Die zeitlosen, überlieferten Visionen von Simone Pellegrini


Simone Pellegrini entwirft eine zeitlose Kunst, die aus uralten Visionen besteht, in denen menschliche Körper, phytomorphe Wesen, ursprüngliche Organismen und seltsame Codes miteinander verwoben sind. Ein Profil seiner Kunst.

Viele derjenigen, die über Simone Pellegrini (Ancona, 1972) geschrieben haben, konnten nicht umhin, Aby Warburg zu zitieren. So wie der große deutsche Kunsthistoriker seinen Mnemosyne-Atlas schuf, um seine Landkarten des figurativen Gedächtnisses zu konstruieren, so erweckt der Künstler aus den Marken Landkarten der Symbole zum Leben, die in der heutigen Welt Rätsel der Ahnensymbole zu verewigen scheinen, die bizarre Visionen komponieren, bevölkert von seltsamen phytomorphen Kreaturen, Einzellern, Männern und Frauen, die ihre Körper in fruchtbaren Amplexen verschmelzen, Objekten, die sich verwandeln und eine neue Natur annehmen. Und das ohne genaue Bezüge zu Epochen oder Orten. Die Landkarten von Simone Pellegrini könnten aus einem unbestimmten Altertum stammen: Die Reise beginnt bei den Höhlenmalereien der Vorgeschichte (man denke an die von Altamira) und geht weiter zur Geschichte der mittelalterlichen Kunst, von den ineinander verschlungenen Reliefs der alten romanischen Kathedralen bis zu den skurrilen Alphabeten von Giovannino de’ Grassi, aber sie geht noch weiter, um ferne Zivilisationen zu erkunden, indem sie den Osten von Siyah Qalem durchquert und den äußersten Westen der Maya-Skulptur erreicht.

Auch das Verfahren, mit dem Pellegrinis Werke entstehen, hat antike Ursprünge: Seine Karten verwenden eine Technik, die der Monotypie nahe kommt und deren Erfindung auf den großen Giovanni Benedetto Castiglione, genannt Grechetto, einen der bedeutendsten Künstler des Genuas des 17. Jahrhunderts in Genua. Der Künstler schuf einzelne Bildfragmente, seine speziellen Monotypien, die er nach dem Einölen und anschließenden Trocknen auf Papier abdruckte und dann die Matrizen, die Originale, zerstörte. Quasi die technische Umsetzung der offensichtlichen Tendenz zur Überwindung der Individualität in dem Versuch, eine Kultur- und Weltgeschichte nachzuzeichnen. Aus demselben Grund, nämlich um das Individuum zu transzendieren, erscheinen die Körper fast nie in ihrer Gesamtheit: Sie sind zersetzt und zerstückelt, fast so, als seien sie Veteranen dionysischer Rituale, bei denen das Individuum im Namen des Gottes geopfert wurde. Und das Ganze erscheint in eine Sprache gehüllt, die Simone Pellegrini selbst als barock bezeichnet: “Weil sie ständig oxymoronisiert, verleugnet sie sich selbst”, wie er in einer seiner Schriften schreibt.

Ähnliche Spannungen waren in Simone Pellegrinis Werk schon immer präsent. Ein Beispiel dafür ist das Werk L’ordo degli incomparabili aus dem Jahr 2005, bei dem die Komposition auf vergilbtem, verbranntem und zerrissenem Papier (dem typischen Trägermaterial für die Werke des Künstlers) nachgezeichnet ist, Die Komposition ist auf vergilbtes, verbranntes und zerrissenes Papier gezeichnet (der typische Träger für die Werke des Künstlers, fast ein Pergament, das vom Lauf der Zeit nicht verschont geblieben ist) und führt uns in einen dichten Wald, in dem wir eine Frau beobachten, aus deren Genitalien eine Flüssigkeit fließt, eine Lymphe, die anschwillt, während sie durch den Wald geht, einige Männer anlockt, die sich hinlegen, um von ihr zu trinken, und sich dann im dunklen Eingang einer Höhle verliert, die ihre Reise beendet. Fast eine Metapher für den Kreislauf des Lebens, die jedoch auch im umgekehrten Sinne gelesen werden könnte, wobei die Flüssigkeit von einer Gottheit ausgeht, die die Höhle bewohnt und hinunterfließt, um die Frau zu befruchten. Diese Poetik des Zweideutigen ist typisch für die Inszenierung von Simone Pellegrini. Ebenso typisch sind bestimmte wiederkehrende Symbole: schwebende Zellen, verschlungene Beine, phallische Symbole, weibliche Genitalien, Samen und Membranen. In Conversazione azimutale (Azimutales Gespräch) zum Beispiel unterhalten sich zwei Figuren mit schwer fassbaren Gesichtszügen (eine von ihnen hat sogar keinen Oberkörper: auch hier handelt es sich um Figuren ohne individuelle Konnotationen) am Rande eines Waldes mit kreisförmig angeordneten Bäumen. Bäume, die fast an die Miniaturen von Hildegard von Bingen aus dem dreizehnten Jahrhundert erinnern, wo die aus einem Kreis sprießenden Pflanzen das Vergehen der Zeit und der Jahreszeiten symbolisieren, aber die unterschwellige Zweideutigkeit von Pellegrinis Figuration lässt uns diese seltsamen Kiefern fast wie Flüssigkeiten erscheinen, die zum zentralen Ring hin konvergieren... oder umgekehrt. Inmitten dieser Elemente sticht ein riesiger Phallus hervor, auf den sich Männer und Frauen zubewegen und der die Heiligkeit der Vereinigung zelebriert. Die ganze Szenerie“, so Simone Pellegrini über die wiederkehrenden Symbole in seinen Werken, ”ist bereit, das Ereignis zu empfangen [...]. In der Darstellung werden die Elemente bestimmt, die den Repräsentanten selbst zur Offenbarung veranlassen sollen - die Erinnerung an das, was ihn keineswegs enteignet, sondern ihn neu verortet. Hier das Apotropäische. Hier die antizipatorische Repräsentation, Repräsentation als Abgrenzung des epiphanen Ortes, in dem die Anordnung der Elemente zur Vorformel für das Erscheinen des Akteurs wird. Die Umschreibung des Raums des zeitlichen Niederschlags, in dem das zeichenhafte Auftauchen unmittelbar als apokrypher Text gegeben ist. Schauen, so wie wir auf das schauen, was uns nicht gehört. Mit Begehren".



Simone Pellegrini, L'ordo degli incomparabili
Simone Pellegrini, L’ordo degli incomparabili (2005; Mischtechnik auf Papier, 200 x 310 cm)


Simone Pellegrini, L'ordo degli incomparabili, Detail
Simone Pellegrini, L’ ordo degli incomparabili, Detail


Simone Pellegrini, L'ordo degli incomparabili, Detail
Simone Pellegrini, L’ ordo degli incomparabili, Ausschnitt


Simone Pellegrini, L'ordo degli incomparabili, Detail
Simone Pellegrini, L’ordo degli incomparabili, Ausschnitt


Simone Pellegrini, L'ordo degli incomparabili, Detail
Simone Pellegrini, Der Orden der Unvergleichlichen, Detail


Simone Pellegrini, Azimut-Gespräch
Simone Pellegrini, Azimutale Konversation (2010; Mischtechnik auf Papier, 55 x 108 cm)

Diese krampfhafte Symboltheorie findet sich auch in neueren Werken wie Andante causato, wo wir Mandeln sehen, die mittelalterlichen Miniaturen entnommen zu sein scheinen (die aber anstelle der Gottheit Teile des menschlichen Körpers enthalten, ineinander verschlungene Arme die in bebender Erwartung gespreizten Oberschenkel von Frauen, die denen ähneln, die Carol Ramas Werke bevölkern), Urorganismen, die inmitten von Flammen schweben, Vegetation und verschiedene Keimlinge, Elemente, die sich selbst replizieren, kleine Scharen von Frauen und Männern, die sich vermehren. Das Werk aus dem Jahr 2017 ist in der jüngsten Einzelausstellung von Simone Pellegrini, Ostrakon, zu sehen, die vom 24. März bis zum 5. Mai 2018 in den Räumen der Galerie Cardelli und Fontana in Sarzana stattfindet, mit der der Künstler seit mehreren Jahren zusammenarbeitet und in der bereits mehrere seiner Ausstellungen stattgefunden haben. Ostrakon war ein Tonscherbenstück, auf dem im antiken Griechenland die Namen der Bürger geschrieben wurden, die ins Exil gehen sollten. Genauso vermitteln die Fragmente, aus denen Simone Pellegrinis Szenen bestehen, Botschaften und Inhalte. Pietrò Gagliano präzisiert: “Wie bei jedem Code stellt sich die Frage, zu welchen Sphären er Zugang gewährt, welche Welten er verbindet und auf welche Weise dieser durchschaubar gemachte, entschlüsselte Code genutzt werden kann”. Eine mögliche Antwort unter vielen kann daher “im Konstrukt der Form gefunden werden, das heißt in dem, was wir als die kontinuierliche Auflösung der Idee des Künstlers in der Figuration definieren können: ein Horizont, der die Ikone in ihrer ursprünglichen Bedeutung als Bild enthält und sie in das Netz kultureller und emotionaler Bindungen einfügt, die dem Autor gegenwärtig sind und von ihm absichtlich in das Werk eingebracht wurden (oder manchmal, wie wir sehen werden, fast autonom entstanden sind, kraft einer eigenen und verborgen verzweigten Vitalität, mit der die Bilder ausgestattet sind)”. Ostrakon, also auch als “Exil” der Idee auf dem materiellen Träger.

In der Ausstellung sind auch die Bücher zu sehen, auf denen Simone Pellegrini seine Zeichnungen nachzeichnet. Das Zeichnen auf Buchseiten ist eine Praxis, die der Künstler seit jeher ausübt und die es ihm ermöglicht, die ersten Ideen für seine größeren Kompositionen auf Papier zu fixieren. Bücher (Simone Pellegrini hat eine besondere Vorliebe für Mystik, Religion, Poesie, Philosophie) bringen Ideen hervor, und die Ideen werden sofort auf ihren Seiten fixiert, auch ohne dass es einen direkten Bezug zu dem gibt, was aus der Lektüre hervorgegangen ist: Simone Pellegrinis Kunst ist, wie Viviana Scarinci betonte, den Büchern nicht zu Dank verpflichtet, da der Künstler “die Reinheit seiner Vision” selbst auf jenen Seiten verteidigt, die oft den Ursprung seines figurativen Universums bilden. Man kann jedoch die Kunst von Simone Pellegrini nicht vollständig verstehen, ohne diese Zeichnungen zu kennen, die uns fast instinktiv erscheinen, die aber in Wirklichkeit das Ergebnis einer durchdachten Ausarbeitung sind: denn die Phantasie des Künstlers wird oft durch Worte angeregt. Diese sind nichts anderes als Zeichen selbst (eine Sprache, die in jeder Hinsicht derjenigen ähnelt, die der Künstler mit Hilfe von Figuren zu schaffen versucht). Im Übrigen handelt es sich um völlig andere Produkte als die Werke, die an den Wänden hängen sollen. Denn bei diesen Büchern kommt der Künstler in direkten Kontakt mit dem Träger. Dies ist bei den größeren Werken nicht der Fall, da diese Abdrücke enthalten, die von Matrizen stammen, die Simone Pellegrini, wie vorgesehen, später entsorgen würde. Interessant ist, dass die Matrize, das Objekt, in das Simone Pellegrini direkt eingreift, gleichzeitig der Teil des Werks ist, der für die Zerstörung, für die Opferung bestimmt ist.

Das Opfer ist ein integraler Bestandteil des Werks, denn, wie der Künstler oft betont, konzentriert sich seine Forschung auf denMenschen, seine Verwicklungen und Entwicklungen, die notwendigerweise Umwälzungen, Kämpfe, Zerstörung und Wiedergeburt beinhalten. Auf den Karten von Simone Pellegrini sehen wir ein Universum, das sich trifft und aufeinanderprallt, und in dem sich der menschliche Körper, wie in den mittelalterlichen Abhandlungen, fast mit dem Kosmos selbst identifiziert, aber der Ansatz des Künstlers aus den Marken ist zeitgenössisch: “Die Ausdrucksformen der zeitgenössischen Kunst”, so Pietro Gaglianò weiter, “haben sich die Wechselwirkung zwischen dem Himmlischen und dem Irdischen in unzähligen Variationen ausgeliehen”, “indem sie sie jedes Mal der Transzendenz entkleiden und sie auf die Erfahrung des Lebens zurückführen”. Es handelt sich um eine Forschung, die die ursprünglichen Bereiche des Menschen erforscht und sich in Symbole hüllt, die der Sphäre des Sakralen anzugehören scheinen, aber eine Perspektive beibehält, die immer “kohärent anthropozentrisch” ist und “kein Publikum sucht”, die nicht beabsichtigt, mit “einer präzisen Gemeinschaft zu kommunizieren, die ihre Sprache teilt”, denn, so Gaglianò weiter, sie beabsichtigt, ihre eigene historische Zeit zu erweitern.

Simone Pellegrini, Andante verursacht
Simone Pellegrini, Andante causato (2017; Mischtechnik auf Papier, 108 x 210 cm)


Simone Pellegrini, Andante verursacht, dettaglio
Simone Pellegrini, Andante causato, Detail


Simone Pellegrini, Andante verursacht, dettaglio
Simone Pellegrini, Andante causato, Ausschnitt


Simone Pellegrini, Andante verursacht, dettaglio
Simone Pellegrini, Andante causato, Detail


Die Ostrakon-Ausstellung von Simone Pellegrini. Ph. Kredit Cardelli und Galerie Fontana, Sarzana
Die Ostrakon-Ausstellung von Simone Pellegrini. Ph. Kredit Galleria Cardelli e Fontana, Sarzana


Die Ostrakon-Ausstellung von Simone Pellegrini. Ph. Kredit Cardelli und Galerie Fontana, Sarzana
Die Ausstellung Ostrakon von Simone Pellegrini. Ph. Kredit Galleria Cardelli e Fontana, Sarzana


Zeichnungen auf Büchern von Simone Pellegrini
Zeichnungen auf Büchern von Simone Pellegrini


Zeichnungen auf Büchern von Simone Pellegrini
Zeichnungen auf Büchern von Simone Pellegrini


Simone Pellegrini, Hintergrundinformationen
Simone Pellegrini, Background Conditions (2017; Mischtechnik auf Papier, 127 x 230 cm)


Simone Pellegrini, Hintergrundinformationen, dettaglio
Simone Pellegrini, Hintergrundbedingungen, Detail


Simone Pellegrini, Vario diaphanous
Simone Pellegrini, Vario diaphanous (2017; Mischtechnik auf Papier, 95 x 165 cm)


Simone Pellegrini, Vario diaphanous, dettaglio
Simone Pellegrini, Diaphanous Vario, Detail

Simone Pellegrinis Arbeit steht im Wesentlichen außerhalb der Zeit. Und in diesem Sinne ist auch der grundsätzliche Primitivismus seiner Kompositionen zu verstehen: ein Primitivismus, der ihn jedoch in seiner Dimension der Erforschung des Menschen und nicht der Erforschung der Kunst eher mit einem Piero di Cosimo als mit einem Avantgardisten des frühen 20. Aus diesen Gründen sucht seine Untersuchung nicht einmal das Schöne und bedient sich nur weniger Mittel. Seine kryptische Kunst scheint selbst auf Verfahren zu beruhen, die uns rituell erscheinen. Wenige, sich wiederholende Zeichen, die immer die gleiche, nackte Farbpalette wiedergeben (Rot, Schwarz, Sepia: die ältesten Farben, die der Mensch zur Herstellung von Kunst verwendet) und die einen universellen Wert annehmen. Zeichnungen, die “wie verbrannte Sinopien sind, Spuren eines ansonsten anmutigen Epos, zwischen dem Geschmack der volkstümlichen Frische und den Wasserzeichen des aufsteigenden Mythos” (Flaminio Gualdoni). Dichte und kräftige Zeichnungen, die schon im Strich jene Fleischlichkeit andeuten, die jede Komposition von Simone Pellegrini durchdringt.

Eine im Wesentlichen visionäre Kunst, voller ferner Mythen, Spuren verlorener Zivilisationen, prähistorischer Farben, Gewirr fruchtbarer Glieder, die eine volle Sexualität ausdrücken, Konstruktionen, die die Erinnerung an alte Kosmologien bewahren. Werke, in denen jede erzählerische Absicht verloren geht. Werke, die alles andere als unmittelbar sind, sondern einen langsamen, nachdenklichen und abwägenden Genuss erfordern, der im Einklang mit ihrer Entstehung steht. Werke, bei denen alles eine ständige Metamorphose ist.

Simone Pellegrini wurde 1972 in Ancona geboren und lebt und arbeitet derzeit in Bologna. Er schloss sein Studium an der Akademie der Schönen Künste in Urbino im Jahr 2000 ab, stellt seine Werke aber bereits seit 1996 aus. Seit 2003 arbeitet er mit den Galerien Cardelli und Fontana in Sarzana und seit 2006 mit der Galerie Hachmeister in Münster, Deutschland. Er hat an verschiedenen Ausstellungen im internationalen Kontext teilgenommen (u. a. an drei Ausgaben der Biennale von Venedig, 2015, 2013 und 2011, sowie an Messen von Weltrang und wichtigen Gruppenausstellungen) und hatte Einzelausstellungen in Italien und im Ausland. Seine Werke befinden sich im MAMBo in Bologna, in der ständigen Sammlung von Bologna Fiere, in der Sammlung Volker Feierabend in Frankfurt am Main, in den Musei Civici in Monza, in den Sammlungen des Palazzo Forti in Verona und in vielen anderen Sammlungen. Er unterrichtet außerdem Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Bologna.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.