Die außergewöhnliche Geschichte der Riace-Bronzen, zweier Skulpturen griechischen Ursprungs aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., die heute im Archäologischen Nationalmuseum in Reggio Calabria aufbewahrt werden, begann am 16. August 1972: An diesem Tag meldete ein junger Hobbytaucher aus Rom, Stefano Mariottini, der in Kalabrien Urlaub machte, eine Statue, die in Porto Franticchio, in Riace Marina, etwa zweihundert Meter von der Küste entfernt und in einer Tiefe von acht Metern aus dem Meeresboden ragte. Das Tauchzentrum der Carabinieri begann mit den Bergungsarbeiten, die in den folgenden Tagen unter schwierigen Bedingungen und alles andere als vorbildlich durchgeführt wurden (es musste schnell gehandelt werden, da sich die Nachricht von der Entdeckung verbreitet hatte): Bronze B wurde am 21. August geborgen, am 22. August war Bronze A an der Reihe. Im offiziellen Bericht, der am 17. August 1972 bei der Soprintendenza eingereicht wurde, werden die beiden Statuen wie folgt beschrieben: "Sie stellen nackte männliche Figuren dar, eine auf dem Rücken liegend, das Gesicht mit einem wallenden Bart bedeckt, mit Locken, die Arme ausgestreckt und ein Bein über dem anderen. Die andere Statue liegt auf der Seite, hat ein Bein angewinkelt und trägt ein Schild am linken Arm. Die Statuen sind von dunkelbrauner Farbe, mit Ausnahme einiger heller Stellen, sie sind perfekt erhalten, sauber modelliert und weisen keine offensichtlichen Verkrustungen auf. Die Abmessungen betragen etwa 180 cm.
Die Statuen waren unversehrt, aber sie waren mit Meereskonkrementen bedeckt, so dass eine erste Reinigung erforderlich war, um die Werke besser lesen zu können: Der Eingriff wurde im Nationalmuseum von Reggio Calabria durchgeführt, woraufhin die Riace-Bronzen nach Florenz gebracht wurden, wo sie in den Labors desOpificio delle Pietre Dure von Renzo Giachetti und Edilberto Formigli einer neuen Restaurierung unterzogen wurden. Für die Reinigung wurde nur ein Jahr benötigt, während die gesamte Restaurierung gut fünf Jahre dauerte. Dank dieses Eingriffs war es möglich, mehrere wichtige Informationen zu erhalten: zum Beispiel die Tatsache, dass die Bronzelegierung in zwei verschiedenen Kombinationen für die beiden Statuen verwendet wurde, dass Silber, Elfenbein und andere wertvolle Materialien verwendet wurden, um bestimmte Details hervorzuheben, und dass einige der Lötarbeiten zu verschiedenen Zeiten ausgeführt wurden. Außerdem wurde für Bronze B eine größere Anzahl von Gussstücken gegossen als für Bronze A erforderlich war.
Schließlich waren die beiden Statuen bereit, der Öffentlichkeit vorgestellt zu werden, die sie vom 15. Dezember 1980 bis zum 24. Juni 1981 in einer sehr erfolgreichen Ausstellung (mit etwa vierhunderttausend Besuchern) im Museo Archeologico Nazionale in Florenz zum ersten Mal sehen konnte. Nach einer weiteren kurzen Ausstellung im Quirinale in Rom vom 29. Juni bis 12. Juli 1981, die vom damaligen Staatspräsidenten Sandro Pertini sehr gewünscht wurde, konnten die beiden Skulpturen nach Reggio Calabria zurückkehren und im Archäologischen Nationalmuseum ausgestellt werden. Es folgten weitere Eingriffe, einer zwischen 1984 und 1987 und einer zwischen 1992 und 1995: bei letzterem wurden die Statuen teilweise von der Gusserde befreit, d. h. von dem Material, mit dem sie modelliert worden waren. Nach einer erneuten Restaurierung in den Jahren 2009-2011 wurden die beiden Statuen 2013 mit erdbebensicheren Sockeln aus Carrara-Marmor ausgestattet, die von dem Ingenieur Gerardo De Canio entworfen wurden, um die Statuen sowohl von horizontalen als auch von vertikalen Belastungen zu isolieren (im Inneren der Sockel befinden sich einige Kappen, in die vier Kugeln, ebenfalls aus Marmor, eingesetzt sind, die die erdbebensichere Funktion erfüllen, indem sie mit Hilfe einiger Elemente, die die Schwingungen ableiten, die Belastungen absorbieren). Seitdem kann das Publikum sie in dem ihnen gewidmeten Raum des Museums in Reggio Calabria mit gefiltertem und kontrolliertem Zugang wieder bewundern.
Die Riace-Bronzen sind 198 bzw. 197 cm groß und wiegen jeweils etwa 160 kg. Sie stellen zwei Männer mit Bart und lockigem Haar dar, die völlig nackt sind, einen athletischen Körper mit gut ausgeprägten Muskeln haben, ihre Lippen, die im Fall der Bronze A geöffnet sind und Zähne zeigen, einen ernsten Gesichtsausdruck haben und die gleiche Pose einnehmen: Der rechte Arm ist an der Seite ausgestreckt, der linke Arm in Brusthöhe angewinkelt, und sie stehen im Kontrapost, d. h. das linke Bein (das dem ruhenden Arm gegenüberliegt) ist vorgestreckt, und ihr Gewicht lastet auf dem rechten, ausgestreckten Bein. Bronze B trägt eine Kappe, auf Griechisch kyne, die ihn als König oder Strategen ausweist. Und nicht nur das: In der Antike trugen die beiden Statuen einen Helm, in der rechten Hand einen Speer oder ein Schwert und am linken Arm einen Schild, Elemente, die heute verloren sind. Sie sind ganz aus Bronze, mit Ausnahme einiger Details: Bronze A hat silberne Zähne, die Brustwarzen beider Statuen sind aus Kupfer, ebenso wie die Lippen und Wimpern, während die Augen aus weißem Kalzit bestehen, die Iris (die verloren gegangen ist) war früher aus Glas, und die Tränendrüse ist aus einem rosa Stein. Ursprünglich waren die beiden Werke sicherlich farbig.
Fast alle Gelehrten sind sich darin einig, in den Riace-Bronzen zwei Meisterwerke des strengen Stils zu erkennen, d. h. jener Übergangsphase der griechischen Bildhauerei vom reifen archaischen Stil zum vollständigen Klassizismus, die in die Zeit zwischen 480 und 450 v. Chr. eingeordnet werden kann.: Die Statuen aus dieser Zeit (die berühmteste ist wahrscheinlich der Chronides von Kap Artemisius, der sich heute im Archäologischen Nationalmuseum in Athen befindet) haben schlanke Proportionen, einen anatomischen Realismus als der archaische Stil, eine akkurate Behandlung anatomischer Details, eine ebenso wahrheitsgetreue Wiedergabe von Bärten und Haaren, eine gewisse Einfachheit (oder Strenge, daher der Name, mit dem dieser Stil konventionell identifiziert wurde) der Formen, ein Interesse an Bewegung und eine ausgeprägtere individuelle Charakterisierung der Figuren.
Die Hauptunterschiede zwischen den beiden Skulpturen sind in den Gesichtern zu erkennen: Das von Bronze A (auch Der junge Mann oder Der Held genannt) wirkt viel angespannter, während das von Bronze B (auch Der alte Mann oder Der Stratege genannt) ruhiger ist. Gerade wegen dieser stilistischen Unterschiede (die A-Statue ist steifer, die B-Statue weicher) sind einige Wissenschaftler der Meinung, dass zwischen den beiden Werken ein gewisser zeitlicher Abstand von etwa dreißig Jahren liegt. Im Übrigen scheinen sich die beiden Skulpturen sehr ähnlich zu sein, ein Umstand, der in der Vergangenheit zu der Annahme geführt hat, dass die beiden Werke von ein und derselben Hand stammen (heute werden sie jedoch zwei verschiedenen Werkstätten zugeordnet). Um ihre Geschichte zu rekonstruieren und zu versuchen, ihre Identität zu definieren, muss man von einigen festen Punkten ausgehen, die der Wissenschaftler Ludovico Rebaudo wie folgt zusammenfasst: “Sie stammen aus demselben sekundären Kontext; sie haben dieselben Abmessungen; sie stellen dasselbe allgemeine Thema nach demselben Schema dar, abgesehen von Abweichungen im Detail; sie sind ähnlich, aber nicht identisch in technischer Hinsicht; sie unterscheiden sich in stilistischer Hinsicht; die Schmelzerden stammen aus demselben geologischen Becken, aber aus unterschiedlichen Mikroumgebungen; das in den Gusslegierungen verwendete Kupfer stammt aus dem Mittelmeerraum, aber aus weit voneinander entfernten Regionen; das Blei in den Zapfen, mit denen die Sockel befestigt sind, stammt aus demselben Vorkommen; die Kohlenstoffdatierung14 der organischen Bestandteile der Kerne legt die Ausführung der Statuen in das 5.C., ohne die Möglichkeit einer weiteren Verfeinerung”. Daraus folgt, dass jede Lösung, die vorgeschlagen wird, um eines oder mehrere der Probleme im Zusammenhang mit den Riace-Bronzen zu lösen, notwendigerweise mit all diesen Punkten vereinbar sein muss.
Erste Analysen einiger kleiner Proben der Gusserde, die im Inneren der Statuen gefunden wurden, schienen mit dem Gebiet der Stadt Argos auf dem Peloponnes für Bronze A und mit dem Gebiet vonAttika für Bronze B vereinbar zu sein.Es wurde daher angenommen, dass die erste Skulptur von einem argivischen Künstler und die zweite von einem Athener geschaffen wurde (Professor Paolo Moreno hatte die Namen der Bildhauer Ageladas und Alkamenes vorgeschlagen), die wahrscheinlich bei der Ausführung zusammenarbeiteten, um ein einziges Monument zu schaffen, jedoch getrennt in ihren Werkstätten arbeiteten. Eine genauere Analyse der Materialien, die 1995 im Zentralinstitut für Restaurierung in Rom durchgeführt wurde, führte zu präziseren Ergebnissen: So wurde festgestellt, dass “die weitgehende Übereinstimmung der Anteile von Oxiden und Seltenerdmetallen”, schreibt Rebaudo, “zeigt, dass die Erden aus demselben geologischen Becken stammen, d. h. aus derselben Region”, und dass “die Erden aus derselben Region stammen”. und dass die strukturellen und kompositorischen Unterschiede zwischen den Tonen, die in Statue A eine Karbonatmatrix mit grobem Quarz und Granitoidfragmenten und in Statue B eine dunkle Paste aus feiner Tonmatrix mit einigen Quarzkristallen und kleinen Glimmerlamellen aufweisen, eine Herkunft aus derselben Mikroumgebung, d. h. aus derselben Lagerstätte, ausschließen". Als Herkunftsgebiete wurden Sizilien, Magna Graecia, die Ägäischen Inseln, Nordgriechenland, Olympia und Korinth sowie Attika ausgeschlossen, während Argolida, insbesondere die östliche Ebene von Argos, und Megarid plausibler erschienen.
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir mit Sicherheit sagen, dass die beiden Bronzen in zwei verschiedenen Werkstätten hergestellt wurden (dies lässt sich an den Unterschieden in den Gussstücken erkennen, die auf die Anwendung unterschiedlicher Bearbeitungstechniken hindeuten), eine Überzeugung, die durch die unterschiedliche Herkunft des für die Details verwendeten Kupfers und die unterschiedliche Provenienz der Tone noch verstärkt wird. Was die Schöpfer der Skulpturen betrifft, so wurden neben der bereits erwähnten Hypothese von Professor Moreno weitere Hypothesen formuliert: Sehr umstritten ist die Hypothese von Daniele Castrizio, wonach die Skulpturen das Werk von Pythagoras von Reggio sind, einem bedeutenden Bronzekünstler, der zwischen etwa 480 und 450 v. Chr. zwischen dem Peloponnes und Magna Graecia tätig war und dieAuriga von Delphi schuf. Die Vorstellung, dass die beiden Werke aus einer Hand stammen, ist jedoch mit den deutlichen Unterschieden in den verwendeten Materialien nicht vereinbar. Bis heute können wir jedoch keine sicheren Namen formulieren, weshalb die Riace-Bronzen immer noch das Werk unbekannter Künstler sind, obwohl wir sicher sind, dass es sich um Bronzekünstler mit großer Erfahrung und großem Können handelte. Und wir sind uns auch sicher, dass die beiden Werke, die sich in ihrer Technik unterscheiden, dieselbe Kultur teilen. Die Hypothese, dass die beiden Werke, obwohl sie in zwei verschiedenen Werkstätten hergestellt wurden, in der Antike zu ein und demselben Monument gehörten, hat sich somit bestätigt. Außerdem wissen wir, dass die Riace-Bronzen irgendwann in der Kaiserzeit zur Restaurierung nach Rom gebracht wurden, wobei der rechte Arm und der linke Unterarm von Bronze B durch einen Abguss der Originale und einen neuen Guss ersetzt wurden. Um die Operation zu verbergen, musste sie in glänzendem Schwarz übermalt werden, wovon heute noch Spuren zu sehen sind.
Die Riace-Bronzen stellen zwei Hopliten dar, d. h. zwei Krieger, zwei Soldaten der schweren Infanterie des antiken Griechenlands. Es handelt sich jedoch nicht um irgendwelche Hopliten, sondern um zwei Helden, denn in der Kunst des antiken Griechenlands wurden gewöhnliche Sterbliche in Kleidung und Rüstung dargestellt, während die Nacktheit Göttern oder gar Heldenfiguren vorbehalten war. Die derzeit am weitesten verbreitete Meinung ist, dass sie Teil eines einzigen Denkmals waren. Jahrhundert lebenden Schriftstellers und Geographen Pausanias, der sich auf ein Monument bezieht, das dem Kampf der Sieben gegen Theben gewidmet war, das sich auf der Agora von Argos befand und dessen Überreste (insbesondere die Struktur, die Sockel einiger Statuen und einige Inschriften) tatsächlich gefunden wurden. Der Mythos der Sieben gegen Theben wird in der gleichnamigen Tragödie von Aischylos erzählt, die 467 v. Chr. in Athen uraufgeführt wurde: Es ist die Geschichte von Eteokles und Polynikes, den Söhnen von Ödipus, dem König von Theben, die vereinbaren, die Macht über das von ihrem Vater geerbte Königreich zu teilen und abwechselnd zu regieren. Eteokles wollte jedoch am Ende seines eigenen Regierungsjahres nicht auf den Thron verzichten, woraufhin Polynikes einen Krieg gegen ihn führte. Polynikes, der in der Zwischenzeit nach Argos gereist war, belagerte daher die Stadt und besetzte die Tore mit seinen sieben stärksten Kriegern: Tydeus, Kapaneus, Eteokles, Hippomedon, Parthenopeus, Amphiaraus und er selbst, der das siebte Tor bewachte. Eteokles musste das Gleiche tun und stellte Melanippos, Polyphon, Megareus, Hyperbius, Actor, Lasthenes und sich selbst am letzten Tor auf, da er wusste, dass es sein Schicksal war, mit seinem Bruder zu kämpfen. Der Krieg begann, und die sechs Tore hielten dank der Verteidiger, die alle Krieger des Polynikes besiegten und töteten, stand, aber der endgültige Kampf zwischen den beiden Brüdern endete mit dem Tod der beiden und mit dem Chor, der ihr Schicksal betrauerte.
“Man könnte sich fragen”, schreibt der Archäologe Sergio Rinaldo Tufi, “warum Argos eine so unglückliche Tat mit einem großen Denkmal feiern wollte. In Wirklichkeit beherbergte der Sockel auf der Agora der Stadt vierzehn Statuen: nicht nur die Sieben, sondern auch die Epigonen, die ”Nachkommen", die zehn Jahre später das Unglück rächten, indem sie Theben zerstörten. Der Verweis auf die antike Legende diente dazu, historische Ereignisse in den Mythos zu projizieren (was in der griechischen Kultur nicht ungewöhnlich war): in diesem Fall den langen Kampf mit Sparta. Im Jahr 494 v. Chr. waren die Argiver bei Sepeia von den Spartanern besiegt worden und hatten die Kontrolle über Tiryns und Mykene verloren, aber im Jahr 461 hatten sie, mit Athen verbündet, bei Oinoe gesiegt und die beiden Städte zurückerobert. In derselben zentralen Phase des 5. Jahrhunderts inspirierte die düstere Größe der antiken Geschichte der Sieben einen großen tragischen Dichter wie Aischylos: Die Bronzen von Riace wurden in den Jahren ausgeführt, in denen die Tragödie vollendet und dann aufgeführt wurde, und die Tatsache, dass ein großer argivischer Autor für eine von ihnen identifiziert wurde, hat Paolo Moreno dazu veranlasst, eine Verbindung mit dem von Pausanias illustrierten Denkmal herzustellen. Moreno zufolge könnten die beiden Figuren Tydeus, den Helden von Argos, den Polynikes vor dem Krieg kennengelernt hatte und der sich durch grausame und blutige Gewalt auszeichnete (er ging sogar so weit, das Gehirn seines Gegners Melanippus zu verspeisen), und Amphiaraus, den einzigen Überlebenden, darstellen. Castrizio zufolge stellen die beiden Statuen jedoch die beiden Kontrahenten Eteokles und Polynikes dar: Der Gelehrte knüpft seine Hypothese an einen in der Kaiserzeit von Tatian überlieferten Bericht, wonach Pythagoras von Reggio eine Skulpturengruppe schuf, die genau die beiden Brudermörder darstellt (die Hypothese stammt aus dem Jahr 2011). Andere Hypothesen haben zu Identifizierungen mit Achilles und Patroklos (Franco Maiullari 2006), Castor und Pollux (Giuseppe Roma 2007) und Erythonius und Eumolpus (Vinzenz Brinkmann 2015) geführt.
Dabei handelt es sich jedoch um Hypothesen, für die es derzeit keine Bestätigung gibt. Zwar können wir mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass die Riace-Bronzen von einem einzigen Monument stammen, doch ist es derzeit nicht möglich, auf der Grundlage der bekannten Daten festzustellen, um welches Monument es sich handelt und wo es sich befand (mit ziemlicher Sicherheit kann jedoch gesagt werden, dass der Standort des Monuments nicht der Ort war, an dem die Bronzen hergestellt wurden). Wir können jedoch mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass “das Referenzmodell”, so Rebaudo, "die großen Anathemata [Votiv- und Festdenkmäler, Anm. d. Red.] wie der Donarius des Lysander oder der Donarius der Arkadier in Delphi sind, an denen Handwerker aus verschiedenen Schulen, Städten und Epochen mitarbeiteten und deren Figuren an das Heiligtum geschickt werden konnten, um auf den Sockeln installiert zu werden, nachdem sie anderswo ausgeführt worden waren".
Über die Reise, auf der die Riace-Bronzen vor der Küste Kalabriens gesunken sind, wissen wir nichts. Der archäologische Kontext der Entdeckung in den Tiefen des Ionischen Meeres vor dem Yachthafen von Riace hat nicht viele Informationen geliefert: Unter den wenigen Materialien, die ein Jahr nach der Entdeckung gesammelt wurden, befanden sich zwanzig Bleiringe, die dem Schiff mit den beiden Skulpturen zugeordnet wurden. Weitere Untersuchungen, die 1981 durchgeführt wurden, brachten keine nennenswerten Ergebnisse. Das interessanteste Artefakt unter den Fundstücken war eine Amphore, die zwischen dem rechten Handgelenk und der rechten Hüfte von Bronze A eingeklemmt war, was zu Spekulationen über die hypothetische Reise des Schiffes anregte. In Wirklichkeit, so Maurizio Paoletti, ist jedoch “nichts über die Zusammensetzung der Ladung bekannt, ob es sich um verschiedene Waren oder um eine ausgewählte Ladung von Kunstwerken handelte (in diesem Fall also das Ergebnis einer militärischen Beute oder eines mit dem römischen Sammelmarkt verbundenen Handels). Die völlige Ungewissheit über das Datum des möglichen Wracks lässt wiederum viele Lösungen offen”.
Eine weitere offene Frage ist die nach der ursprünglichen Anzahl der Bronzen und der mutmaßlichen Entdeckung einer dritten Statue. Zu diesem letzten Punkt, der im Moment nur eine Vermutung darstellt, die durch einige offensichtliche Ungereimtheiten in den Aufzeichnungen über die Entdeckung und in den Berichten einiger Anwohner genährt wird, äußerte der Bürgermeister von Riace, Antonio Trifoli, im Jahr 2021 seine Absicht, neue Forschungen zu fördern, insbesondere in dem Gebiet, in dem die Bronzen gefunden wurden, um zu sehen, ob die Möglichkeit besteht, neue Bronzen zu finden. Diese Hoffnung wird wiederum durch die Hypothese von Castrizio genährt, wonach die Skulpturengruppe, zu der die Bronzen von Riace gehören, noch weitere Statuen umfasst hätte: neben Polynikes hätte seine Schwester Antigone gestanden (die bis zuletzt versuchte, zwischen den beiden Brüdern zu vermitteln, um sie vor einer Schlägerei zu bewahren), in der Mitte seine Mutter Jocasta und auf der anderen Seite Eteokles mit dem Wahrsager Tiresias. Die Hypothese folgt der antiken Literatur: Es gibt eine Passage eines römischen Schriftstellers aus dem 1. Jahrhundert, Publius Papinius Statius, der die Existenz dieser Gruppe beschreibt.
In Rom müssen die Riace-Bronzen bereits in der Kaiserzeit bekannt gewesen sein. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann diese Hypothese jedoch nicht weiter erforscht werden: Wir verfügen über zu wenig Beweise, um die Identität der beiden Statuen endgültig oder annähernd endgültig zu klären und um Rückschlüsse auf die Hände zu ziehen, die sie geschaffen haben. Die Hoffnung, dass unser Wissen über die Bronzen allein mit den Mitteln der kunsthistorischen Forschung voranschreiten kann“, so Rebaudo lapidar, ”ist eine Illusion. Die stilistische Analyse hat sich in über vierzig Jahren als untauglich erwiesen. Fortschritte können nur durch eine Erweiterung der analytischen Daten erzielt werden, vorausgesetzt, sie werden einer korrekten archäologischen Lesart unterzogen, was bisher nicht immer der Fall war". Das Rätsel der Riace-Bronzen wird also noch lange Zeit bestehen bleiben.
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.