"Exaspérations monochromes". Yves Klein, Blau, die Farbe der Leere


Woher kommt Yves Kleins (Nizza, 1928 - Paris, 1962) Besessenheit von der Farbe Blau, die ihn sogar dazu brachte, einen neuen Farbton zu erfinden, das Internationale Klein-Blau? Das erfahren wir in diesem Artikel, der eine Karriere in der Farbe des Himmels... und der Leere nachzeichnet.

Blaublau blau. So lautet der Titel der Rezension von Dino Buzzati über die Ausstellung Monochrome Proposals: Blue Era, eine Einzelausstellung von Yves Klein im Jahr 1957 in der Galleria Apollinaire in Mailand. Ein Titel, der sofort die Aufmerksamkeit auf eines der Merkmale lenkt, die Klein berühmt gemacht haben: sein beharrlicher Rückgriff auf den Blauton, der den Namen des Künstlers tragen sollte, oft in monochromen Gemälden. Buzzati, der sich der Kunstkritik verschrieben hat, umreißt Kleins eklektische Persönlichkeit: “vor achtundzwanzig Jahren in Nizza geboren; Studium der Nautik und der orientalischen Sprachen; Rennpferdetrainer; Judo-Meister in Japan selbst”.

Der französische Künstler, der dem Nouveau Réalisme zuzurechnen ist, war damals mit elf blauen und einem roten monochromen Gemälde in Italien angekommen. Er hatte Mühe, die Zollbeamten von der künstlerischen Natur dieser Objekte zu überzeugen. Aber in Mailand begann er die blaue Ära, die ihm zum Verhängnis werden sollte. Kleins Beziehung zu dieser Farbe und zur Farbe im Allgemeinen hatte eine relativ lange Vorgeschichte (wie lang auch immer man die Karriere des Künstlers betrachten mag, verdichtet auf weniger als ein erstaunliches Jahrzehnt, von 1955, dem Jahr seiner ersten öffentlichen Ausstellung im Club des solitaires in Paris, bis 1962, dem Datum seines frühen Todes).

Die ersten monochromen Schritte Kleins lassen sich in einigen Aquarellskizzen aus dem Jahr 1954 mit den Titeln Monochrome jaune, rouge et vert (scéne de théâtre) und Monochrome rouge (scéne de théâtre) nachvollziehen. Die in einem spiralgebundenen Notizbuch enthaltenen Skizzen zeigen monochrome Rechtecke in der Mitte einer Bühne, die von klassischen roten Vorhängen eingerahmt ist. Aus demselben Jahr stammt der Katalog Yves Peintures, ein umstrittenes Werk, mit dem Klein in seiner Anfangszeit versuchte, sich in der Kunstwelt vorzustellen und seinen Vorschlag zu legitimieren. Die hier reproduzierten Werke, zehn monochrome Tafeln, die sich in Farbe und Größe unterscheiden und denen eine einzigartige Einleitung seines Freundes Claude Pascal vorangestellt ist, die nur aus horizontalen schwarzen Linien besteht, scheinen in Wirklichkeit nie entstanden zu sein.

Porträt von Yves Klein für den Film The Heartbeat of France von Peter Morley, 1961, Atelier von Charles Wilp, Düsseldorf
Porträt von Yves Klein für den Film The Heartbeat of France von Peter Morley, 1961, Atelier von Charles Wilp, Düsseldorf


Monochrome jaune, rouge et vert (scéne de théâtre) (1954; Aquarell und Bleistift auf Papier in Spiralheft, 133 x 210 mm; Privatsammlung)
Yves Klein, Monochrome jaune, rouge et vert (scéne de théâtre) (1954; Aquarell und Bleistift auf Papier in Spiralheft, 133 x 210 mm; Privatsammlung)


Yves Klein, Monochrome rouge (scéne de théâtre) (1954; Aquarell und Bleistift auf Papier in Spiralheft, 133 x 210 mm; Privatsammlung)
Yves Klein, Monochrome rouge (scéne de théâtre) (1954; Aquarell und Bleistift auf Papier in Spiralheft, 133 x 210 mm; Privatsammlung)


Yves Klein, Yves Peintures, Katalog der Tafeln auf Papier, Monsieur Oshita gewidmetes Exemplar (Paris, 24. September 1955; Papier, 245 x 190 mm; © Succession Yves Klein c/o ADAGP, Paris)
Yves Klein, Yves Peintures, Katalog der Tafeln auf Papier, Monsieur Oshita gewidmetes Exemplar (Paris, 24. September 1955; Papier, 245 x 190 mm; © Succession Yves Klein c/o ADAGP, Paris)


Ein Tisch bei Yves Peintures
Eine Tafel aus Yves Peintures


Ein Tisch bei Yves Peintures
Eine Tafel von Yves Peintures

Kleins eigentliche Karriere begann im folgenden Jahr, 1955, mit den beiden Pariser Ausstellungen, die der Mailänder Ausstellung vorausgingen. In Yves: peintures und in Yves: propositions monochromes sind die Gemälde, streng monochromatisch, frei von Linien und Figurationen, die in Kleins Poetik einen unnützen Zwang darstellen, noch in verschiedenen Farben gehalten und spiegeln die Überzeugung des Künstlers wider, dass jeder Farbe eine ganze Welt entspricht.

Der Weg, der Klein später zur ausschließlichen Konzentration auf die Farbe Blau führen sollte, wird vom Künstler selbst in einem Vortrag an der Sorbonne am 3. Juni 1959 erläutert und später in verschiedenen Publikationen aufgegriffen. Anlässlich der zweiten Pariser Ausstellung hatte der Künstler bemerkt, dass die Besucher, anstatt sich in die “abstrakte Idee, die auf abstrakte Weise dargestellt wird” zu vertiefen, die er vermitteln wollte (wie es in dem Text des Autors zur Präsentation der Ausstellung heißt), sich auf die dekorative Schönheit konzentrierten, die das Nebeneinander der verschiedenen Farben bot. Sie haben somit die wahre Absicht des Künstlers missverstanden. Um zu verhindern, dass der Betrachter bei den Farbkombinationen verweilt, und um die Aufmerksamkeit auf seine abstrakte Kunst zu lenken, beschloss Klein daher, seine Palette zu reduzieren und sein künstlerisches Leben (fast) auf eine einzige Farbe zu beschränken: Blau. Die Meisterwerke dieser Periode, die zwischen der Tate Gallery in London, dem Centre Pompidou in Paris, dem MOMA in New York und dem Louvre Abu Dhabi ausgestellt sind, sind die Anthropométries, die Sculptures Éponges, die Portraits Reliefs und einige blaue Neuinterpretationen berühmter Werke wie Michelangelos Sterbender Sklave oder die Nike von Samothrake.

Aber warum blau? Auch hier gibt die Rede an der Sorbonne eine Antwort. Der Künstler (der auch einige der philosophischen Anregungen preisgibt, die seinem Werk zugrunde liegen: vor allem die Studien von Gaston Bachelard) erklärt, dass Blau, im Gegensatz zu allen anderen Farben, keine Dimensionen hätte. Es stünde außerhalb von Raum und Zeit. Und genau aus diesem Grund würde es sich für seine rein abstrakte Vision eignen. Klein findet auch einen illustren künstlerischen Präzedenzfall für diese Lösung, den er sogar bei Giotto sieht: “Ich war in Assisi, in der Basilika des Heiligen Franziskus, schockiert von den streng monochromen, einheitlichen und blauen Fresken, die ich Giotto zuzuschreiben glaube [...]. Das Blau, von dem ich spreche, ist genau von der gleichen Art und Qualität wie das Blau des Himmels von Giotto, das man in derselben Basilika im oberen Stockwerk bewundern kann. Selbst wenn wir zugeben, dass Giotto nur die bildliche Absicht hatte, einen reinen und wolkenlosen Himmel zu zeigen, ist diese Absicht tatsächlich monochrom”.

Yves Klein, Anthropométrie de l'Époque Bleue (1980; Pigment und Kunstharz auf Papier auf Leinwand aufgezogen, 156,8 x 282,5 cm; Paris, Centre Pompidou). Der Nachlass von Yves Klein c/o ADAGP, Paris
Yves Klein, Anthropométrie de l’Époque Bleue (1980; Pigment und Kunstharz auf Papier auf Leinwand aufgezogen, 156,8 x 282,5 cm; Paris, Centre Pompidou). Der Nachlass von Yves Klein c/o ADAGP, Paris


Anthropométrie sans titre Héléna (Januar 1960; reines Pigment und Kunstharz auf Papier, aufgezogen auf Leinwand; 109 x 74 cm). Ph. David Bordes. © Nachlass Yves Klein c/o ADAGP, Paris
Yves Klein, Anthropométrie sans titre “Héléna” (Januar 1960; reines Pigment und Kunstharz auf Papier auf Leinwand aufgezogen; 109 x 74 cm). Ph. David Bordes. © Nachlass Yves Klein c/o ADAGP, Paris


Yves Klein, Sculpture Éponge bleue sans titre (1959; reines Pigment und Kunstharz auf Naturschwamm auf Stein montiert, 114 x 56 x 30 cm). © Nachlass Yves Klein c/o ADAGP, Paris
Yves Klein, Sculpture Éponge bleue sans titre (1959; reines Pigment und Kunstharz auf Naturschwamm, montiert auf Stein; 114 x 56 x 30 cm). © Nachlass Yves Klein c/o ADAGP, Paris


Yves Klein, L'Esclave de Michel-Ange (1962; reines Pigment und Kunstharz auf Gips, 46,5 x 12 x 11 cm). © Nachlass Yves Klein c/o ADAGP, Paris
Yves Klein, L’Esclave de Michel-Ange (1962; reines Pigment und Kunstharz auf Gips, 46,5 x 12 x 11 cm). © Nachlass Yves Klein c/o ADAGP, Paris


Yves Klein, Victoire de Samothrace (1962; reines Pigment und Harz auf Gips, auf Stein montiert; 49,5 x 25,5 x 36 cm). © Nachlass Yves Klein c/o ADAGP, Paris
Yves Klein, Victoire de Samothrace (1962; reines Pigment und Kunstharz auf Gips, auf Stein montiert; 49,5 x 25,5 x 36 cm). © Nachlass Yves Klein c/o ADAGP, Paris

1956 entwickelte Klein eine Formel, um “den perfektesten Ausdruck von Blau” zu erreichen, ein Blau, das brillant, rein, leuchtend und im Laufe der Zeit unveränderlich ist. Edouard Adam, der Besitzer einer Färberei in Montparnasse, und ein befreundeter Ingenieur, Angestellter eines Chemie- und Pharmaunternehmens, unterstützen ihn bei diesem Vorhaben. Durch das Mischen von Ultramarinpulver 1311, Rhodopas M60 A (ein Harz, das damals neu auf dem Markt war), 95° Alkohol und Ethylacetat erhält Klein eine Farbe, die er International Klein Blue (I.K.B.) nennt und 1960 beim Institut national de la propriété industrielle zum Patent anmeldet. Gleichzeitig nahm der Künstler das Pseudonym Yves Le Monochrome an und leitete damit einen Prozess der zunehmenden Identifikation seiner Person und seiner Kunst mit dem Blau seiner Erfindung ein, der ihn zu Ergebnissen führte, die der Performancekunst zugerechnet werden können.

In Mailand erreicht Klein damit sein Ziel: Das Publikum (unter dem sich zwei außergewöhnliche Besucher befinden: Lucio Fontana und Piero Manzoni) ist in der Lage, verschiedene Atmosphären und Essenzen in seinen Gemälden zu erkennen, die alle ultramarinblau sind, alle mit der gleichen Technik hergestellt wurden und alle die gleiche Größe haben, aber jeweils einen anderen Preis. Die Käufer sind bereit, unterschiedliche Beträge für im Wesentlichen gleiche Werke zu zahlen, weil sie in jedem Werk eine einzigartige malerische Qualität erkennen, die offensichtlich nicht in ihrem materiellen Aspekt liegt, sondern in dem, was Klein “malerische Sensibilität” nennt.

Interessant in diesem Sinne ist die Periode, die auf die Blaue Periode folgt und deren konsequente Weiterentwicklung darstellt. In der Tat mündet Kleins Forschung ganz natürlich in eine Reflexion über das Konzept des “Undefinierbaren” (ein Begriff, der den Tagebüchern eines der großen Meister der modernen französischen Kunst, Eugène Delacroix, entnommen ist, als dessen Erbe sich Klein in gewissem Sinne empfand). Dieser Aspekt wird in der Pariser Ausstellung Le Vide (Die Leere) von 1958 aufgegriffen. In einem Artikel von 1961 schreibt Klein: “Während ich immer monochrom malte, gelangte ich fast automatisch zum Immateriellen”. Eine Aussage, die in Bezug auf den Arbeitstitel von Le Vide deutlich wird: Exaspérations monochromes.

Yves Klein, Monochrome bleu sans titre (IKB 129) (1959; reines Pigment und Kunstharz auf Gaze, auf Karton aufgezogen, 15,5 x 40 cm; Ulm, Ulmer Museum)
Yves Klein, Monochrome bleu sans titre (IKB 129) (1959; reines Pigment und Kunstharz auf Gaze auf Karton montiert, 15,5 x 40 cm; Ulm, Ulmer Museum). © Nachlass Yves Klein c/o ADAGP Paris


Yves Klein, Monochrome bleu sans titre (IKB 216) (1957; reines Pigment und Kunstharz auf Gaze auf Karton montiert, 60 x 40 cm; Münster, Westfälisches Landesmuseum Museum für Kunst und Kultur). © Nachlass Yves Klein c/o ADAGP Paris
Yves Klein, Monochrome bleu sans titre (IKB 216) (1957; reines Pigment und Kunstharz auf Gaze auf Karton montiert, 60 x 40 cm; Münster, Westfälisches Landesmuseum Museum für Kunst und Kultur). © Nachlass Yves Klein c/o ADAGP Paris


Eingang zur Ausstellung Le Vide. La spécialisation de la sensibilité à l'étatat matière première en sensibilité picturale stabilisée (Paris, Galerie Iris Clert, 28. April bis 12. Mai 1958)
Eingang zur Ausstellung Le Vide. La spécialisation de la sensibilité à l’étatat matière première en sensibilité picturale stabilisée (Paris, Galerie Iris Clert, 28. April bis 12. Mai 1958)


Ausstellungshalle Le Vide
Ausstellungsraum Le Vide

Indem er seinen blauen Extremismus auf die Spitze treibt, erreicht Klein ein immaterielles Blau, eine Farbe der Leere: In Le Vide präsentiert der Künstler einen ganz weiß gestrichenen Raum, der sozusagen ausschließlich mit “bildlicher Sensibilität” gefüllt ist. Doch auch diesmal bleibt das Blau das Leitmotiv der Ausstellung, die als großer Initiationsritus für das Publikum in Kleins künstlerische Welt konzipiert ist. Blau empfängt die Besucher außerhalb der Galerie, wo ein Baldachin und blaue Luftballons aufgestellt sind. Die Ausstellung wird dann in kleinen Gruppen betreten, nachdem sie in einer Art Zeremoniell einen blauen Cocktail aus Gin, Cointreau und Methylenblau getrunken haben (von dem die Teilnehmer am nächsten Tag zu ihrer Überraschung Spuren in ihrem Urin finden würden).

Klein experimentiert weiter mit der Idee der Leere und gelangt auf diesem Weg zu einer fortschreitenden Entmaterialisierung des Kunstwerks (der Künstler geht sogar so weit, Werke zu verkaufen, die nur aus bildlicher Sensibilität bestehen, d.h. völlig immateriell sind), deren paradoxer Charakter von Albert Camus brillant herausgestellt wird, der anlässlich der Veröffentlichung von Le Vide schreibt: “Avec le vide, les pleins pouvoirs”. Mit der Leere, den vollen Kräften des Abstraktionismus, den Klein seit langem verfolgt. Dieser konzeptionell sehr anspruchsvolle Forschungsstrang stellt ein großes, aber heute notwendigerweise nicht greifbares Erbe von Yves Kleins Erfahrung dar. Davon bleibt jedoch die Keimphase, das auslösende Element, in den wichtigsten Museen der Welt erhalten: die unauslöschlichste seiner Farben. Das Klein-Blau.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.