Die Intrige des James Ensor. Und die Bedeutung seiner Masken


Während eines Großteils seiner Karriere wiederholte James Ensor fast zwanghaft das Thema der Maske. Und warum? Wir sehen das an einem seiner berühmtesten Gemälde, Die Intrige.

Der 1860 in Belgien, in Ostende, geborene Maler und GraveurJames Ensor entwickelte seine ästhetische Identität inmitten der großen künstlerischen Revolutionen in Europa zwischen dem 19. und 20. Er schwankte zwischen Impressionismus und Symbolismus, ohne sich je ganz einer der beiden Bewegungen anzuschließen: Mit den Impressionisten teilt er nur das akribische und tiefgründige Studium der Farbskala und der Leuchtkraft, die er in der Natur beobachtet, mit dem Symbolismus schätzt er die dekadenten und vage traumhaften Atmosphären, das Repertoire an makabren Sujets, aber er wird nie der Faszination für Symbole, Allegorien und das Spiel der Entschlüsselung erliegen, die stattdessen im Zentrum des Werks der französischen und deutschen Symbolisten mit dekadenter Ausrichtung stehen.

Als Künstler, der sich durch einekomplexe Persönlichkeit auszeichnete, die sich in ständiger innerer und äußerer Spannung befand und von schwierigen Beziehungen und unvereinbaren Visionen geprägt war, die ihn immer weiter von seiner Umwelt entfernten, bleibt James Ensor heute eine der faszinierendsten Figuren der europäischen Kunstszene zwischen den beiden Jahrhunderten und vor allem ein Künstler von außergewöhnlicher Modernität. Modernität, die sich in seinem tiefgreifenden Nonkonformismus gegenüber einem noch immer von akademischen Normen beherrschten Kunstsystem zeigt; in seinem einzigartigen Stil, der nicht nur das Verdienst hat, in einer Epoche zu entstehen, die bereits von enormen kulturellen Veränderungen geprägt ist, sondern sogar denJahrhunderts vorwegnimmt; und modern sind seine Werke, insbesondere die Serien, die dem Thema der Maske gewidmet sind, da sie in der Lage sind, zu jeder Zeit ein universelles Publikum anzusprechen und den Gesprächspartner dazu bringen, sich selbst und seine eigene Zeitgenossenschaft zu hinterfragen. Das Thema der Maske, das sich wie ein roter Faden durch die Produktion von James Ensor zieht, entstammt der volkstümlichen Folklore und der Karnevalstradition in Flandern, aber nicht nur. Die Aufmerksamkeit für das Konzept der Gesichtsverhüllung geht in erster Linie auf die Kindheit zurück, die Ensor in den Souvenirläden der Familie verbrachte, wo er die frivole und diskrete Schönheit exotischer und bizarrer Gegenstände wie Reiseschmuck, Muscheln und Spitzen, ausgestopfte Tiere, alte Bücher und Stiche, chinesisches Porzellan und eben auch volkstümliche Masken und Verkleidungen einatmete und fasziniert wurde. Daraus entwickelte sich eine verborgene Anziehungskraft für die Maske und ihre vielschichtigen Interpretationen, die er auch durch sein Interesse am asiatischen und westlichen Theater, angefangen bei der Commedia dell’Arte, nährte.

Diese Ikonographie, die bereits in seinen Jugendwerken von 1887 auftaucht, entwickelt sich zu einem immer wiederkehrenden Tópos in Ensors Gesamtwerk und kennzeichnet einige seiner größten Meisterwerke. Während die Maske in einigen Szenen auf dem Boden liegt, auf gewöhnlichen Gegenständen ruht oder an den Wänden hängt, wie eine zerbrechliche Hülle, die ihrer verdeckenden Kraft beraubt und daher funktionslos ist, taucht sie in späteren Werken in ihrer ganzen symbolischen Kraft und als Motor der Zweideutigkeit auf. In ihren explizitesten Erscheinungen wird die Maske verstärkt und erzwungen, bis sie zu einem obsessiven und eindringlichen Bild wird, das sich im Raum des Gemäldes ausbreitet und Gesichter, Figuren und menschliche Züge in unwirkliche, klaustrophobische und beunruhigende Visionen verwandelt (wie in Ensor aux masques, Autoporträt von 1899). Unter den zahlreichen Variationen des Themas sticht das Werk Die Intrige von 1890 hervor, eine der rätselhaftesten Szenen inEnsors gesamtem Repertoire.

James Ensor, Die Intrige (1890; Öl auf Leinwand, 90 x 149 cm; Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten Antwerpen - Königliches Museum der Schönen Künste)
James Ensor, Die Intrige (1890; Öl auf Leinwand, 90 x 149 cm; Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten Antwerpen - Königliches Museum der Schönen Künste)
James Ensor, Die Intrige (1911; Öl auf Leinwand, 94,6 x 112,4 cm; Minneapolis, Minneapolis Institute of Art)
James Ensor,
Die
Intrige
(1911; Öl auf Leinwand, 94,6 x 112,4 cm; Minneapolis, Minneapolis Institute of Art)

Das Gemälde befindet sich seit 1921 im Besitz des Königlichen Museums der Schönen Künste in Antwerpen und bildet zusammen mit siebenunddreißig anderen Gemälden des Künstlers heute die weltweit bedeutendste Sammlung von James EnsorsGemälden. Dank des Beitrags von Xavier Tricot, dem Verfasser des Catalogue raisonné des peintures von 1992, wissen wir heute, dass Ensors Gesamtwerk allein im malerischen Teil achthundertfünfzig Werke umfasst, zu denen noch die zahlreichen Stiche des belgischen Meisters hinzukommen.

Oberflächlich betrachtet überlässt die Szene von DieIntrige wenig derFantasie: Es handelt sich um eine Zeremonie, und nach einer heute von der Kritik allgemein akzeptierten Theorie handelt es sich um die umstrittene Hochzeit zwischen der Schwester von James Ensor und einem chinesischen Kunsthändler, der in den beiden Figuren im Zentrum der Szene, der Braut und dem Bräutigam, zu erkennen ist. Der Mann, der sich durch eine Maske mit blassem Teint und vage asiatischen Zügen auszeichnet, trägt einen sehr eleganten Zylinder, der zu den Hochzeitsattributen der Frau an seiner Seite passt, einen mit Blumen geschmückten Hut und einen Blumenstrauß in den Händen. Um das Paar herum befindet sich eine Gruppe von ebenfalls maskierten Figuren, die die katalysierende Präsenz des Brautpaares noch verstärken: Die Gruppe trägt Masken, die ihre unbeholfenen, tierähnlichen Gesichter betonen, indem sie ihre großen Münder zu einem beunruhigenden Grinsen verziehen und ihre Augen durch kleine, dunkle, leere und leblose Schlitze ersetzen. Einige der Figuren in der Szene sind also eindeutig als Menschen verkleidet, während andere eher wie Monster oder übernatürliche Wesen wirken: Auf der rechten Seite steht beispielsweise der Schädel eines Skeletts mit hervorstehendem Unterkiefer; weiter hinten richtet eine Figur mit großen Augäpfeln ihren Blick auf einen unbestimmten Punkt jenseits der Darstellung, und ebenso rätselhaft ist das gelbliche Gesicht, das hinter der Gruppe auf der linken Seite hervorlugt, flankiert von einer weiteren Figur mit totenblassem Gesicht und zwei dunklen, düsteren Augen.

Es gibt einige Elemente, die bei derInterpretation desWerks hilfreich sein können. Das erste Element ist zweifelsohne die Perspektive: Ensor stellt die Szene aus der Frontalperspektive dar und überlässt uns die Wahl, ob wir uns in der Rolle des unbeteiligten Zuschauers wiederfinden, der hypothetisch in eine Hochzeitszeremonie stolpert und die Aufmerksamkeit der Feiernden ohne jegliche Verkleidung auf sich zieht, oder ob wir uns in die Rolle des Beobachters begeben und damit auf einer dramatischeren und paradoxeren Ebene die Interpretation des Werks behindern. Auf dramatischer und paradoxer Ebene werden sie zu Geiseln einer Gruppe von Figuren, die sich hinter beunruhigenden Masken verbergen und die, indem sie das folkloristische Motiv des Karnevals wieder aufgreifen, zu einer Allegorie für den tragikomischen Charakter der menschlichen Komödie werden.

James Ensor, Die Intrige, Detail
James Ensor
, Die
Intrige, Detail
James Ensor, Die Intrige, Detail
James Ensor, Die Intrige,
Detail
James Ensor, Die Intrige, Detail
James Ensor
, Die
Intrige
, Detail
James Ensor, Die Intrige, Detail
James Ensor
, Die
Intrige
, Detail
James Ensor, Die Intrige, Detail
James Ensor
, Die
Intrige
, Detail

Masken also als Darstellung der menschlichen Natur und der Verderbnis, des Lasters und der Abweichung des menschlichen Inneren. Diese Zweideutigkeit wird durch die Anwesenheit eines Kopfes in der rechten unteren Ecke des Bildes mit einer sehr ausgeprägten Aquilin-Nase bestätigt: Aufgrund der Position, die er in der Szene einnimmt, leicht distanziert und im Verhältnis zu den anderen Figuren gedreht, ist es unmöglich festzustellen, ob diese Figur maskiert ist und somit an der Prozession teilnimmt, oder ob sie ebenfalls ein zufälliger Zuschauer ist, genau wie wir Beobachter. Daraus ergibt sich sofort eine zweite Hypothese: Könnte es sein, dass die Figuren vor uns nicht maskiert sind, sondern dass diejenigen, die als Masken erscheinen, die echten Gesichter der Feiernden sind? James Ensor hingegen gibt keinen Hinweis auf die Möglichkeit, dass sie verkleidet sind, außer dass er ihre Kleidung und ihre Gesichter mit grellen Farben akzentuiert und ihre Formen hervorhebt, indem er blasse Teints malt, um einen Zustand der Verwesung zu suggerieren, und Teints mit unnatürlichen Farbtönen.

Doch nun hat sich der Zweifel eingeschlichen, dass es sich um eineHalluzination, eine gespenstische, monströse oder fantastische Vision handelt, in der nichts real und alles möglich ist: sogar die Vorstellung, dass im Ensorianischen Universum das Fehlen einer Maske die eigentliche Anomalie ist. Und so findet sich der Zuschauer nicht nur beobachtet, sondern spürt auch das Unbehagen, beurteilt, angeklagt, verfolgt zu werden, weil er nicht den geltenden Normen der Realität entspricht. Plötzlich scheinen uns Wesen, Wesen ohne Identität, als zahlende Zuschauer in einem Zirkus der Grausamkeit anzustarren, auf dessen Bühne wir, der normale Faktor, zu Possenreißern, Phänomenen oder Monstern werden, die zur Schau gestellt werden.

Diese Umkehrung der Perspektive wird in erster Linie durch die Komposition des Werks verstärkt: Die Präsenz der Figuren in der Umgebung ist fast total, und sie bilden einen kompakten Block, der unseren Blick einschränkt und uns in einen neutralen, aber nicht neutralen Raum ohne räumliche und zeitliche Koordinaten zieht. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass das kleine dämonische Gesicht, das am linken Rand der Szene auftaucht und vielleicht absichtlich kaum umrissen ist, dazu beiträgt, die Szene unwirklich und traumhaft erscheinen zu lassen. Außerdem liegt der Standpunkt des Betrachters unmerklich tiefer als die optische Ebene der Feiernden, und diese, die in einer Keilformation mit dem Ehepaar an der Spitze angeordnet sind, üben ein kompaktes Wechselspiel von Blicken aus, die auf den Betrachter konvergieren, mit klaustrophobischen Effekten, die beim Betrachter ein Gefühl der Bedrohung und Beunruhigung hervorrufen.

James Ensor, Ensor aux masques, Autoporträt (1899; Öl auf Leinwand, 117 x 82 cm; Komaki, Menard Art Museum)
James Ensor, Ensor aux masques, Autoporträt (1899; Öl auf Leinwand, 117 x 82 cm; Komaki, Menard Art Museum)
James Ensor, Masken im Angesicht des Todes (1888; Öl auf Leinwand, 81,3 x 100,3 cm; New York, Museum of Modern Art)
James Ensor, Masken im Angesicht des Todes (1888; Öl auf Leinwand, 81,3 x 100,3 cm; New York, Museum of Modern Art)
James Ensor, Alte Frau mit Masken (1889; Öl auf Leinwand, 46 x 55 cm; Gent, Museum voor Schone Kunsten)
James Ensor, Alte Frau mit Masken (1889; Öl auf Leinwand, 46 x 55 cm; Gent, Museum voor Schone Kunsten). Foto: Hugo Maertens
James Ensor, Theater der Masken (1908; Öl auf Leinwand, 72 x 86 cm; Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza)
James Ensor, Theater der Masken (1908; Öl auf Leinwand, 72 x 86 cm; Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza)
James Ensor, Masken (1925; Öl auf Leinwand, 54,5 x 67,2 cm; Tel Aviv, Tel Aviv Museum of Art)
James Ensor, Masken (1925; Öl auf Leinwand, 54,5 x 67,2 cm; Tel Aviv, Tel Aviv Museum of Art)

Auf technischer Ebene differenziert James Ensor die Elemente des Werks, indem er einen äußerst wirksamen Kontrast schafft: Einerseits gestaltet er den Hintergrund mit hellen, gedämpften Tönen, um die Atmosphäre so undefiniert und verschwommen wie möglich zu gestalten; er kontrastiert dies mit einer warmen, intensiven Palette für die Figuren, die er in leuchtend bunten Kleidern und Masken darstellt, die miteinander in Konflikt geraten. Darüber hinaus werden die Farben mit schnellen, schizophrenen Pinselstrichen auf die Leinwand gebracht, die die Szene lebendig und voller unruhiger Geheimnisse machen, als ob sie ein bevorstehendes dramatisches Ereignis ankündigen. Trotz des visuellen Durcheinanders von Kleidung und Textilien, die auf ununterscheidbare Weise geschichtet erscheinen, zeigen die Gesichter stattdessen klare Details, die sich von den kränklichen, bestialischen Gesichtern abheben, die mit säuerlichen Farben evoziert werden, und die einen unheimlichen und doch außerordentlich faszinierenden Effekt erzeugen. Denn obwohl wir uns im Hintergrund der Szene zusammengedrängt und gejagt fühlen, bleiben unsere Augen fest an die spöttischen Blicke der monströsen Gestalten gekettet, die uns weder körperlich noch geistig entkommen lassen, aber in uns eine erhabene Beunruhigung hervorrufen, der man sich nicht entziehen kann.

Wäre dies der Fall, könnte sich die Rätselhaftigkeit von L’Intriggo in einen Hinweis für jeden auflösen, der sich dem Werk stellt: die Herausforderung anzunehmen,sichmit der eigenen Natur zu messen und sich der eigenen menschlichen Grenze bewusst zu werden. Denn was sonst sollte die maskierte Gruppe verkörpern, wenn nicht eine Metapher für die verschiedenen Gesichter unserer Natur, eine Parade von Monstern, die nichts anderes sind als die inneren Ungeheuer, mit denen wir im Laufe unserer Existenz kämpfen? Wie eine Art magischer Spiegel würde das Werk von James Ensor dem Menschen sein fragmentiertes Bild zurückgeben, das sich in einer Vielzahl von Identitäten und Versionen seines Unbewussten vervielfältigt, die schließlich als das erscheinen, was sie wirklich sind, ohne jede Maske. Darin liegt das Paradoxe und die absolute Modernität des Werks von James Ensor.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.