Die Schrecken des frühen 19. Jahrhunderts in Spanien in Francisco Goyas Cuaderno C


Francisco Goyas Cuaderno C ist das reichhaltigste und zugleich vielfältigste und persönlichste Zeichenalbum des spanischen Malers. Wer es durchblättert, begibt sich auf eine Reise durch das Spanien des frühen 19. Jahrhunderts, vor allem durch seine grausame Seite.

Das reichhaltigste und umfangreichste aller Alben mit Zeichnungen von Francisco de Goya y Lucientes (Fuendetodos, 1746 - Bordeaux, 1828): das ist Cuaderno C, das der Kunsthistoriker Enrique Lafuente Ferrari als “das persönlichste” und ein Werk bezeichnet, das “weitgehend Goyas Reaktionen auf den Absolutismus von Fernand nach der Rückkehr des Königs aus Frankreich widerspiegelt”. Bekanntlich war Goya auffallend häufig als Zeichner tätig und sammelte seine Blätter in mehreren Notizbüchern: Cuaderno C, das kürzlich von Skira in Zusammenarbeit mit dem Prado-Museum in Madrid vollständig veröffentlicht wurde, enthielt ursprünglich 133 nummerierte Blätter, die zwischen 1814 und 1823 entstanden. Von diesen 133 Blättern sind 120 erhalten, die sich alle in der Sammlung des Prado-Museums befinden, während die übrigen dreizehn in verschiedenen Sammlungen in der ganzen Welt verstreut sind: 71 und 128 gehören zur Sammlung der Hispanic Society of America, 88 befinden sich im British Museum, 78 im Getty-Museum in Los Angeles und 11 in einer Privatsammlung. Acht sind verschollen: 14, 15, 29, 56, 66, 72, 110 und 132, die somit unbekannt bleiben.

Wie andere Notizbücher Goyas hat auch Cuaderno C seinen ursprünglichen Einband verloren. Das einzige Notizbuch des spanischen Malers, das diesen Einband bewahrt hat, ist das so genannte Quaderno italiano, dessen Zeichnungen während der Italienreise des Künstlers zwischen 1771 und 1772 entstanden sind. Die anderen wurden nach Goyas Tod aus kommerziellen Gründen zerstückelt: Seine Erben verkauften sie und sie gingen verloren. Dies gilt für das Notizbuch A (Cuaderno de Sanlúcar), das Notizbuch B (Cuaderno de Madrid), das Notizbuch D(Cuaderno de viejas y brujas, "Notizbuchder alten Frauen und Hexen"), das Notizbuch E(Cuaderno de bordes negros, "Notizbuchder schwarzen Bordüren“), das Notizbuch F und die so genannten ”Bordeaux-Notizbücher", d. h. G und H. Cuaderno C ist im Wesentlichen erhalten geblieben, weil der Vermittler Ramón Garreta y Huerta, der die kommerziellen Interessen des Neffen des Künstlers, Mariano Goya, wahrnahm, 1866 dem Museo de la Trinidad ein Album mit 186 Zeichnungen aus den Notizbüchern von Sanlúcar und Bordeaux zusammen mit den 120 Zeichnungen, die sich heute im Prado befinden, verkaufte: Die Blätter kamen nach der Fusion mit dem Museo de la Trinidad in die Madrider Institution.

Cuaderno C ist wahrscheinlich Goyas wichtigstes Werk, zum einen wegen der großen Vielfalt an Themen, die es behandelt, da die in diesem Album gesammelten Zeichnungen verschiedene Aspekte des damaligen Alltagslebens beinhalten, und zum anderen, weil es demjenigen, der es durchblättert, erlaubt, sich eine ziemlich genaue Vorstellung davon zu machen, was Goya von der Realität seiner Zeit hielt. Es gibt Zeichnungen, die verurteilte Gefangene der Inquisition darstellen und somit die grausame Härte der Lebensbedingungen in den Gefängnissen thematisieren, andere kritisieren die Sitten und Gebräuche der Mönche, wieder andere beziehen sich auf die Folgen des Spanischen Unabhängigkeitskrieges, des längsten der Kriege Napoleons, der zwischen 1808 und 1814 geführt wurde, und mehrere befassen sich mit den Lebensbedingungen der alten Menschen. Eine Zeichnung, die Goyas Intentionen gut zusammenfassen könnte, ist die Nummer 17, die (wie fast alle Blätter) von einer Bildunterschrift begleitet wird, die lautet: Así suelen acabar los hombres utiles (“So enden nützliche Menschen in der Regel”), ein rührendes Bild eines zittrigen alten Mannes, der kaum auf zwei Krücken stehen kann und zum Betteln gezwungen ist: eine von Goyas zahlreichen Anklagen gegen das Elend und die sozialen Ungerechtigkeiten seiner Zeit. Die “Nützlichkeit”, auf die sich der Künstler in der Bildunterschrift bezieht, ist wahrscheinlich diejenige, die der Mann während eines vergangenen Krieges geleistet hat, aber auch diejenige, die er der Gesellschaft hätte garantieren können, wenn der Krieg ihn nicht dazu gezwungen hätte, nicht mehr arbeiten zu können: Die Konflikte, die so viele Spanier an die Front riefen, die von ihren Familien, ihrem Land und ihren Tätigkeiten weggerissen wurden, brachten viele Invaliden hervor, die, da sie nicht mehr arbeiten konnten, der Gesellschaft nicht mehr nützlich waren und betteln mussten. Dies waren sehr reale Sorgen und Gegenstand von Debatten zu Goyas Zeiten, zwischen denen, die den Krieg für notwendig hielten und daher Opfer als unvermeidliche Folge sahen, und denen, die die Folgen des Krieges für die Bevölkerung in Frage stellten. In diese Richtung geht auch die erste Zeichnung des Albums, die Nummer 1, die einen Bettler mit der Bildunterschrift “Por no trabajar” zeigt, was im Italienischen mit “Warum kann ich nicht arbeiten” wiedergegeben werden kann, da das “por” im Spanischen eine Ergänzung der Ursache einführt.



Francisco Goya, Asi suelen acabar los hombres utiles, aus Cuaderno C (1814-1823), Blatt 17 (Aquarell und Kohle auf Büttenpapier, 206 x 142 mm; Madrid, Museo del Prado)
Francisco Goya, Asi suelen acabar los hombres utiles, aus Cuaderno C (1814-1823), Blatt 17 (Aquarell und Kohle auf Büttenpapier, 206 x 142 mm; Madrid, Museo del Prado)


Francisco Goya, Por no trabajar, aus Cuaderno C (1814-1823), Blatt 1 (Aquarell und Kohle auf Büttenpapier, 205 x 144 mm; Madrid, Museo del Prado)
Francisco Goya, Por no trabajar, aus Cuaderno C (1814-1823), Blatt 1 (Aquarell und Kohle auf Bütten, 205 x 144 mm; Madrid, Museo del Prado)

Ein weiteres Thema, das Goya in Cuaderno C aufgreift, sind die Folgen des Vorgehens derInquisition nach Kriegsende, als sie eine harte Repression gegen die so genannten afrancesados einleitete, d. h. Spanier, die die Besetzung Spaniens durch Frankreich unterstützt hatten, weil sie in den Idealen der Aufklärung eine mögliche Erlösung für ihr Land sahen. Auch Goya unterstützte die französische Seite, und nach einigen Wechselfällen, auf die weiter unten eingegangen wird, beschloss der Künstler 1824, nach Frankreich ins Exil zu gehen, wo er sein Leben beendete. Und da es viele Zeichnungen gibt, die der Inquisition gewidmet sind (die eine grundlegende Rolle bei der Unterdrückung spielte), den Gefängnissen und den Folterungen, denen die Gefangenen ausgesetzt waren, wenn sie in die Hände der Inquisitoren gerieten, hat die Wissenschaftlerin Juliet Wilson-Bareau kürzlich vorgeschlagen, dass auch Cuaderno C einen eigenen Namen erhält, wie es bei mehreren anderen Alben der Fall ist, und “Inquisition Notebook” genannt wird. Zu den schrecklichsten Zeichnungen gehört beispielsweise 91, Muchos an acabado así (" Viele endeten so"), die eine Hinrichtung mit der Garotte zeigt, einem Instrument, das in den 1820er Jahren in Spanien für Todesurteile erfunden und verwendet wurde und aus einem Stuhl mit einer Eisenmanschette bestand, die dem Verurteilten um den Hals gelegt wurde, um ihn zu erwürgen. Alle Zeichnungen von 85 bis 114 sind als solche der Inquisitionsgruppe gekennzeichnet, da sie alle Menschen zeigen, die von den Inquisitoren gefoltert oder getötet werden.

Die unmenschlichen Bedingungen der Verurteilten werden in Zeichnungen wie 95(No lo saben todos, “Nicht jeder weiß es”), die einen an eine Kette gefesselten Gefangenen zeigt, mit Grausamkeit beschrieben, wobei der Titel auf die Tatsache hinweist, dass wahrscheinlich nur wenige Menschen die Bedingungen der Gefangenen kannten, die Zeichnung 101(No se puede mirar, “Du kannst nicht sehen”), die einen alten Mann zeigt, der kopfüber aufgehängt und gefoltert wird, oder die beredte Zeichnung 103, Mejor es morir (“Es ist besser zu sterben”), in der Goya einen Gefangenen darstellt, der mit Fesseln an den Knöcheln zum Stehen gezwungen wird, oder die Zeichnung 87(Le pusieron mordaza por que hablaba, “Sie knebelten ihn, weil er sprach”), auf der der Gefangene auch in der typischen Uniform der Inquisitionsgefangenen dargestellt ist, die oft die corosa (eine lange, spitze, lächerlich aussehende Kopfbedeckung, die zur Demütigung der Verurteilten diente) und den sanbenito tragen mussten, eine Tunika, die die Brust und einen Teil der Beine bedeckte, die Arme unbedeckt ließ und auf der gewöhnlich der Grund für die Verurteilung stand. Und dann gibt es noch eine bitter-ironische Zeichnung, 114, mit einem verzweifelten Verurteilten, an dem die Überschrift Pronto serás libre, " Bald wirst du frei sein", hängt.

Der Kunsthistoriker José Manuel Matilla, ein Goya-Spezialist, der die Blätter von Cuaderno C eingehend analysiert hat, vertritt die Ansicht, dass die Zeichnungen der Inquisitionsgruppe eine gewisse Vertrautheit mit den Ideen des Historikers Juan Antonio Llorente (Rincón de Soto, 1756 - Madrid, 1823) zeigen, der eine wichtige Historia critica de la Inquisicion en España y America schrieb: “Die ideologische Übereinstimmung zwischen Literatur und Zeichnung”, schreibt Matilla, "lässt vermuten, dass Goya, wie zuvor bei den Caprichos, diese Themen aufgriff, indem er von den Beschreibungen in den Texten ausging und dann einige Bilder entwickelte, in denen er eine kritische Vision von zeitlicher und universeller Natur über die Unverhältnismäßigkeit der Strafen, die Ungerechtigkeit der Folter und die Brutalität der Todesstrafe formte.

Francisco Goya, Muchos han acabado así, aus Cuaderno C (1814-1823), Blatt 91 (Aquarell und Kohle auf Büttenpapier, 205 x 144 mm; Madrid, Museo del Prado)
Francisco Goya, Muchos han acabado así, aus Cuaderno C (1814-1823), Folio 91 (Aquarell und Kohle auf Büttenpapier, 205 x 144 mm; Madrid, Museo del Prado)


Francisco Goya, No lo saben todos, aus Cuaderno C (1814-1823), Blatt 95 (Aquarell und Kohle auf Büttenpapier, 205 x 143 mm; Madrid, Museo del Prado)
Francisco Goya, No lo saben todos, aus Cuaderno C (1814-1823), folio 95 (Aquarell und Kohle auf Bütten, 205 x 143 mm; Madrid, Museo del Prado)


Francisco Goya, No se puede mirar, aus Cuaderno C (1814-1823), Blatt 101 (Aquarell und Kohle auf Büttenpapier, 205 x 144 mm; Madrid, Museo del Prado)
Francisco Goya, No se puede mirar, aus Cuaderno C (1814-1823), folio 101 (Aquarell und Kohle auf Bütten, 205 x 144 mm; Madrid, Museo del Prado)


Francisco Goya, Le pusieron mordaza por que hablaba, aus Cuaderno C (1814-1823), Blatt 87 (Aquarell und Kohle auf Büttenpapier, 205 x 144 mm; Madrid, Museo del Prado)
Francisco Goya, Le pusieron mordaza por que hablaba, aus Cuaderno C (1814-1823), folio 87 (Aquarell und Kohle auf Bütten, 205 x 144 mm; Madrid, Museo del Prado)


Francisco Goya, Mejor es morir, aus Cuaderno C (1814-1823), Blatt 103 (Aquarell und Kohle auf Büttenpapier, 205 x 143 mm; Madrid, Museo del Prado)
Francisco Goya, Mejor es morir, aus Cuaderno C (1814-1823), folio 103 (Aquarell und Kohle auf Bütten, 205 x 143 mm; Madrid, Museo del Prado)


Francisco Goya, Pronto serás libre, aus Cuaderno C (1814-1823), Blatt 114 (Aquarell und Kohle auf Büttenpapier, 205 x 144 mm; Madrid, Museo del Prado)
Francisco Goya, Pronto serás libre, aus Cuaderno C (1814-1823), folio 114 (Aquarell und Kohle auf Bütten, 205 x 144 mm; Madrid, Museo del Prado)

Es gibt auch einige Zeichnungen, die vermutlich einige Jahre später als die der Inquisition entstanden sind und auf denen der Künstler Freiheit, Gerechtigkeit und Vernunft preist: Es ist wahrscheinlich, dass diese Werke aus der Zeit des so genannten Liberalen Trienniums (1820-1823) stammen, der Zeit, in der Spanien eine liberale Regierung erlebte, die nach dem Aufstand von Oberst Rafael del Riego gegen König Ferdinand VII. eingesetzt wurde, der gezwungen war, die Verfassung von Cádiz wieder in Kraft zu setzen, die 1812 während der französischen Besatzung verkündet und dann vom Herrscher widerrufen wurde, sobald er nach der Vertreibung der Franzosen auf den Thron zurückkehrte. Die schwache liberale Regierung, die eine Reformpolitik einleitete, um die Zeit des Absolutismus von Ferdinand VII. zu beenden, hielt jedoch nur drei Jahre: Als es Ferdinand VII. dank der Intervention der Franzosen gelang, Riego bei Jaén zu besiegen (der Oberst wurde später hingerichtet), wurde das alte Regime wiederhergestellt, das nicht vor neuen Repressionen zurückschreckte, so dass die folgenden zehn Jahre in der Geschichtsschreibung als das “ruchlose Jahrzehnt” bekannt sind: Goya selbst gehörte, wie bereits erwähnt, zu denen, die ins Ausland fliehen mussten.

Im letzten Teil des Albums finden sich daher mehrere allegorische Zeichnungen zu positiven Themen. Die erste dieser Serie ist 115, Divina libertad, mit einem knienden Mann, der vom göttlichen Licht der Freiheit durchdrungen ist, oder 116, Dure la alegría (“Haltet die Freude fest”), das eine Gruppe von Menschen zeigt, die trinken und feiern wollen, und dann wieder 118, No a todos conviene lo justo (" Nicht jeder verdient das, was richtig ist"), wo eine Waage am Himmel erscheint, die von einem gleißenden Lichtschein umgeben ist, der die undeutliche Menge zu ihren Füßen fast blendet, zwischen denen, die in Deckung gehen, und denen, die staunend zusehen, weil es in Spanien zu lange an Gerechtigkeit gefehlt hat.

Francisco Goya, Divina Libertad, aus Cuaderno C (1814-1823), folio 115 (Aquarell und Kohle auf Büttenpapier, 205 x 144 mm; Madrid, Museo del Prado)
Francisco Goya, Divina Libertad, aus Cuaderno C (1814-1823), folio 115 (Aquarell und Kohle auf Büttenpapier, 205 x 144 mm; Madrid, Museo del Prado)


Francisco Goya, Dure la alegría, aus Cuaderno C (1814-1823), Blatt 116 (Aquarell und Kohle auf Büttenpapier, 205 x 144 mm; Madrid, Museo del Prado)
Francisco Goya, Dure la alegría, aus Cuaderno C (1814-1823), folio 116 (Aquarell und Kohle auf Bütten, 205 x 144 mm; Madrid, Museo del Prado)


Francisco Goya, No a todos conviene lo justo, aus Cuaderno C (1814-1823), Blatt 118 (Aquarell und Kohle auf Büttenpapier, 205 x 143 mm; Madrid, Museo del Prado)
Francisco Goya, No a todos conviene lo justo, aus Cuaderno C (1814-1823), Blatt 118 (Aquarell und Kohle auf Bütten, 205 x 143 mm; Madrid, Museo del Prado)

Wenn man die Blätter von Cuaderno C durchblättert, ist es im Grunde so, als würde man in die Seele des Malers eintauchen, als Spanien zu Beginn des 19. Jahrhunderts von quälenden Umwälzungen heimgesucht wurde: Man durchläuft die gequälten Gefühle des Künstlers, seine Ungeduld, seine Sorge um die Lebensumstände der Armen und der von der Unterdrückung durch das fernandische Regime Betroffenen, seine Enttäuschung und seine Hoffnung auf eine bessere Zukunft. “Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass das Notizbuch C”, so Matilla in dem Essay, der die Veröffentlichung des Albums durch Skira und das Prado-Museum begleitete, “eine Art grafisches Tagebuch war, in dem Goya all seine Sorgen darstellte, insbesondere jene, die das Schicksal der elendesten und am Rande stehenden Menschen betrafen, Diejenigen, die auf die eine oder andere Weise unter den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen der Nachkriegszeit litten, die Opfer von Umständen, mit denen sich der inzwischen ältere Künstler, der taub war und sich aufgrund seiner eigenen Ideen in einer prekären finanziellen und politischen Situation befand, weitgehend identifizieren konnte. Die Qual, die diese Blätter durchdringt, ist vielleicht ein Ausdruck des persönlichen Leidens des Künstlers, und der Pessimismus, der die Zeichnungen durchzieht, ist der eines Mannes, der sich zutiefst vor seiner Umgebung ekelt”.

Cuaderno C wurde als Inbegriff der Kunst Goyas bezeichnet, da diese Sammlung von Blättern fast alle Themen seiner Kunst enthält: die Gesellschaft und ihre Probleme, die Inquisition und ihre Folterungen, den Glauben an eine bessere Zukunft, die Fantasie, die Freiheit. Wir wissen nicht, für wen diese Zeichnungen bestimmt waren, aber es ist wahrscheinlich, dass Goya sie für den persönlichen Gebrauch anfertigte: darüber spekulieren sowohl Matilla als auch Manuela Mena, eine weitere Wissenschaftlerin, die Cuaderno C analysiert hat. Persönliche Zeichnungen, denn wenn sie in die falschen Hände geraten wären, hätte Goya riskiert, so zu enden wie die Figuren, die er gezeichnet hat. Und deshalb sind es Werke, die mit einem besonderen Auge zu sehen sind. “Diese Probedrucke”, erklärt Matilla, “verlangen einen aktiven Betrachter-Leser, der über ihre Komposition und Bedeutung nachdenkt. Die vom Autor verfassten Bildunterschriften, die oft als Titel oder Kommentar zu den einzelnen Bildern fungieren, sind aufschlussreich, da sie in ihrer doppelten Bedeutung zum Nachdenken über die eigentliche Absicht einladen. In diesem Sinne bilden Wort und Bild eine untrennbare Einheit und müssen im Einklang wahrgenommen werden. Oftmals bilden die Worte eine Verbindung zwischen den verschiedenen Zeichnungen und verketten Werke, die ihre eigentliche Bedeutung erhalten, wenn man sie nacheinander ”liest", wie die Seiten eines Buches. Nur auf diese Weise ist es möglich, die von Goya während der Ausarbeitung von Notizbuch C’ konzipierten Sequenzen und thematischen Gruppen zu erfassen.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.