Die Literaturkritiker waren nie besonders angetan von Storia dell’arte italiana in poesia, der Anthologie, die Plinio Perilli 1990 in dem Versuch zusammenstellte, eine Geschichte der Kunst in Versen zu verfassen, entweder mit Gedichten aus bereits veröffentlichten Sammlungen oder mit unveröffentlichten Werken, die für diesen Anlass von zeitgenössischen Dichtern angefordert wurden. Einige Kritiker sind der Meinung, dass die Lyrik, wenn sie zu sehr der Malerei oder der Bildhauerei verpflichtet ist, irgendwie in deren Schatten lebt, nur durch ein reflektiertes Licht erstrahlt und sich nicht in den Rang eines Meisterwerks erheben kann. Sie leidet unter “struktureller Nachahmung”, schrieb Giorgio Manacorda, und läuft Gefahr, zu einer “Poesie für Blinde” zu werden, zu einer bloßen Beschreibung des Kunstwerks. Kurzum: Die “kulturelle Transfusion”, die Perilli zwischen Kunst und Poesie anstrebte, gelingt nicht immer, und es ist unbestreitbar, dass bestimmte Gedichte träge, müde und gezwungen wirken können. Aber auch das Gegenteil ist der Fall: Es gibt Gedichte, die wie Edelsteine zwischen den Seiten der Anthologie liegen, wertvolle Kommentare in Versen, die hinzufügen, helfen zu verstehen, den Leser an die Hand nehmen. Nehmen wir also das Gedicht, das Valentino Zeichen derVerkündigung von Leonardo da Vinci widmet, dem frühen Meisterwerk, das in den Uffizien aufbewahrt wird und 1867 aus der Sakristei der Kirche San Bartolomeo in Monteoliveto, etwas außerhalb des Zentrums von Florenz, dorthin gelangte.
Es scheint, dass die ästhetischen Ebenen von Zeichen und Leonardo nicht unterschiedlicher sein könnten: die Freundlichkeit von Leonardos Sfumato, der Pinsel, der im Dekorativen verweilt, wenn er uns das Lesepult der Jungfrau anbietet, die subtile, linsenförmige Finesse des Rasens, der mit Blumen und kleinen Blumen bedeckt ist, die eine nach der anderen umrissen werden. Im Gegensatz dazu stehen die scharfen, kargen, rauen und fast peitschenden Verse des Zeichens, seine Ironie, die auch Leonardos Meisterwerk nicht verschont, die Unbändigkeit seiner geistreichen, barocken, erdigen Poesie. In ihrem Antilirismus und ihrer prosastischen Haltung finden die beiden jedoch eine gemeinsame Ebene. Prosastisch sind Zeichens Verse, prosastisch ist Leonardos sakrale Epiphanie, die der Künstler in seinen frühen Zwanzigern nach dem Kanon der Vernunft beschrieben hat und die uns einen Engel mit raubtierhaften Flügeln schenkt, voll, irdisch, leibhaftig, soeben angekommen und zum Zeichen der Ehrfurcht vor der in klassischer Gelassenheit posierenden Madonna niedergebeugt.
Zeichen’s Gedicht, das zuerst in Perilli’s Anthologie und dann, mit leichten Änderungen, in Pocket Metaphysics veröffentlicht wurde, beginnt mit der Ankunft des Engels, folgt einer ziemlich gewöhnlichen Route durch das Gemälde und kehrt schließlich zu dem Punkt zurück, an dem alles begann: “Die göttliche Aeronautik schickt / ein prächtiges fliegendes Exemplar: / vielleicht einen Erzengel, / ein technisches Wunderwerk von Flügeln / mit hohem Auftrieb, / dargestellt im Bremstrimm. / Am Aufsatz sichtbar, / würde man sagen, Prothesen, / aus einem heraldischen Bestiarium. / Doch trotz der Erscheinung, / muss die Ankündigung der Jungfrau / in einem unsichtbaren Faden verlaufen, / der das Wunder enthält, / verborgen in einem weiteren / und geschützten Geheimnis / unter falschen Vorwänden. / Man überfliegt das Geschehen / im Halbdunkel / jenseits der Baumreihe, / die fliehende Landschaft lädt ein, / mit der / transparenten Ferne zu wetteifern; / der Blick verfolgt sie, aber / sticht vergeblich in die Luft; / dann, inzwischen blind, lässt er ab, / um sich anderswohin zu wenden und / offenbart uns eine zweite Nostalgie, / die sogenannte ’Entfremdung’”.
Leonardo da Vinci, Verkündigung (um 1472; Öl auf Tafel, 90 x 222 cm; Florenz, Galerie der Uffizien, Inv. 1890 Nr. 1618) |
Schon auf dem ersten Bild verschmelzen die Interessen von Leonardo und Zeichen zu einem einzigen, sehr aussagekräftigen Wort: “Aeronautik”. Flugzeuge tauchen in den Kompositionen des Dichters aus Rijeka häufig auf: Sie sind das Transportmittel für Dichter, die verloren und ohne wirkliche Inspiration sind, seine Annäherung an eine Frau gleicht dem Flug einer Flugzeugformation, Flugzeuge fliegen während des Krieges über den Himmel von Rijeka, in dem vielleicht bewegendsten (und vor allem lyrischsten!) seiner Gedichte, eine Kindheitserinnerung, die uns in die Zeit zurückversetzt, als Zeichen erst fünf Jahre alt war und an der Hand seiner Mutter spazieren ging, mit einem blauen Luftballon am Handgelenk, den er immer bei sich trug, der ihm aber eines Tages entglitt und durch die Lüfte flog, ohne Rücksicht auf die Bomben der amerikanischen B-17s. Und natürlich ist die Luftfahrt eines der Hauptinteressengebiete des Wissenschaftlers Leonardo, der sich seit seiner Jugend mit Leidenschaft mit dem Flug der Vögel befasst. Auch der Bote Gottes ist ein Vogel: “Vielleicht ein Erzengel?”, fragt das Zeichen, das mit großer Ironie über seine Ankunft berichtet, indem es ihn sich nun als Maschine vorstellt und ihn mit den für Fachzeitschriften typischen Formulierungen beschreibt (die Flügel “hoher Auftrieb”, “im Bremstrimm dargestellt”), jetzt als Tier, als “fliegendes Prachtexemplar”, mit jenen Flügeln, die einem “heraldischen Bestiarium” entnommen zu sein scheinen. Die fast spielerische Herangehensweise von Zeichen verklärt die Solidität, die Präsenz, die Körperlichkeit des Engels von Leonardo: Roberto Salvini, langjähriger Direktor der Uffizien, schrieb außerdem, dass die Flügel des Engels hier nicht “träge und dekorativ sind, wie sie es normalerweise sind”, sondern “in der Evidenz ihrer Funktion präsentiert werden”. Und der große Kunsthistoriker konnte nicht umhin zu bemerken, dass Leonardo bereits zu dieser Zeit die Evolution der Vögel studierte.
Doch der göttliche Vogel muss der Madonna seine Offenbarung bringen, das “Wunder”, das an einem “unsichtbaren Faden” läuft: Und die Kommunikation des Wunders erfolgt bei Leonardo durch jene “Orchestrierung von Blicken, Gesten und Raum”, wie Martin Kemp sie definiert hat, die sich von der komplexen Einfachheit derVerkündigung später zu einem noch höheren Grad der Mühsal steigern sollte wie bei Johannes dem Täufer oder demEngel der Verkündigung, dem Entwurf, bei dem der Empfänger der vom Engel überbrachten Nachricht der Verwandte ist, als ob "wir den Platz der Jungfrau in einem Tableau vivant eingenommen hätten", so Kemp. Die Geschichte der Menschheit, die sich nach der Verkündigung des Erzengels Gabriel verändern wird, konzentriert sich in dem Raum, den Leonardo da Vinci in seinem Tableau (nach bestimmten goldenen Regeln, nach bestimmten Studien) definiert hat: Maria ist von diesem Moment an die neue Bundeslade, die Frau, die vom Schatten des Allerhöchsten bedeckt ist. Ein doppeltes Geheimnis also: dasjenige, das der Engel bei seiner Ankunft auf der Erde offenbart, und dasjenige, das Leonardo bei seiner Komposition offenbart.
Nun aber, nachdem wir unsere Amtspflichten erfüllt haben, kann unser Blick woanders ruhen: “jenseits der Baumreihe”, wo “die fliehende Landschaft einlädt / mit der / transparenten Ferne zu wetteifern”. Das Zeichen folgt uns, wenn wir durch Leonardos Luftperspektive blicken und die Landschaft durchqueren, die sich jenseits deshortus conclusus öffnet, jenseits der zwölf Bäume, die den Garten der Jungfrau umschließen (und des dreizehnten in der Nähe ihres Hauses), dem ersten Fall in der Ikonographie der Verkündigung, in dem die Jungfrau übrigens nicht unter einem Säulengang steht. Jenseits der Brüstung ein von einigen Booten durchpflügter Fluss, ein der flämischen Malerei entnommenes Dorf mit Türmen, scharfe Berge, die in der Ferne verschwimmen, in der zarten Leuchtkraft des Zwielichts, das die Bäume vom Licht abhebt, die beiden Figuren vergoldet und alles andere verschwimmen lässt. Die Landschaft ist neben dem Engel das einzige Element des Gemäldes, über das sich alle Kritiker stets einig waren. “Leonardos Handschrift”, schrieb einer seiner größten Gelehrten, Frank Zöllner, “zeigt sich in der meisterhaften Behandlung der Elemente, des Wassers, der Luft, des Lichts”, und erinnert an das, was der Künstler selbst im Buch der Malerei schrieb: “Es ist wahr, dass man einige Seitenberge mit verminderten Farbabstufungen machen muss, wie es die Ordnung der abnehmenden Farben in großen Entfernungen erfordert”.
Die Landschaft ist von leichtem Nebel bedeckt: Wir versuchen, durch den Nebel zu schauen, scheitern aber und kehren um. Von dort, wo wir begonnen hatten, dieVerkündigung zu betrachten. In wenigen Zeilen schildert Zeichen die typische Art und Weise, wie die meisten Menschen dieses Gemälde betrachten, indem er mit seinem Witz die Reise beschreibt, die das Auge unternimmt, wenn es sich Leonardos Text nähert: Es muss ihm, der als freier, aufrichtiger und selbstironischer Flaneur an Museumsbesuche gewöhnt ist, nicht schwergefallen sein, dass er Kunstwerken mehrere Gedichte gewidmet hat. Umso mehr, als man mit Leonardo fast eine Gemeinsamkeit der Absichten spüren kann. Vor allem, wenn der große Da Vinci schrieb, die Natur sei “die Lehrerin der Meister”. Für Zeichen ist, einfacher ausgedrückt, “die Natur schon eine Bildergalerie / jeder Generation”. Voller lebendiger Bilder und Schönheit. Der Beweis, dass es Zeitverschwendung ist, / sich durch Museen zu schleppen".
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.