Ein Stück Raffael-Kultur in Genua: die Fresken von Bergamasco im Palazzo Tobia Pallavicino


Giovanni Battista Castello, bekannt als Bergamasco, entwarf und bemalte zwischen 1558 und 1561 einen der prächtigsten Paläste Genuas: Palazzo Tobia Pallavicino.

Stellen wir uns eine Stadt vor, die sich in einem großen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung befindet, wie Genua in der Mitte des sechzehnten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Stellen wir uns eine Aristokratie vor, die ihren Reichtum auf den Seehandel mit der damals bekannten Welt gründete. Stellen wir uns vor, dass diese Aristokratie ein neues Wohnviertel schaffen wollte, das prächtige Paläste beherbergen konnte, in denen sie die Vertreter ausländischer Mächte unterbringen konnte: Der Republik fehlten nämlich Vertretungen, und ausländische Botschafter und Herrscher wurden ab 1576 offiziell in den prächtigsten Residenzen der Stadt untergebracht, die in einer Reihe von Listen, den so genannten Rolli, aufgeführt waren (ein Wort, das wir in etwa mit “Rollen”, “Listen” übersetzen könnten). Man stelle sich schließlich ein wohlhabendes Mitglied dieses Patriziats vor, Tobia Pallavicino, der mitAlaun handelte (ein Mineral, das in Textilien verwendet wurde) und der 1558 beschloss, seinen Palast am Anfang der Strada Nuova errichten zu lassen, der acht Jahre zuvor eröffneten Prachtstraße, die den Dreh- und Angelpunkt des oben erwähnten reichen Wohnviertels bildete. Wenn wir uns das vorstellen, haben wir ein prächtiges Gebäude vor Augen, das den Wunsch des Bauherrn zum Ausdruck bringt, in einem Gebäude zu leben, das dem modernsten Geschmack entspricht und sich in seiner Pracht mit den anderen Residenzen der Strada Nuova messen kann. Dieses Gebäude ist das zweite, das wir in der Strada Nuova finden: es handelt sich um den Palazzo Tobia Pallavicino, der auch als Palazzo Carrega-Cataldi bekannt ist, nach den Namen der beiden Familien, die ihn zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert besaßen, und der heute Sitz der Handelskammer von Genua ist.

La facciata di Palazzo Tobia Pallavicino
Die Fassade des Palazzo Tobia Pallavicino

Doch kehren wir in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück. Jahrhunderts zurück. Tobia Pallavicino hatte das Projekt einem kultivierten und vielseitigen Künstler anvertraut, Giovanni Battista Castello (Crema, 1525/1526 - Madrid, 1569), der aufgrund seiner Herkunft "il Bergamasco “ genannt wurde, um ihn nicht mit einem gleichnamigen Miniaturisten zu verwechseln, der in denselben Jahren lebte (und der im Gegenteil als ”il Genovese" bekannt war). Bergamasco war nicht nur für die architektonische Struktur verantwortlich, da er Architekt war, sondern auch für die Dekoration: Er war nämlich ein begabter Maler, der in der raphaelesken Kultur ausgebildet war. Den Quellen zufolge hatte Bergamasco zunächst in Crema bei Aurelio Busso studiert und war dann nach Rom gereist, um seine figurative Kultur nach dem Vorbild der Kunst des großen Raffael zu aktualisieren. Aurelio Busso war nachweislich ein Schüler von Polidoro da Caravaggio, einem Maler, der wiederum ein Schüler von Raffael war: Bergamasco konnte sich also nicht an anderen Vorbildern orientieren. Die Überlieferung besagt übrigens, dass der Aufenthalt in Rom von Tobia Pallavicino selbst gesponsert wurde, der Giovanni Battista Castello noch als Junge in Genua kennengelernt haben soll, wo er mit seinem Meister angekommen sein soll. Nach dem Bericht (wer weiß, wie wahr) von Raffaele Soprani in seinen Lebensläufen soll Aurelio Busso ihn jedoch “in Verwahrlosung gelassen” haben. Doch der junge Künstler, der “nicht den Mut verlor”, setzte seine Tätigkeit als Maler fort und wurde dann von Pallavicino selbst bemerkt, der beschloss, ihn nach Rom zu schicken, “bis er den Namen eines fundierten Zeichners erworben hatte”.



Und schon im Atrium des prächtigen Palazzo Tobia Pallavicino wird deutlich, wie viel römische Kultur der Bergamasker nach Genua importiert hatte. Das Gewölbe dieses szenografischen Raums, der von einer Doppeltreppe abgeschlossen wird (deren linke Rampe übrigens zu einer falschen Tür führt, die nur aus Gründen der Symmetrie dort angebracht wurde: wenn man Ästhetik vor Funktionalität sagt...! !), ist in der Tat mit Grotesken dekoriert: Es handelt sich um Motive mit geometrischen, pflanzlichen, tierischen und phantastischen Elementen, die in ornamentale Stoffe auf meist weißem Grund eingewebt sind und dem Betrachter den Eindruck von Leichtigkeit, Luftigkeit und Harmonie vermitteln. Um den Ursprung des Begriffs “Grotesken” zu verstehen, muss man bis zum Ende des 15. Jahrhunderts zurückgehen, als die Überreste der Domus Aurea, des Palastes von Kaiser Nero, entdeckt wurden: Da man unter die Erde gehen musste, um sie zu besichtigen, bezeichnete man diese Umgebung damals als “römische Grotten”. Und die Wände dieser “Grotten” waren mit ornamentalen Motiven wie den oben genannten gefüllt: Die Künstler waren von dieser Entdeckung begeistert, und ab dem Ende des 15. Mit Bergamasco hielten die Grotesken zum ersten Mal Einzug in Genua. Und sie hätten nicht in einem passenderen Rahmen debütieren können: Das ikonografische Programm sah nämlich vor, das Atrium mit Bildern der olympischen Götter zu schmücken. Hier sind also Apollo, Diana, Juno, Leda, Jupiter, Saturn... und auch ein sehr raffinierter Argo, der Riese mit den hundert Augen, der in den Fresken von Bergamasco die Züge eines hübschen jungen Mannes annimmt, mit Augen, die über den ganzen Körper verteilt sind und von unten betrachtet fast wie kleine Tätowierungen aussehen, die einen großen Teil seiner Haut bedecken. Kurzum, ein bisschen so, wie er auf antiken griechischen Vasen abgebildet war.

Das Gewölbe des Atriums
Giovanni Battista Castello, genannt der Bergamasco, Gewölbe des Atriums des Palazzo Tobia Pallavicino (1558-1561; Fresken und Stuckaturen; Genua, Palazzo Tobia Pallavicino)


Im Medaillon Leda, und in den Bogensockeln Apollo und Diana
Im Medaillon Leda, und in den Kragsteinen des Bogens Apollo und Diana


Saturn und Argo
Saturn und Argo


Argo
Argo


Die Treppe, die zum... Fake-Tür
Die Treppe, die zum... Scheintür

In dem Raum, der zum großen Saal im Erdgeschoss führt, sollten die vier Naturelemente dargestellt werden: Wasser, Luft, Erde, Feuer. Es war jedoch nur Platz für drei Elemente. Dazu wird eine Anekdote erzählt: Als Tobia Pallavicino Giovan Battista Castello fragte, wo das vierte Element sei (er konnte nur Wasser, Erde und Feuer auf den Tafeln darstellen), soll der Künstler geantwortet haben, dass die Luft durch die Wolken dargestellt sei, auf denen Juno und Leda in den großen achteckigen Medaillons sitzen, die das Gewölbe des Atriums zieren. Angesichts einer solch geistreichen Antwort kann man sich leicht vorstellen, dass der adlige Auftraggeber keine Einwände hatte... !

Das Fach mit den Allegorien der Elemente
Der Raum mit den Allegorien der Elemente


Allegorie des Wassers
Allegorie des Wassers

Weiter geht es in den Salon: Das große Fresko am Gewölbe stellt den Parnass dar, den griechischen Berg, auf dem der Mythologie zufolge der Gott Apollon mit den neun Musen, den Schutzgöttern der Künste, zusammenkam. Apollo steht in der Mitte und hält die Zither, sein ikonografisches Musikinstrument. Um ihn herum befinden sich die Musen: Sie tanzen, musizieren oder widmen sich der Poesie. Das geflügelte Pferd, das unmittelbar unter Apollo erscheint, ist Pegasus: Der Legende nach öffnete dieses Fabeltier mit einem Hufschlag eine Quelle, die später Hippokrates genannt wurde und die denjenigen, die daraus tranken, poetische Inspiration schenkte. Das große Fresko ist in eine mit Stuck verzierte Struktur eingebettet, die an den Seiten mit großen Tafeln mit Allegorien der Künste geschmückt ist. Die Anmut, die die Komposition durchdringt, erinnert an das berühmtere Beispiel des Parnass-Freskos von Raffael in der Stanza della Segnatura: Der Bergamasker, der in Rom war, wird es sicherlich gekannt haben. Und in Anbetracht der Freundschaft, die Tobia Pallavicino mit dem reichen Bankier Agostino Chigi, dem Besitzer der Villa Farnesina, verband, erscheint die Hypothese, dass es der Genueser Patrizier selbst war, der dem Künstler einen Besuch vorschlug, gar nicht so unwahrscheinlich.

Giovanni Battista Castello, bekannt als Il Bergamasco, Der Parnass (1558-1561; Fresken und Stuckarbeiten; Genua, Palazzo Tobia Pallavicino)
Giovanni Battista Castello, genannt Il Bergamasco, Der Parnass (1558-1561; Fresken und Stukkaturen; Genua, Palazzo Tobia Pallavicino)


Das Gewölbe des Salons
Das Gewölbe des Salone

Wenn man in dasObergeschoss hinaufsteigt, gelangt man in dasAtrium des Piano Nobile: Die Decke ist in der Mitte mit einem Fresko verziert, das die Figur des Apollo citaredo, des Zitherspielers, in Begleitung von drei Musen zeigt, während in den sechs seitlichen Medaillons musizierende Figuren zu sehen sind. Die fast allgegenwärtige Figur des Apollo verweist, wie man sich denken kann, auf Tobia Pallavicino selbst: Das ikonografische Programm, das ihm vorschwebte, war stark feierlich, und er vermischte Elemente, die auf die Raffinesse seiner mythologischen Kultur hinweisen, mit anderen, die ganz klar die Funktion haben, die Qualitäten des Auftraggebers hervorzuheben. Apollo ist ein Gott, der durch seine Kunst den Menschen Harmonie und Glück schenkt: Tobia Pallavicino wollte dasselbe durch seine kommerziellen Aktivitäten erreichen. Apollo ist ein Gott, der die Künstler beschützt, und die gleiche Rolle übernahm der Mäzen. Apollo war aber auch ein Gott, der diejenigen bestrafte, die es wagten, ihm zu trotzen: Im Vestibül am Piano nobile befindet sich ein Fresko, auf dem Apollo den monströsen Python erschießt, der den schweren Fehler begangen hatte, die Mutter des Gottes zu verfolgen. War Tobia Pallavicino also auch nicht sehr tolerant gegenüber seinen Gegnern?

Das Gewölbe des Atriums del piano nobile
Das Atriumgewölbe auf dem Piano Nobile

Im letzten Salon, der an das Atrium angrenzt und heute als Büro genutzt wird, malte Bergamasco mehrere Fresken, die die wichtigsten Episoden der Geschichte von Amor und Psyche aus den Metamorphosen des Apuleius erzählen. Der wichtigste Moment der Geschichte, in dem Psyche ihren Geliebten entdeckt, indem sie ihn im Schlaf ertappt, ist in der Mitte der Decke platziert: eine schöne blonde und halbnackte Psyche (nur ein Schleier um die Hüften bedeckt sie) zieht die Decke vom Bett, während Amor noch immer schläft, den Kopf auf einen Arm gestützt. Begleitet wird der Blick auf die beiden Figuren von einem szenografischen Baldachin, dessen Vorhänge sich wie ein Vorhang öffnen, als wären wir Zeugen einer Theatervorstellung. Emilianische Anklänge in den sanften Hell-Dunkel-Passagen und venezianische in dem eher leuchtenden Kolorismus dieser und aller anderen Episoden der Fabel, die die Seitenwände schmücken, mischen sich auf Raffaels Untergrund, um neue Lösungen zu erforschen, die dazu bestimmt sind, die Schule in der Mitte des sechzehnten Jahrhunderts in Genua in Brand zu setzen: erinnern wir uns, dass wir uns zwischen 1558 und 1561 befinden.

Giovanni Battista Castello, genannt der Bergamasco, Amor und Psyche (1558-1561; Fresko; Genua, Palazzo Tobia Pallavicino)
Giovanni Battista Castello, genannt der Bergamasco, Amore e Psiche (1558-1561; Fresko; Genua, Palazzo Tobia Pallavicino)


Psyche bringt den Krug zur Venus
Psyche bringt den Krug zur Venus

Giovanni Battista Castello hatte im Grunde genommen eine große Neuheit nach Genua gebracht. Müsste man einen besonders repräsentativen Künstler Genuas jener Zeit finden (natürlich mit Ausnahme des unvergleichlichen und brillanten Luca Cambiaso), so würde man ohne große Schwierigkeiten den Bergamasco nennen: Zusammen mit Cambiaso und Andrea Semino ist er der größte Vertreter der genuesischen Malerei jener Zeit, ein Gemälde, das dazu bestimmt ist, Maßstäbe zu setzen. Und ein Gemälde, das des Künstlers aus der Lombardei, das dazu bestimmt war, in anderen Werken für Tobia Pallavicino wiederholt zu werden. Im Laufe der Jahrhunderte ging der luxuriöse Palast in der Strada Nuova dann, wie eingangs erwähnt, an andere Besitzer über, die ihn mit neuen prächtigen Dekorationen bereicherten: aber davon erzählen wir Ihnen das nächste Mal!

Referenz-Bibliographie

  • AA.VV., Genua Palazzo Tobia Pallavicino, Sagep, 2013
  • Claudia Cieri Via, Die Kunst der Metamorphose. Mythologische Dekorationen im sechzehnten Jahrhundert, Lithos, 2003
  • Cristina Bartolini, Gianni Bozzo, Genua: Palazzo Carrega Cataldi, Sagep, 2000
  • Elena Parma, Die Malerei in Ligurien: das Cinquecento, Carige, 1999
  • Emanuela Brignone Cattaneo, Roberto Schezen, Genua: Historische Gebäude und große Gemälde, Allemandi, 1992
  • Ezia Gavazza, La grande decorazione a Genova, Sagep, 1974


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.