Die harte Arbeit der Frauen zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert: eine Reise durch die Kunstwerke dieser Zeit


Die Arbeit von Frauen zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert nach großen Künstlern wie Signorini, Lega, Cecconi, Spreafico und vielen anderen.

Einer der hervorstechenden Aspekte der Ausstellung Farben und Formen der Arbeit im Palazzo Cucchiari in Carrara (vom 16. Juni bis 21. Oktober 2018) betrifft den Schwerpunkt, den die Ausstellung auf die Arbeit der Frauen im untersuchten Zeitraum (d. h. die Jahrzehnte von der Vereinigung Italiens bis zum ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts) und auf die Situation der Frauen in den Arbeitsumgebungen dieser Zeit gelegt hat. Jahrhunderts) und über die Situation der Frauen in der Arbeitswelt jener Zeit. Zu diesem Thema ist eine umfangreiche wissenschaftliche und sektorielle Literatur entstanden (Veröffentlichungen für die breite Öffentlichkeit sind weniger häufig), die uns das Bild eines Italiens vermittelt, in dem die Rolle der Frau in der Arbeitswelt von grundlegender und entscheidender Bedeutung war, und zwar sowohl in den Industriestädten als auch auf dem Lande, wo man noch nach alten Traditionen und Rhythmen lebte. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie wichtig die Arbeit der Frauen war, kann man die Zahl der in der Stadt Mailand erfassten weiblichen Arbeitskräfte im Alter von über zehn Jahren anführen: 1881 waren 54 % der weiblichen Bevölkerung erwerbstätig, 1901 waren es nur noch 50,5 % und 1911 42 %. Angesichts einer so großen Zahl erwerbstätiger Frauen waren ihre Gehaltsbedingungen jedoch nicht einmal mit denen der Männer vergleichbar: Mitte des 19. Jahrhunderts war es üblich, dass eine Frau für die gleiche Anzahl von Arbeitsstunden (oder etwas weniger als ihr männliches Pendant) die Hälfte des Gehalts eines Mannes erhielt. Ein Brauch, der das gesamte späte 19. Jahrhundert prägen sollte, der bis in die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg andauerte und der nicht typisch für ein bestimmtes Gebiet war: Er war in mehreren europäischen Ländern, darunter Italien, weit verbreitet. Schlimmer als die Frauen waren nur die Jungen, die Minderjährigen, die, wie wir wissen, auf den Feldern und in den Fabriken des nach der Wiedervereinigung entstandenen Italiens arbeiteten und dies noch lange Zeit tun sollten.

Diese Diskriminierung, die von der inzwischen verstorbenen Historikerin Simonetta Ortaggi, einer der schärfsten italienischen Forscherinnen auf dem Gebiet der Geschichte der Arbeitsorganisation, sehr gut erläutert wurde, war sowohl auf die damalige Arbeitsstruktur (und die daraus resultierende Mentalität) als auch auf Sitten und Gebräuche zurückzuführen. Einige Beispiele: Frauen aus der Arbeiterklasse konnten leichter einen Ehemann finden, wenn sie eine Arbeit hatten (entweder weil sie das Familienbudget weniger belasteten oder weil sie das Geld für die Mitgift zurücklegen konnten, ohne ihre Eltern zu belasten: im Piemont gab es ein Sprichwort, das lautete: “Frau am Webstuhl, Ehemann ohne Mühe”), und sie galten als gesellschaftlich wertvoller als diejenigen, die nicht arbeiteten. Was die damalige Mentalität anbelangt, so war es üblich, den Frauen niedrigere Löhne zu zahlen, auch in Anbetracht der Tatsache, dass die Unternehmer das schätzten, was sie als Risiko ansahen: die Tatsache, dass Frauen, sobald sie einen Ehemann gefunden hatten und daher durch Hausarbeit oder Kinderbetreuung abgelenkt waren (nach der damaligen Mentalität waren die Rolle der Mutter und die der Arbeiterin außerhalb der Familie praktisch unvereinbar), die Arbeit in der Fabrik oder auf dem Feld aufgeben könnten. Infolgedessen war die Mehrheit der Beschäftigten in den Fabriken oft nicht älter als dreißig Jahre, auch weil es im Italien des frühen 20. Jahrhunderts ein Gesetz gab, das 1902 erlassen wurde (das Carcano-Gesetz), das Frauen, die gerade entbunden hatten, erst einen Monat nach der Entbindung die Rückkehr an den Arbeitsplatz gestattete, ihnen aber gleichzeitig keine Garantien für die Möglichkeit gab, ihren Arbeitsplatz wiederzuerlangen (letzteres sollte erst einige Jahre später geschehen). Dennoch überstieg in vielen Branchen die Zahl der Frauen häufig die der Männer: Dies hatte Gründe, die mit der damaligen Berücksichtigung des weiblichen Charakters sowie mit der Art der im Arbeitsumfeld auszuübenden Tätigkeit zusammenhingen. In der Tat wurden Frauen oft den Männern vorgezogen, weil sie als fleißiger, leichter zu kontrollieren und gefügiger galten (und natürlich, weil sie aus den oben genannten Gründen billiger waren), und weil man glaubte, dass sie besser geeignet waren, bestimmte Arbeiten auszuführen (einfache, mechanische und sich wiederholende, aber nicht weniger schwere Arbeiten als die der Männer), die die neuen Maschinen erforderten, während die Männer hauptsächlich für schwere Arbeiten vorgesehen waren.



Ein Saal der Ausstellung Farben und Formen der Arbeit in Carrara, Palazzo Cucchiari
Ein Saal der Ausstellung Farben und Formen der Arbeit in Carrara, Palazzo Cucchiari

Jahrhunderts zur Bildung und Ausformung einer neuen weiblichen Identität beigetragen hat: Der Kontakt mit der Realität außerhalb des engen Familienkreises und die Teilnahme an Arbeiterbewegungen und Agitationen führten dazu, dass sich die Frauen (europäische und italienische, vor allem in den großen Industriestädten) allmählich ihrer eigenen Lage bewusst wurden, sich ihrer Rechte bewusst wurden und sich eine größere Autonomie gegenüber den Rollen sicherten, in die sie von der Institution Familie gedrängt werden sollten. Es waren vor allem die Erfahrungen in den Fabriken, die die Frauen zu einem neuen Selbstbewusstsein drängten: In solchen Kontexten konnten sich die Arbeiterinnen ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst werden und neue Arten von Beziehungen erleben, die ihnen im engen familiären Umfeld verwehrt waren (man denke nur daran, was es für eine Frau am Ende des 19.) Auch die Präsenz von Frauen in den Gewerkschaften nahm zu, obwohl selbst zu Beginn des 20. Jahrhunderts und selbst in den Gewerkschaften selbst noch das Vorurteil vorherrschte, dass die Arbeit in den Fabriken nicht für Frauen geeignet sei, die sich allenfalls der Hausarbeit widmen sollten.

Und gerade im Haushalt fand ein Großteil der Frauenarbeit statt. Die Hausarbeit, obwohl gesellschaftlich wenig beachtet, war für die Familienökonomie von entscheidender Bedeutung: Wichtige Ressourcen für den Lebensunterhalt der Familie wurden aus der Hausarbeit geschöpft, und zwar sowohl dann, wenn die Frauen für das Nötigste in der Familie arbeiteten, als auch dann, wenn sie Auftragsarbeiten verrichteten (auch wenn die Geschichtsschreibung inzwischen weitgehend festgestellt hat, dass die Hausarbeit sehr oft ohnehin nicht ausreichte, um der Frau und ihrer Familie ein menschenwürdiges Leben zu garantieren). Dabei handelte es sich vor allem um handwerkliche Tätigkeiten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und deren Nachfrage zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert vor allem in Norditalien und in den großen Städten stark zunahm, da das neue städtische Bürgertum, wie die Historikerin Alessandra Pescarolo schreibt, “eine unglaublich vielfältige Nachfrage schürte, ”die neue städtische Bourgeoisie, so die Historikerin Alessandra Pescarolo, “schuf eine unglaublich vielfältige Nachfrage nach funktionalen oder dekorativen Gegenständen, die in jedem Fall von einer ästhetischen Sensibilität voller Dekorativität geprägt waren und die zu Hause von Hand hergestellt wurden, ohne sich um die Rationalisierung und Standardisierung zu kümmern, die später durch die Mechanisierung eingeführt wurden”. Frauen arbeiteten daher häufig zu Hause als Schneiderinnen, Näherinnen, Spinnerinnen, Stickerinnen, Buchbinderinnen, Spielzeugmacherinnen, Klöpplerinnen und für verschiedene Accessoires. Dabei handelte es sich jedoch um sehr kostengünstige Tätigkeiten, die laut Pescarolo auf der “Bereitschaft der Frauen des städtischen Proletariats beruhten, sich und ihre Energien bis zum Äußersten zu verausgaben”.

Die Kuratoren der oben erwähnten Ausstellung in Carrara, Ettore Spalletti und Massimo Bertozzi, beschlossen, die Ausstellung gerade mit einem Abschnitt zu eröffnen, der der Hausarbeit gewidmet war. Bei der Betrachtung vieler Gemälde, die Frauen bei der Hausarbeit zeigen, fällt auf, dass keine sozialkritische Absicht dahinter steckt: Denn, wie Bertozzi im Ausstellungskatalog schreibt, führte die geringe Bedeutung, die die Hausarbeit bei den Zeitgenossen genoss, dazu, dass diese Tätigkeiten von den Malern “eher als Aspekte der Gewohnheit denn als soziale Zusammenhänge gesehen wurden: Zwangsläufig wird die Hausarbeit, ebenso wie die Arbeit in der Wohnung, die Arbeit in der Werkstatt und die Arbeit auf dem Lande, für lange Zeit von jeder Gesetzgebung über sozialen Schutz und Wohlfahrt ausgeschlossen bleiben”. Die traurige und resignierte Erscheinung der von dem Mailänder Gerolamo Induno (1825-1890) gemalten Spinnerin, die in einer kahlen und schmutzigen Wohnung mit abblätternden Wänden und auf den Boden geworfenen Gegenständen auf ihre Spinnarbeit wartet, ist eine Art unbeabsichtigte Darstellung, ist eine Art unbeabsichtigtes Manifest der Situation der weiblichen Hausangestellten in den Jahren unmittelbar nach der Vereinigung Italiens (unbeabsichtigt deshalb, weil der Künstler mit seiner erzählerischen Akribie, die sogar von seinen zeitgenössischen Kritikern anerkannt wurde, wahrscheinlich eher darauf abzielte, einen Moment des Alltagslebens getreu wiederzugeben, eine Geschlechterszene ohne jegliche politische Konnotationen zu malen, als eine soziale Denunziation vorzunehmen). Das Gleiche gilt für die Filatrice von Niccolò Cannicci (Florenz, 1846 - 1906), die von dem Wunsch beseelt ist, dem Subjekt ein getreues Porträt einer Bürgerlichen mit einer Spindel in der Hand, einem typischen Instrument ihrer Arbeit, zurückzugeben. Und wenn der Gomitolo von Egisto Ferroni (Lastra a Signa, 1835 - Florenz, 1912) mit seinem zarten Kind, das versucht, seiner Mutter das Wollknäuel zu stehlen, mit dem sie arbeitet, eine zarte, liebevolle Ader einführt, die die häusliche Arbeit unauflöslich mit der Familie verbindet, der große Silvestro Lega (Modigliana, 1826 - Florenz, 1895) stellt eine Bigherinaia (eine Klöpplerin von Bigherini, Spitzenbesatz für Frauenkleider) dar, die einsam und melancholisch vor einem großen Webstuhl auf ihre Arbeit wartet. Wenn man bedenkt, dass in einer 1880 von Vittorio Ellena (der zwölf Jahre später Finanzminister in der ersten Regierung Giolitti werden sollte) durchgeführten Studie 229.538 Hauswebstühle in fast ganz Italien gezählt wurden, kann man sich leicht vorstellen, wie verbreitet Szenen wie die der oben genannten Maler waren.

In der Ausstellung in Carrara wird die notwendige Arbeit für die Familie exemplarisch von zwei Künstlern wie Eugenio Cecconi (Livorno, 1842 - Florenz, 1903) und Llewelyn Lloyd (Livorno, 1879 - Florenz, 1949) beschrieben, der erste mit den Lavandaie a Torre del Lago und der zweite mit den Acconciatrici di reti. Die Wäscherinnen, die meist die Wäsche der Familienmitglieder wuschen (aber nicht selten auch Auftragsarbeiten erledigten), sind auf Cecconis Gemälde dargestellt, während sie ihre Arbeit am Wasser des Massaciuccoli-Sees in einer Gruppe verrichten (schließlich war das Wäschewaschen einer der wichtigsten sozialen Momente für die Frauen jener Zeit, die so die Gelegenheit hatten, ein paar Worte mit ihren Nachbarinnen zu wechseln). Lloyd, ein walisischstämmiger Künstler aus Leghorn, ist Zeuge eines wichtigen Moments im Leben eines Küstendorfes: das Ausbessern der Netze durch die Frauen der Fischer (die Netze waren ein grundlegendes Instrument für die Wirtschaft dieser Orte, und das Ausbessern war notwendig, damit die Fischer keine neuen kaufen mussten, was das Familienbudget belastete).

Gerolamo Induno, Die Spinnerin (1863; Öl auf Leinwand, 65,5 x 52,2 cm; Genua, Galleria d'Arte Moderna)
Gerolamo Induno, Die Spinnerin (1863; Öl auf Leinwand, 65,5 x 52,2 cm; Genua, Galleria d’Arte Moderna)


<img src=’https://cdn.finestresullarte.info/rivista/immagini/2018/904/niccolo-cannicci-la-filatrice.jpg ’ alt=“Niccolò Cannicci, Die Spinnerin (1885-1890; Öl auf Karton, 57 x 24 cm; Mailand, Museo Nazionale Scienza e Tecnologia <a href=”https://www.finestresullarte.info/arte-base/leonardo-da-vinci-vita-opere“>Leonardo da Vinci</a>) ” title=“Niccolò Cannicci, Die Spinnerin (1885-1890; Öl auf Karton, 57 x 24 cm; Mailand, Museo Nazionale Scienza e Tecnologia Leonardo da Vinci) ” />
Niccolò Cannicci, Die Spinnerin (1885-1890; Öl auf Karton, 57 x 24 cm; Mailand, Museo Nazionale Scienza e Tecnologia Leonardo da Vinci)


Egisto Ferroni, Il gomitolo o Scena di famiglia o Le tre età (1874; Öl auf Leinwand, 145 x 120 cm; Bologna, Privatsammlung)
Egisto Ferroni, Il gomitolo o Scena di famiglia o Le tre età (1874; Öl auf Leinwand, 145 x 120 cm; Bologna, Privatsammlung)


Silvestro Lega, La bigherinaia (1883; Öl auf Leinwand, 33,7 x 24,7 cm; Viareggio, Società di Belle Arti)
Silvestro Lega, Die Bigherinaia (1883; Öl auf Leinwand, 33,7 x 24,7 cm; Viareggio, Società di Belle Arti)


Eugenio Cecconi, Wäscherinnen in Torre del Lago (1880; Öl auf Leinwand, 50,5 x 106,5 cm; Mailand, Museo Nazionale Scienza e Tecnologia Leonardo da Vinci)
Eugenio Cecconi, Wäscherinnen in Torre del Lago (1880; Öl auf Leinwand, 50,5 x 106,5 cm; Mailand, Museo Nazionale Scienza e Tecnologia Leonardo da Vinci)


Llewelyn Lloyd, Old Net Hairdressers (1907; Öl auf Leinwand, 93,4 x 129,5 cm; Viareggio, Gesellschaft der Schönen Künste)
Llewelyn Lloyd, Alte Netze der Friseure (1907; Öl auf Leinwand, 93,4 x 129,5 cm; Viareggio, Società di Belle Arti)

Die Arbeit auf dem Lande war ein weiterer Bereich, in dem der Schutz der Arbeitnehmerinnen sehr lückenhaft war, auch weil die meisten von ihnen immer innerhalb der Familie arbeiteten, vielleicht als Hilfe für ihre Ehemänner oder Väter, die für die schwersten Arbeiten zuständig waren. Und oft waren es Frauen, die nach der Spinn- und Stickarbeit zu Hause auf die Felder gingen: Auch aufgrund dieser Unklarheit bei der Definition als Spinnerin oder Bäuerin war es für die damals mit den Arbeiterzählungen beauftragten Personen schwierig, zuverlässige Statistiken über die Beschäftigung von Frauen in der Landwirtschaft zu erhalten. Frauen wurden Arbeiten zugewiesen, die als leicht galten, obwohl dies in Wirklichkeit oft nicht der Fall war, und obwohl bestimmte Arbeiten den Ruf hatten, leicht zu sein, wurden sie, wenn sie einen ganzen Tag lang ausgeführt wurden, hart und anstrengend: Man denke zum Beispiel an die Arbeit der mondine (vielleicht die “berühmtesten” Landarbeiterinnen der damaligen Zeit), der Frauen, die am Ende des Frühlings auf die überschwemmten Reisfelder gingen, um die “monda” zu erledigen, also das Unkraut zu entfernen, das die Ernte schädigte, indem es die Entwicklung der jungen Reissetzlinge verhinderte (eine Arbeit, die später dank der Einführung von Unkrautvernichtungsmitteln überwunden wurde). Die Frauen wurden daher mit Aufgaben wie der Ernte (von Weintrauben, Oliven, Kastanien, Obst, Gemüse, Holz), der Nachlese (d. h. dem Aufsammeln der Ähren, die der Ernte entgangen waren), der Reinigung bestimmter Pflanzen und dem Unkrautjäten (der Entwesung von Unkraut auf gepflügten Feldern) betraut.

Die Maler waren aufmerksame Beobachter der damaligen Realität: Sie waren oft aseptisch und distanziert, wie es der Kanon der realistischen und veristischen Malerei jener Zeit vorschrieb, aber die weit verbreitete Präsenz einfacher Themen, wie z. B. der Arbeiter auf dem Feld, in ihren Werken veranlasste die neuen Generationen im Laufe der Jahre, Kunstformen zu entwickeln, die näher an den Fällen der dargestellten Themen lagen und zu einer stärkeren Sozialkritik fähig waren. Ein Künstler wie Telemaco Signorini (Florenz, 1835-1901) bewegte sich zwischen diesen beiden Polen: Er war in der Lage, Werke zu schaffen, die durch seine Lektüre von Sozialkritik durchdrungen waren (ein Beispiel dafür ist die in einer Privatsammlung aufbewahrteAlzaia ), aber er war auch fasziniert von der Landschaft von Settignano, einem Ort in der Umgebung von Florenz, den der Künstler häufig besuchte. Daraus folgt, dass ein Werk wie Die Olivenernte von einer poetischen Inspiration durchdrungen ist (die Schönheit der Landschaft, die Atmosphäre, das bei Signorini häufige Detail des auf dem Rasen sitzenden Kindes), die die Situation der Frauen auf dem Feld fast vergessen lässt. Das Gemälde D’ottobre verso sera von Adolfo Tommasi (Livorno, 1851 - Florenz, 1933), das das Ende eines Arbeitstages auf den Feldern darstellt, ist sehr interessant, denn die Frau, die in der Mitte des Bildes, in der Ferne, mühsam den Karren zieht, zeugt davon, dass auch Frauen oft harte Arbeit verrichten mussten (zum Beispiel, wenn ihre Männer aus verschiedenen Gründen von den Feldern abwesend waren oder wenn es an männlichen Arbeitskräften mangelte). Ebenfalls von Adolfo Tommasi stammen die Boscaiole a riposo (Holzfällerinnen bei der Rast), ein weiteres Gemälde, das der Genremalerei zuzuordnen ist und eindeutig zeigt, dass die Arbeit der Frauen (auch in diesem Fall ziemlich anstrengend: es waren die Frauen, die das Holz in Bündeln sammeln und zum Unterstand transportieren mussten) sowohl den Jungen als auch den Alten vorbehalten war. Im Gegenteil: Eine ältere Frau wurde oft als bessere Arbeitskraft angesehen als eine jüngere, sowohl aufgrund ihrer Erfahrung als auch (vor allem) weil sie nicht riskierte, der Arbeit fernzubleiben, um sich um ihre Kinder zu kümmern.

Telemaco Signorini, Die Olivenernte (um 1862-1865; Öl auf Leinwand, 51,3 x 36,2 cm; Bari, Pinacoteca Metropolitana Corrado Giaquinto)
Telemaco Signorini, Die Olivenernte (um 1862-1865; Öl auf Leinwand, 51,3 x 36,2 cm; Bari, Pinacoteca Metropolitana Corrado Giaquinto)


Adolfo Tommasi, D'ottobre verso sera (um 1885-1888; Öl auf Tafel, 50 x 100 cm; Viareggio, Società di Belle Arti)
Adolfo Tommasi, D’ottobre verso sera (ca. 1885-1888; Öl auf Leinwand, 50 x 100 cm; Viareggio, Società di Belle Arti)


Adolfo Tommasi, Zwei Holzschneider bei der Rast (1893; Öl auf Leinwand, 115 x 120 cm; Livorno, Goldoni Art Gallery)
Adolfo Tommasi, Zwei Holzschneider bei der Rast (1893; Öl auf Leinwand, 115 x 120 cm; Livorno, Kunstgalerie Goldoni)

Viele Frauen waren auch im Handel tätig: Allerdings handelt es sich dabei fast immer um den Verkauf von Lebensmitteln, Kunsthandwerk oder Gegenständen für den Haushalt und das tägliche Leben in kleinem Rahmen. Der Verkauf erfolgte an Marktständen oder, einfacher ausgedrückt, mit Ständen auf den Plätzen oder in den Straßen. Darüber hinaus war der Handel oft fast eine ergänzende Tätigkeit zu der des Mannes: Dies zeigt sich in einem Gemälde wie La pescheria vecchia (Der alte Fischmarkt ) des venezianischen (aber in Neapel geborenen) Malers Ettore Tito (Castellammare di Stabia, 1859 - Venedig, 1941). Es handelt sich um eine Genreszene, die der Maler mit veristischem Flair in Angriff genommen hat, in der die Fischerinnen der venezianischen Lagune nach der Ankunft ihrer Männer ihren Fang in großen Körben auf einer Art Markt ausstellen, der direkt am Ufer eines Kanals eingerichtet ist. Sogar die Arbeitsplätze in diesem Gewerbe waren oft nicht geschützt oder verbandsmäßig organisiert: Erst zwischen 1907 und 1910 wurden die Kauffrauen (die laut einer Volkszählung von 1911 in Italien mehr als dreizehntausend zählten) in die aktive und passive Wählerschaft der Handelskammern aufgenommen, und etwa zur gleichen Zeit wurden die ersten Vorschriften eingeführt, die verheiratete Frauen, die im Handel tätig sein wollten, von der Autorität ihrer Ehemänner befreiten (der Ehemann musste in der Tat seine Zustimmung geben, wenn seine Frau eine geschäftliche Tätigkeit ausüben wollte). Der Beruf der Frauen blieb jedoch fast immer ein armer Beruf, der von den Künstlern der damaligen Zeit ausführlich dokumentiert wurde: Besonders anschaulich sind Werke wie Eugenio Cecconis Cenciaiole livornesi, ein Gemälde, das Frauen zeigt, die in den Armenvierteln von Livorno Lumpen verkaufen (und ein Gemälde, das, wie die Kunsthistorikerin Valentina Gensini schreibt, (und ein Gemälde, das, wie die Kunsthistorikerin Valentina Gensini schreibt, “ein klares soziales und ethisches Anliegen” zum Ausdruck bringt, indem es ein Bild vorschlägt, das “der pathetisch liebevollen und leidenden Haltung der toskanischen Künstler gegenüber der Natur und ihren Erscheinungsformen unabhängig von der Subjektivität des Betrachters nicht fremd ist”), die Coronari a San Carlo dei Catinari von Luigi Serra (Bologna, 1846 - 1888), das einen typischen Handel in den Vierteln Roms in der Nähe des Vatikans darstellt (es gibt auch eine sehr berühmte “Via dei Coronari” in der Nähe der Piazza Navona), nämlich den Handel mit sakralen Gegenständen wie Kruzifixen, Rosenkränzen und Kronen, die an Pilger auf dem Weg zum Petersdom verkauft wurden (Serras Werk ist ein Meisterwerk, in dem der Autor wie Cecconi (Serras Werk ist ein Meisterwerk, in dem der Autor, wie Cecconi, mit dem Zustand der bescheidenen Händler zu sympathisieren scheint, die gebeugt und melancholisch vor ihren armseligen Banketten stehen), oder die Venditrice di frutta von Libero Andreotti (Pescia, 1875 - Florenz, 1933), eine Skulptur, die bereits in Richtung Modernität weist.

Die Arbeit der Frauen in Fabriken, Industrien und Betrieben wird schließlich von einem Künstler wie Eugenio Spreafico (Monza, 1856 - 1919) aus der Lombardei großartig dargestellt, der sich besonders für das Thema der weiblichen Arbeit interessierte, dem er mehrere Gemälde widmete. In seinem Gemälde Dal lavoro. Die Rückkehr aus der Spinnerei stellt Spreafico eine Gruppe von Frauen dar, die auf dem Rückweg von der Spinnerei, in der sie arbeiten, gemeinsam spazieren gehen. Ihre Profile zeichnen sich in einer Allee, die durch die vom Künstler horizontal gefilmten Felder verläuft, gegen den herrlichen Sonnenuntergang in der lombardischen Landschaft ab. Es handelt sich um ein Gemälde voller Suggestion, das ein berühmtes Meisterwerk wie das Quarto Stato von Giuseppe Pellizza da Volpedo inspiriert haben könnte (das einen identischen Schnitt wie das von Spreafico aufweist, wenn auch näher und obwohl es offensichtlich ein Werk mit ganz anderen Intentionen ist), aber gleichzeitig ist es frei von jeglichem Wunsch, die Gesellschaft anzuprangern. Tatsächlich verschmilzt der Gang der Arbeiterinnen mit der herrlichen Landschaft, über die sich das Dämmerlicht ausbreitet, das sich auf den Kanälen am Rande der Allee und auf den Pfützen, die sich in den von den Fuhrwerken hinterlassenen Furchen gebildet haben, widerspiegelt, und dies trägt dazu bei, jeden Moment der Spannung abzuschwächen: Das Werk von Spreafico, einem realistischen Maler, zielt darauf ab, dem Betrachter ein Stück Realität zu präsentieren, das in objektiven Tönen dokumentiert ist. Interessant ist aber auch der Gedanke, dass diese Frauen, die von der stundenlangen Arbeit in der Spinnerei müde und erschöpft sind, aber den Rückweg gerne mit einer Kollegin plaudernd und vielleicht scherzend zurücklegen, auch eine Metapher darstellen könnten, wie die Kunsthistorikerin Elisabetta Piazza vorschlägt, für “eine bessere Zukunft, der sie zuversichtlich entgegengehen”.

Ettore Tito, Der alte Fischmarkt (1893; Öl auf Leinwand, 130 x 200 cm; Rom, Galleria Nazionale d'Arte Moderna e Contemporanea)
Ettore Tito, Der alte Fischmarkt (1893; Öl auf Leinwand, 130 x 200 cm; Rom, Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea)


Eugenio Cecconi, Cenciaiole livornesi (1880; Öl auf Leinwand, 88 x 170 cm; Livorno, Museo Civico Giovanni Fattori)
Eugenio Cecconi, Cenciaiole livornesi (1880; Öl auf Leinwand, 88 x 170 cm; Livorno, Museo Civico Giovanni Fattori)


Luigi Serra, I coronari a San Carlo dei Catinari (1885; Öl auf Leinwand, 57 x 129 cm; Florenz, Galerien der Uffizien)
Luigi Serra, I coronari a San Carlo dei Catinari (1885; Öl auf Leinwand, 57 x 129 cm; Florenz, Galerien der Uffizien)


Libero Andreotti, Venditrice di frutta (1917; Bronze, 70 x 42 x 27 cm; Florenz, Privatsammlung)
Libero Andreotti, Venditrice di frutta (1917; Bronze, 70 x 42 x 27 cm; Florenz, Privatsammlung)


Eugenio Spreafico, Von der Arbeit. Die Rückkehr aus der Spinnerei (1890-1895; Öl auf Leinwand, 101 x 194,5 cm; Monza, Musei Civici)
Eugenio Spreafico, Von der Arbeit. Die Rückkehr aus der Spinnerei (1890-1895; Öl auf Leinwand, 101 x 194,5 cm; Monza, Musei Civici)


Eugenio Spreafico, Von der Arbeit. Die Rückkehr aus der Spinnerei, Detail
Eugenio Spreafico, Dal lavoro. Die Rückkehr aus der Spinnerei, Detail

Im Zuge der Aktivitäten von Künstlern, die sich zunehmend von sozialen Forderungen leiten ließen (man denke an den bereits erwähnten Pellizza da Volpedo, aber auch an große Maler und Bildhauer wie Plinio Nomellini, Angelo Morbelli, Vincenzo Vela, Patrizio Fracassi und viele andere), sowie der Literaten jener Zeit, kam es in der Zeit zwischen den beiden Jahrhunderten zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen, und es war auch die Zeit, in der die so genannte Frauenfrage zu einem Thema der öffentlichen Diskussion wurde. Journalisten, Künstler, Philosophen und Schriftsteller prangerten seit langem die Bedingungen an, zu denen die Frauen gezwungen waren: Bleibt man im Bereich der Literatur, könnte man die Werke von John Stuart Mill anführen, der 1869 mit The Subjection of Women die Botschaft verbreitete, dass die Unterordnung der Frau unter den Mann nichts anderes als eine Form der Sklaverei sei, oder die von Jules Michelet, der, obwohl er von den Feministinnen für sein Ideal der Frau als “sanfte Vermittlerin zwischen Natur und Mann” kritisiert wurde, dennoch das Verdienst hatte, grundlegende Rechte für die Frau einzufordern, vor allem, dass sie nicht eine Art passives Objekt ist, das völlig von der Autorität des Mannes abhängig ist und dem die Fähigkeit zur Selbstbestimmung fehlt. Man könnte auch die Schriften von Jules Simon erwähnen, der in seinem Werk L’ouvrière aus dem Jahr 1861 die Arbeitsbedingungen der Frauen in den Fabriken anprangerte, obwohl er immer noch, wenn auch in gutem Glauben, an die Idee einer Frau gebunden war, die der Autorität ihres Mannes unterworfen war. In Italien waren die Studien von Salvatore Morelli, einem überzeugten und sehr modernen Verfechter der Gleichstellung von Männern und Frauen, seiner Zeit voraus, von grundlegender Bedeutung: Bereits 1867 beklagte Morelli, dass Frauen nicht wählen durften, dass ihnen am Arbeitsplatz jede Möglichkeit einer Karriere verwehrt war, dass sie ihren Kindern nicht ihren Familiennamen geben konnten, und 1869 schrieb er in seinem grundlegenden Werk La donna e la scienza, schrieb er 1869 in seinem grundlegenden Werk La donna e la scienza, dass der Ausschluss der Frau von allen Ämtern "eine deutliche Missachtung der Würde eines moralischen Wesens ist, es ist ein Abzug von vierhundertfünfzig Millionen Intelligenzen aus der menschlichen Familie, und wenn man ein wenig das summum jus berühren will, würde ich sagen, es ist eine offene Ungültigmachung der Handlungen des Mannes als Rechtsperson. Entweder man betrachtet die Frau als eine Hälfte des Mannes, dann müssen alle bisherigen Handlungen als unvollkommen beurteilt werden, weil die menschliche Vollkommenheit mit Hilfe der Frau erreicht wird [...] oder man betrachtet sie als eine eigene Persönlichkeit, und dann ist die Frau Teil der Gesellschaft, wenn sie auch Bürgerin ist, wenn es auch für sie Interessen in den sozialen Beziehungen gibt.

Dank der direkten Initiative von Morelli (der auch vier Legislaturperioden lang Abgeordneter war) erlaubte ein Gesetz aus dem Jahr 1877 den Frauen, bei öffentlichen und privaten Handlungen als Zeugen aufzutreten. Es dauerte jedoch noch viele Jahre, bis in Italien die ersten Fortschritte in Bezug auf die Arbeit der Frauen zu verzeichnen waren. Das Carcano-Gesetz von 1902 legte die Höchstarbeitszeit für Frauen auf zwölf Stunden (mit einer zweistündigen Pause) fest, verbot die Nachtarbeit für Minderjährige und die Arbeit unter Tage für alle, führte den obligatorischen vierwöchigen Urlaub nach der Entbindung ein und erlaubte das Stillen am Arbeitsplatz, wobei Unternehmen, die mindestens fünfzig Frauen beschäftigten, verpflichtet waren, besondere Räume einzurichten oder Sonderurlaub zu gewähren. Mit dem Gesetz 520 aus dem Jahr 1910 wurde ein Mutterschaftsfonds eingerichtet, der den Frauen, die nach dem Gesetz von 1902 einen Zwangsurlaub in Anspruch nahmen, einen Zuschuss gewährte. Schließlich dauerte es bis 1919 (mit dem Gesetz 1176, “Normen über die Rechtsfähigkeit der Frau”), bis das Widerspruchsrecht des Ehemannes abgeschafft und den Frauen der Zugang zu allen Berufen und öffentlichen Beschäftigungen gewährt wurde. Dies waren die ersten Schritte der Frauen auf dem langen Weg zur Gleichberechtigung.

Referenz-Bibliographie

  • Ettore Spalletti, Massimo Bertozzi (Hrsg.), Farben und Formen der Arbeit. Da Signorini e Fattori a Pellizza da Volpedo e Balla, Ausstellungskatalog (Carrara, Palazzo Cucchiari, vom 16. Juni bis 21. Oktober 2018), Fondazione Conti, 2018
  • Nelly Valsangiacomo, Luigi Lorenzetti, Frauen und Arbeit. Prospettive per una storia delle montagne europee XVIII-XX secc.; Franco Angeli, 2010
  • Francesca Vitali (Hrsg.), I luoghi della partecipazione. Eine Untersuchung über Frauen, Arbeit und Politik, Franco Angeli, 2009
  • Laura Savelli, Il lavoro femminile. Lo sviluppo economico in Italia, Edifir, 2009
  • Germano Maifreda, La disciplina del lavoro. Operai, macchine e fabbriche nella storia, Mondadori, 2007
  • Germano Maifreda, Geoffrey John Pizzorni, Ferruccio Ricciardi, Roberto Romano, Lavoro e società nella Milano del Novecento, Franco Angeli, 2006
  • Carlo Sisi (Hrsg.), La Galleria d’arte moderna di Palazzo Pitti: storia e collezioni, Silvana Editoriale, 2005
  • Renata Allio, Economia e lavoro nella storia d’Italia (1861-1940), Giappichelli, 2001
  • Franco Della Peruta, Il sindacalismo federale nella storia d’Italia, Franco Angeli, 2001
  • Enrico Crispolti (Hrsg.), I colori del tempo. Un percorso nella pittura italiana attraverso venticinque capolavori del XIX e del XX secolo, San Paolo IMI, 1999
  • Stefano Musso (ed.), Tra fabbrica e società. Mondi operai nell’Italia del Novecento, Feltrinelli, 1999
  • Paolo Biscottini (Hrsg.), Mosè Bianchi e il suo tempo, 1840-1904, Ausstellungskatalog (Monza, Villa Reale, 18. März bis 18. Mai 1987), Fabbri Editore, 1987


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.