Die Madonna von Michelangelo und andere Meisterwerke in der Liebfrauenkirche in Brügge


Ein Muss bei einem Besuch in Brügge ist das Museum in der Liebfrauenkirche, in dem Werke der flämischen Kunst und eine bedeutende Skulptur von Michelangelo ausgestellt sind.

Die Stadt Brügge ist ein Muss für alle Kunstliebhaber auf einer Reise nach Belgien. Die Hauptstadt Westflanderns ist ein leuchtendes Juwel mit ihrer mittelalterlichen Altstadt, die seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, geschmückt mit prächtigen Palästen, Denkmälern und Kirchen sowie bedeutenden Museen mit außergewöhnlichen Gemälden aus der Kunstgeschichte, mit Werken von Bosch, Van Eyck, Hans Memling, um nur einige zu nennen. Eine der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten ist die Onze-Lieve-Vrouwekerk oder Liebfrauenkirche, die mit ihrem Glockenturm die Stadtsilhouette dominiert (sie ist auch der zweithöchste Backsteinturm der Welt, dessen Turmspitze über 115 Meter hoch ist). Doch nicht nur ihre außergewöhnliche Architektur macht sie zu einer der meistbesuchten Attraktionen, sondern vor allem die in ihrem Inneren aufbewahrten Meisterwerke. Eine herausragende Rolle spielt dabei zweifellos das Werk der Brügger Madonna, eine Skulptur von Michelangelo, die erste der wenigen Skulpturen, die Italien noch zu Lebzeiten des toskanischen Meisters verlassen haben.

Die gotische Kirche ist einer der ältesten Sakralbauten von Brügge: Sie wurde in der Karolingerzeit erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut (das Kirchenschiff stammt aus dem Jahr 1210, während der schöne polygonale Chor mit seinen Spitzbögen zwischen 1270 und 1335 entstand). In der Kirche, die frei zugänglich ist, sind einige bedeutende Werke erhalten, darunter eine prächtige Holzkanzel aus dem 18. Jahrhundert im Barockstil, aber die wahren Schätze werden in dem relativ neuen Museum aufbewahrt.Jahrhundert, aber die wahren Schätze befinden sich in dem relativ neuen Museum, das sich über einen Teil der Querschiffe, des Deambulatoriums und des Presbyteriums erstreckt und einen Komplex bildet, der zwar nicht sehr umfangreich ist, aber einen Eintrittspreis rechtfertigt, der für ein einzelnes Werk viel zu hoch wäre, auch wenn es sich um eines der wichtigsten Meisterwerke der Kunstgeschichte handelt.

Von großer Qualität sind die von Jacob Berger und Ludo Hagheman in Eichenholz geschnitzten Beichtstühle, die durch die Einfügung von Figuren im Rund, die das Laster, den Glauben und einige Heilige symbolisieren, gekennzeichnet sind. Es handelt sich um einen der wichtigsten Skulpturenkomplexe der flämischen Stadt. Eine der ersten Kapellen, auf die man beim Betreten des Museums stößt, ist die von Louis de Gruuthuse, einem einflussreichen Berater der Herzöge von Burgund und Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies, in Auftrag gegebene Kapelle. Der prächtige Palast, in dem er lebte und der noch heute seinen Namen trägt, wurde auf seine Initiative hin durch eine zweistöckige Kapelle mit der Kirche verbunden, von deren oberem Stockwerk aus er und seine Familie den Gottesdiensten beiwohnen konnten, während im unteren Stockwerk ein Priester zu ihm kam, um die Kommunion zu empfangen. Die anderen Kapellen wurden größtenteils in jüngerer Zeit umgestaltet, darunter die Sakramentskapelle, die Bischof J.B. Malou Mitte des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil errichten ließ und die mit wertvollen Glasfenstern ausgestattet ist, und die Lanchalskapelle. Letztere gehörte Pieter Lanchals, Ratsherr und enger Freund des Erzherzogs Maximilian von Habsburg, der 1488 nach einem Aufstand in einigen flämischen Städten bei einer Hinrichtung enthauptet wurde, der der Erzherzog beiwohnen musste. Die Legende besagt, dass der Erzherzog aus Rache, weil ein Schwan im edlen Symbol von Lanchals auftauchte, verfügte, dass einige Exemplare dieser eleganten Federn für immer in der Stadt Brügge leben sollten, die noch heute im so genannten “See der Liebe” zu finden sind.



Fassade der Onze-Lieve-Vrouwekerk in Brügge. Foto: Wikimedia/VWAmFot
Fassade der Onze-Lieve-Vrouwekerk in Brügge. Foto: Wikimedia/VWAmFot
Das Äußere der Onze-Lieve-Vrouwekerk-Kirche in Brügge
Das Äußere der Onze-Lieve-Vrouwekerk in Brügge
Die Gruuthuse-Kapelle
Die Gruuthuse-Kapelle
Aus Eiche geschnitzte Beichtstühle von Jacob Berger und Ludo Hagheman
Aus Eiche geschnitzte Beichtstühle von Jacob Berger und Ludo Hagheman
Aus Eiche geschnitzte Beichtstühle von Jacob Berger und Ludo Hagheman
Eichenholzgeschnitzte Beichtstühle von Jacob Berger und Ludo Hagheman

Der Leichnam des Ratsherrn ruht hinter dem imposanten barocken Grabstein, der die Kapelle zwischen den beiden Fenstern beherrscht. In diesem Raum befinden sich auch drei Gräber mittelalterlichen Ursprungs, die von einem in Brügge um 1270 verbreiteten Brauch zeugen, bei dem die Innenseiten der Gräber mit Ziegeln bemalt wurden. Die farbenfrohen Malereien zeigen sakrale Figuren, Kreuze und Blumen. Diese Darstellungen wurden sehr schnell ausgeführt, denn im Mittelalter wurden die Toten oft noch am Todestag begraben, was die Maler zwang, in großer Eile zu arbeiten und in den Gräbern zu hocken, wo sie ihre Zeichnungen auf nassem Kalk ausführten, allerdings mit eher groben Ergebnissen.

Von großem Interesse sind mehrere Gemälde und Dossals, die über den gesamten Museumsbereich verstreut sind, darunter eineAnbetung der Hirten, die 1574 von Pieter Pourbus im Auftrag eines Brügger Juristen gemalt wurde, der auf der linken Tafel mit seinen Kindern und auf der rechten Tafel mit seiner Frau und seinen Töchtern verewigt ist. Auf den Stirnen einiger von ihnen ist ein rotes Kreuz zu sehen, da sie bereits verstorben waren, als der Maler das Werk schuf.

Pourbus’ Eingriff findet sich auch in dem Triptychon mit der Verklärung Christi, das bei Gerard David, einem Maler niederländischer Herkunft, der sich am Stil von Hans Memling orientierte, in Auftrag gegeben wurde. Das Werk, das auf den Beginn des 16. Jahrhunderts datiert wird, zeigt auf der zentralen Tafel eine frische und szenische Gestaltung, während die beiden von Pourbus etwa siebzig Jahre später gemalten Seitentafeln die Schwierigkeiten des Künstlers bei der Anpassung an den Stil Davids offenbaren.

Ein monumentales Abendmahl stammt ebenfalls von Pourbus, während das Meisterwerk von Adriaen Isenbrandt, der den Lehren von Gerard David folgte und dessen Werk auch in der Kirche San Pancrazio in Genua aufbewahrt wird, ebenfalls hier zu sehen ist. Die Tafel mit der Madonna der sieben Schmerzen zeigt ein gewisses Interesse an der Kunst der Primitiven, aber auch eine Vorliebe für klassische Elemente, denen die Architektur der Hauptszene, um die herum die Geschichten der sieben Schmerzen entwickelt werden, anvertraut ist. Erwähnenswert sind auch ein Abendmahl in Emmaus von Hendrik Ter Brugghen, einem Künstler, der auf seiner Italienreise mit dem Stil Caravaggios in Berührung kam, und eine Kreuzigung von Antoon van Dyck.

Im Altarraum befinden sich jedoch einige der außergewöhnlichsten Werke der Kirche: Über dem Altar hängt das luxuriöse Triptychon der Passion von Barend van Orley und Marcus Gerards aus dem Jahr 1534. Die Anbringung des Gemäldes und der Tore ist Teil einer umfassenden Renovierung des sakralen Raums, die im Hinblick auf die Überführung der sterblichen Überreste Karls des Kühnen durchgeführt wurde, die erst 1563, mehr als achtzig Jahre nach dem Tod des Herrschers, hierher gebracht wurden. Der sehr mächtige Herzog von Burgund, der seit langem Expansions- und Machtbestrebungen hegte und sogar hoffte, dem Joch, Vasall des französischen Königs zu sein, zu entkommen und so seine Besitztümer zu einem Königreich ausbauen zu können, starb 1477 bei der Belagerung von Nancy in Lothringen. Sein Leichnam wurde erst zwei Tage später mit aufgeschlagenem Schädel gefunden und fand lange Zeit in einer Kirche der französischen Stadt seine letzte Ruhe.

Doch vor dem Herzog lag in der Kirche bereits der Leichnam seiner unglücklichen und einzigen Tochter, Maria von Burgund, die zu Lebzeiten die von ihrem Vater geerbten Königreiche drastisch verkleinert sah und 1482 schwanger bei einem Sturz vom Pferd ums Leben kam. Auf Veranlassung ihres Gatten Maximilian von Habsburg, dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, wurde das prächtige Grabmal in Auftrag gegeben. Das hölzerne Modell wurde von dem Bildhauer Jan Borreman mit Hilfe von Renier van Thienen geschaffen und später von dem Goldschmied Pierre de Beckere vergoldet und emailliert.

Die Apsidenkapelle des Sakraments
Die Apsidenkapelle des Sakraments
Adriaen Isenbrandt, Madonna der sieben Schmerzen, 1528-1535, Öl auf Tafel
Adriaen Isenbrandt, Madonna der sieben Schmerzen, 1528-1535, Öl auf Tafel
Pieter Pourbus, Letztes Abendmahl, 1562, Öl auf Tafel
Pieter Pourbus, Letztes Abendmahl, 1562, Öl auf Tafel
Kapelle des Sakraments und links Verklärung Christi von Gerard David
Kapelle des Sakraments und links Verklärung Christi von Gerard David
Detail der Seitentafel der Verklärung Christi von Pourbous, 1573
Detail der Seitentafel der Verklärung Christi von Pourbous, 1573
Details zu den Gräbern von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund
Details der Grabmäler von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund
Details zu den Gräbern von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund
Details zu den Grabstätten Karls des Kühnen und Marias von Burgund
Details zu den Gräbern von Karl dem Kühnen und Maria von Burgund
Details zu den Grabstätten Karls des Kühnen und Marias von Burgund
Blick auf die Gräber und das Passionstriptychon im Hintergrund
Blick auf die Gräber und im Hintergrund das Passionstriptychon

Das zwischen 1490 und 1502 entstandene Grabdenkmal im spätgotischen Stil, das die auf dem Rücken liegende Adelige mit den Händen im Gebet darstellt und mit einem üppig verzierten Gewand und einer Krone geschmückt ist, ist ein Meisterwerk des frischen Naturalismus, insbesondere in der Wiedergabe der Mimik. Der darunter liegende Sarkophag aus schwarzem Marmor ist mit den kupfernen Stammbäumen der Mutter und des Vaters geschmückt, während sich am Fuß ein Hund erstreckt, der die weibliche Treue symbolisiert.

Auch das Grabmal des Temerario folgt einem nicht unähnlichen Entwurf, der, da er später entstanden ist, auch Elemente aufweist, die stärker auf die Renaissance verweisen, wie die Nymphen, die den Schild halten, und die Art der Rüstung, die der Herzog trägt, der auch die Symbole der Zugehörigkeit zum Orden des Goldenen Vlieses zur Schau stellt, während zu seinen Füßen ein Löwe als Symbol der Stärke steht. Es handelt sich um ein Werk von Jacques Jonghelinck, der auch in Italien in der Werkstatt des Bildhauers Leone Leoni studierte.

Die Kirche beherbergt noch viele andere Schätze, aber zwischen all dem Gold, den Glasfenstern, den riesigen Skulpturen und den imposanten Altaraufsätzen ist es ein knapp 130 Zentimeter großer Marmor, der die Aufmerksamkeit des Besuchers auf sich zieht und das wahre und unübertroffene Meisterwerk der Kirche darstellt. Die berühmte Skulptur der Madonna mit dem Kind, das ewige Werk von Michelangelo Buonarroti, ist so groß, dass sie trotz ihrer bescheidenen Ausmaße in dem Kontext, in den sie eingefügt ist, qualitativ gigantisch wirkt. Es handelt sich um einen monumentalen Altar aus schwarzem Marmor und Säulen, der nach einem Entwurf von Jan de Heere aus Gent im Auftrag der wohlhabenden Kaufmannsfamilie von Mouscron errichtet wurde, die auch die Statue bei Michelangelo in Auftrag gab. Der Altar wurde mehrere Jahrzehnte nach der Ankunft von Michelangelos Werk errichtet, wahrscheinlich, wie aus der Gedenktafel am Sockel des Altars hervorgeht, kurz vor dem Tod von Pierre Mouscron im Jahr 1571: Pierre Mouscron wurde, wie andere Mitglieder seiner Familie, hier begraben.

Der Altar scheint in keinem Verhältnis zu der kleinen Statue zu stehen, neben der sich zwei riesige Allegorien befinden, die wie der Altar im Vergleich zu dem Meisterwerk verschwinden. Das helle Weiß der Statue drückt sich auf dem schwarzen Marmor der Nische ab und unterstreicht ihre formale Virtuosität. Michelangelo hat die Statue aus einem einzigen Block gemeißelt und stellt eine auf einem Thron sitzende Madonna aus der byzantinischen Ikonographie Sedes sapientiae dar, von der sie abweicht, da das Kind nicht in ihren Armen erscheint, sondern so, als würde es sich aus dem Griff der Mutter befreien, um ein paar Schritte auf den Betrachter zuzugehen. Auf dem Mutter-Kind-Dualismus beruht die Stärke der Skulpturengruppe: Die ruhige und unbewegliche Madonna und das Kind zeigen eine große Lebenskraft, ebenso wie der schwere, in vielen Falten aufgelöste und jeden Zentimeter Haut bedeckende Mantel der Frau, der der zarten Nacktheit Jesu gegenübersteht, oder die nachdenkliche und traurige Miene Marias, die mit dem ungestümen Vertrauen des Erlösers kontrastiert.

Der Mantel umhüllt und umrahmt anmutig das Haupt der Madonna und bringt ihr nachdenkliches und vertieftes Gesicht zum Vorschein, dessen Augen den Kontakt mit dem Kind ebenso meiden wie mit den Zuschauern, ein Vorzeichen, das das Bewusstsein für das unheilvolle Schicksal symbolisiert, das ihrem Sohn beschieden ist, um die ganze Menschheit von der Sünde zu erlösen. Vielleicht hat sie die Ereignisse in dem Buch der Heiligen Schrift gelesen, das sie mit einer Hand hält, während sie mit der anderen vergeblich versucht, Jesus festzuhalten, ihn für sich zu behalten, ihn vor seiner glorreichen und blutigen Aufgabe zu schützen.

Die ganze Zärtlichkeit und Intimität zwischen den beiden ist der Begegnung ihrer Hände anvertraut. Der emotionalen Zerbrechlichkeit und der weiblichen Anmut steht die Kühnheit des Kindes gegenüber, groß und robust wie ein kleiner Herkules: Er ist bereit und zögert nicht, seine Aufgabe zu erfüllen. Sein zarter, geschliffener Körper ist bereit, sich von demjenigen zu lösen, der ihn hervorgebracht hat. Die ganze Gruppe ist von einem klassischen Temperament durchdrungen, das sich in der anatomischen Darstellung der beiden ebenso bemerkbar macht wie in den reichen Falten des Gewandes der Madonna und in dem mediterranen Antinoos-Kopf des Kindes. Die Madonna wurde rund gemeißelt, mit einer durchscheinenden Bearbeitung des Marmors, die das Geheimnis eines leuchtenden Scheins bewahrt, der auf den Körpern widerhallt, mit Ausnahme einiger Stücke, wie einer Schulter und den Felsen zu ihren Füßen, die noch Spuren des Meißels zeigen.

Michelangelos Madonna mit Kind
Die Madonna mit Kind von Michelangelo. Foto: Wikimedia/ArtMechanic
Michelangelos Madonna mit Kind
Michelangelos Madonna mit Kind
Michelangelos Madonna mit Kind
Michelangelos Madonna mit Kind
Michelangelos Madonna mit Kind
Michelangelos Madonna mit Kind

Trotz des unermesslichen Ruhmes der Bildhauergruppe sind die Ursprünge der Entstehung dieses Meisterwerks noch immer unklar, nicht zuletzt, weil der Autor selbst sie geheim hielt. Michelangelo wurde mit dem Auftrag für die Madonna mit Kind konfrontiert, als er noch relativ jung war, aber gerade in diesen Jahren erlebte seine Karriere eine entscheidende Wende, und sein Ruhm verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Im Jahr 1499 hatte er sich mit der Verwirklichung seines ersten großen Meisterwerks, der Pietà für den Petersdom in Rom, hervorgetan, während er zwei Jahre später, nach seiner Rückkehr nach Florenz, den Auftrag für den David erhielt.

In der Tat sind sich die Kritiker einig, dass die Voraussetzungen für die Brügger Madonna in der Zeit zwischen den beiden Werken oder jedenfalls in den Florentiner Jahren zwischen 1501 und 1505 zu suchen sind. Aber es war Wilhelm Reinhold Valentiner, der 1942 vorschlug, sie mit demPiccolomini-Altar in Verbindung zu bringen. Michelangelo nahm nämlich 1501 einen Auftrag von Kardinal Francesco Todeschini Piccolomini, dem späteren Papst Pius III., an, fünfzehn Statuen für den Piccolomini-Altar im Dom von Siena zu schaffen. Dieses Projekt, das fünfmal unterbrochen und wieder aufgenommen wurde, wurde von Michelangelo nie vollendet. Er schuf nur vier Heilige und beschloss später, einen Auftrag aufzugeben, der sich für das künstlerische Prestige, das er allmählich erwarb, als zu einschränkend erwiesen haben muss.

Valentiner zufolge beschloss Michelangelo zwischen 1504 und 1505, die Madonna für die zentrale Nische des Piccolomini-Altars zu schnitzen, obwohl sie im Vertrag von Siena nicht erwähnt wurde, nur um kurz darauf zu beschließen, einen größeren Gewinn zu erzielen und sie an die Brüder Mouscron zu verkaufen, reiche Tuchhändler aus Brügge, die auch in Italien tätig waren (wo sie auch als Moscheroni" bekannt waren). Noch heute wird die Valentiner-Hypothese heftig diskutiert. Sicher ist, dass der Künstler absolute Verschwiegenheit bewahrte, so dass seine wichtigsten Biographen Vasari und Condivi von der Brügger Madonna nur sehr vage sprechen, wobei der erste von einem Tondo und der zweite von einer Bronze spricht.

Die wenig bekannten Informationen stammen aus einigen Briefen zwischen Michelangelo und seinem Vater, in denen er darum bittet, “die marmorne Nostra Donna in das Haus zu bringen und sie niemandem zu zeigen”, und in denen dann später die Überführung des Werks nach Flandern folgt, die ebenfalls unter großer Geheimhaltung vom Hafen von Livorno oder Viareggio aus stattfand. Die Gründe für das Schweigen über das Werk und seine Wechselfälle können auf die Tatsache zurückgeführt werden, dass der Künstler sich noch nicht vom Piccolomini-Altar gelöst hatte, dessen Auftraggeber schon seit einiger Zeit auf seine Dienste warteten.

Trotz der vorsichtigen Betrachtung des Werks wurde festgestellt, dass Raffaels Madonna des Stieglitzes in einigen formalen Lösungen eine direkte Kenntnis des Werks von Michelangelo zu verraten scheint. Sicher ist jedoch, dass die Mouscrons eine beträchtliche Summe für das Werk bezahlten, nämlich 100 Dukaten, was in etwa dem eineinhalbjährigen Gehalt eines guten Handwerkers der damaligen Zeit entsprach. Im Jahr 1514 schenkten Jan Mouscron und seine Frau das Werk der Kirche in Brügge, für die der neue Altar angefertigt wurde, unter der Bedingung, dass er für immer dort bleiben sollte. Leider wurde dieser Wunsch missachtet, und das Werk wurde zunächst auf Geheiß Napoleons gestohlen und nach Paris gebracht, von wo es nach dem Sturz des französischen Kaisers zurückkehrte, und dann während des Zweiten Weltkriegs, als es im September 1944 von deutschen Soldaten für Hitlers begehrtes Museum beschlagnahmt wurde. Im folgenden Jahr wurde sie von den Monuments Men, der Abteilung für kulturelles Erbe der US-Armee, in einem Salzbergwerk in Altaussee(Österreich) entdeckt. Heute ist die Brügger Madonna das Schmuckstück eines Museums von außergewöhnlicher Qualität, wenn auch von geringer Größe.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.