Ein Traum aus Masken: Luisa Casati in den traumhaften Porträts von Alberto Martini


Nur wenigen Künstlern ist es gelungen, die Traumwelt der Marquise Luisa Casati darzustellen: einer von ihnen ist Alberto Martini.

Derjenige, der in einem Traum lebt, ist ein überlegenes Wesen, derjenige, der in der Wirklichkeit lebt, ein unglückliches Wesen". Dies sind die Worte von Alberto Martini (Oderzo, 1876 - Mailand, 1954), einem Künstler, der zu den Protagonisten der Belle Époque gehört und einer der am meisten unterschätzten Namen der italienischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Ein eklektischer, exzentrischer, überraschender und geheimnisvoller Künstler, der diesen Satz in seiner Autobiografie vor allem auf sich selbst bezog, denn in seinem Bericht heißt es so etwas wie “mein Leben ist ein Tagtraum”. Aber höchstwahrscheinlich bezog er sich auch auf die Personen, mit denen er sich gerne umgab, so unkonventionell wie er war. Dazu gehörte Luisa Casati Stampa (geb. Luisa Adele Rosa Maria Amman; Mailand, 1881 - London, 1957), die Femme fatale schlechthin, die Frau, die den Dekadentismus symbolisierte, die “göttliche Marquise”, wie Gabriele d’Annunzio (Pescara, 1863 - Gardone Riviera, 1938), mit dem sie eine Affäre hatte, sie nannte: Sie wurde in eine wohlhabende lombardische Industriellenfamilie hineingeboren, war schüchtern und in sich gekehrt. Als sie fünfzehn Jahre alt war, wurde sie Vollwaise, zog sich noch mehr zurück und zog die Gesellschaft ihrer Zeichnungen und ihrer Träumereien über Magie und Esoterik vor, für die sie sich schon als junges Mädchen zu interessieren begann. Mit neunzehn Jahren heiratete sie den nur zwei Jahre älteren Marquis Camillo Casati Stampa di Soncino, einen Aristokraten, mit dem sie sich in der Mailänder High Society ihrer Zeit zu bewegen begann. Bei diesen Begegnungen begann sie, ihren Charakter zu verändern und sich den Künstlern und Literaten anzunähern, die in den Mailänder Salons des frühen 20. Jahrhunderts verkehrten.

Alberto Martini war einer der Künstler, denen Luisa Casati am nächsten kam. Wahrscheinlich lernte sie ihn 1904 kennen: Der venezianische Maler und Graveur hatte seit etwa zehn Jahren eine erfolgreiche Karriere als Illustrator eingeschlagen und sich vor allem der Illustration großer literarischer Meisterwerke gewidmet (seine 1901 begonnenen Zeichnungen zu Dantes Commedia sind besonders denkwürdig). Er hatte bereits viermal an der Biennale von Venedig teilgenommen, seine Zeichnungen waren auf verschiedenen Ausstellungen in ganz Europa zu sehen gewesen, und 1904 hatte er gerade den Erfolg einer seiner Ausstellungen in London erlebt. Zu diesem Zeitpunkt beschließt der Künstler, nach Mailand zu ziehen. Wahrscheinlich hatte Luisa Casati durch Gabriele d’Annunzio von ihm gehört, den sie zur gleichen Zeit kennengelernt hatte, vielleicht bei einem der regelmäßigen Jagdausflüge, die der Markgraf Casati Stampa auf seinen Ländereien in der Umgebung von Gallarate unternahm. D’Annunzio und Martini teilten die gleiche Leidenschaft für die Erotik, für das Ungewöhnliche, für die Literatur, und der Dichter hatte, sobald er seine Werke kennengelernt hatte, keine Schwierigkeiten, ihren Wert zu verstehen. Für ihn war der Künstler aus Venetien der “Alberto Martini de’ Misteri”, wie er ihn in einem Brief an Vittorio Pica nannte. Und nicht nur das: Es gibt auch eine gewisse magische Dimension, die die beiden Künstler teilen, mit der göttlichen Marquise im Mittelpunkt. “Wenn in D’Annunzio”, schrieb der Literaturkritiker Ferruccio Ulivi, “ein magisch-esoterisch-surrealistisches Coté am Rande eines schillernden literarischen Spektakels sorgfältig verwaltet wurde, so war Casati, der sein Freund war, in gewisser Weise sein profaner Stellvertreter”. Und vielleicht ist Luisa Casati gerade deshalb die perfekte Muse für Alberto Martini geworden. In einem seiner Artikel für La Tribuna hatte D’Annunzio geschrieben, dass “nur die Musik die Träume ausdrücken kann, die in den Tiefen der modernen Melancholie geboren werden, die unbestimmten Gedanken, die grenzenlosen Wünsche, die grundlosen Ängste, die untröstlichen Verzweiflungen, all die dunkelsten und quälendsten Störungen, die wir von den Obermanns, den Renés, den Jocelyns, den Guérinis, den Amiels geerbt haben und die wir an unsere Nachfolger weitergeben werden”. Diese Beschwörungsformel könnte auch die Kunst von Alberto Martini und das Leben von Luisa Casati selbst vollständig beschreiben.



In jenen Jahren durchlief Martini in seiner Produktion eine Phase, die Giovanni Papini mit dem Adjektivpaar “erotisch-fantastisch” umschreiben würde. Dieselben, die auch das erste Porträt beschreiben, das der Künstler von der Marchesa malte. Man schrieb das Jahr 1906, und Luisa Casati hielt sich seit einiger Zeit in Venedig auf, wohin sie 1910 umzog, als sie den Palazzo Venier dei Leoni kaufte, die gleiche Residenz, die später Peggy Guggenheim gehörte und heute das Museum beherbergt, das die Sammlung des großen amerikanischen Sammlers beherbergt. Ihre Leidenschaft für Venedig hatte sie von Gabriele d’Annunzio geerbt, und die Stadt wurde zu einer Art Bühne, auf der die Marquise gerne auftrat. Vor allem nachts auf dem Markusplatz. Diesen Schauplatz wählte Martini für seine prächtige Lithographie, die uns ein genaues Bild davon vermittelt , wie die Marquise erscheinen wollte. Elegant, geheimnisvoll, verführerisch, unabhängig, fast beunruhigend. Wir sehen sie, wie sie in einem engen Kleid, das ihre extrem schlanke (und studierte) Gestalt betont (ihre auffallende Schlankheit, die in Verbindung mit ihrer ungewöhnlichen Körpergröße nach den damaligen Schönheitsstandards als Makel galt und für eine Frau kaum angemessen war: ihre Körperlichkeit verkörpert also auch ihre Freiheit), mit einem knochigen Pekinesen durch das nächtliche, gespenstische Venedig schreitet. Einsam geht sie die Riva degli Schiavoni in Richtung San Marco entlang, mit der Insel San Giorgio im Hintergrund, ein paar Gondeln auf dem Becken von San Marco und in der Ferne ein Floß mit ausgefransten Segeln, das fast von Geistern geführt zu werden scheint. “Sehr groß, sehr dünn, mit einem Gesicht, das von riesigen, bistralen Augen verschlungen wird”, schreibt Ulivi weiter, “war sie gekommen, um in jeder Hinsicht ein dekadentes Repertoire zwischen ’schwarz’ und verhext zu verkörpern, von Khnopff bis von Stuck, von van Dongen bis Klimt”. Nicht zuletzt wegen der Außergewöhnlichkeit ihrer Figur hätten die Künstler alles getan, um sie zu porträtieren, und man kann die Maler und Bildhauer nicht zählen, die sie als Modell gewählt haben.

Alberto Martini, Die Marquise Luisa Casati (1906; Lithographie auf Papier, Privatsammlung)

Das erste von Martini geschaffene Porträt ist eine Art Erklärung, die mit außergewöhnlicher Wirksamkeit das Bild wiedergibt, das Luisa Casati von sich geben wollte. Interessant ist, dass der Künstler nicht nur Porträts nach dem Bild der Marquise anfertigte, sondern auch in seinen Schriften von ihr sprach. An einer Stelle schreibt er zum Beispiel über sie: “Die Marquise lebte teilweise als Sklavin ihrer Traumwelt. Sie hatte zwei Laster: ihren Palast und ihre aristokratischen Kreise. Sie dienten ihr als Bühne, auf der jeder ein Schauspieler sein konnte, aber wenn sie eintrat, wurde jeder automatisch zum Zuschauer oder zum zusätzlichen Element”. Was Martini von vielen anderen Künstlern unterscheidet, die Luisa Casati porträtiert haben (berühmt ist vor allem das Bild mit den Hunden von Giovanni Boldini), ist die Tatsache, dass der Maler aus Oderzo mit einer ungewöhnlich traumhaften Vorstellungskraft ausgestattet war. Und da die Marquise auch eine “Sklavin ihrer Traumwelt” war, war vielleicht kein anderer Künstler besser in der Lage, in diese Welt einzudringen. In Wirklichkeit bestanden die Träume der Marquise aus Verkleidungen, exzentrischen Kostümen, exotischen Tieren, maskierten Festen, Spaziergängen mitten in der Nacht in einem stillen Venedig, von denen eine unvermutete Margherita Sarfatti einen schilderte: “Zwei Nächte zuvor, nach dem persischen Fest der Marchesa Luisa Casati, war der stille Markusplatz, rosig und grau im Licht der Morgendämmerung, zu einem ungeheuren Traum von Masken erwacht; an der Spitze stand die Marchesa, mit ihrem Papagei auf der Faust, in der märchenhaften Prinzessinnenfrisur, die Bakst für diese Erfinderin der Exquisiten erfunden hatte. Niemals hätten Carpaccio, niemals Paolo Veronese oder Gentile Bellini ein prächtigeres Ensemble in den Calli und entlang der Kanäle dargestellt, die bereits von jahrtausendelanger Pracht schimmern”.

Das dekadente Temperament von Alberto Martini wollte die Erinnerung an diese exzentrische und außergewöhnliche Weiblichkeit bewahren, und in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg schuf der Künstler mehrere Porträts der Marquise, auf denen ihr Körper Veränderungen erfährt, Sie verwandelt sich in einen Schmetterling und fliegt über die Kanäle von Venedig, wie in Un lent réveil après bien de métempsychoses (der Titel ist einem Gedicht von Verlaine entlehnt) oder in Diamante - Schmetterling der Nacht. Genau wie der Schmetterling wollte die Marquise die Züge eines Mischwesens verkörpern, und wie der Schmetterling verstand es Luisa Casati, anmutig, feminin und frivol zu sein. Aber es gab auch eine Reflexion über die Vergänglichkeit des Daseins, auch angesichts des flüchtigen Lebens des Schmetterlings: es ist diese Grenze zwischen Leben und Tod, die die dekadente Ästhetik belebt. Diese Porträts hätten die Aufmerksamkeit des bereits erwähnten Vittorio Pica auf sich gezogen: “vor der malerischen Kulisse des nächtlichen Venedigs die hochgewachsene, schlanke Person und das ausdrucksstarke Gesicht der Marquise Luisa Casati heraufbeschwörend, machte er aus ihr, einer Laune seiner ständig brodelnden Phantasie folgend ein seltsames und geheimnisvolles Märchenwesen, halb Frau, halb Schmetterling, das denjenigen, der sie ein wenig länger betrachtet, an jenen so subtilen Vers von Paul Verlaine erinnert, der von einem ”lent réveil après bien de métempsycoses" spricht.. Und Martini war mit Verlaine und den französischen Symbolisten gut vertraut, denn in den 1910er Jahren schuf er mehrere Werke, die von ihren Kompositionen inspiriert waren. Die Verführung und die Zerbrechlichkeit des Schmetterlings sind Elemente, die auch bei Verlaine auftauchen, aber an die Stelle dieser völlig traumhaften Dimension des französischen Dichters setzt Martini ein Bild, das von einer lebendigen und gegenwärtigen Körperlichkeit getragen wird, die unter dem zerrissenen Gewand in Form von langen Beinen und Füßen mit Absätzen und Armen mit auffälligem Schmuck zu sehen ist. “Ein Porträt”, schrieb Dario Cecchi, “das mit Sicherheit begann, eine Aura der Legende um die Figur des Casati zu schaffen”.

Alberto Martini, Un lent réveil après bien de métempsychoses (1912; Pastell auf Papier; Turin, Privatsammlung)
Alberto Martini, Un lent réveil après bien de métempsychoses (1912; Pastell auf Papier; Turin, Privatsammlung)


Alberto Martini Felina (1915; Schwarz-Weiß-Lithographie, von Hand aquarelliert, 13,5 x 10,7 cm; Oderzo, Pinacoteca Alberto Martini, Fondazione Oderzo Cultura onlus)
Alberto Martini, Felina (1915; Schwarz-Weiß-Lithographie, von Hand aquarelliert, 13,5 x 10,7 cm; Oderzo, Pinacoteca Alberto Martini, Fondazione Oderzo Cultura onlus)


Alberto Martini, Eifersucht (1919-1920; Tempera auf Papier, 310 × 190 mm; Collezione Ines Grignani Anderloni)
Alberto Martini, Eifersucht (1919-1920; Tempera auf Papier, 310 × 190 mm; Collezione Ines Grignani Anderloni)

Eine Legende, die Martini auch heute noch mit seinen eigenen Schriften nährt. Selbst die Unterzeichnung eines Vertrags wurde zu einer Art Performance. Er posierte als großer Künstler und als große Dame für die größten Künstler der Welt“, schrieb Martini. In einem Flügel ihres Pariser Palastes hatte sie eine Galerie mit wunderschönen Porträts. Von 1912 bis 1934 fertigte ich zwölf Porträts von ihr an, und sie wollte sie immer größer haben; so erreichte ich eine Höhe von dreieinhalb Metern. Ich musste auf zwei Leitern arbeiten, die durch einen Baldachin verbunden waren. Ihre Papageien kletterten mit mir hinauf, und an der Spitze der Antenne, wo ich das Gleichgewicht halten musste, flog ein großer Vogel aus dem Grand Canyon. Ringsherum eine Reihe riesiger silberner und goldener Stühle und Löwenfelle für die aristokratischen Gäste und Darsteller. Die Show war lustig und akrobatisch! Die Vernissage der drei großen Porträts war ein prächtiger Ball, der sie eine Million kostete. 1912. Die ausländischen Gäste kamen aus England, Deutschland, Italien und Amerika. Jedes Jahr musste ich nach Paris fahren, und wenn ich nicht fuhr, kam er und lud mich nach Mailand ein. Einmal sogar mit dem Anwalt, um einen regulären Vertrag aufzusetzen, mit Fristen und Vorschuss und Reisekosten für mich und meine Frau, und es gab keine Möglichkeit, das System zu ändern. Der Vertrag wurde von den Parteien unterzeichnet, in zweifacher Ausfertigung, in einem sehr heißen Raum. Die Marquise trat ein und stand da, hieratisch wie eine byzantinische Majestät, in einem goldenen und blassrosa Kostüm, ihren Lieblingsfarben, besetzt mit Edelsteinen, Perlen und glitzernden Kreuzen. Ihre Augen so unbeweglich wie Emaille. In der Mitte des Salons stand eine niedrige Couch, die mit einem schwarzen Samtvorhang bedeckt war und über der ein nackter Toter hing. Als ich eintrat, sah er aus wie ein Leichnam, aber ich war auf alles vorbereitet. Es war ein göttlicher Leichnam, ein abgesetzter Christus, geschnitzt aus antikem Elfenbein, lebhaft beleuchtet. [...] So hatte der große Künstler die banale Wohnung des Grandhotels in ein theatralisches Geheimnis verwandelt”.

Einige der von Martini erwähnten Porträts sind so bizarr, wie es sich eine Adelige von einem Künstler nur wünschen konnte. Auf einem davon ließ sich die Marquise von Cesare Borgia in einem Salon seines Pariser Palastes kostümiert porträtieren. Es handelt sich um eine der riesigen Leinwände von mehr als drei Metern, auf die Martini in seiner Schrift anspielt. Dann gibt es noch das Porträt “als wilder Bogenschütze”, auf dem sie die Kleidung eines amerikanischen Ureinwohners trägt. Auf einem anderen Bild ist sie als Gräfin von Castiglione gekleidet. Das waren die Kostüme, die sie für Partys anfertigen ließ und für die sie absurde Summen ausgab. Und dann gibt es noch eine Zeichnung, die sie auf einer Bank in Venedig zeigt, wo sie den Geparden an die Leine nimmt, den sie auf ihren Streifzügen mitzunehmen pflegte. Dann gibt es noch das berühmte Bild, auf dem die Marquise in Martinis PariserAtelier zu sehen ist, eingehüllt in einen schweren Schal, der nur ihre Augen freilässt. Hinter der Marquise ist ein weiteres Porträt von ihr zu sehen, das sie in Form der Medusa zeigt: Die mythologische Gorgone war eine der beliebtesten Figuren in der symbolistischen Fantasie, und ihre symbolischen Bezüge passten gut zur betörenden Persönlichkeit der göttlichen Marquise. In Porträts wie dem der Medusa konzentrierte sich Martini auf den durchdringenden Blick von Luisa Casati, einen Blick, der zu versteinern vermochte und der zu einer Konstante in den Porträts aller Künstler wurde, die sie zu malen oder zu zeichnen hatten. Sie war sich dessen sehr wohl bewusst, auch wegen des Make-ups, das ihre großen, weit geöffneten Augen hervorhob.

Alberto Martini, Die Marchesa Casati als Cesare Borgia (1925; Pastell, 280 x 125 cm; Privatsammlung Audouy)
Alberto Martini, Die Marchesa Casati als Cesare Borgia (1925; Pastell, 280 x 125 cm; Privatsammlung Audouy)


Alberto Martini, La marchesa Casati als wilder Bogenschütze (Grand Canyon) (1927; Pastell auf Papier, 300 x 140 cm; Privatsammlung Audouy)
Alberto Martini, La marchesa Casati als wilder Bogenschütze (Grand Canyon) (1927; Pastell auf Papier, 300 x 140 cm; Privatsammlung Audouy)


Alberto Martini, Portrait del la marquise Casati dans mon atelier a Paris (1925; Lithographie auf Papier, 365 x 270 mm; Privatsammlung)
Alberto Martini, Portrait del la marquise Casati dans mon atelier a Paris (1925; Lithographie auf Papier, 365 x 270 mm; Privatsammlung)


Alberto Martini, Medusa (1925, Fotografie des verlorenen Originalpastells)
Alberto Martini, Medusa (1925, Fotografie des verlorenen Originalpastells)

Die Beziehungen zwischen Alberto Martini und Luisa Casati verliefen nicht immer gut. Dass sie seine Existenz als Kunstwerk betrachtete, geht auch aus einer Anekdote hervor, die uns in das Paris der 1910er Jahre zurückversetzt. Einige Freunde“, so erinnerte sich der Künstler, ”darunter die Direktoren einer großen Kunstgalerie, wollten eine Ausstellung mit den Porträts veranstalten, die ich für die Marchesa Casati gemalt hatte. Sie bemühten sich ein Jahr lang vergeblich, sie zu bekommen. Die Marquise wollte sie nicht haben, weil sie meinte, dass es sich bei meinen Bildern nicht um Studiokunst handele und dass sie eine solche populäre Ausstellung niemals erlauben würde. In diesem Fall habe ich ein Vermögen verloren, denn die Neugier war groß. Aber ein Vermögen angesichts der Würde der Kunst, fügte er hinzu!“. Man könnte sich also fragen, warum die Marquise Casati sich in den gewagtesten Posen und Kostümen porträtieren ließ, oder, in den Worten von Dario Cecchi, warum sie das Risiko einging, ”sich den indiskreten Phantasien eines Künstlers hinzugeben und sich dem Spott des Volkes auszusetzen“, da sie oft halbnackt oder in Haltungen dargestellt wurde, die als unpassend für eine Adelige angesehen wurden. Vielleicht sind ihre Porträts einfach nur wörtlich zu verstehen: ”Ob es sich um Cesare Borgia mit einem Messer handelt“, schreibt Chiara Toti, ”oder um die Gräfin von Castiglione, eine der von ihr am meisten bewunderten Frauen, sie folgte lediglich den vielfältigen Erscheinungsformen ihrer Persönlichkeit".


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.