Eine Erinnerung an Enrico Crispolti, verfasst von Claudio Zambianchi, Professor für zeitgenössische Kunstgeschichte an der Universität Rom “La Sapienza” und Kurator des Tages, den der Fachbereich Kunstgeschichte der römischen Universität am 27. Mai 2019 dem im vergangenen Dezember verstorbenen Gelehrten widmet (und der dem Tag in Mailand am 4. April folgt.
In meinem Atelier an der Universität schaut mich Enrico Crispolti von oben an, auf einem Foto, das ihn als 24-Jährigen, fast einen Jugendlichen, zeigt, der von einem Fenster aus beleuchtet wird, ein bisschen wie in den Gemälden der flämischen Primitiven... Es ist das Foto (von 1957), das im Frühjahr 2016 für das Plakat der Präsentation einer Sammlung seiner Schriften verwendet wurde, die Alberto Burri gewidmet sind und in einem Band von Luca Pietro Nicoletti zusammengefasst wurden, den wir mit ihm an einem Nachmittag im Museo Laboratorio di Arte Contemporanea in La Sapienza besprachen. Dieses jugendliche Foto überlagert in meiner Erinnerung ein anderes, das von Ignazio Gadaleta wenige Monate vor seinem Tod aufgenommen und von den Organisatoren des ersten von fünf Treffen zu seinen Ehren ausgewählt wurde, die von der Akademie Brera in Mailand am 4. April veranstaltet wurden: Enrico steht mit ausgestreckten Armen vor dem Hintergrund einer Vielzahl von farbigen Kreisen, die sich aus seinen geöffneten Händen zu erweitern scheinen. Die Pose ähnelt zwar der desvitruvianischen Menschen von Leonardo, dem Maß aller Dinge, aber ich habe eher den Eindruck, dass Enrico sich in einer großen Galaxie befindet, deren Inkommensurabilität er klugerweise akzeptiert und es ihm gelingt, sich selbst in einem schwierigen Gleichgewicht zu halten, das es ihm ermöglicht, den Dingen einen Sinn zu entlocken und ihn an die Welt zurückzugeben. Zwischen dem jungen Kritiker, der in der Intimität seines Ateliers fotografiert wurde, und dem “räumlichen” Enrico von vor ein paar Monaten liegen sechzig Jahre Arbeit, Studium, Emotionen, Lehre und Begegnungen...
Enrico Crispolti im Jahr 1957 |
Enrico Crispolti im Jahr 2005 in Mailand, in der Galerie Naviglio Modern Art, fotografiert von Ignazio Gadaleta in seinem Werk Ambient Magnetic Celestials (in the sky of Milan) |
Ich lernte Enrico erst recht spät persönlich kennen, nachdem ich ihn schon viele Male bei Ausstellungen und Konferenzen gesehen und gehört hatte; 1989 sogar während einer studentischen Beschäftigung an der Sapienza-Universität. 1992 war ich mit der Aufgabe betraut worden, eine disparate Mischung von Werken vieler Künstler zu katalogisieren; um die Arbeit in der erforderlichen Zeit vorzubereiten, reichten mir die Bibliotheken in Rom nicht aus und ich bat einen Freund, Carlo Alberto Bucci, der damals im Crispolti-Archiv arbeitete, um Hilfe. Daraufhin bat ich Enrico um die Erlaubnis, in sein Atelier gehen zu dürfen, und blieb dort drei Monate lang, bis ich die Akten fertiggestellt hatte. Ich lernte das Archiv kennen, eine großartige Quelle, die im Laufe der Zeit von einem Kritiker zusammengetragen wurde, der Forschung, Militanz und kapillare Informationen über die italienische (und größtenteils auch ausländische) Kunst des 20. Jahrhunderts zu seinem Lebensinhalt gemacht hatte. Enricos Studien über das historische 20. Jahrhundert wurden in der Tat in einem ständigen Hin und Her von jenen begleitet, die sich der aktuellen Kunst widmeten. Das Auge, das die Kunst der Vergangenheit betrachtet, ist immer zeitgenössisch: Enrico hatte dies von seinem ersten Meister, Lionello Venturi, gelernt und es nie gezähmt.
Während der Monate, die ich im Crispolti-Archiv verbrachte, lernte ich nicht nur den Intellektuellen kennen, dessen unendliche Neugierde und ungeheure Arbeitsfähigkeit das Archiv als Beleg und materieller Bodensatz diente, sondern auch den Menschen. Enrico war großzügig, leutselig... er war so freundlich, Enrico, besonders zu den Jüngsten. Obwohl er nie an der Sapienza gelehrt hatte und ich nicht an der Spezialisierungsschule in Siena teilgenommen hatte, wo so viele Absolventen der Geschichte der zeitgenössischen Kunst aus ganz Italien hingingen, um sich zu spezialisieren, öffnete Enrico mir seine Türen, stellte mir seine Bücher, seine Papiere, seine Gespräche zur Verfügung; sogar die Hälfte einer Pizza, die in der Bar in der Via Ripetta gegenüber dem Archiv belegt war, als wir zufällig zusammen mit Carlo Alberto und seiner Frau Manuela Crescentini einen Happen aßen. Freundlichkeit, Großzügigkeit und Offenheit waren das persönliche Gegenstück zu einer intellektuellen Veranlagung, die Crispolti dazu brachte, sich für Dinge zu interessieren, die sich oft überraschend voneinander unterschieden, von Guttuso zu Fontana, vom Informel zum Futurismus, von Burri zu Vacchi, von Moreni zu Dorazio...
In Salerno und dann in Siena bildete Enrico Generationen von zeitgenössischen italienischen Künstlern aus: In seiner Arbeit als Lehrer für Kunstgeschichte war die Notwendigkeit eines ständigen Querverweises zwischen aktuellen Ereignissen und der Geschichte, die ich bereits erwähnt habe, sehr präsent. Seine Studenten hörten nicht nur seine Vorlesungen, sie hörten den Künstlern zu, die Enrico immer wieder einlud, sie sahen sie aus der Nähe, sie konnten sich mit ihnen unterhalten... Enrico war ein sehr guter Professor: Wir an der Sapienza haben in den letzten Jahren einen weiteren Beweis dafür erhalten, als wir ihn eingeladen haben, zu unseren Studenten zu sprechen, nicht nur anlässlich des oben erwähnten Burri-Anlasses, sondern auch als wir ihn zusammen mit unserer Freundin und Kollegin Ilaria Schiaffini (eine ehemalige Studentin von Enrico in Siena) gebeten haben, zu uns zu kommen und über Lucio Fontana zu sprechen, anlässlich eines Studientages, der 2018 organisiert wurde. In Enricos Rede kamen nicht nur seine vielen Erinnerungen zum Vorschein (er war der einzige unter den Anwesenden, der den Künstler kennengelernt hatte), sondern auch scharfe und erhellende kritische Anmerkungen, wie die Idee, dass für Fontana die Zeichnung, selbst in ihrer freiesten und phantasievollsten Form, immer auf eine gestalterische Funktion zurückgeführt werden sollte. Enrico war auch bei uns anlässlich einer Konferenz über die Galleria L’Obelisco von Irene Brin und Gaspero del Corso, die er schon als Junge in den 1950er Jahren besucht hatte. Als er zu unseren Studenten sprach, kam Enricos innere Qualität einer tiefen Sympathie für die Jugend zum Vorschein; vielleicht eine Identifikation mit den Jungen und Mädchen, die gerade erst anfangen, ähnlich wie der junge Enrico, der im Alter von vierundzwanzig Jahren am Fenster seines Zimmers fotografiert wurde, vor dem Hintergrund eines noch schlanken Bücherregals. Der Reichtum des Archivs war noch die Zukunft.
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.