Die Musik, die das Grauen von Mauthausen begleitete, und der Fotograf, der sie rettete


Im Konzentrationslager Mauthausen wurde das Leiden durch Musik noch verstärkt. Hier ist die Geschichte von Francesc Boix, dem Fotografen, der die Bilder dieses Grauens gerettet hat.

Dance me to your beauty with a burning violin
Dance me through the panic till I’m gathered safely in
Lift me like an olive branch, be my homeward where
And dance me to the end of love.

(Leonard Cohen)

Dance me to the end of love von Leonard Cohen (Montéreal, 1934 - Los Angeles, 2016) ist eines der seltenen Lieder, bei dem jeder Übersetzungsversuch eher etwas wegnehmen als hinzufügen würde. Daher müssen sich diejenigen, die kein Englisch sprechen, damit begnügen, es durch Kommentare und Paraphrasen zu kennen. Es ist ein Lied, das nicht leicht zu interpretieren ist: ein gemeinsames Merkmal fast aller Lieder von Leonard Cohen. Und es ist, so eine immer wiederkehrende Lesart, ein Lied über eine Liebe, die bis zum letzten Moment anhält, wenn Leid und Tod ihr physisches Ende beschließen. Der Protagonist, der in der ersten Person spricht, ist ein Mann, der seine Geliebte bittet, ihn bis zum Ende der Liebe tanzen zu lassen. Der Protagonist wendet sich während des gesamten Liedes an seine Frau. Er bittet sie, ihn durch die Angst tanzen zu lassen, bis er einen sicheren Hafen erreicht. Dass sie ihn wie einen Olivenzweig aufrichtet, dass sie seine Taube ist, die ihn nach Hause bringt, dass sie ihm ein Dach über dem Kopf baut, obwohl jeder dünne Faden reißt. Jedes Bild, das der Song heraufbeschwört, wäre einen eigenen Kommentar wert, so tiefgründig sind die Metaphern, aus denen sich die Bedeutung des Liedes ergibt. Es gibt jedoch eine, die als Schlüssel zum gesamten Lied dient: das Bild der brennenden Geige, die der Mann die Frau auffordert zu spielen, um den Rhythmus dieses leidenschaftlichen Tanzes zu bestimmen.

In einem Interview mit einem kanadischen Sender erklärte Cohen 1995, das Bild der brennenden Geige sei ihm durch die Erinnerung an die Streichquartette in den Sinn gekommen, die in den Konzentrationslagern der Nazis manchmal gezwungen wurden, Häftlinge zum Ort ihres Auftritts zu begleiten. Ein schreckliches Bild: Musiker, sogar berühmte, die in den Konzentrationslagern interniert waren, die gezwungen waren, an den schrecklichsten Orten aufzutreten, die gezwungen waren, das zu tun, was sie am meisten liebten, und das zu den düstersten Zwecken, nämlich ihre Leidensgenossen in den Tod zu begleiten und oft das Ende mitzuerleben, das sie selbst zu erleiden hatten. Es ist bekannt, dass in den Konzentrationslagern oft regelrechte Orchester aus Deportierten gebildet wurden, die spielen mussten, um andere Häftlinge zur Arbeit zu begleiten, um Neuankömmlinge zu begrüßen, um die Lagerleitung zu unterhalten. Und oft auch, um Todesurteile zu begleiten. Es gibt mehrere Fotos, die diesen makabren Brauch unbestreitbar dokumentieren.



Leonard Cohen
Leonard Cohen im Jahr 2008. Kredit

Die Geschichte eines dieser Bilder wird während des Nürnberger Prozesses rekonstruiert. Ein junger katalanischer Fotograf, der 26-jährige Francesc Boix (Barcelona, 1920 - Paris, 1951), sagte gegen die Nazis aus. Als Sozialist, Veteran des Spanischen Bürgerkriegs, wo er in den Reihen der Republikaner gekämpft hatte, und später im französischen Exil, geriet er 1940 in deutsche Gefangenschaft, als er in der französischen Fremdenlegion kämpfte. Die Nazis schickten ihn nach Mauthausen: Seine Einlieferung in das österreichische Lager ist auf den 27. Januar 1941 datiert, als 1.506 spanische Veteranen im Lager eintrafen. Er ist noch keine 21 Jahre alt.

Die SS wusste, dass Francesc ein Fotograf war, und zwar ein erfahrener: In Spanien hatte er als Reporter für die Zeitschrift Juliol, das politische Organ der Jungsozialisten, gearbeitet und war trotz seines jungen Alters bereits für sein Talent bekannt geworden. Francesc wird daher dem Fotodienst des Lagers zugeteilt: Seine Hauptaufgabe ist es, die im Lager aufgenommenen Bilder zu entwickeln. Im Gegenzug erhält er die Chance, besser und länger zu überleben als viele seiner Kameraden. Sein Vorgesetzter ist SS-Oberführer Paul Ricken, der entscheidet, wie viele und welche Fotos er macht und wo und zu wem er sie macht: Verhaftungen, Hinrichtungen, Porträts von Offizieren, Besuche, Aktivitäten der Verurteilten. Es gibt keinen Moment im Leben des Lagers, den Ricken nicht dokumentieren möchte. Francesc hält also ein riesiges Erbe in den Händen, das nach der Niederlage der Achsenmächte bei Stalingrad im Februar ’43 noch wertvoller wird.

Der Kommandant des Lagers, Franz Ziereis, befiehlt Ricken auf direkten Befehl aus Berlin, alle Negative der in Mauthausen aufgenommenen Bilder zu vernichten: Das Kriegsglück hat sich gewendet, die Sowjets rücken nach Westen vor und es ist zu befürchten, dass die Alliierten die östlichsten Regionen des Reiches erreichen könnten. Sollten die Lager in die Hände des Feindes fallen, können die Nazis keine kompromittierenden Dokumente zurücklassen. Vor allem die Bilder vom grausamen Tod der Gefangenen beunruhigen die Nazi-Behörden: Sie müssen unbedingt vermeiden, dass sie dem Feind in die Hände fallen. Ricken delegiert die Aufgabe an Francesc, der sie mit Eifer auszuführen beginnt. Aber es ist nur ein Schein: Er beschließt, die Negative der Fotos, die er am interessantesten findet, für sich zu behalten. Er weiß sehr wohl, dass diese rohen, starken und aussagekräftigen Bilder einewirksame Waffe gegen die Nazis sein könnten, sollten sie den Krieg verlieren: Sie sind ein unmittelbarer Beweis für ihre Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Rettung der Fotografien kann er jedoch nicht allein bewältigen.

Francesc Boix
Francesc Boix


Autor unbekannt, Die Ankunft der Deportierten in Mauthausen
Autor unbekannt, Die Ankunft der Deportierten in Mauthausen (1941; Koblenz, Bundesarchiv, Sammlung KZ Mauthausen, Bild 192-091)


Autor unbekannt, Besuch von Heinrich Himmler im Lager Mauthausen
Verfasser unbekannt, Der Besuch Heinrich Himmlers im Lager Mauthausen (1941; Barcelona, Museu d’Història de Catalunya)


Autor unbekannt, Das Lagerbordell, das Bordell in Mauthausen, in dem weibliche Häftlinge zur Prostitution gezwungen wurden
Verfasser unbekannt, Das Lagerbordell, das Mauthausener Bordell, in dem weibliche Häftlinge zur Prostitution gezwungen wurden (1941; Koblenz, Bundesarchiv, Sammlung KZ Mauthausen, Bild 192-349)


Autor unbekannt, Ankunft der sowjetischen Kriegsgefangenen in Mauthausen
Autor unbekannt, Ankunft der sowjetischen Kriegsgefangenen in Mauthausen (1941; Barcelona, Museu d’Història de Catalunya)

Unter Lebensgefahr und unter Einsatz des Lebens seiner Freunde und Kameraden gelingt es ihm, die anderen spanischen Häftlinge davon zu überzeugen, ihm zu helfen, die aus dem SS-Labor gestohlenen Negative zu verstecken. Er trifft eine Vereinbarung mit einem anderen Katalanen, Antoni García, und einem Madrilenen, José Cereceda, um die Fotos an den undenkbarsten und daher sichersten Orten des Lagers zu verstecken, wo die Nazis sie nicht finden können. Francesc ist jedoch bald davon überzeugt, dass die Operation äußerst riskant ist: Die Aufbewahrung der Fotos innerhalb des Lagers erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und bedeutet, dass man sich einer ständigen Gefahr aussetzt. So gelingt es dem jungen Mann, das Kommando Poschacher zur Mitarbeit zu gewinnen, eine Gruppe junger Männer, seine Landsleute, die in den Steinbrüchen der Firma Poschacher (die es heute noch gibt) außerhalb des Lagers arbeiten mussten. Sie müssen jeden Abend nach Mauthausen zurückkehren, können aber während der Zeit, in der sie im Steinbruch arbeiten, ein Mindestmaß an Freiheit genießen. Die Einbeziehung der Jungen des Poschacher Kommandos bedeutet, die einmalige Gelegenheit zu nutzen, die Fotos aus dem Lager zu holen. Außerdem ist es eine reine Vertrauenssache: Sie wissen nicht wirklich, was diese Fotos darstellen, denn Francesc übergibt sie in Papier eingewickelt, aber der Fotograf versichert seinen Kameraden, dass diese Umschläge sehr wichtige Dokumente enthalten. Sie lassen sich darauf ein, verstecken die Negative in ihren Lunchboxen und leisten ihren wesentlichen Beitrag zu Francescs Aktion, indem sie die Fotos in einem Schuppen sichern, in dem das Arbeitsmaterial für den Steinbruch gelagert wurde. Und das ist noch nicht alles: Die Jungs vom Poschacher Kommando schaffen es auch, mit den Bewohnern Kontakt aufzunehmen. So lernen sie gegen Ende 1944 eine einheimische Frau, Anna Pointner, kennen, die aus einer Familie mit sozialistischer Tradition stammt und der Gruppe der jungen Internierten wohlwollend gegenübersteht. Auch sie wird zur Komplizin bei dem Diebstahl der Fotos. Ihr Haus grenzt nämlich an das Gelände des Steinbruchs: ein Zaun trennt ihr Haus vom Grundstück der Firma Poschacher. Einer der Kommandojungen, Jacinto Cortés, erfährt, dass er bald zu anderen Aufgaben eingeteilt wird: Er gibt Anna so viele Fotos, wie er sammeln kann, und sie versteckt sie in einer Wand ihres Hauses.

Das Lager Mauthausen wird am 5. Mai 1945 von den Amerikanern befreit. Francesc überlebt, und einige der bekanntesten Fotos, die während der Befreiung des Lagers aufgenommen wurden, sind sein Werk. Mit ihm überlebten auch seine Freunde, die sich persönlich und unter Einsatz ihres eigenen Lebens bemühten, die Fotos in Sicherheit zu bringen: Antoni García und José Cereceda, die für das Verstecken der Bilder im Lager verantwortlich waren, Mariano Constante, einer der jungen Männer, die von Boix’ Plan wussten und ihn bei der Vertuschung unterstützten, und Jacinto Cortés, Jesús Grau und José Alcubierre, die drei Jungen des Kommandos Poschacher, die am meisten beteiligt waren. Alcubierre, der jüngste der Gruppe, war erst vierzehn Jahre alt, als er in Mauthausen interniert wurde, und neunzehn, als er entlassen wurde: eine ganze Jugend, die er inmitten des Grauens verbrachte. Sein Beitrag war jedoch von grundlegender Bedeutung: Er sammelte die Fotos, die Cortés und Grau ihm übergaben, und übergab sie an Frau Pointner. Nach Kriegsende trafen sie sich im Haus der Frau, um die Fotos einzusammeln: Den spanischen Jungs gelang es, eine beeindruckende Menge an Bildern aus dem Lager zu holen. Etwa zwanzigtausend, von den sechzigtausend, die das Mauthausener Archiv umfasst, zumindest nach der Aussage von Francesc Boix. Es ist jedoch schwierig, eine genaue Schätzung vorzunehmen, da sie nach dem Krieg auf verschiedene Archive aufgeteilt wurden. Sicher ist, dass wir ohne die heldenhafte Tat von Francesc und seinen mutigen Freunden vielleicht nie einen visuellen Beweis für die Geschehnisse in Mauthausen erhalten hätten. Beeindruckend ist vor allem die Vielfalt der geretteten Bilder, die alles dokumentieren, was in den Nazilagern geschah. Und die beim Nürnberger Prozess, bei dem Francesc der einzige Zeuge mit spanischer Staatsangehörigkeit war, als entscheidendes Beweismittel herangezogen wurden. Ein großer Teil der Negative wird heute in Barcelona im Museu d’Història de Catalunya aufbewahrt.

Autore ignoto, La cava di Mauthausen
Autor unbekannt, Der Steinbruch Mauthausen (1941; Koblenz, Bundesarchiv, Sammlung KZ Mauthausen, Bild 192-031)


Francesc Boix, Überlebende von Mauthausen
Francesc Boix, Überlebende in Mauthausen (1945; Barcelona, Museu d’Història de Catalunya)


Francesc Boix, Die Befreiung des Lagers Mauthausen
Francesc Boix, Die Befreiung des Lagers Mauthausen (1945; Barcelona, Museu d’Història de Catalunya)


Francesc Boix, Das Verhör von Franz Ziereis
Francesc Boix, Das Verhör von Franz Ziereis (1945; Barcelona, Museu d’Història de Catalunya)


Francesc Boix, Frau Anna Pointner mit ihren Töchtern und eine Gruppe von spanischen Überlebenden
Francesc Boix, Frau Anna Pointner (vorne links) mit ihren Töchtern und einer Gruppe von spanischen Überlebenden (1945; Barcelona, Museu d’Història de Catalunya)


Francesc Boix (Mitte) mit vier weiteren spanischen Überlebenden (vorne, zusammen mit Boix: Ramon Millà und Luisín García. Dahinter: Jesús Grau und José Alcubierre)
Francesc Boix (Mitte) mit vier weiteren spanischen Überlebenden (vorne, mit Boix: Ramon Millà und Luisín García. Hinten: Jesús Grau und José Alcubierre)


Eines der ergreifendsten Fotos ist jenes, das an das Bild aus dem Lied von Leonard Cohen erinnert. Wir wissen nicht, ob es von Francesc Boix aufgenommen wurde: Vermutlich nicht. Es handelt sich um eine Aufnahme, die eine traurige Prozession zur Hinrichtungsstätte eines österreichischen Gefangenen namens Hans Bonarewitz zeigt. Im Juni 1942 war ihm die Flucht aus dem Lager gelungen: Er hatte sich in einer Kiste versteckt, die von den Lagerarbeitern auf einen Lastwagen geladen werden musste, und konnte durch diese List weit weg vom Lager transportiert werden. Seine Flucht dauerte jedoch nicht lange, da er am 11. Juli gefunden und den Behörden übergeben wurde. Ziereis will sich selbst um seine Bestrafung kümmern, denn die Flucht eines Häftlings ist eine sehr ernste Angelegenheit. Der Lagerleiter ordnet an, dass er in der Kiste fixiert nach Mauthausen zurückgebracht wird, wobei er nur darauf achtet, dass er nicht erstickt. Bei seiner Ankunft wird er gezwungen, durch zwei Häftlingstrakte zu gehen, während ein kleines Orchester, das für diesen Anlass vorbereitet wurde, den Soundtrack für seine Folterung liefert. Der arme Hans wird von der SS brutal geschlagen, erhält fünfundzwanzig Peitschenhiebe und wird schließlich an die Klagemauer gekettet, vor der sich die Häftlinge in der Regel bei ihrer Ankunft aufstellen müssen. Am zweiten Tag wird Hans vor der Kiste, mit der er das Lager verlassen hatte, auf einen Karren gesetzt und zum Galgen begleitet, immer zu den Klängen des kleinen Orchesters, das ihn begleiten soll. Genau diese Prozession, die der Hinrichtung von Hans Bonarewitz vorausging, ist auf dem Foto dokumentiert.

Autor unbekannt, Hans Bonarewitz wird zum Galgen geführt
Unbekannter Autor, Hans Bonarewitz wird am 30. Juli 1942 zum Galgen geführt (1942; Koblenz, Bundesarchiv, Sammlung KZ Mauthausen, Bild 192-249)

“Dies”, erklärte Francesc Boix beim Nürnberger Entwurf, "ist eine Maskerade, die mit einem Österreicher gemacht wurde, der geflohen war. Er war Tischler in der Werkstatt, und sie haben dort eine Kiste aufgestellt, in der er sich verstecken konnte, um aus dem Lager zu kommen. Aber nach einiger Zeit wurde er gefasst. Sie setzten ihn auf den Wagen, mit dem die Toten jeden Tag zum Krematorium gebracht wurden. Es gab Schilder mit der Aufschrift Alle Vögel sind schon da“, das heißt, alle Vögel kommen zurück”. Er wurde verurteilt und musste vor zehntausend Deportierten bestehen. Die ganze Zeit über spielte ein Zigeunerorchester J’attendrai. Als er gehängt wurde, schaukelte sein Körper, weil es Wind gab, und sie spielten eine bekannte Musik namens Bill Black Polka".

Vielleicht können wir uns die Grausamkeit der makabren Inszenierung, die die Folterung und Hinrichtung von Hans Bonarewitz begleitete, gar nicht vorstellen, wenn sie von grimmigem Zynismus durchdrungen war. Und es ist fast unmöglich, sich den Geisteszustand eines Menschen vorzustellen, der mit ansehen muss, wie sich seine Leidenschaft, die Kunst, die er liebt, gegen ihn wendet, weil er gezwungen ist, sie inmitten des Grauens auszuüben. Mehrere Internierte schöpften in den Vernichtungslagern Erleichterung aus der Musik. Sie empfanden sie als den einzigen Schimmer von Menschlichkeit in der Hölle der nationalsozialistischen Konzentrationslager und vertrauten diesen traurigen Noten einen Funken Hoffnung an. Für viele andere war dies jedoch nicht der Fall. Mehrere Musiker, die die Vernichtungslager überlebten, hassten die Musik lange Zeit. So auch Szymon Laks, ein begabter polnischer Geiger, der den Auftrag erhielt, das Orchester des Lagers Auschwitz zu dirigieren. Musik, der erhabenste Ausdruck des menschlichen Geistes“, schrieb er in seinen Memoiren, ”war auch in das höllische Unternehmen der Vernichtung von Millionen von Menschen verwickelt und spielte sogar eine aktive Rolle bei dieser Vernichtung". Und es schien ihm, dass die Musik keine Erleichterung verschaffte, sondern im Gegenteil ein Mittel war, das Leiden der Häftlinge zu vergrößern. Ein Mittel, um die von den Nazis gewollte Vernichtung der Person für die Internierten noch qualvoller zu machen. Diese “brennende Geige” hören zu müssen, muss eine unerträgliche Qual für diejenigen gewesen sein, die ihr Leben der Kunst gewidmet hatten, für diejenigen, die eine Leidenschaft für die Musik pflegten, für diejenigen, die einfach mit einer sensiblen Seele ausgestattet waren.

Bibliographie

  • Carlos Hernández de Miguel, Los últimos españoles de Mauthausen, Ediciones B, 2015
  • Leonard Cohen, Die Lyrik von Leonard Cohen, Omnibus Press, 2009
  • Montse Armengou, Ricard Belis, El comboi dels 927, Rosa dels Vents, 2005
  • Janina Struk, Den Holocaust fotografieren. Interpretationen des Beweismaterials, I.B. Tauris, 2004
  • Benito Bermejo, Francisco Boix, el fotógrafo de Mauthausen, RBA Libros, 2002
  • Szymon Laks, Musik einer anderen Welt, Northwestern University Press, 2000
  • Frediano Sessi, Auschwitz 1940-1945. L’orrore quotidiano in un campo di sterminio, BUR, 1999

Der Dokumentarfilm Francisco Boix, un fotografo en el infierno und die Ausstellung Més enllà de Mauthausen im Museu d’Història de Catalunya in Barcelona waren der Geschichte von Francesc Boix gewidmet.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.