Die Gedankenwelt von Cosmè Tura: die beiden Tondi von San Maurelio in der Pinacoteca di Ferrara


Die beiden Tondi mit den Geschichten des Heiligen Maurelius in der Pinacoteca Nazionale in Ferrara gehören zu den interessantesten Werken von Cosmè Tura und zu den sehr seltenen Beispielen seiner Malerei, die noch in seiner Heimatstadt zu finden sind.

Wenn wir in der gesamten Produktion von Cosmè Tura ein einziges Detail identifizieren wollten, das als Zusammenfassung seiner expressionistischen Malerei ante litteram dienen könnte, nervös, skulptural, so verrückt und verstörend, so weit entfernt von der geordneten und seraphischen Renaissance, die in der kollektiven Vorstellungskraft tiefe und invasive Wurzeln schlug, bräuchten wir nicht lange zu suchen: Es würde genügen, das Banner zu betrachten, das von einem der Schurken hochgehalten wird, die der Maler in das Martyrium des Heiligen Maurelius einfügt, ein Tondo, das in der Pinacoteca Nazionale in Ferrara aufbewahrt wird: Eine rosafarbene Wetterfahne windet sich um die lange Stange, bildet unmögliche metallische Falten, flattert mit Klappen, die wie lange Tentakel aussehen, und besetzt den Himmel (einen der vielen von der tramontana überstrichenen, fast emaillierten Himmel, die nicht nur eine Kulisse sind, sondern zu den höchsten Protagonisten der Kunst von Cosmè Tura gehören) mit einer Präsenz, die wir fast als deplatziert, fremdartig, befremdlich wahrnehmen. Cosimo di Domenico di Bonaventura, der mit seinem dialektalen Spitznamen und seinem kleinen Vatersnamen in die Kunstgeschichte einging, ist der erste und visionärste der Maler der exzentrischen Werkstatt in Ferrara.Er ist der Künstler, der es versteht, seinen Kompositionen jenen “diabolischen und fragenden Rhythmus” zu verleihen, den Longhi ihm zuschrieb, er ist ein Mann, der in einer “völlig mentalen Welt” lebt.Er ist ein Mann, der in einer “völlig mentalen Welt” lebt, wie Piero Bianconi schrieb, und der “in einem faszinierten und verzweifelten Manierismus eingeschlossen ist”, er ist ein Liebhaber des Komplizierten und Ungewöhnlichen, eine ArtEr ist ein Liebhaber des Komplizierten und Ungewöhnlichen, eine Art Archäologe des Fantastischen, der die Kultur des antiquarischen Padua nach Ferrara bringt, um sie in eine träumerische, unwahrscheinliche und unruhige Antike zu übersetzen, ein Maler, der nicht leicht zu fassen ist, modern und seufzend, aufmerksam und nostalgisch.

Das Martyrium des heiligen Maurelius und das Werk, das ihm in der Geschichte vorausgeht, das Urteil des heiligen Maurelius, gehören zu den sehr seltenen Beispielen der Kunst von Cosmè Tura, die in seinem Ferrara erhalten geblieben sind. Sie gehören seit mehr als zwei Jahrhunderten zur Sammlung der Pinacoteca, d. h. seit 1817, als ein lokaler Sammler, Filippo Zafferini, sie der Stadt Ferrara im Austausch gegen ein Altarbild von Bastianino schenkte. Die beiden Tondi waren einst Teil eines verstreuten Polyptychons, von dem sie die einzigen erhaltenen Elemente sind und das den dem Heiligen gewidmeten Altar in der Kirche San Giorgio fuori le mura schmückte, dem ältesten Gotteshaus der Stadt, wohin die Gebeine des Heiligen im 12. Maurelius ist zusammen mit dem Heiligen Georg der Schutzpatron von Ferrara, und als Cosmè Tura Anfang der 1480er Jahre das Polyptychon malte, von dem die beiden Tondi stammen, war sein Kult noch jung, denn der aus Edessa stammende Bischof war erst wenige Jahre zuvor, 1463, zum Schutzpatron der Stadt erklärt worden.

Der Legende nach war Maurelius, der im siebten Jahrhundert lebte, der legendäre Sohn von König Theobald von Mesopotamien, der nach dem Tod seines Vaters um des Glaubens willen auf den Thron verzichtete und sich lieber auf eine spirituelle Reise im Zeichen Gottes begab. Nachdem er sich in Smyrna niedergelassen hatte, wurde er in einen Streit über eine örtliche Ketzerei verwickelt und beschloss, zur Lösung des Problems nach Rom zu reisen, um es Papst Johannes IV. vorzulegen. Der Zufall wollte es, dass er genau zu dem Zeitpunkt in Rom eintraf, als sich auch einige Pilger aus Voghenza in der Ewigen Stadt aufhielten, die zum Papst gekommen waren, um ihm zu berichten, dass ihr Bischof vor kurzem verstorben war, und deshalb um einen Nachfolger zu bitten. Es scheint, dass der Heilige Georg dem Papst im Traum erschien und ihm sagte, er solle Maurelius zum Bischof von Voghenza ernennen: Der junge Mann willigte ein und zog sofort in die Gegend von Ferrara, wo ihm die Überlieferung eine Reihe von Heilungen und Wundern zuschreibt, die später für seine rechtzeitige Heiligsprechung sorgen sollten. Der Legende nach kehrte Maurelius dann nach Edessa zurück, um einen Streit zwischen seinen beiden Brüdern zu schlichten: In seiner Heimat angekommen, verkündete er dort jedoch weiterhin die Botschaft Christi, weshalb er verurteilt und hingerichtet wurde.



Cosmè Tura, Urteil des Heiligen Maurelius (um 1480; Öl auf Tafel, Durchmesser 48 cm; Ferrara, Galleria Estensi, Pinacoteca Nazionale)
Cosmè Tura, Verurteilung des Heiligen Maurelius (um 1480; Öl auf Tafel, Durchmesser 48 cm; Ferrara, Galleria Este, Pinacoteca Nazionale)


Cosmè Tura, Martyrium des Heiligen Maurelius (um 1480; Öl auf Tafel, Durchmesser 48 cm; Ferrara, Galleria Estensi, Pinacoteca Nazionale)
Cosmè Tura, Martyrium des heiligen Maurelius (um 1480; Öl auf Tafel, Durchmesser 48 cm; Ferrara, Galleria Este, Pinacoteca Nazionale)


Die zwei Runden. Ph. Kredit Fenster zur Kunst
Die beiden Tondi. Ph. Kredit Finestre sull’Arte

Was Cosmè Tura in den Tondi von Ferrara darstellt, sind die letzten Momente im Leben des Heiligen Maurelius. Im ersten Bild, dem Urteil, empfängt Maurelius das Urteil des Richters, auf einem Sockel sitzend, der ihm als seltsamer Sitz dient, und wird bereits von einigen Schergen zum Ort seines Martyriums eskortiert. Dieselben Soldaten finden wir im Tondo des Martyriums wieder, wo der heilige Maurelius, kniend und im Gebet versunken, fest in seinem Glauben, den Todesstoß erhalten soll. Und er erhält ihn von einem Afrikaner, denn im 15. Jahrhundert waren sie nicht gerade zimperlich, und dunkle Haut wurde oft mit den Ungläubigen in Verbindung gebracht, auch wenn der Mohr hier vor allem, wie Mario Salmi bemerkt hat, eine “Farbnote” ist. Erstaunlich ist jedoch, dass die Gefolgsleute nicht in einem negativen Sinne aufgeladen sind, sondern eine mitfühlende Bewegung gegenüber dem traurigen Schicksal des Heiligen zu zeigen scheinen. Und es ist eine noch interessantere Note, vielleicht die faszinierendste des Martyriums und einer der Höhepunkte des Gemäldes von Cosmè: Die Gesichter der Umstehenden sind von einem Schleier der Melancholie gezeichnet, die Soldaten beobachten die traurige Hinrichtung in absoluter Stille und ohne mit der Wimper zu zucken, mit fast affektierten Gesten, und einer von ihnen kniet sogar vor Maurelius, als wolle er ihn trösten. Marcello Toffanello hat von einer “Atmosphäre gesprochen, die fast wie ein gegenseitiges Verständnis zwischen den Henkern und dem Verurteilten erscheint”.

Diese Atmosphäre ist auch Teil der “geistigen Welt”, die der Leiter der Werkstatt von Ferrara in seinen beiden Rundschreiben entfaltet. Es ist eine ganz eigene Welt, eine Welt, die in der Dichte und mit der Phantasie anderer zeitgenössischer Künstler kaum zu finden ist. Im ersten Tondo präsentiert sich die Umgebung als zeitgenössische Architektur, “von einer klaren und fröhlichen chromatischen Vielfalt, von Rosa über Grün zu Rot und Violett”, wie es bei Mario Salmi heißt, “eine Architektur, die sich mit der perspektivischen Schräge desArchitektur, die sich mit der perspektivischen Schräge des zweifarbigen Terrakottapflasters verbindet und mit einigen klassischen Motiven wie Bukranien und Girlanden geschmückt ist”, Architekturen, in denen es an Elementen aus der realen Welt, in der Tura lebte, nicht mangelt, wie z.B. der kleine Affe, der auf dem Bogen klettert, ein Tier, das derDer kleine Affe, der auf den Bogen klettert, ein Tier, das der Maler bei einem Empfang am Hof von Estense gesehen haben muss, oder der Page, der am Fuße des improvisierten Throns des Richters sitzt, oder derjenige, der aus irgendeinem Grund hinter den Schergen umherwandert und eine sehr kostbare und seltene Goldvase in der Hand hält’’.oder der andere, noch absurdere, der auf dem Bogen sitzt, fast gelangweilt, in Symmetrie mit dem kleinen Primaten, und einen Falken auf seinem Handschuh hält, ein weiterer offensichtlicher Ausdruck höfischer Fürsorge. Das Martyrium ist in einer ebenso unwahrscheinlichen Landschaft angesiedelt, nur dass es sich im Freien abspielt, inmitten steiniger Felsen und runder, regelmäßiger Wolken, die wie Scheiben aus Luft aussehen, wobei der Raum durch die sehr dünnen Stangen der Banner markiert wird, die von den Folterknechten in regelmäßigem Abstand zueinander gehalten werden.

Die Datierung in die 1980er Jahre ist darauf zurückzuführen, dass Cosmè Tura hier im Vergleich zu den früheren Werken eine entspanntere, ausgeglichenere und ruhigere Erzählung darstellt, im Vergleich zu den extrem aufgeregten, die die früheren Phasen seiner Karriere kennzeichneten, im Vergleich zu dem “diabolischen Rhythmus”, den er einigen seiner unwiederholbaren Kompositionen zu verleihen vermochte: Die Vorläufer der Orgel der Kathedrale von Ferrara sind eines der eindrucksvollsten Beispiele. Aber es fehlt auch nicht an seinen kulturellen Bezügen aus Padua, die er auch hier Mantegna in der Ovetari-Kapelle verdankt. Es fehlt auch nicht an der immer wiederkehrenden eisigen Kostbarkeit seines Materials, den glasigen Farben, den scharfen, ausgehöhlten Profilen, den Gewändern und eng anliegenden Rüstungen, die die Malerei des späten 16. Jahrhunderts vorwegnehmen, den eisernen Draperien, die den figurativen Texten von Cosmè Tura gemeinsam sind und Elemente sind, die an jener doppelten Natur teilhaben, die seine Malerei durchdringt und die von Bianconi so gut beschrieben worden ist: “eine Natur, die zwar grundsätzlich gotisch und fabelhaft bleibt, sich aber der Vision der Renaissance nähert, dem Beispiel von Piero della Francesca und Donatello, was zu einzigartigen Ergebnissen führt, zu einem fantastischen rovello, zu knorrigen und verdrehten Formen, zu einer Unruhe, die, wenn auch auf ihre eigene Weise, an der räumlichen Ruhe dieser großen Toskaner teilhat”.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, lesen Sie auch die vorherigen in der gleichen Reihe: Gabriele BellasConcerto; Plinio NomellinisRote Nymphe;Guercinos DieErscheinung Christi vor seiner Mutter; TiziansMagdalena; Vittorio ZecchinsTausendundeine Nacht; Lorenzo LottosVerklärung; Jacopo VignalisTobia und der Engel; Luigi RussolosParfüm; Antonio FontanesisNovembre.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.