Die Sammlung von Rembrandt-Gravuren der Staatsbibliothek von Cremona


Eine Fundgrube in Schwarz-Weiß: die Sammlung von 108 Rembrandt-Stichen in der Staatsbibliothek von Cremona, eine der interessantesten und vollständigsten grafischen Rembrandt-Sammlungen, die in einer öffentlichen Einrichtung zu finden ist.

Eine der interessantesten und umfangreichsten Sammlungen von Druckgrafiken von Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn; Leiden, 1606 - Amsterdam, 1669), die in einer öffentlichen Einrichtung zu finden ist, befindet sich in der Staatsbibliothek von Cremona. Die insgesamt 108 Werke befinden sich seit 1824 in Cremona, dem Jahr, in dem die damalige Regierungsbibliothek von Cremona, von der die Staatsbibliothek direkt abstammt, die Druckschriftensammlung von Rembrandt als Vermächtnis von Abt Luigi Bellò (Codogno, 1750 - Cremona, 1824), geboren als Giuseppe Antonio Belò, erhielt. Bellò vermachte der Bibliothek seine Kupferstiche unter der Bedingung, dass sie in einem ausgezeichneten Zustand erhalten blieben. Bellò, der am Jesuitenkolleg in Cremona studiert hatte, verfügte über eine große literarische Kultur und war auch ein guter Schriftsteller. Er engagierte sich auch politisch in der Verwaltung seiner Stadt, insbesondere in den letzten dreißig Jahren seines Lebens. Von den Bürgern Cremonas geschätzt, war er auch für den Ausbau der Bibliothek verantwortlich, die Bellò für die Bedürfnisse der Stadt als unzureichend erachtete, und setzte sich daher für die Aufstockung des Bibliotheksbestands ein (allerdings auf Kosten der antiken Sammlung, die zum Teil verkauft wurde): Dies war jedoch für die damalige Mentalität nicht verwerflich, da der Verkauf der antiken Sammlung als notwendig erachtet wurde, um die Cremoneser Studenten mit modernen und aktuellen Instrumenten auszustatten).

Die Sammlung von Rembrandts Stichen, die Bellò zusammengetragen hatte und die heute zu den Beständen der Staatsbibliothek von Cremona gehört, “ist von beträchtlichem Umfang”, schrieb Luisa Cogliati Arano, “so dass man sich eine genaue Vorstellung von Rembrandts Grafik machen kann”. Rembrandts Tätigkeit als Kupferstecher war auffallend und von großer Bedeutung: Seine Fähigkeit, “über die Farbe hinauszugehen”, so Cogliati Arano weiter, “zugunsten des Lichts findet im Schwarz-Weiß der Grafik ihren präzisesten Ausdruck und erreicht bei ihm unvergleichliche Höhen. Ob es sich um ein Porträt, eine Landschaft oder eine sakrale oder profane szenische Darstellung handelt, immer offenbart das Werk die interpretatorische Weisheit des Lichts [...]. Im grafischen Medium drückt sich Rembrandt genauso aus wie in der Malerei”. Aber es ist nicht nur die intensive Nutzung des Lichts, die Rembrandts Stiche zu Meisterwerken macht: Der niederländische Künstler verstand es, das grafische Medium zu nutzen, um Bilder mit einer dramatischen Aufladung, einer psychologischen Schärfe und einer Gefühlstiefe wiederzugeben, die denen seiner Werke auf Leinwand gleichkamen. Außerdem waren die Drucke ein Mittel, um die Früchte seiner Kunst in ganz Europa zu verbreiten. Es gibt etwa dreihundert Drucke, die der Künstler im Laufe seiner Karriere, etwa von 1626 bis 1665, anfertigte, und seine Karriere als Kupferstecher verlief parallel zu seiner Karriere als Maler und war vor allem autonom: Rembrandt benutzte das Medium der Druckgrafik kaum je, um Gemälde zu reproduzieren. Im Gegenteil: Rembrandt war einer der ersten Künstler, der das Konzept des Drucks als Reproduktionsmittel aufgab.

Rembrandt, Bettler mit Holzbein (um 1630; Radierung, 114 x 66 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Bettler mit Holzbein (um 1630; Radierung, 114 x 66 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Verkäufer von Rattengift (1632; Radierung und Stichel, 140 x 124 mm; Cremona, Staatsbibliothek) Rembrandt,
Verkäufer von Rattengift (1632; Radierung und Stichel, 140 x 124 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Bettler, die an der Tür eines Hauses Almosen erhalten (1648; Radierung, Stichel und Kaltnadel, 166 x 129 mm; Cremona, Staatsbibliothek) Rembrandt,
Bettler, die an der Tür eines Hauses Almosen erhalten (1648; Radierung, Stichel und Kaltnadel, 166 x 129 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Die Mutter des Künstlers (1631; Radierung, 147 x 130 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Die Mutter des Künstlers (1631; Radierung, 147 x 130 mm; Cremona, Staatsbibliothek)

Mit den Drucken aus der Biblioteca Statale in Cremona ist es möglich, eine Reise durch Rembrandts gesamte Karriere zu unternehmen, da die Drucke aus dem lombardischen Institut von Rembrandts Anfängen als Kupferstecher bis zu seinen extremsten Phasen reichen. Die frühesten Drucke scheinen sich an dem zu orientieren, was im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert in Italien und Frankreich realisiert wurde: Rembrandt schaute insbesondere auf zwei Meister der Grafik wie Antonio Tempesta und Jacques Callot, von denen er trotz der Armut des grafischen Mediums sehr nützliche Hinweise für einen ausdrucksstarken Abend des Lichts erhielt. Die Beziehung zu Callot wird insbesondere dann deutlich, wenn Rembrandt sich auf die Serie der Bettler des Franzosen bezieht, die ab 1629 veröffentlicht wurde. Der Geschmack der Darstellung ändert sich jedoch: Während es Callot vor allem darum ging, die Sujets zu untersuchen, um nahezu Genreszenen darzustellen, wird die Figur des Bettlers bei Rembrandt zu einem Mittel, um die Beziehungen zwischen Licht und Schatten zu studieren. Es handelt sich also sowohl um Übungen, die ein Rembrandt, der gerade mit dem Kupferstich anfängt, durchführt, um Vertrauen in das Medium zu gewinnen, als auch um Vorwände, um die Realität der Zeit zu erforschen. Diese Versuche führen den Künstler später zur Herstellung des Porträts der Mutter, des ersten datierten Werks in der Cremoneser Sammlung (datiert 1631), das sich durch seine beachtliche Ausdruckskraft und durch das Leben auszeichnet, das der Künstler der Mutter selbst mit der Einfachheit der Radierung einzuflößen vermag.



Rembrandts Interesse an den einfachen Menschen geht über das hinaus, was er bei Callot gelernt hatte: Der niederländische Künstler, so schreibt Ottolini weiter, “sieht die Malerei in einer epischen und doch vergänglichen Dimension und nimmt mit großer Menschlichkeit am Schicksal seiner Helden teil”. Das erste Genresujet und zugleich eines der berühmtesten grafischen Werke Rembrandts ist der Verkäufer von Rattengift, der auf der Türschwelle versucht, den potenziellen Käufern sein Produkt anzupreisen. Ein Werk, das angesichts der hohen Zahl von Kopien, die davon angefertigt wurden, großen Erfolg hatte. Es ist offensichtlich, dass dieses Blatt von 1632 eine Art Weiterentwicklung der frühen Bettlerstudien darstellt, mit einer ausgeprägteren Aufmerksamkeit für Details und psychologischer Darstellung. Dies sind Qualitäten, die Rembrandt nicht nur in seinen späteren Genreszenen (wie die intensiven Bettler, die 1648 an der Tür eines Hauses Almosen erhalten ), sondern auch im Hinblick auf seine Porträts verfeinern sollte, denn in der Porträtmalerei ist die Darstellung von Gefühlen von grundlegender Bedeutung. Rembrandt ist berühmt für seine gemalten Selbstporträts, aber auch seine Drucke sind reich an Darstellungen seines Bildes: In der Sammlung von Cremona kann man beispielsweise dasSelbstbildnis mit seiner Frau Saskia von 1636 bewundern, auf dem sich der Künstler im Vordergrund darstellt, wie er den Betrachter anschaut, während seine Gemahlin direkt dahinter steht, oder dasSelbstbildnis, das sich an eine Brüstung lehnt und in dem sich das berühmte Porträt von Baldassarre Castiglione von Raffael Sanzio spiegelt, das im Louvre aufbewahrt wird. Es gibt auch einige sehr eindrucksvolle Porträts wie das des Goldschmieds Jan Lutma, ein Werk von 1656, in dem der Dargestellte in einem Sessel sitzt und eine Statuette in der rechten Hand hält: Mit einer gewissen Sparsamkeit der Mittel (man beachte die Schraffur des Gesichts) gelingt es Rembrandt in diesem Porträt, dem Betrachter die versunkene Würde der Figur zu suggerieren. Bemerkenswert ist auch die Liebe zum Detail, die Rembrandt in diesem Stich beispielsweise in den Knöpfen der Jacke von Jan Lutma oder in den Gegenständen auf dem Tisch und den Verzierungen an der Rückenlehne des Sessels zum Ausdruck bringt.

Ottolini schreibt außerdem, dass “man sich der Komplexität der Welt Rembrandts nur durch eine systematische und genaue Analyse der Details nähern kann”, und zwar mit einer Aufmerksamkeit, die uns auch verstehen lässt, wie “selbst wenn er sich dem barocken Geschmack seiner Auftraggeber anzupassen scheint, er in Wirklichkeit hinter dem scheinbaren Wunsch, gefeierte Vorbilder nachzuahmen, die Fähigkeit verbirgt, seine stilistische Forschung kohärent zu verfolgen”. Dies zeigt sich beispielsweise in der Vertreibung der Kaufleute aus dem Tempel von 1635, die trotz ihres barocken Aufbaus “die Aufregung der Szene im Vordergrund zeigt, die durch die strenge architektonische Struktur der Säulen fast blockiert wird, die mit einer sehr kontrastreichen Wirkung den oberen Teil des Tempels isoliert, in dem ein heiliger Ritus stattfindet und von dem aus die Priester den Zorn Christi mit einem Stirnrunzeln beobachten”. Das Werk ist wahrscheinlich von einem Gemälde von Jacopo Bassano in der National Gallery in London inspiriert, während es sich auf einen viel feierlicheren Stich von Rubens beruft, die Kreuzabnahme von 1633, wo die Szene mit aufrichtiger Dramatik aufgeladen ist (man beachte die Beteiligung der Figuren unten), die durch das göttliche Licht noch verstärkt wird Die Szene ist von einer aufrichtigen Dramatik geprägt (man beachte die Beteiligung der Figuren unten), die durch das von oben kommende göttliche Licht noch verstärkt wird, das in einer der intensivsten Passagen der Rembrandtschen Grafik die Figur oben auf dem Kreuz blendet, die das Tuch festhält, damit der Körper Christi nicht herunterrutscht. Der Druck lehnt sich, wenn auch mit Abänderungen, an die in der Alten Pinakothek in München aufbewahrte Leinwand an, auf der das Licht jedoch viel direkter auf den Körper Jesu trifft als auf dem Stich. Ähnlich intensive Lichteffekte zeigen sich in der späteren Absetzung im Licht einer Fackel, 1654, wo ein viel kräftigerer Strich, ein viel gewagteres Kompositionsschema mit dem ausgeschnittenen Kreuz und ein viel gewagteres mit dem ausgeschnittenen Kreuz und der Fackel. und eine noch gewagtere Komposition mit dem ausgeschnittenen Kreuz und der nach links verschobenen Hauptszene sowie dem Detail der Fackel, die den Sockel des Kreuzes beleuchtet, um Licht auf die Männer zu werfen, die den Leichnam Jesu abnehmen wollen, das sein geometrisches Gegenstück im Leichentuch auf dem Boden findet, wobei Joseph von Arimathäa bei der Vorbereitung des Leichnams erwischt wird. Es handelt sich um ein Werk, das nicht nur eine äußerst originelle Konstruktion offenbart, sondern auch einen ausgeprägten narrativen Geschmack erkennen lässt, da das Licht dazu neigt, nur einige Details der Figuren hervorzuheben.

Rembrandt, Selbstbildnis mit seiner Frau Saskia (1636; Radierung, 105 x 93 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Selbstbildnis mit seiner Frau Saskia (1636; Radierung, 105 x 93 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Selbstbildnis an eine Steinbrüstung gelehnt (1639; Radierung, 206 x 158 mm; Cremona, Staatsbibliothek) Rembrandt, Selbstbildnis
an eine Steinbrüstung gelehnt (1639; Radierung, 206 x 158 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Porträt von Jan Lutma (1656; Radierung, Kaltnadel und Stichel, 196 x 149 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Porträt von Jan Lutma (1656; Radierung, Kaltnadel und Stichel, 196 x 149 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Christus vertreibt die Kaufleute aus dem Tempel (1635; Radierung, 136 x 165 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Christus vertreibt die Kaufleute aus dem Tempel (1635; Radierung, 136 x 165 mm; Cremona, Biblioteca Statale)

Unter den zahlreichen Druckgrafiken mit sakralem Thema ist zunächst Christus vor Pilatus zu nennen, der durch seine Monumentalität, die wahrscheinlich an Tizians Pesaro-Altar erinnert, und durch seine hochdramatischen Akzente auffällt, und dann der Tod der Jungfrau, der auf Werke zum gleichen Thema von Martin Schongauer und Albrecht Dürer zurückgeht und in der männlichen Figur mit ausgestreckten Armen, die unmittelbar neben dem Baldachin zu sehen ist, auch Andrea Mantefna zitiert. Rembrandt versöhnt in dieser Radierung meisterhaft das menschliche und das göttliche Element durch die geschickte Gegenüberstellung der kunstvollen Architektur des Bettes und der um den leblosen Körper der Jungfrau angeordneten Figuren und des Wolkenwirbels darüber: ein “freier Himmel”, wie Cogliati Arano ihn definiert hat, “dargestellt mit ungewöhnlichen, vom Licht beleuchteten Schraffuren”, in dem sich “die Engelsgestalten bewegen, die die sterbende Frau empfangen”. Selten wurde eine glücklichere Wirkung in einem grafischen Werk erzielt". Wiederum erreicht das Pathos einen seiner Höhepunkte in der zarten Madonna mit Kind in den Wolken, einem Werk, in dem Rembrandt “gleichzeitig zu bekräftigen scheint, dass die Mutterschaft an sich heilig und verehrungswürdig ist” (so Ottolini), während zu den Höhepunkten der Lichteffekte die Flucht in Ägypten von 1651 gehört, eines der besten Nachtstücke Rembrandts, das dicht mit ineinander verschlungenen Schnitten in verschiedenen Richtungen gearbeitet ist, um die gewünschte Dunkelheit und den daraus resultierenden Lichteffekt zu erzielen, wobei das Kind mit seinem eigenen Licht leuchtet und die Jungfrau und den heiligen Joseph beleuchtet. Das Opfer Abrahams hingegen ist ein interessanter Versuch plastischer Sensibilität, bei dem sich die Figuren Abrahams, Isaaks und des Engels plastisch vom Hintergrund abheben, als wären sie aus Marmor, in einem der monumentalsten und dramatischsten Werke des grafischen Werks von Rembrandt.

Von großem Interesse ist schließlich eine ganz besondere Zeichnung, die schwer zu datieren ist: Sie ist als Zeichner mit Modell bekannt und von großer Bedeutung, weil sie unvollendet ist und somit ein grundlegendes Zeugnis für das Verständnis der Ausführungstechnik Rembrandts von der ersten Skizze bis zur Vollendung darstellt. Es handelt sich außerdem um ein Werk, das noch zu Lebzeiten Rembrandts in Umlauf gebracht wurde und sich somit als ein mehr als seltener Fall erweist, in dem ein unvollendetes Werk, wahrscheinlich ohne die Absichten des Künstlers, Erfolg und große Anerkennung fand. Rembrandt fertigte also eine erste Kaltnadelzeichnung an, die jedoch verändert worden sein könnte, da einige Überarbeitungen sichtbar sind, und bearbeitete dann die Platte mit viel dichteren Verflechtungen und Schraffuren, um die Plastizität und Festigkeit der Figuren zu gewährleisten, die Details auszuarbeiten und die Licht-, Relief- und Tiefenwirkung zu erzielen: Es wird vermutet, dass der Künstler diesen Stich absichtlich unvollendet gelassen hat, vielleicht um ihn zu einem geeigneten Werkzeug zu machen, um seinen Schülern die Technik zu veranschaulichen.

Die Druckgrafiksammlung von Rembrandt in der Staatsbibliothek von Cremona, eine Sammlung von großer Bedeutung, ist nur selten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden, da sie normalerweise in den Räumen des Instituts aufbewahrt wird, wo sie mit der Sorgfalt aufbewahrt wird, die Abt Bellò als Bedingung für die Schenkung der Sammlung an die Bibliothek gefordert hatte: Die wichtigste Ausstellung, die den Druckgrafiken gewidmet war, wurde 1989 organisiert, unmittelbar gefolgt von dem kritischen Katalog, der von Angelo Ottolini herausgegeben wurde und der auch heute noch das wichtigste Hilfsmittel ist, um sich dieser Sammlung zu nähern, die es verdient, wegen ihrer Bedeutung, Kohärenz und Vollständigkeit weithin bekannt zu sein.

Rembrandt, Kreuzabnahme (1633; Radierung und Stichel, 528 x 407 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Kreuzabnahme (1633; Radierung und Stichel, 528 x 407 mm; Cremona, Biblioteca Statale)
Rembrandt, Ablagerung im Licht einer Fackel (1654; Radierung und Kaltnadel, 210 x 161 mm; Cremona, Staatsbibliothek) Rembrandt, Kreuzabnahme
im Licht einer Fackel (1654; Radierung und Kaltnadel, 210 x 161 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Christus vor Pilatus (1636; Radierung und Stichel, 549 x 446 mm; Cremona, Staatsbibliothek) Rembrandt,
Christus vor Pilatus (1636; Radierung und Stichel, 549 x 446 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Tod der Jungfrau (1639; Radierung und Kaltnadel, 390 x 312 mm; Cremona, Staatsbibliothek) Rembrandt,
Tod der Jungfrau (1639; Radierung und Kaltnadel, 390 x 312 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Madonna mit Kind in den Wolken (1641; Radierung und Kaltnadel, 168 x 106 mm; Cremona, Staatsbibliothek) Rembrandt,
Madonna mit Kind in den Wolken (1641; Radierung und Kaltnadel, 168 x 106 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Flucht nach Ägypten (1651; Radierung, Stichel und Kaltnadel, 127 x 110 mm; Cremona, Staatsbibliothek) Rembrandt,
Flucht nach Ägypten (1651; Radierung, Stichel und Kaltnadel, 127 x 110 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Opferung des Isaak (1653; Radierung und Kaltnadel, 156 x 131 mm; Cremona, Staatsbibliothek) Rembrandt,
Opferung von Isaak (1653; Radierung und Kaltnadel, 156 x 131 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Zeichner mit Modell (um 1639; Radierung, Kaltnadel und Stichel, 231 x 184 mm; Cremona, Staatsbibliothek)
Rembrandt, Zeichner mit Modell (um 1639; Radierung, Kaltnadel und Stichel, 231 x 184 mm; Cremona, Staatsbibliothek)

Die Staatsbibliothek von Cremona

Die Staatsbibliothek von Cremona geht auf die Bibliothek des Jesuitenkollegs zurück, das im Jahr 1600 in Cremona angesiedelt wurde. Die Bibliothek des Ordens wiederum ging aus der persönlichen Bibliothek des Bischofs Cesare Speciano hervor, der seine Bücher den Jesuiten mit der Auflage überließ, dass die Bibliothek nicht nur den Studenten des Ordens, sondern allen Gelehrten der Stadt offen stehen sollte. Nach der Aufhebung des Jesuitenordens im Jahr 1773 wurde die Bibliothek öffentlich und 1780 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Kaiserin Maria Theresia (die Lombardei war zu dieser Zeit von Österreich abhängig) ordnete an, die Duplikate der Braidense-Bibliothek dort unterzubringen, um den Bestand der Bibliothek zu vergrößern. Die Haupteinnahmen der Staatsbibliothek stammten jedoch aus der Zahlung von Geldern aus den Bibliotheken der aufgehobenen Klöster ab 1798. Später kam die größte Anerkennung im Jahr 1885, dem Jahr, in dem der Staat und die Gemeinde eine Vereinbarung trafen, um die Stadtbibliothek von Cremona, die 1842 aufgrund des Vermächtnisses der Adelsfamilie Ala Ponzone gegründet worden war, in der Staatsbibliothek unterzubringen.

Heute verfügt die Bibliothek über einen Bestand von 2.573 Handschriften (darunter 200 lateinische Kodizes aus dem 12. bis 15. Jahrhundert, von denen einige wunderschön illuminiert sind), etwa 550.000 Bände und Broschüren (darunter 374 Inkunabeln, 6300 Bücher aus dem 16. Jahrhundert und 2109 Drucke, Zeichnungen und Karten), 5.494 Zeitschriften, darunter 968 aktuelle, darunter 15 Tageszeitungen. Die Bibliothek gibt die Zeitschrift “Annalen der Staatsbibliothek” heraus, die inzwischen auf 56 Exemplare angewachsen ist, sowie die Reihen “Ausstellungen” und “Quellen und Hilfsmittel”. Zu den Schätzen, die in der Bibliothek aufbewahrt werden, gehören neben 108 Stichen von Rembrandt ein Erdglobus aus dem Jahr 1541 und ein Himmelsglobus aus dem Jahr 1551, der zu den wenigen Exemplaren auf der Welt gehört, die von dem flämischen Astrologen Gerhard Kremer angefertigt wurden und reich mit Lapislazuli, Gold und Silber verziert sind.

Die Staatsbibliothek von Cremona
Die Staatsbibliothek von Cremona


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.