Eine unglaubliche visionäre Welt: Botticellis Illustrationen zur Göttlichen Komödie


Ende des 15. Jahrhunderts schuf Sandro Botticelli mehrere Zeichnungen zur Illustration von Dantes Göttlicher Komödie. Sie gehören zu den weniger bekannten Werken des großen Florentiner Künstlers, aber sie geben uns seine ganze visionäre Kraft zurück.

Das Kupferstichkabinett in Berlin und die Vatikanische Bibliothek besitzen 92 Zeichnungen, die einen handschriftlichen Text der Commedia von Dante Alighieri (Florenz, 1265 - Ravenna, 1321) illustrieren. Diese Zeichnungen wurden von Lorenzo di Pier Francesco de’ Medici (Florenz, 1463 - 1503), dem Cousin von Lorenzo dem Prächtigen, bei Sandro Botticelli (Florenz, 1445 - 1510) in Auftrag gegeben. Diesem Mitglied der Familie Medici werden auch einige der bekanntesten Werke des Florentiner Malers zugeschrieben: die Primavera, die Geburt der Venus und Pallas und der Kentaur. Im Vergleich zu den soeben erwähnten mythologischen Werken, die zu den universellen Symbolen der italienischen Renaissancemalerei geworden sind, blieben die Commedia-Zeichnungen in Botticellis Schaffen oft im Schatten. Tatsächlich wurde das Manuskript bereits 1632 zerstückelt. Die sieben Blätter werden heute in der Vatikanischen Bibliothek aufbewahrt. Sie kamen mit der Bibliothek von Christina von Schweden nach Rom: Sie wurden zuvor 1650 von ihrem Bibliothekar Isaac Vossius in ihrem Namen erworben. Nach dem Tod der Königin gingen sie an Kardinal Pompeo Azzolini über und wurden später vom späteren Papst Alexander VIII. erworben. Was die 85 Berliner Zeichnungen betrifft, so wissen wir, dass sie sich 1803 in Paris bei einem Buchhändler italienischer Herkunft, Giovanni Claudio Molini, befanden. Vor Februar 1819 wurden sie von Alexander Douglas, dem späteren zehnten Herzog von Hamilton, erworben. Im Jahr 1882 wurde es notwendig, die im Hamilton Palace aufbewahrten Manuskripte bei Sotheby’s zu verkaufen. Friedrich Lippmann, Direktor des Königlichen Kupferstichkabinetts in Berlin, gelang es, die öffentliche Versteigerung zu sprengen, um Zeit zu gewinnen und die Sammlung, zu der auch die Dante-Zeichnungen von Botticelli gehörten, für seine eigene Institution zu erwerben.

In den antiken Quellen finden sich nur wenige Hinweise auf diese Zeichnungen. ImAnonimo Gaddiano oder Anonimo Magliabechiano (Magliabechiano Codex XVII, Nationalbibliothek Florenz) finden wir folgenden Hinweis: “Er malte und erzählte Lorenzo di Pierfrancesco de’ Medici einen Dante in cartapecora, der wunderbar aufbewahrt wurde”. Das Urteil, das hier eindeutig positiv ausfällt, ändert seine Bedeutung bei Giorgio Vasari, der unter Bezugnahme auf einige Zeichnungen Botticellis zum Thema Dante schreibt: “Wo er, weil er ein Sophist war, einen Teil von Dante kommentierte und das Inferno bezifferte und in den Druck gab, wofür er viel Zeit aufwandte; was, da er nicht arbeitete, die Ursache für unendliche Störungen in seinem Leben war”. Ein Hinweis findet sich auch bei Filippo Baldinucci, der sich im Wesentlichen auf die Worte Vasaris stützt. Es lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, dass Vasari sich auf diese Zeichnungen bezog; tatsächlich wird nur die Ausführung von Zeichnungen im Zusammenhang mit der ersten Cantica,Inferno, angegeben. Es ist daher wahrscheinlich, dass er sich nicht auf diese Serie bezog, in der alle drei Cantica enthalten sind, sondern auf die erste Gelegenheit, bei der der Florentiner Maler sich an der Darstellung von Dantes Text versuchte. Es handelt sich um die Illustrationen, die die 1481 in Florenz von Niccolò della Magna herausgegebene Ausgabe mit dem wichtigen Kommentar von Cristoforo Landino begleiten sollten, der die Figur des Dante als Dichter der Volkssprache innerhalb der damals vorherrschenden neuplatonischen Kultur verteidigte. Es war die erste gedruckte Commedia, die mit Bildern versehen war. Von diesen Illustrationen sind nur neunzehn Stiche von Botticelli erhalten, die von Baccio Baldini (Florenz, 1436 - 1487) ausgeführt wurden und nur dasInferno umfassen.



Baccio Baldini (nach einer Zeichnung von Sandro Botticelli), Dante, der von den Bestien bedroht wird, wird von Virgil gerettet (1481; Stichdruck; Florenz, Biblioteca Riccardiana)
Baccio Baldini (nach einer Zeichnung von Sandro Botticelli), Dante wird von den Bestien bedroht und von Virgil gerettet (1481; Stichel; Florenz, Biblioteca Riccardiana)


Sandro Botticelli, La Voragine infernale, nach Zeichnungen für die Göttliche Komödie (um 1481-1495; Silberstift und Tinte auf Pergament, 325 x 475 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)
Sandro Botticelli, Die höllische Voragine, nach Zeichnungen für die Göttliche Komödie (um 1481-1495; Silberstift und Tinte auf Pergament, 325 x 475 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)


Sandro Botticelli, La Voragine infernale, aus den Zeichnungen für die Göttliche Komödie, Detail
Sandro Botticelli, Der höllische Abgrund, aus den Zeichnungen zur Göttlichen Komödie, Detail


Sandro Botticelli, Inferno X (1481-1495; Silberstift, Tinte und Feder auf Pergament; Vatikanstadt, Vatikanische Bibliothek)
Sandro Botticelli, Inferno X (1481-1495; Silberstift, Tinte und Feder auf Pergament; Vatikanstadt, Vatikanische Bibliothek)

Das von Lorenzo di Pier Francesco de’ Medici in Auftrag gegebene Manuskript war so konzipiert, dass es von unten nach oben gelesen werden konnte. Der vollständige Text jedes Gesangs war auf einer einzigen Seite enthalten, horizontal ausgerichtet und in vier Spalten unterteilt, und wurde mit Feder und Tinte geschrieben. Auf jeder Seite fehlt der Anfangsbuchstabe des Gesangs, da er illuminiert sein sollte, und die erste Strophe, da sie in farbigen Buchstaben geschrieben war. Der mit der Abfassung dieses Textes betraute Kalligraph war der Presbyter Nicola Mangona, einer der renommiertesten und fähigsten in Florenz zu jener Zeit. Trotz der Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern im Westen im Jahr 1455 gab es noch viele Miniaturisten und Kalligraphen, die für große Auftraggeber wie Mattia Corvino, Federico da Montefeltro und Lorenzo den Prächtigen arbeiteten.

Diese Zeichnungen waren also von Anfang an als Begleitung des poetischen Textes gedacht. Es handelt sich um eine unvollendete Serie, da die Zeichnungen durch Farbe vervollständigt werden mussten und nur vier von ihnen erhalten sind. Es ist nicht bekannt, ob Botticelli auch für den Entwurf der Farbe verantwortlich war oder ob diese Arbeit einem anderen Ausführenden anvertraut wurde. Die reine Zeichnung ist in den meisten Fällen mit einer Silberspitze angefertigt und mit einer Feder retuschiert worden.

Obwohl die Zeichnungen aus offensichtlichen praktischen Gründen auf getrennten Blättern angefertigt werden, sind sie als eine Einheit konzipiert und nicht voneinander getrennt. Auf dem Frontispiz des Manuskripts befindet sich die einzige fertige Miniatur, die den höllischen Abgrund darstellt , der durch den Sturz Luzifers aus dem Paradies entstanden ist. Man erkennt ihn im gefrorenen See Cocito am Ende des Höllenreichs in Form eines umgekehrten Trichters. Botticelli bietet uns eine allgemeine Vision der Hölle, die dem Leser helfen kann, sich in Bezug auf die Geographie dieses Bereichs des Jenseits zu orientieren.

Man muss dem Urteil des Anonimo Magliabechiano zustimmen und feststellen, dass diese Serie von Zeichnungen wirklich wunderbar ist. Die Worte Dantes erlauben es Botticelli, uns durch Bilder eine unglaubliche visionäre Welt zu vermitteln. Besonders für dasInferno und das Fegefeuer füllt Botticelli das Blatt mit Figuren und Details, in denen man sich verlieren kann. Der Maler konzentriert sich auf die Reise, und zwar nicht nur auf die physische Reise, sondern vor allem auf die innere Verwandlung, die Dante in den drei Bereichen des Jenseits vollzieht. Auch aus diesem Grund wählt Botticelli für jeden Gesang nicht nur die Darstellung einer bestimmten Episode, wie die Begegnung mit einem Verdammten oder einem Büßer, sondern durch die Wiederholung des Protagonisten Dante, der den roten Mantel trägt, und seines Führers Virgil, der den blauen Mantel trägt, durchläuft er die gesamte Geschichte. Schon in der Zeichnung des ersten Gesangs des Infernos ist dieser Ansatz zu erkennen: Für jedes der drei Tiere, die auf dem Weg aus dem dunklen Wald angetroffen werden, gibt es einen “anderen” Dante, in dem unterschiedliche Reaktionen und Gemütszustände in Bezug auf den Löwen, den Löwen und die Wölfin zu erkennen sind. Der erzielte Effekt ist also nicht nur der einer räumlichen Unterteilung, sondern auch der einer emotionalen Abtastung. Wenn man durch die Bilder des Infernos blättert, erkennt man, wie die Komposition mit Figuren überladen ist, aber wie bereits erwähnt, taucht keine spezifische Figur oder Geschichte auf, wie es im poetischen Text der Fall ist. Botticelli scheut sich nicht, die Qualen und Grausamkeiten des Infernos darzustellen, Merkmale, die es dennoch, wie im Text, schrecklich und gleichzeitig fesselnd machen. In einigen der Zeichnungen der ersten Cantica fehlt der leere Raum fast völlig, der in den Kompositionen des Fegefeuers zunimmt und in den Darstellungen des Paradieses überwiegt.

Sandro Botticelli, Inferno XIX (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 320 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)
Sandro Botticelli, Inferno XIX (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 320 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)


Sandro Botticelli, Inferno XXII (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 322 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)
Sandro Botticelli, Inferno XXII (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 322 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)


Sandro Botticelli, Inferno XXVIII (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 320 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)
Sandro Botticelli, Inferno XXVIII (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 320 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)


Sandro Botticelli, Inferno XXXIV (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 322 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)
Sandro Botticelli, Inferno XXXIV (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 322 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)


Sandro Botticelli, Purgatorio I (1481-1495; Silberstift, Tinte und Feder auf Pergament, 323 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)
Sandro Botticelli, Purgatorio I (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 323 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)


Sandro Botticelli, Purgatorio X (1481-1495; Silberstift, Tinte und Feder auf Pergament, 322 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)
Sandro Botticelli, Purgatorio X (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 322 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)


Sandro Botticelli, Purgatorio XV (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 321 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)
Sandro Botticelli, Purgatorio XV (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 321 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)


Sandro Botticelli, Purgatorio XXVIII (1481-1495; Silberstift, Tinte und Feder auf Pergament, 322 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)
Sandro Botticelli, Purgatorio XXVIII (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 322 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)


Sandro Botticelli, Purgatorio XXVIII (1481-1495; Silberstift, Tinte und Feder auf Pergament, 322 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)
Sandro Botticelli, Purgatorio XX VIII (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 322 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)


Sandro Botticelli, Paradies I (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 321 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)
Sandro Botticelli, Paradies I (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 321 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)


Sandro Botticelli, Paradies IX (1481-1495; Silberstift, Tinte und Feder auf Pergament, 322 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)
Sandro Botticelli, Paradies IX (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 322 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)


Sandro Botticelli, Paradiso XXVIII (1481-1495; Silberstift, Tinte und Feder auf Pergament, 321 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)
Sandro Botticelli, Paradiso XXVIII (1481-1495; Silberstift, Tusche und Feder auf Pergament, 321 x 470 mm; Berlin, Kupferstichkabinett)

Botticelli stellt in seinen Bildern das höllische Chaos der göttlichen Harmonie gegenüber. Der Künstler scheut sich nicht, die grausamsten Details der Hölle darzustellen: Dies ist der Fall in Gesang XXVIII, wo die Säer der Zwietracht zu finden sind, in dem Dante selbst erklärt, dass jede Sprache unzureichend wäre, um zu beschreiben, was er gesehen hat. Im Gegengewicht werden die Verdammten entweder in zwei Hälften gerissen oder bestimmter Körperteile beraubt, und in Botticellis Zeichnung sehen wir genau diese Details wiedergegeben. Um ein solches Ergebnis zu erzielen, das sich durch große Texttreue auszeichnet, muss man davon ausgehen, dass Botticelli Dantes Commedia eingehend gelesen hat. Im Purgatorio ist die Komposition weniger chaotisch, aber die Wiederholung von Dante und Virgil bleibt bestehen. Im Paradies ändert der Künstler eindeutig seinen Ansatz: Der Fokus liegt ganz auf Dante und seiner neuen Führerin Beatrice. Sie sind fast immer allein dargestellt, eingefügt in einen Kreis, der den Himmel anzeigt, in dem sie sich befinden. Im Vergleich zu den früheren Cantiche fehlen die topografischen Bezüge, die für den Aufbau von Inferno und Purgatorio von grundlegender Bedeutung sind, und die Darstellung wird dadurch ätherischer. Die intensiven und komplexen Dialoge von Dantes Paradies werden hier durch ein tiefes Zusammenspiel zwischen Dante und Beatrice wiedergegeben. Botticelli zeichnet Beatrice mit der Anmut und Eleganz, die seine berühmtesten weiblichen Figuren auszeichnen, sei es aus der mythologischen Sphäre, wie Venus oder Flora, oder aus der religiösen Sphäre, wie in seinen Madonnendarstellungen.

Was die Chronologie betrifft, so ist es nicht möglich, ein genaues Datum festzulegen, aber es lassen sich einige Zeitangaben machen. Der Terminus ante quem ist 1503, das Todesjahr des Auftraggebers. Man muss auch bedenken, dass die erste Gruppe von Zeichnungen mit einem Dante-Thema für die 1481 veröffentlichte Commedia commentata da Landino bestimmt ist; außerdem hielt sich Botticelli 1481-82 in Rom auf, um an der Ausschmückung der Sixtinischen Kapelle mitzuwirken. Auch aufgrund einiger Überlegungen zur Schreibweise des Textes scheint es vernünftig, an eine Realisierung in den 1490er Jahren für dieses Manuskript zu denken, das zwei berühmte Florentiner nebeneinander sieht. Sie lebten in einem zutiefst unterschiedlichen Florenz: der Dichter inmitten der Kämpfe der Guelfen und Ghibellinen, der Maler im aristokratischen Florenz von Lorenzo de’ Medici.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.