Enge Verwandte: Palazzo Contarini del Bovolo und der Fontego dei Tedeschi


Zwei bedeutende venezianische Gebäude, die scheinbar weit voneinander entfernt sind, der Palazzo Contarini del Bovolo und der Fontego dei Tedeschi, haben mehr Gemeinsamkeiten als man denkt.

Das Wort, das diese beiden bekannten venezianischen Bauwerke, den Fontego dei Tedeschi und den Palazzo Contarini del Bovolo, miteinander verbindet, lautet Fontego. Ja, denn der Palazzo Contarini ist ein Fontego-Haus, wenn auch im Sinne einer Privatresidenz. Aber was bedeutet fontego (oder fondaco, auf Italienisch)? Woher stammt dieser Begriff, der an das Mittelmeer und seine Handelsrouten erinnert, auf denen die Venezianer mehr als ein Jahrtausend lang unterwegs waren? Der Ursprung ist das arabische Wort funduq, das sich wiederum vom griechischen πανδοκεῖον (pandocheion) ableitet, was “Hotel für alle” bedeutet. Nicht viel anders waren die Karawansereien in Nordafrika und im Nahen und Mittleren Osten, die dazu dienten, Karawanen, die die Wüste durchquerten, aufzuhalten.

Venedig hatte sich im Mittelalter zu einemwichtigen Umschlagplatz für die Land- und Seehandelsrouten durch Europa und den Osten entwickelt . Es gab mehrere dieser Brunnen in der Stadt; sie waren so ausgestattet, dass sie Kaufleute aus den verschiedenen ethnischen Gruppen und Nationen, die in die Lagune kamen, beherbergten. Es gibt noch Spuren oder Erinnerungen an die der Türken, Perser, Mauren und sogar der Deutschen.

Auch in Venedig gab es eine Reihe von Kästchenhäusern, die meisten davon entlang des Canal Grande, der Hauptschlagader der Stadt, durch die die ganze Welt reiste. Nur ein Beispiel: Die beiden heutigen Rathäuser, Ca’ Farsetti und das benachbarte Ca’ Loredan, gehören beide zu diesem Typ. Das “casa da stazio”, also der Familienwohnsitz, war eins mit dem Geschäft, ein Mikrokosmos, in dem die Menschen lebten und ihren Geschäften nachgingen: ein herrschaftlicher Palast und Handelszentrum zugleich.



Fassade des Palazzo Contarini del Bovolo
Fassade des Palazzo Contarini del Bovolo


Das berühmte Treppenhaus des Palazzo Contarini del Bovolo
Das berühmte Treppenhaus des Palazzo Contarini del Bovolo

Das Erdgeschoss mit seinem großen Innenhof ist der Ort für das Be- und Entladen und die Lagerung von Waren: Boote konnten direkt vor der Tür anlegen; es gab Lagerräume, Büros und Platz zum Feilschen, wie einen privaten Platz. Im Obergeschoss befinden sich im Hochparterre die Büros und die Wohnung des Verwalters, während im ersten und zweiten Stock die Familie und im Dachgeschoss die Bediensteten untergebracht sind.

Die Contarini des San Paternianischen Zweigs, die später nach dem Aufsehen, das die Ende des 15. Jahrhunderts errichtete bizarre und grandiose Treppe erregte, “del Bovolo” genannt wurden, konnten sich berühmter Vorfahren rühmen, darunter ein Doge, Andrea Contarini, der 1381 den blutigen Krieg gegen Genua (den Krieg von Chioggia), ihren erbitterten Feind, gewann. Sie gehörten zu den reichsten und mächtigsten Familien der Serenissima und verdankten ihren Reichtum, wie die gesamte aristokratische Klasse, dem Handel und scheuten sich nicht, ihre politische Rolle mit dem eher “prosaischen” Beruf des Kaufmanns und Geschäftsmanns zu verbinden.

Das eigentliche fontego, das auf einem ähnlichen architektonischen Konzept beruht wie das der Deutschen, unterscheidet sich von der casa-fontego dadurch, dass es bereits ab Mitte des 13. Jahrhunderts ein “institutionalisierter” Ort war, der alle ausländischen Kaufleute aus dem allgemeinen Nordeuropa aufnahm, die Venedig durchquerten. Sie hielten sich nur so lange in der Stadt auf, wie es für den Abschluss ihrer Geschäfte notwendig war, obwohl sie oft, manchmal über viele Jahre hinweg, dieselben Räume bewohnten und die fällige Miete an die Magistratur zahlten, die für die Visdomini zuständig war. Die Unterbringung aller ausländischen Geschäftsleute in einem Gebäude unter dem Vorwand, ihnen Schutz und Dienstleistungen zu garantieren, ermöglichte es der Republik, ihren gesamten Handel innerhalb der Grenzen der Serenissima zu kontrollieren, auch in finanzieller Hinsicht. Dieses System der Kontrolle von Ausländern war eine rein venezianische Besonderheit. In den Städten der Levante hatten die ausländischen Kaufleute ihre eigenen Fondaci, die ihnen von den Herrschern durch Privilegien gewährt wurden und die sie selbständig verwalteten. Die Venezianer verfügten in den Hafenstädten (man denke an Konstantinopel) über für sie bestimmte Viertel mit Büros, Wohnungen und Geschäften, während die Republik dieses Recht den Ausländern nie zugestand; im Gegenteil, im Laufe der Jahrhunderte wurden die Kontrollen und Grenzen immer strenger.

Blick auf den Fondaco dei Tedeschi von oben
Blick auf den Fondaco dei Tedeschi von oben


Kupferstich von Rafhael Custos (1616), der das Innere des Fondaco dei Tedeschi zeigt
Kupferstich von Rafhael Custos (1616), der das Innere des Fondaco dei Tedeschi zeigt


Innenhof des Fontego vor den Renovierungsarbeiten 2008-2016
Innenhof des Fontego vor den Renovierungsarbeiten 2008-2016


Innenhof des Fontego nach der Renovierung 2008-2016. Ph. Kredit Didier Descouens
Innenhof des Fontego nach den Renovierungsarbeiten 2008-2016 Ph. Kredit Didier Descouens


Giorgione, Der Akt, eines der Fresken, die den Fondaco dei Tedeschi schmücken (um 1508; freistehendes Fresko, 250 x 140 cm; Venedig, Gallerie dell'Accademia)
Giorgione, Der Akt, eines der Fresken, die den Fondaco dei Tedeschi schmückten (um 1508; freistehendes Fresko, 250 x 140 cm; Venedig, Gallerie dell’Accademia)

Im Jahr 1505 zerstörte ein schreckliches Feuer die große Holzkonstruktion des Fondaco bis auf die Grundmauern, die nach einem ähnlichen Unglück im Jahr 1318 bereits wieder aufgebaut worden war. Der Senat reagierte sehr schnell, da der nordeuropäische Markt für Venedig einen sehr wichtigen und lebenswichtigen Platz darstellte, und beschloss bereits am Morgen nach dem großen Brand, am 29. Januar, “prestissimum restaurationi fontici nostri Theutonicorum combusti” zu geben. Giorgio Spavento (Venedig, ca. 1440 - 1509) und ein deutscher Architekt, dessen Namen wir nur kennen, Hyeronimus, waren im Rennen um das Projekt und gingen schließlich als Sieger hervor. Bald verließ der Deutsche Venedig, vielleicht aufgrund von Konflikten im Zusammenhang mit der laufenden Baustelle, und übergab den Auftrag an seinen Kollegen. Giorgio Spavento wiederum sah sich einige Monate später gezwungen, den Auftrag Antonio Abbondi, genannt lo Scarpagnino (Venedig?, 1465/1470 - Venedig, 1549), zu überlassen, da er mit zu vielen Verpflichtungen als Proto des Markusdoms belastet war. Die offizielle Einweihung des neuen Brunnens fand am 1. August 1508 statt. In kürzester Zeit entstand so ein gewaltiges Bauwerk, eine Synthese aus einer mediterranen Sprache islamischer Tradition, die sich mit der deutschen Tradition und den Anregungen der aufkommenden italienischen Renaissancekultur verband, wobei man sich von einem höfischen, altmodischen Stil fernhielt und die Nüchternheit und Strenge der Form ohne Verzierungen bevorzugte. Die einzige ästhetische Er laubnis, die der Senat erteilte, war der enorme Bilderzyklus (die Fresken sind heute fast verschwunden) der Fassaden, die bei den neuen Stars der venezianischen Kunst in Auftrag gegeben wurden: Giorgione und Tizian.

Das Innere des Fontego hat seine ursprüngliche Struktur beibehalten. Im Erdgeschoss befinden sich zahlreiche Warenlager und in der Mitte ein eigenständiger Platz, der auf allen Seiten von vier Reihen luftiger Loggien umgeben ist, über denen sich die achtzig Zimmer für den vorübergehenden Aufenthalt von Ausländern befinden.

Das innere Erscheinungsbild des Palazzo Contarini del Bovolo, dessen Bau aufgrund der vielen Ähnlichkeiten mit dem Fontego dei Tedeschi Giorgio Spavento zugeschrieben wird, war dasselbe: ein Innenhof mit einer Reihe von Loggien, die alle vier Stockwerke des Palastes durchdrangen. Zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert, als das Gebäude, das mehrere Jahrzehnte lang nicht instand gehalten worden war, dem Verfall preisgegeben war, wurden alle Loggien zugeschüttet, sowohl um die entstandenen statischen Probleme zu beheben als auch um Platz zur Vermietung zu gewinnen. Der Palast war nicht mehr die Residenz einer illustren und angesehenen Familie, sondern wurde nach und nach zu einem Gasthaus der niedrigsten Kategorie umfunktioniert. Daran erinnert uns der Name der Calle, die zur Scala del Bovolo führt: Calle de le Locande.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.