Frühstück im Pelz": Die surrealistische Teetasse, die die Kunstwelt erschütterte


Das bekannteste Werk der Schweizer Künstlerin Meret Oppenheim ist das "Frühstück im Pelz", auch bekannt als "Objekt".

Haben Sie schon einmal von Meret Oppenheim und ihrer surrealistischen Teetasse gehört? Nina Martyris hat die Geschichte dieses besonderen Werkes in diesem Artikel erzählt und Ilaria hat ihn für Sie übersetzt! Hier ist der Link zum Original.

Die Kunstwelt feiert ein Jahrhundert seit der Geburt des Dadaismus; es lohnt sich, darüber nachzudenken, wie diese “antikünstlerische” Bewegung, die während des Ersten Weltkriegs in einem Züricher Café entstand, ein emblematisches Kunstwerk aus dem einfachsten aller Geschirrgegenstände schuf: der Teetasse.

1936 kaufte die dreiundzwanzigjährige Schweizer Künstlerin Meret Oppenheim in einem Pariser Kaufhaus eine Teetasse mit Untertasse und Löffel und überzog sie mit dem hellen cremefarbenen Fell einer chinesischen Gazelle. Ihr pelziges kleines Objekt wurde zu einem eindeutigen Beispiel für ein surrealistisches Artefakt - eine Kunstbewegung, die aus den extravaganten Eingeweiden des Dadaismus hervorging. Das Interesse an diesem Werk rührte zum Teil von der Diskussion her, die zu seiner Entstehung geführt hatte. Eines Tages im Jahr 1936 traf Oppenheim im Café de Flore, dem angesagten Pariser Künstlercafé, Pablo Picasso und seine neue Liebe Dora Maar, Freunde von ihm. Die schöne, intelligente und sehr unabhängige Oppenheim lebte seit vier Jahren in Paris. Es war ihr kaum gelungen, ihre Arbeiten zu verkaufen, aber sie hatte sich einen bescheidenen Lebensunterhalt damit verdient, Schmuck und Accessoires für die Modedesignerin Elsa Schiaparelli zu entwerfen, eine Vorreiterin, die für ihre schuhförmigen Hüte und telefonförmigen Taschen bekannt war. In einem surrealistischen Umfeld hatte Oppenheim nackt für Man Ray posiert und vor kurzem eine einjährige, feurige Affäre mit dem deutschen Maler Max Ernst beendet, die bei einem Mittagessen in einem Café abrupt endete.



Man Ray, Erotique voilée
Man Ray, Erotique voilée - Meret Oppenheim an der Druckerpresse (1933; Gelatinesilberdruck auf Papier, 37,5 x 26,6 cm; Madrid, Museo Reina Sofía, posthumer Druck von 1982).

Cafés sollten in seinem Leben eine wichtige Rolle spielen. Es heißt, dass Picasso im Café de Flore Oppenheims Armband kommentierte, ein großes messingfarbenes Armband, das mit Ozelotfell überzogen war und das er im Jahr zuvor für Schiaparelli entworfen hatte. Picasso erklärte, dass alles mit Pelz überzogen werden könne. Sogar diese Untertasse und diese Tasse“, antwortete Oppenheim. Als er merkte, dass sein Tee kalt wurde, bat sie den Kellner scherzhaft um ”un peu plus de fourrure“ - ”ein bisschen mehr Pelz" -, um ihre Tasse zu bedecken. Kurz darauf ging Oppenheim in das Kaufhaus, wo sie den berühmtesten Einkauf ihrer Karriere tätigen sollte. In ihrem Atelier überzog sie die Gegenstände geschickt, so dass das Hellbraun einen dunklen Rand um den äußeren Rand der Teetasse bildete und mit der Untertasse harmonierte, während der Körper der Tasse cremefarben war.

André Breton, der Begründer des Surrealismus, war verzaubert. Es war ein Kunstwerk, das perfekt zu seinem Ausspruch passte: “Die Schönheit wird krampfhaft sein oder sie wird nicht sein”. Er nannte es “Le déjeuner en fourrure” (Frühstück im Pelz) und stellte es im selben Jahr auf der ersten surrealistischen Ausstellung aus, die den Objekten gewidmet war.

Meret Oppenheim, Oggetto
Meret Oppenheim, Objekt oder Frühstück im Pelz (1936; Tasse - Durchmesser 10,9 cm, Untertasse - Durchmesser 23,7 cm, Teelöffel - Länge 20,2 cm und Pelz; New York, MoMA Museum of Modern Art).

Bei der Präsentation wurde das Objekt zu einem Gefäß für alle möglichen Theorien, Ängste und Wünsche. Zu Freuds Zeiten war eine gastro-sexuelle Interpretation unvermeidlich: der Teelöffel war phallisch, die Tasse vaginal, das Haar schamhaft. Für einige erinnerte der zungenförmige Teelöffel an unangenehme Empfindungen einer haarigen Zunge. Andere fühlten sich unwohl bei dem Anblick eines feinen Teeobjekts, das in etwas Dekadentes und Animalisches verwandelt wurde; einige mussten sich bei dem Gedanken, nasse Haare oder Teeblätter in den Mund zu nehmen, erbrechen, andere wollten es streicheln.

Oppenheims Freund und Mentor Marcel Duchamp hatte 1919 etwas Ähnliches erreicht, als er auf einer illustrierten Postkarte, auf der die Mona Lisa abgebildet war, einen schwarzen Schnurrbart und Bart auf das glatte Gesicht der Frau zeichnete. Doch während seine haarigen Ergänzungen eine komische Wirkung hatten, waren die von Oppenheim grausamer, blutiger.

Zu den am meisten Beeindruckten gehörte Alfred J. Barr Jr., der junge Direktor des neuen Museum of Modern Art in New York. Als Oppenheim seine Absicht äußerte, das Werk für tausend französische Francs zu verkaufen, bot er ihr ungefähr die Hälfte, 50 Dollar, und sie nahm an. Da dies das erste Werk einer Frau war, das das Museum gekauft hatte, wurde Oppenheim scherzhaft die First Lady des MoMA genannt.

Für sie hatte der unerwartete Erfolg gemischte Folgen. Laut ihrer Nichte Lisa Wenger wurde die Pelztasse “ihr Gefängnis”. Im folgenden Jahr, als ihr die Mittel ausgingen - 50 Dollar reichten nicht lange - und der Nationalsozialismus auf dem Vormarsch war, kehrte Oppenheim in die Schweiz zurück. “Sie lebt in Basel, sie hasst es, verdammt noch mal”, sagte Wenger während eines Vortrags, den sie 2013 auf der Art Basel hielt. “Verglichen mit Paris ist sie klein und konventionell; die Leute denken, sie sei seltsam, weil sie einen grünen und einen roten Strumpf trägt.”

Es war der Beginn einer langen Depression, die laut Wenger 17 Jahre andauerte. Oppenheim war ohnehin anfällig für Angstzustände und Melancholie, und im Jahr vor der Entstehung ihrer Pelztasse schickte ihr Vater sie zum Arzt, um den großen Carl Jung zu konsultieren. Seiner Meinung nach, so schrieb er seinem Vater, spiegelt Oppenheim die “jugendliche Orientierungslosigkeit unseres Zeitalters” wider und habe “keine neurotischen Komplikationen”.

Als Teil der ständigen Sammlung des MoMA löst Oppenheims haariges - wenn auch haarloses - Ensemble weiterhin so intensive Reaktionen aus wie in den vergangenen Jahren in Paris.

Wie der Kunstkritiker Will Gompertz in seinem 2012 erschienenen Buch “What are we looking at?” schreibt: “Zwei unvereinbare Materialien wurden zusammengefügt, um ein unbehagliches Gefäß zu schaffen. Pelz fühlt sich angenehm an, ist aber ekelhaft, wenn er auf dem Mund ruht. Man würde gerne aus der Tasse trinken und vom Löffel essen - das ist ihr Zweck -, aber das Fell fühlt sich eklig an. Es ist zum Verzweifeln”.

Im MoMA ist das Werk unter dem schlichten Titel bekannt, den Oppenheim ihm gab: “Objekt”, nicht “Frühstück im Pelz”, den sinnlichen Namen, den Breton wählte. Damit wollte er nicht nur auf Edouard Manets berühmtes Gemälde “Le déjeuner sur l’herbe” verweisen, sondern auch auf die “Venus im Pelz”, den sadomasochistischen Roman des österreichischen Schriftstellers Leopold von Sacher-Masoch aus dem Jahr 1870 (sein Nachname ist die Wurzel von “Masochist”).

Oppenheim, die gewiss nicht zimperlich war, behauptete, dass sie keine Peitschen oder Ketten im Sinn hatte, als sie ihre Teeobjekte verkleidete. Sie wollte lediglich etwas Alltägliches seltsam machen. Glücklicherweise wurde “Object” nicht in der Gegenwart konzipiert. Sonst hätte es auch ’Fifty Shades of Earl Grey’ heißen können.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.