärte er selbst gegenüber Novaro, “alles, was die Seele erhebt und uns dazu bringt, die Widrigkeiten, die wir uns in jeder Existenz durch das Gesetz der Ursache selbst schaffen, ruhig zu ertragen”. Und wahrscheinlich, so vermutet Querci, war Kienerk auch mit dem Gedankengut von Rose-Croix vertraut, für den die Stille die Rolle des Vermittlers zwischen Schmerz und Vergnügen spielte, der es dem Ersteren ermöglichte, den Letzteren zu überwinden: es ist die Dimension, die Péladans Worte über denEros des Schweigens heraufbeschwören. Für Kienerk bedeutete das Abtauchen in die Abgründe des Okkulten, Antworten auf die dramatischsten und tiefsten Probleme der Wirklichkeit zu finden.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.