Ein kurzer Exkurs über die Ikonographie des Dichters Virgil in der Geschichte der Malerei


Das Bild des Dichters Virgil hat in der Geschichte der Kunst ein gewisses Schicksal erfahren. In diesem kurzen Exkurs wird es in groben Zügen anhand einiger wichtiger Beispiele in der Malerei nachgezeichnet.

In der Virgil gewidmeten Biografie (Anden, 70 v. Chr. - Brindisi, 19 v. Chr.) beschreibt der Rhetoriker Aelius Donatus den lateinischen Dichter als “von großer Statur, brauner Hautfarbe und rauen Zügen”. Dies ist die umfangreichste Biografie von Publius Virgilius Maron, die heute existiert und auf das 4. Jahrhundert n. Chr. zurückgeht. Der bekannte Grammatiker aus dem 4. Jahrhundert, der auch einen heute verlorenen Kommentar zu Vergils Werk verfasste, stützte sich wahrscheinlich auf die historisch-literarische Zusammenstellung De viris illustribus von Suetonius (ca. 69 - 126 n. Chr.), die auf das 2. Im Laufe der Kunstgeschichte wurde der berühmte lateinische Dichter bei verschiedenen Gelegenheiten sowohl in der Malerei als auch in der Bildhauerei dargestellt, manchmal nach der Beschreibung, die durch reale Informationen über seine Erscheinung gegeben wurde, ein anderes Mal wurde er vom Künstler in einem idealisierten Porträt dargestellt. Wir haben uns entschieden, hier einige Werke zu betrachten, die den mantuanischen Autor zum Thema haben und in verschiedenen künstlerischen Epochen entstanden sind, wobei wir uns besonders auf die bildende Kunst konzentrieren. Wie bereits erwähnt, tritt Virgil in sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen auf: vom ältesten überlieferten Zeugnis aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. (das wir, obwohl es kein Gemälde ist, für erwähnenswert halten) über die Kunst des 14. Jahrhunderts, die Renaissance und das 17.

Aus einer Zeit, die der Beschreibung von Sueton und Donatus nahe kommt, stammt das Mosaik, das 1896 im prokonsularischenAfrika in den Ruinen eines römischen Hauses entdeckt wurde, das als Maison de l’Arsenal bekannt ist und heute im Bardo-Museum in Tunis aufbewahrt wird: ein sehr bedeutendes und wichtiges Werk, da es das einzige Zeugnis aus der Antike ist, das die individuellen Züge des Dichters zeigt, wenn auch nur ungefähr. Die Wohnung war auch mit anderen Mosaiken geschmückt, die die Geschichten von Aeneas und Dido, den Protagonisten derAeneis, darstellen.

Vergil sitzt hier auf einem Stuhl in der Mitte der Szene; er trägt eine leichte wollene Toga contabulata, was für die Datierung des Mosaiks selbst nützlich ist, da diese Art von Toga für die späte Kaiserzeit typisch war und sich durch ihren vorderen Umschlag auszeichnete, der die Brust des Trägers quer umschloss. Er starrt ins Leere, meditiert oder konzentriert sich vielleicht darauf, die Worte auszusprechen, die auf der Schriftrolle stehen, die er auf seinen Knien hält. Worte, die die Muse anrufen, die ihm bei seiner dichterischen Inspiration helfen soll: Auf der Schriftrolle sind Verse aus dem Proömium seiner Aeneis zu lesen: “Musa mihi causas memora, quo nomine laeso, quidve”: Der unterbrochene Vers unterstreicht die Tatsache, dass der Dichter versucht, ihn zu vollenden, und aus diesem Grund erscheint er meditierend und die Muse anrufend. Die Gesichtszüge sind rau, mit ausgeprägten Wangenknochen und einem dunklen Teint; die Augenbrauen und Augen sind ausgeprägt, die Nase ist beschädigt. Zu beiden Seiten des Dichters stehen zwei Musen, die sich durch unterschiedliche Kleidung und Haltung unterscheiden.

Die links vom Betrachter stehende Muse trägt ein grünes, ärmelloses Kleid mit dunkleren Streifen, die bis zum Boden reichen, und um die Hüften und die linke Schulter einen Umhang in fast bernsteinfarbenen Tönen. Auf dem Kopf trägt sie eine Feder, ein Attribut der Musen, wahrscheinlich ein Symbol für den Sieg über die Sirenen im Gesang. In ihren Händen hält sie eine aufgeschlagene Schriftrolle und scheint Worte zu sprechen, wobei ihr Blick dem Dichter zugewandt und ihr Mund halb geöffnet ist. So wird sie mit Kalliope, der Muse der epischen Dichtung, identifiziert. Mit einer entspannteren Haltung als diese, die etwas angespannt wirkt, ist die Muse auf der rechten Seite dargestellt: Sie stützt sich mit dem Ellbogen auf die Rückenlehne des Sitzes und hält mit der Hand ihr Gesicht mit einem zerstreuten Blick; ihr rechtes Bein ist über das linke geschlagen. Sie trägt ein rotes, mit goldenen Motiven verziertes Kleid und einen grünen Umhang, der von ihren Schultern herabfällt. An den Füßen trägt sie die für Tragödienschauspieler typischen coturni, eine Art hohe Sandalen mit dicken Sohlen. Auf dem Kopf trägt sie die Musenfeder und in der linken Hand hält sie eine große tragische Maske: Sie ist Melpomene, die Muse der tragischen Poesie. Die ungewöhnliche Anwesenheit von zwei Musen neben einem Dichter, der normalerweise nur von einer begleitet wird, bezieht sich wahrscheinlich auf die Tatsache, dass in derAeneis, einem berühmten Gedicht, das von Vergil in seinen letzten Lebensjahren (29 bis 19 v. Chr.) verfasst wurde, epische und dramatische Dichtung nebeneinander bestehen. Auf dem Mosaik stellen sie daher nicht die klassischen Musen dar, die von einem Dichter angerufen werden, sondern sind Personifikationen der im Gedicht bestehenden Einheit.

Anonymer Mosaizist aus dem prokonsularischen Afrika, Virgil sitzend zwischen zwei Musen (frühes 3. Jahrhundert n. Chr.; Bodenmosaik, 122 x 122 cm; Tunis, Bardo Nationalmuseum)
Anonymer Mosaizist aus dem prokonsularischen Afrika, Vergil sitzend zwischen zwei Musen (frühes 3. Jh. n. Chr.; Bodenmosaik, 122 x 122 cm; Tunis, Nationalmuseum von Bardo)

Ganz anders als das Porträt des Virgil in dem oben genannten Werk ist das des sogenannten Virgilio Ambrosiano, das Simone Martini (Siena, 1284 - Avignon, 1344) zwischen 1338 und 1343 malte. Es handelt sich um eine Miniatur , die als Frontispiz des Servio-Kommentars zu Vergil dient, einer Handschrift, die Francesco Petrarca (Arezzo, 1304 - Arquà, 1374) in seiner persönlichen Bibliothek besaß. In Avignon gab Petrarca diesesilluminierte Werk bei einem zeitgenössischen Künstler aus Siena in Auftrag, der den gesamten Inhalt des Kodex in einerAllegorie zusammenfassen wollte. Der Dichter aus Mantua ist in einer Naturlandschaft am Fuße eines Baumes liegend dargestellt, während er auf seinem auf den Knien aufgeschlagenen Buch Verse verfasst: Er blickt nachdenklich nach oben und hält mit der rechten, kaum erhobenen Hand eine Calamus als Zeichen der Inspiration. Er trägt ein langes weißes Gewand und sein Aussehen ist idealisiert: Er hat gewelltes blondes Haar, auf dem ein Lorbeerkranz steht, und ist im Gegensatz zu dem Vergil des Mosaiks von Tunis mit einem Bart abgebildet.

Der Autor wird von dem Kommentator Servius enthüllt, indem er einen durchsichtigen Vorhang bewegt, und gleichzeitig weist dieser Virgil auf eine bewaffnete Figur hin, die dieAeneis verkörpert. Im unteren Teil der illuminierten Seite sind zwei weitere Figuren zu sehen: eine Figur mit einem Schnabelhaken, die Pflanzenzweige abschneidet, und ein Hirte, der im Sitzen eine Ziege melkt; erstere verkörpert die Georgica, ein derAeneis vorausgehendes Gedicht Vergils, das derLandwirtschaft gewidmet ist, während letztere die Bucolica verkörpert, das erste Werk des Autors, das der archaischen Hirtenwelt gewidmet ist. Zwei Kartuschen zwischen dem liegenden Dichter und den Personifikationen der Georgica und der Bucolica zeigen lateinische Verse, die Petrarca zum Lob des Dichters und seines Kommentators verfasst hat. Zu dieser allegorischen Seite fügte Petrarca ein drittes Couplet hinzu, das lautet: “Mantua Virgilium, qui talia carmine finxit / Sena tulit Symonem, digito qui talia pinxit”, eine Hommage an die Poesie Vergils und die Kunst von Simone Martini.

Simone Martini, Virgilische Allegorie, Frontispiz des Servio-Kommentars zu Virgil (1340; Tempera und Aquarell auf Pergament, 20 x 29,5 cm; Mailand, Veneranda Biblioteca Ambrosiana)
Simone Martini, Allegoria virgiliana, Frontispiz von Servios Kommentar zu Vergil (1340; Tempera und Aquarell auf Pergament, 20 x 29,5 cm; Mailand, Veneranda Biblioteca Ambrosiana)

Wie man sich gut vorstellen kann, war das Interesse an Vergil und seinem Werk im Mantua der Renaissance weit verbreitet: Im Ausstellungskatalog Virgil. Gesichter und Bilder des Dichters, der 2011 im Palazzo Te gezeigt wurde, identifizierte der Kurator Vincenzo Farinella ein tragisches Ereignis, die legendäre Zerstörung einer Virgil-Statue während der Ereignisse nach der Schlacht von Governolo im Jahr 1397, als die Inspiration, die die Humanisten in Mantua dazu brachte, sich ein großes Denkmal für den Dichter vorzustellen: Die Idee wurde 1460 von Leon Battista Alberti und Platina an Ludovico Gonzaga herangetragen und führte später zu einem Mantuaner Projekt (eine Zeichnung davon wird heute im Louvre aufbewahrt): Wir haben darüber hier auf Finestre sull’Arte in einem Artikel berichtet, der sowohl dem Monument als auch den Ereignissen, die zu seiner Konzeption führten, gewidmet war) für ein von Isabella d’Este (Ferrara, 1474 - Mantua, 1539) stark gewünschtes Monument, das jedoch nicht verwirklicht wurde. Hinzu kommt, dass Isabellas Ehemann Francesco II. Gonzaga (Mantua, 1466 - 1519) eine große Leidenschaft für Vergil hegte, so dass er die Räume der Gonzaga-Residenz, die so genannte Corte di Pietole oder Virgiliana, mit Szenen aus dem Leben des Dichters ausschmücken ließ, was die Bedeutung des Vergil-Revivals im Mantua des späten 15. und frühen 16. Der Ruhm des Pietole-Zyklus war so groß, dass der Sekretär Kaiser Karls V. und Vizekanzler von Aragonien, Miguel Mai (Barcelona?, ca. 1480 - 1546), nachdem er die Fresken während eines Besuchs in Mantua, vielleicht im Jahr 1532, bewundert hatte, um die Zusendung von Kopien bat, die Giulio Romano (Giulio Pippi de’ Jannuzzi, Rom, ca. 1499 - Mantua, 1546) später in seine Hände legen sollte.

Giulio Romano selbst war einer der Protagonisten der Wiederbelebung: Er hat das, was Farinella als “das virgilischste Ambiente in Mantua” bezeichnet, nämlich die Loggia delle Muse im Palazzo Te, die vor 1530 entstand, dekoriert. In dieser Umgebung, so Farinella, werden wir Zeuge einer doppelten Feier des Mäzens, Federico II. Gonzaga, und der Kultur, “in einem Horizont, der sowohl mantuanisch als auch gonzaganisch ist”: Hier ist nämlich “der Markgraf von Mantua, der wahrscheinlich mit Apollo verglichen wird, der Mäzen, der der Kultur (künstlerisch, literarisch, musikalisch und wissenschaftlich) erlaubt, sich im Gebiet der Gonzaga frei zu verbreiten”. Und der Vermittler dieser Verbreitung ist Virgil selbst: In einem Bild voller klassischer Bezüge, das aber auch Anklänge an die Kunst der Renaissance aufweist (insbesondere in einer Zeichnung aus der Werkstatt von Mantegna, die sich heute im Gabinetto dei Disegni e delle Stampe in den Uffizien befindet und auf der eine Nymphe zu sehen ist, die Wasser aus einer Amphore ausgießt)in einer allegorischen Szene, deren Bedeutung noch nicht vollständig geklärt ist), wird der Dichter als allegorischer Brunnen dargestellt, der das Wasser der Weisheit über das gesamte Gebiet Mantuas fließen lässt (wir sehen seinen Lorbeerkopf, der in einen Brunnen hineinragt). Und auch im Umkreis von Giulio Romano wurde eine neue Ikonographie des Virgil erfunden, die ihn jung, schön, mit Lorbeer gekrönt und mit der Flöte des Pan in der Hand sah (in Anlehnung an seine pastoralen Kompositionen, die Eglogues und die Bukoliken): Ein Prototyp ist in einem Gemälde erhalten, das in Polen, im Schloss Wavel, aufbewahrt wird (es wurde später nachgebildet, angefangen mit einem Bild, das in der dritten Ausgabe der von Tommaso Cambiatore übersetztenAeneis erscheint, die 1532 in Venedig veröffentlicht wurde). Die Erfindung findet dann ein Echo in der Episode mit Augustus und der Sibylle , die um 1540 von Giulio Romano erfunden wurde (eine Zeichnung davon wird in München aufbewahrt, aber ihr Bestimmungsort ist unbekannt), wo Virgil, wiederum mit Lorbeer und Syrinx, Zeuge der Szene ist: Es ist jedoch ein Fragment eines verschollenen Freskos erhalten (das möglicherweise ursprünglich einen Gonzaga-Palast schmückte), das wahrscheinlich von Rinaldo Mantovano (Mantua, tätig zwischen 1527 und 1539) gemalt wurde, was 2011 von Stefano L’Occaso anerkannt wurde, dem zufolge dieses Fragment wahrscheinlich aus Respekt vor dem Dichter aufbewahrt wurde (das Werk befindet sich heute im Stadtmuseum im Palazzo di San Sebastiano in Mantua).

Andrea Mantegnas Kreis, Denkmal für Virgil (Zeichnung; um 1499; Paris, Louvre, Cabinet des dessins; Inv. RF 439)
Kreis von Andrea Mantegna, Entwurf für ein Virgil-Denkmal (um 1499; Zeichnung, 340 x 220 mm; Paris, Louvre, Cabinet des dessins; Inv. RF 439)


Giulio Romano, Ostlünette der Loggia delle Muse (vor 1530; Fresko; Mantua, Palazzo Te)
Giulio Romano, Östliche Lünette der Loggia der Musen (vor 1530; Fresko; Mantua, Palazzo Te)


Bottega di Andrea Mantegna, Mythologische Szene (um 1500; Feder und blaue Tinte, blaue und schwarze Aquarellfarben, vergilbtes weißes Papier, 264 x 398 mm; Florenz, Gallerie degli Uffizi, Gabinetto dei Disegni e delle Stampe)
Andrea Mantegnas Werkstatt, Mythologische Szene (um 1500; Feder und blaue Tinte, blaue und schwarze Aquarelle, vergilbtes weißes Papier, 264 x 398 mm; Florenz, Uffizien, Kabinett der Zeichnungen und Drucke)


Kreis um Giulio Romano, Bildnis des Virgil mit Syrinx (1524-1532 ca.; Krakau, Schloss Wavel)
Kreis um Giulio Romano, Bildnis des Virgil mit Syrinx (um 1524-1532; Krakau, Schloss Wavel)


Anonymer venezianischer Xylograph, Porträt von Virgil mit Syrinx, Frontispiz der Terza-Rima-Übersetzung der Aeneis von Tommaso Cambiatore (1532; Kupferstich; veröffentlicht von Bernardino di Vituli)


Rinaldo Mantovano (?), Virgil mit Syrinx (um 1540; gerissenes Fresko 55 x 48 cm auf 62,2 x 52,8 cm große Tafel montiert; Mantua, Stadtmuseum im Palazzo di San Sebastiano)
Rinaldo Mantovano (?), Virgil mit Syrinx (um 1540; abgerissenes Fresko 55 x 48 cm auf 62,2 x 52,8 cm große Tafel montiert; Mantua, Stadtmuseum im Palazzo di San Sebastiano)

Wenn wir mit den bildlichen Darstellungen von Vergil in der Kunstgeschichte fortfahren, zitieren wir ein anderes berühmtes Werk, ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert, in dem der Dichter in einer komplexeren und belebteren Szene dargestellt wird, umgeben von einer Vielzahl von Figuren. Die Rede ist von Raffaels Parnass (Urbino, 1483 - Rom, 1520), einem großartigen Fresko , das in der Stanza della Segnatura in den Vatikanischen Museen zu bewundern ist und zwischen 1510 und 1511 im Auftrag von Julius II. della Rovere vollendet wurde.

Raffaels großes Fresko stellt den Berg Parnass dar, in dessen Mitte der Gott Apollo sitzt, den Blick zum Himmel gerichtet und das Haupt mit Lorbeer gekrönt, während er auf seinem Arm die Leier spielt.

Um ihn herum sind, teils stehend, teils sitzend, die neun Musen, die Beschützerinnen der Künste, sowie antike und moderne Dichter angeordnet. Unter ihnen sind nebeneinander Dante (Florenz, 1265 - Ravenna, 1321), Homer und Virgil zu erkennen, die links im oberen Teil des Freskos stehen. Das Trio der höchsten Dichter erscheint gut charakterisiert: Homer, der Ältere, steht vor den beiden anderen, um ihre größere Bedeutung zu betonen; zu seiner Rechten, im Profil, steht Dante, während der junge Virgil mit seinem Gesicht im Dreiviertelprofil dargestellt ist, während er auf den Gott Apollo zeigt, der Dante anspricht. Das Aussehen Virgils unterscheidet sich noch stark von dem, das die antiken Biographen beschrieben haben, und ist ein neu idealisiertes Porträt: Er hat einen blassen Teint, hellbraunes, lockiges Haar und seine Züge sind alles andere als rau. Hier führt Virgil Dante zur Inspirationsquelle der mythischen Gottheit mit der Lyra, dem Gott der Musik und aller Künste.

Raffael, Der Parnass (1510-1511; Fresko, Sockel 670 cm; Vatikanstadt, Vatikanische Museen, Stanza della Segnatura)
Raffael, Der Parnass (1510-1511; Fresko, Basis 670 cm; Vatikanstadt, Vatikanische Museen, Stanza della Segnatura)


Raffael, Der Parnass, Detail
Raffael, Der Parnass, Detail

Virgil ist in Begleitung von Dante auf dem Gemälde Dante und Virgil durchschreiten das Tor der Hölle dargestellt, das von Rutilio Manetti (Siena, 1571 - 1639) zwischen 1629 und 1632 gemalt wurde und sich in der Pinacoteca di Siena befindet. Der Autor derAeneis wird von Alighieri als “de li altri poeti onore e lume” (von den anderen Dichtern Ehre und Licht) bezeichnet, als sie sich im ersten Gesang von Dantes Inferno begegnen. Wie der Parnass von Raffael führt der Dichter aus Mantua Dante diesmal durch die Kreise der Hölle, macht ihn mit allen Aspekten der Welt des Jenseits bekannt und spendet ihm Trost. Als er vor dem Höllentor ankommt, auf dem der berühmte Satz “Lasciate ogne speranza, voi ch’intrate” steht, erschrickt Dante fast. “E poi che la sua mano a la mia puose / con lieto volto, ond’io mi confortai, / mi mise dentro a le segrete cose”: Genau diese Triole inspiriert Manettis Gemälde. Vor dem Hintergrund eines Waldes durchschreiten Dante und Virgil das große Steintor der Hölle im Zentrum der Komposition; die Szene wird nur durch das Licht beleuchtet, das von außerhalb des Tores, aus dem Wald, kommt. Virgil schreitet anmutig und selbstbewusst durch das Steintor, gekleidet in ein für die Antike typisches Gewand; selbst sein Gesicht erinnert an antike Bildhauerporträts. Dante hingegen schreitet unsicher und zweifelnd voran, aber was in dem Gemälde gut zur Geltung kommt, ist das sentimentale Pathos, die starke emotionale Beteiligung, die durch die gegenseitigen Blicke und das Händeschütteln zum Ausdruck kommt, ein bedeutendes Element, das an die Triole der Komödie erinnert.

Zum Abschluss dieses kurzen Exkurses über die bildlichen Darstellungen von Virgil in der Kunstgeschichte haben wir beschlossen, ein Gemälde des Neoklassizismus zu analysieren, das von einem der größten Interpreten dieser Bewegung gemalt wurde: Jean-Auguste-Dominique Ingres (Montauban, 1780 - Paris, 1867).

Rutilio Manetti, Dante und Virgil beim Durchschreiten der Höllenpforte (um 1629-1632; Öl auf Leinwand, 278 x 218 cm; Siena, Pinacoteca Nazionale)
Rutilio Manetti, Dante und Virgil beim Durchschreiten der Höllenpforte (um 1629-1632; Öl auf Leinwand, 278 x 218 cm; Siena, Pinacoteca Nazionale)


Jean-Auguste-Dominique Ingres, Tu Marcellus Eris (1811; Öl auf Leinwand, 326 x 307 cm; Toulouse, Musée des Augustins)
Jean-Auguste-Dominique Ingres, Tu Marcellus Eris (1811; Öl auf Leinwand, 326 x 307 cm; Toulouse, Musée des Augustins)

Der Künstler vollendete dieses Gemälde 1812 und wählte die Darstellung einer der ergreifendsten Passagen derAeneis: Im sechsten Buch des virgilischen Gedichts kommt Aeneas in den elysischen Feldern an, dem Ort, an dem die Seligen wohnten; hier trifft er seinen Vater Anchises, der ihn begleitet, um diese Länder zu erkunden, und seinem Sohn zahlreiche Protagonisten der republikanischen Geschichte beschreibt. Unter anderem zeigt er ihm den jungen Marcellus, Enkel des Augustus und Sohn der Octavia, der Schwester des Kaisers. Der junge Mann war 23 v. Chr. im Alter von nur neunzehn Jahren vorzeitig gestorben , und Anchises sagt in seiner Beschreibung, nachdem er die durch das schreckliche Unglück verursachten Tränen und die Verzweiflung geschildert hat: “Heu, miserande puer, si qua fata aspera rumpas, tu Marcellus eris” (Oh, du erbarmungswürdiges Kind, wenn du das grausame Schicksal irgendwie erzwingen kannst, wirst du ein würdiger Marcellus sein).

Ingres stellt in seinem Gemälde das Thema Tu Marcellus eris dar, indem er Virgil mit Lorbeer bekränzt vor Augustus, Livia, Octavia, Agrippa und Maecenas stehend zeigt, wie er die oben genannte Passage vorliest: In einem Zimmer der kaiserlichen Residenz sitzen Augustus und Livia, seine zweite Gemahlin, in der Mitte der Szene (letztere ist übrigens die einzige Figur auf dem Gemälde, deren Blick dem Betrachter zugewandt ist), und in ihrer Mitte liegt Octavia, die Mutter des jungen Marcellus, völlig bewusstlos, mit dem Kopf auf dem Schoß ihres Bruders. Agrippa und Maecenas beobachten die Szene vom rechten Bildrand aus, während der Dichter, beleuchtet von der hoch oben neben ihm brennenden Kerze, allen Figuren gegenübersteht. Die Lesung des Abschnitts aus derAeneis ist für Octavia so ergreifend und doch schmerzhaft, dass sie in Ohnmacht fällt und ihr Bruder mit der rechten Hand die Geste der Unterbrechung der Lesung macht. Auch hier stimmen die Gesichtszüge Virgils nicht mit der Beschreibung der Biographen überein, die von einem “braunen Teint und rauen Gesichtszügen” sprechen: Ingres zeigt Virgil als jungen Mann mit einer raffinierten Erscheinung und hellen, zarten Gesichtszügen und einer sensiblen Seele.

Das Gemälde wurde von Sextius-Alexandre-François Miollis, französischer Gouverneur von Rom von 1808 bis 1814 und Förderer der Feierlichkeiten zu Ehren von Vergil, für seine Residenz in der Villa Aldobrandini bei dem Künstler in Auftrag gegeben. Das Werk befindet sich heute im Musée des Augustins in Toulouse.

Dies sind nur einige der Werke, die sich auf den lateinischen Dichter beziehen: Die Kunstgeschichte hat ihm in der Tat zahlreiche Meisterwerke gewidmet, indem sie ihn entweder auf der Leinwand darstellte oder Szenen aus seinen berühmten Gedichten nacherzählte. Von der antiken bis zur zeitgenössischen Kunst ist Virgil eine Quelle der Inspiration, eine berühmte Figur, die auf ewig in Erinnerung bleiben und geliebt werden wird.

Literaturverzeichnis

  • Vincenzo Farinella (Hrsg.), Virgil. Gesichter und Bilder des Dichters, Ausstellungskatalog (Mantua, Palazzo Te, vom 16. Oktober 2011 bis 8. Januar 2012), Skira, 2011
  • Antonio Paolucci, Raffaello in Vaticano, Giunti, 2015
  • Eric Moormann, Wilfried Uitterhoeve, Mythen und Gestalten der klassischen Welt. Wörterbuch der Geschichte, Literatur, Kunst, Musik, Pearson, 2004
  • Ernest Hatch Wilkins, Leben des Petrarca, Feltrinelli, 2003
  • Marco Fabio Apolloni, Ingres, Giunti, 1994
  • Domenico Comparetti, Virgilio nella tradizione letteraria fino a Dante, F.Vigo, 1872

Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.