Die Rose von Franco Maria Ricci. Die unwiederholbare Existenz eines zeitgenössischen Humanisten


Der Beitrag von Franco Maria Ricci war für Kunst und Kultur von grundlegender Bedeutung. Wir blicken zurück auf das Leben des großen Verlegers, der am 10. September von uns gegangen ist.

Das letzte Bild von Franco Maria Ricci war das eines angesehenen Achtzigjährigen, der, nachdem er in die Landschaft von Fontanellato zurückgekehrt war, die Anzüge, die er sein ganzes Leben lang getragen hatte, abgelegt hatte und sich für eine grüne Lodenjacke entschied, die er über einer khakifarbenen Hose und einem gestreiften oder blau karierten Hemd trug: Das war die “Uniform”, mit der er sich denjenigen zu präsentieren pflegte, die ihn im Labyrinth des Masone trafen, seinem jüngsten Projekt, dem fabelhaften Labyrinth (dem größten der Welt, wie er bei jeder Präsentation stolz wiederholt), das auf seine Veranlassung nach einem Entwurf von Pier Carlo Bontempi gebaut und vor fünf Jahren der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Das einzige Element, das Riccis Outfit nie verlassen hat, ist seine rote Rose, die er jahrzehntelang im Knopfloch seines Jacketts trug. Es war seine Idee: In einem Interview vor einigen Jahren in der Repubblica gestand er, dass er auf die Idee kam, eine Bakelitrose an das Revers seiner Jacken zu heften, als Ottavio Missoni ihm einen Pullover schenkte. Franco Maria Ricci trug jedoch keine Pullover und sagte, er würde die rote Rose, die das Paket verschloss, als Geschenk annehmen.

Aber in Wirklichkeit enthielt diese Rose den Sinn seiner Existenz, einer Existenz außerhalb des Gewöhnlichen, visionär, ohne Rücksicht auf die Mode, zurückgezogen. Die Existenz eines Humanisten, der sich ganz der Kunst und der Kultur widmete, eines kultivierten und raffinierten Kunstliebhabers, der zu den wenigen gehörte, die die Bedeutung der wahren Schönheit verstanden, die zwischen dem Kontingenten und dem Ewigen liegt, in einem schwierigen und prekären Gleichgewicht. FMR, die Initialen seines Namens sowie der Name der von ihm in den 1980er Jahren gegründeten wertvollen Zeitschrift, klingen auf Französisch wie éphémère, “vergänglich”. Heute scheinen wir unsere Existenzen in eine immerwährende Gegenwart zu projizieren, wir scheinen vergessen zu haben, dass alles dazu bestimmt ist, früher oder später zu enden: die Kunst gehört dazu, und Franco Maria Ricci war sich dessen wohl bewusst. Die Rose selbst ist ein Symbol der Eitelkeit und Vergänglichkeit, und manchmal, wenn man durch die Räume des Museums geht, die zu seinem Labyrinth führen, stößt man auf eine Präsenz, die den Besucher an diese Dimension der Welt von Franco Maria Ricci (und der unseren) erinnert. In einem Raum, der ganz dem Thema Vanitas gewidmet ist, wird diese Präsenz fast obsessiv: eine Wand, an der die Gemälde wie in einer Gemäldegalerie des siebzehnten Jahrhunderts aneinander geklebt sind, ist vollständig mit Stillleben mit Schädeln und Knochen bedeckt, unter denen der grauenhafte verwesende Kopf von Jacopo Ligozzi hervorsticht, eines der bedeutendsten Stücke der wunderbaren Sammlung von Franco Maria Ricci. Eine Sammlung, die der große Humanist für alle zugänglich machte.

Vielleicht ist es nicht abwegig zu vermuten, dass seine Projekte geboren wurden, um das Leben der fertigen Dinge zu verlängern, und vielleicht ist es auch aus diesem Grund schwierig, die verschiedenen Seelen seiner Aktivitäten zu trennen, da Franco Maria Ricci ein “Verleger, Grafiker, Sammler und Bibliophiler” war, wie seine Mitarbeiter, die ihm heute mit einem bewegenden Epitaph gedenken, das in den Organen des Labirinto della Masone veröffentlicht wurde. Schon seine erste Unternehmung, die heute als ekstatische Absichtserklärung erscheint, war eine Summa der vielen Seelen seiner vielseitigen Persönlichkeit. Man schrieb das Jahr 1963: Franco Maria Ricci hatte gerade seinen Job als Geologe bei einer Ölgesellschaft aufgegeben, für die er einige Monate in der Türkei gearbeitet hatte. Vielleicht erinnern sich nicht mehr viele daran, dass seine Ausbildung fernab der Kunst stattgefunden hatte: Er hatte Geologie an der Universität von Parma studiert und keinen akademischen Weg eingeschlagen, der etwas mit Kunst zu tun hatte. Er wollte Archäologe werden und hatte die Geologie als Kompromiss gewählt, um nicht zu riskieren, einen Titel zu erlangen, der schon damals von einigen als schwer erträglich angesehen wurde.

Nachdem Franco Maria Ricci die Erfahrung zwischen Tigris und Euphrat vergessen hatte, kehrte er nach Parma zurück und begann fast zufällig als Grafiker zu arbeiten, nachdem er aus Spaß ein Plakat gezeichnet hatte und von einem Grafikstudio entdeckt worden war. Aus dieser Erfahrung heraus reifte die Begegnung mit Giambattista Bodoni, dem großen Direktor der Stamperia Ducale in Parma Ende des 18. Jahrhunderts und seinem Manuale Tipografico. Die Idee, es in einer anastatischen Ausgabe nachzudrucken, schien allen der Traum eines Verrückten zu sein: und wie sonst könnte man einen 26-jährigen Jungen definieren, der beschloss, einen guten Teil seiner Ersparnisse zu verspielen, um etwas für Amateure neu herauszugeben, ein Buch, das nicht auffindbar war, das aber dennoch eine so starke Faszination auf ihn ausübte, dass es unerschöpflich und dauerhaft wurde und dann ein charakteristisches Merkmal fast aller seiner zukünftigen Veröffentlichungen? Dieser Verrückte hatte jedoch die Intuition gereift, das Manuale Tipografico in ein Luxusprodukt zu verwandeln, allerdings in einen erschwinglichen Luxus: Die Idee war, wie er mehrfach erklärte, es so zu gestalten, dass auch diejenigen, die sich ein sehr teures Buch nicht leisten konnten, Zugang zu einer hochwertigen Ausgabe haben konnten. Das Unternehmen war erfolgreich, auch weil es dem neu gegründeten Verlag gelang, sich einen Markt in einem Italien zu schaffen, das die Werte der Kultur und der Bildung als stark und tief empfand.

Franco Maria Ricci. Ph. Das Labyrinth der Masone
Franco Maria Ricci. Ph. Das Labyrinth der Masone


Und diese Sehnsucht nach Teilhabe ist vielleicht ein weiterer roter Faden, der das Netz von Franco Maria Riccis unwiederholbarer Existenz bildet. Natürlich liegt vielen seiner Abenteuer, ob redaktionell oder anderweitig, jene subtile Eitelkeit zugrunde, die mehr oder weniger zur Schau gestellt wird (nicht von ihm, der ein Leben fernab des Medienrummels führte) und die für jeden Liebhaber der Schönheit typisch ist: Aber Ricci war ein wahrer Humanist unserer Zeit, und als er sich daran machte, die “schönste Zeitschrift der Welt”, wie Jacqueline Kennedy seine FMR nannte, herauszugeben, war die Idee auch, dem breiten Publikum die Kunst der Vergangenheit näher zu bringen, nicht nur, indem er über ihre bekanntesten und offensichtlichsten Erscheinungsformen berichtete, sondern auch, indem er die verborgensten, aber nicht weniger intensiven und spannenden Falten der Kunstgeschichte erforschte. So entstand eine kultivierte Zeitschrift, die dem breiten Publikum jene Eleganz vermittelte, die das Markenzeichen ihres Gründers und seines Verlags war, und die auf einer ebenso einfachen wie revolutionären Idee beruhte: jedem Thema eine monographische Ausrichtung zu geben. FMR war also ein Mittelweg zwischen einem Buch und einer populären Zeitschrift: Wenige Artikel, in der Regel weniger als zehn, ein reichhaltiger ikonografischer Apparat mit ganzseitigen Abbildungen und Detailvergrößerungen, die umso wertvoller sind, wenn man bedenkt, dass es damals noch kein Internet gab und es daher schwierig war, ein gutes Bild eines Kunstwerks zu erhalten, das vielleicht nicht in Schwarz-Weiß war, und mit Texten, die von illustren Namen geschrieben wurden (man konnte Artikel von André Chastel, Francesco Arcangeli, Yves Bonnefoy, Raffaello Causa, Giovanni Testori, Rossana Bossaglia, Sylvia Ferino-Pagden, Alberto Arbasino, Umberto Eco, Jorge Luis Borges und vielen anderen) und Texte von aufstrebenden jungen Schriftstellern (von Anfang an arbeitete zum Beispiel ein 30-jähriger und damals unbekannter Vittorio Sgarbi mit FMR zusammen). Und das alles in einem sehr eleganten Layout: Für Federico Fellini war FMR die “schwarze Perle des internationalen Verlagswesens”. Der Hauptgrund für FMR, so hatte Sgarbi selbst in einem Essay für eine Ausstellung geschrieben, in dem sich Franco Maria Ricci offenbar so weit wiedererkannte, dass er ihn auf seiner Website zitierte, bestand darin, “die Wünsche und Freuden zu vervielfachen, indem man von Zeit zu Zeit so viele Artikel zu verschiedenen und hochinteressanten Themen veröffentlichen kann, anstatt ein einziges Buch, das viel Zeit in Anspruch nimmt und nur ein Thema behandelt”.

In der Zwischenzeit wurden die Editionen mit Bänden für Bibliophile, Kunstliebhaber, kultivierte Reisende und Besucher der raffiniertesten Ausstellungen bereichert. Da die Bücher stets in der von Bodonis Abhandlungen abgeleiteten Schriftart gedruckt wurden, war dies nach Ansicht des Verlegers eine Möglichkeit, die Vergangenheit in der Moderne wieder aufleben zu lassen. Eine Art Neoklassik der Neoklassik. Franco Maria Ricci hingegen interessierte sich nicht so sehr für die zeitgenössische Kunst oder zumindest nicht für die avantgardistischsten Sprachen, obwohl er auch auf diesem Gebiet äußerst interessante Intuitionen hatte, wie etwa die, in einen sehr jungen Luigi Serafini zu investieren, indem er 1981 den heute berühmten Codex Seraphinianus veröffentlichte, der fünf Jahre zuvor entstanden war: jene bizarre Enzyklopädie, die fast alle Bereiche des menschlichen Wissens in halluzinierten und unleserlichen Zeichnungen vereint, die von antiken Kodizes inspiriert sind, und die von Roland Barthes und Italo Calvino kommentiert wurde.

Der Codex Seraphinianus, ein weiterer großer editorischer Erfolg von Franco Maria Ricci, kann heute im Museum des Labyrinths des Masone bewundert werden, eine weitere Leistung eines Mannes, der in einer anderen Zeit zu leben schien, gereift durch die Lektüre der Bücher seines Freundes Borges. Ein echtes, öffentlich zugängliches Labyrinth, in dem sich die Besucher nicht selten zwischen den verschlungenen Bambusrohren, aus denen die Wände bestehen, verirren: Hin und wieder muss ein Angestellter an der Kasse die verlorenen Besucher zurückholen. “Der Besucher betritt heute die Schlösser, bewundert die thematischen Ausstellungen, wird von den privaten Sammlungen angezogen, die durch schöne Verpackungen attraktiv gemacht werden”, hatte Ricci in einem anderen Interview mit der Repubblica gesagt und von seiner Idee erzählt. “Der Park wird es den Besuchern ermöglichen, einen anderen Sonntag zu verbringen, die Kunstwerke zu genießen, aber auch Spaß zu haben. Es wird Bänke geben, Rasenflächen, Eisdielen, Akkordeonspieler und dann das große Labyrinth. Ich denke, dass man sich in anderthalb Stunden zurechtfindet, aber man kann sich auch wirklich verirren”. Eine Leistung aus einer anderen Zeit, aber nicht nur, weil heute niemand mehr auf die Idee käme, ein Labyrinth zu bauen, sondern auch, weil es in der Hektik der heutigen Welt ein ernsthaftes Interesse an den anderen weckt, wenn man das Publikum zwingt, eine Stunde lang nachzudenken und sich zu engagieren, um den Weg aus dem Labyrinth zu finden. Die Mentalität eines Renaissancemenschen ist sich jedoch bewusst, dass er im 21. Jahrhundert lebt. Jahrhundert lebt. Ein Renaissancemensch, der fast von einem Gefühl der Nostalgie durchdrungen zu sein schien, das jedoch die Flamme war, die seine Bemühungen entfachte und es ihm ermöglichte, einen einzigartigen, äußerst wichtigen Beitrag zur Kunst und Kultur zu leisten. “Das Ewige”, sagte er im Gespräch mit Gianmarco Aimi für Linkiesta, "ist die Nahrung, die wir begehren, aber wir sind empfänglich für die Ruinen, für die Eleganz vergangener Zeiten, für die Zeugnisse beendeter Feste, weil wir sterbliche Wesen sind. Seine Rose wird uns jedoch noch sehr lange Gesellschaft leisten.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.