Geschichte des florentinischen Commesso, einer antiken Technik der hohen Kunstfertigkeit


Der commesso in pietre dure, der so eng mit der Stadt Florenz verbunden ist, dass er auch als commesso fiorentino bezeichnet wird, ist eine schwierige und außergewöhnliche Technik der hohen Handwerkskunst, die heute nur noch von wenigen Werkstätten praktiziert wird. Hier ist ihre Geschichte.

Es ist nicht klar, aus welcher Zeit die Erfindung der Einlegearbeiten aus Halbedelsteinen stammt: Sicher ist, dass die Stadt Florenz seit dem 16. Jahrhundert ihren Namen mit dieser Kunst verbunden hat, so dass sie auch heute noch besser unter dem Namen commesso fiorentino oder, unpassenderweise, “Florentiner Mosaik” bekannt ist.

Zunächst muss man zwei verschiedene Formen der Einlegearbeit mit harten oder siliziumhaltigen Steinen unterscheiden: Die erste, allgemein bekannte Form stammt aus der Antike und ist das Ergebnis von Goldschmiedetechniken oder solchen, die aus der Kunsttischlerei stammen. Bei einer anderen Art von Intarsienarbeit werden harte Steine miteinander oder mit anderem Material auf einer gemeinsamen Unterlage zusammengefügt. Im ersten Fall werden die Steine nur zu dekorativen Zwecken verwendet, während die Steine bei der Nebeneinanderstellung als feste Elemente verwendet werden, deren Farben flüssige Farben ersetzen können. Die Kunsthistorikerin Gabriella Gallo Colonni erörtert in dem unersetzlichen Handbuch Le tecniche artistiche (Künstlerische Techniken) von Corrado Maltese, ob die Erneuerung der letzteren Technik auf Florenz oder eher auf Pavia zurückzuführen ist. In der lombardischen Hauptstadt wurde nämlich auf der monumentalen Baustelle der Certosa di Pavia die Technik des “commesso in pietre dure” angewandt.

Ausführungsphasen eines Werks im Florentiner Commesso. Foto: Opificio delle Pietre Dure
Ausführungsphasen eines Werks im Florentiner Commesso. Foto: Opificio delle Pietre Dure
Ausführungsphasen eines Werks im Florentiner Commesso. Foto: Opificio delle Pietre Dure
Ausführungsphasen eines Werks im florentinischen Commesso. Foto: Opificio delle Pietre Dure
Detail einer Tischplatte aus Scagliola (spätes 17. - frühes 18. Jahrhundert; Gips, Leim und Pigmente, Mörtel, Schilfrohr, Holzrahmen, 79 x 147 cm; Arezzo, Museo Archeologico Nazionale). Foto: Opificio delle Pietre Dure
Detail einer Tischplatte aus Scagliola (spätes 17. - frühes 18. Jahrhundert; Gips, Leim und Pigmente, Mörtel, Canniccio, Holzrahmen, 79 x 147 cm; Arezzo, Museo Archeologico Nazionale). Foto: Opificio delle Pietre Dure
Großherzogliche Manufaktur, Tafel aus Halbedelsteinen (Mitte 18. Jahrhundert; Halbedelsteine, 77 x 84 x 100 cm; Wien, Kunsthistorisches Museum). Foto: Opificio delle Pietre Dure
Großherzogliche Manufaktur, Tafel aus Halbedelsteinen (Mitte 18. Jahrhundert; Halbedelsteine, 77 x 84 x 100 cm; Wien, Kunsthistorisches Museum). Foto: Opificio delle Pietre Dure
Toskanische Handwerker, Vogel der Art Roter Kardinal (17. Jahrhundert; Halbedelsteinarbeit, 18 x 22 cm; Rom, Galleria Borghese)
Toskanische Handwerker, Vogel der Art Roter Kardinal (17. Jahrhundert; Halbedelsteinarbeiten, 18 x 22 cm; Rom, Galleria Borghese)
Tischplatte mit Eule und Vögeln in einer Landschaft (Mitte 17. Jh. ca.; Hart- und Weichgestein; Florenz, Museo dell'Opificio delle Pietre Dure)
Tischplatte mit Eule und Vögeln in einer Landschaft (Mitte 17. Jahrhundert; Halbedelstein und Weichgestein; Florenz, Museo dell’Opificio delle Pietre Dure)
Angestellte in der Mosaikwerkstatt und Verkäuferin
Ein Kommesso in der Mosaik- und Kommesso-Werkstatt des Opificio delle Pietre Dure
Opificio delle Pietre Dure, Werkstatt für Mosaik- und Halbedelsteinrestaurierung (nach einer Skizze von Lando Bartoli), Komposition mit Schlange und Kugel (1952; Halbedelstein und Weichgestein, 13 × 21,6 cm; Florenz, Museo dell'Opificio delle Pietre Dure)
Opificio delle Pietre Dure, Mosaik- und Klerikerwerkstatt (nach einer Skizze von Lando Bartoli), Komposition mit Schlange und Kugel (1952; harte und weiche Steine, 13 × 21,6 cm; Florenz, Museo dell’Opificio delle Pietre Dure)

Zur Untermauerung dieser zweiten Hypothese sei daran erinnert, dass Giorgio Vasari “die große Schwierigkeit, sehr harte und starke Steine zu bearbeiten” bezeugte, auf die Leon Battista Alberti gestoßen war, als er einige Buchstaben aus Porphyr für das Hauptportal der Kirche Santa Maria Novella schnitzte, ein Beweis dafür, dass diese Art der Bearbeitung in Florenz noch nicht ausgereift war. Außerdem kamen die Meister, die die Geheimnisse dieser Handwerkskunst kannten, aus Pavia und wurden von Großherzog Francesco I. nach Florenz gerufen, um im Casino von San Marco eine Werkstatt einzurichten.



Aber es war vor allem Francescos Bruder Ferdinando, der als Großherzog diese Werkstätten 1588 in die Uffizien verlegen wollte, indem er sie unter dem Namen “Galleria dei Lavori” (später Opificio delle Pietre Dure) zusammenfasste und ihnen einen genauen Auftrag erteilte, um sie dann für den prestigeträchtigen Auftrag zur Verkleidung des Familienmausoleums in der Basilika San Lorenzo in Florenz einzusetzen.

Im Laufe der Jahrhunderte erreichte die Technik des Commesso ein sehr hohes Maß an Virtuosität und versuchte sich als “Malerei in Stein” zu etablieren, indem sie von geometrischen oder abstrakten Kompositionen zu komplexen Bildthemen überging, dank eines immer feineren und präziseren Schliffs der Steine. In der Barockzeit verbreitete sich diese Kunst von Florenz aus an viele europäische Höfe, wo nicht selten Florentiner Handwerker herangezogen wurden. Diese Handwerkskunst verbreitete sich dann in Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland und sogar in Indien. Im Osten erlangte sie ihre eigene Originalität, indem sie Edelsteine neben Halbedelsteinen einsetzte und persönliche florale Dekorationsmotive hervorbrachte, die auch im prächtigen Mausoleum des Taj Mahal zu finden sind.

Beim florentinischen Commesso wird eine Zeichnung auf einem vom Künstler zur Verfügung gestellten Karton angefertigt, für die dann eine sorgfältige Auswahl von Steinen getroffen wird, um die verschiedenen Schattierungen, Nuancen und Hell-Dunkel-Effekte so getreu wie möglich wiederzugeben. Es werden zahlreiche Materialien verwendet, darunter farbige Granite, Porphyr, Lapislazuli, sizilianischer Jaspis sowie die verschiedensten Marmore.

Zeitgenössische florentinische Verkäuferin. Foto: Cecilia Falciai
Zeitgenössischer Florentiner Angestellter. Foto: Cecilia Falciai
Zeitgenössischer florentinischer Angestellter. Foto: Scarpelli Mosaiken
Zeitgenössische florentinische Verkäuferin. Foto: Scarpelli Mosaiken
Zeitgenössischer florentinischer Angestellter. Foto: Scarpelli Mosaiken
Zeitgenössische florentinische Verkäuferin. Foto: Scarpelli Mosaici
Zeitgenössischer florentinischer Angestellter. Foto: Pitti Mosaics
Zeitgenössische florentinische Verkäuferin. Foto: Pitti Mosaiken
Zeitgenössischer florentinischer Angestellter. Foto: Pitti Mosaics
Zeitgenössische florentinische Verkäuferin. Foto: Pitti Mosaics

Die in den Restaurierungswerkstätten des Florentiner Opificio angewandte Technik ist bis heute im Wesentlichen unverändert geblieben. Der einzige Unterschied besteht in der Bearbeitung der Steinplatten, die nicht mehr von Hand, sondern mit elektronisch angetriebenen Gattersägen durchgeführt wird. Die kleineren Stücke werden nach wie vor mit einer Seilsäge geschnitten, die das Schleifmittelgemisch (Schmirgel und Wasser) der Kontur folgend durch den Stein schleift. Anders als beim Mosaik werden die Teile nicht zu geometrischen Mosaiksteinen reduziert, sondern folgen den Linien des Musters. Anschließend wird mit der Feile nachgearbeitet, um sicherzustellen, dass sich auch die kleinsten Teile im Lichthof verbinden, ohne dass die Verbindungslinien sichtbar werden. Schließlich werden die ineinander greifenden und polierten Teile mit Klebstoffmischungen wie Wachs fixiert. Dieses Verfahren ermöglicht auch die Herstellung von Werken, die nicht dicker als 2 bis 3 Millimeter sind und dann auf Schieferplatten gelegt werden, die als Unterlage dienen.

Der Commesso kann für architektonische Dekorationen verwendet werden, wie in der bereits erwähnten Fürstenkapelle in der Basilika von San Lorenzo, aber auch für die Herstellung von Möbeln wie Schränken, Bildern oder Tischen. Ein Beispiel für die letztgenannte Verwendung ist der prächtige Tisch mit einer Ansicht des Hafens von Livorno, der sich in den Uffizien befindet. Es handelt sich um einen Halbedelstein-Commesso mit einem Hintergrund aus Lapislazuli aus Persien, Figuren aus Jaspis aus Sizilien und Böhmen, Achat aus Siena und Chalcedon aus Volterra, der zwischen 1601 und 1604 von dem lombardischen Schnitzer Cristofano Gaffurri nach einem Entwurf von Jacopo Ligozzi angefertigt wurde.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.