Die ganze Geschichte der Parthenon-Marmoren: von der englischen Entführung bis zur heutigen Debatte


Die Geschichte der Parthenon-Marmore, der Skulpturen, die den großen Tempel in Athen schmückten und 1801 von Lord Elgin größtenteils entfernt wurden und sich heute im Britischen Museum befinden. Seit Jahren stehen sie im Mittelpunkt einer hitzigen internationalen Debatte über ihre Rückgabe an Griechenland.

“Eines Tages im September 1802 versammelte sich eine kleine Gruppe von Griechen, Türken und Engländern auf der Akropolis. Sie waren gekommen, um der Entfernung einer Metope aus dem Parthenon beizuwohnen, einer geschnitzten Tafel, die eine von einem Zentauren entführte Frau darstellt”. So beschreibt der Gelehrte Christopher Hitchens den Beginn des Abtransports der Parthenon-Marmore durch die Briten: Etwa die Hälfte der überlebenden Skulpturen des großen Athenatempels, der seit 432 v. Chr. an Ort und Stelle stand, sollte schließlich nach London gebracht werden, und zwar auf den beiden Giebeln des großen Gebäudes, das dieAkropolis in Athen überragt, sowie entlang der Friese an den vier Seiten. Die moderne Geschichte der Parthenon-Marmore lässt sich jedoch noch weiter zurückverfolgen, mindestens bis 1458, dem Jahr der Eroberung Athens durch die Osmanen, die fünf Jahre zuvor Konstantinopel erobert und begonnen hatten, ins Innere Griechenlands vorzudringen: 1460 war das gesamte griechische Staatsgebiet unter osmanische Kontrolle geraten.

Bis zum Zeitpunkt der türkischen Eroberung hatte der Tempel keine großen Verluste erlitten. Bis zum 3. Jahrhundert war er praktisch unversehrt geblieben: 276 wurde er während der Invasion der Heruler zum ersten Mal ernsthaft beschädigt, später aber wiederhergestellt. Nach dem Edikt von Theodosius II. aus dem Jahr 435, das die Schließung aller heidnischen Tempel im Römischen Reich festlegte, wurde der Parthenon für den Gottesdienst geschlossen (obwohl es wahrscheinlich ist, dass die tatsächliche Schließung viel später erfolgte, vielleicht in den 1680er Jahren), während er im 6. Im Laufe der Jahrhunderte waren dem Parthenon bereits einige Statuen abgenommen worden, und obwohl die Osmanen nicht die Absicht hatten, den Tempel zu zerstören (tatsächlich kümmerten sich die Türken nicht darum, das Monument zu schützen, aber sie hatten auch keine ruchlosen Absichten), erlitt der Parthenon während der osmanischen Herrschaft die größten Schäden. Im Jahr 1687, während des Moreanischen Krieges, legten die Osmanen ein Munitionsdepot im Inneren des Parthenon an, in der Hoffnung, dass die Venezianer aus Respekt vor einem Monument, das einst eine Kirche war, es nicht angreifen würden: Ihre Vorhersage erwies sich als falsch, denn während der Belagerung von Athen verschonten die Venezianer den Parthenon nicht, und ihre Kanonen beschädigten ihn schwer, so dass der zentrale Teil einstürzte. Der Parthenon weist noch heute die Spuren der von den venezianischen Kanonenkugeln verursachten Schäden auf. Die Osmanen restaurierten ihn nicht, aber nach dem Krieg wurde der noch funktionstüchtige Teil des Tempels weiterhin als Moschee genutzt. Der Generalkapitän da Mar (d. h. der Befehlshaber der venezianischen Flotte), Francesco Morosini, erhielt vom venezianischen Senat den Auftrag, die besten Skulpturen nach Venedig zu bringen. Aufgrund logistischer Probleme (das venezianische Genie verfügte nicht über die geeignete Ausrüstung, um solch große Skulpturen zu entfernen und zu transportieren) beschädigten die Venezianer die Statuen nur noch mehr und zerbrachen einige von ihnen. Das wichtigste Stück der Parthenon-Dekoration, das die Venezianer entfernten, ist der so genannte Weber-Laborde-Kopf", ein weiblicher Kopf, der sich heute im Louvre befindet (im 19. Jahrhundert gelangte er in die Sammlung des deutschen Kaufmanns David Weber, wurde später von ihm an den Grafen Léon de Laborde verkauft und schließlich 1928 vom Louvre erworben). Andere kleinere Fragmente, die während des venezianischen Versuchs entfernt wurden, wurden zum Teil als Baumaterial wiederverwendet, zum Teil gelangten sie in Privatsammlungen und von diesen in einige Museen (drei Fragmente befinden sich auch in den Vatikanischen Museen). Der größte Teil der Skulpturen der Giebel blieb jedoch auch nach all diesen Ereignissen an ihrem Platz.

Der Parthenon. Foto Griechische Zentrale für Tourismus
Der Parthenon. Foto Griechische Zentrale für Tourismus
Die Akropolis von Athen. Foto Griechische Zentrale für Tourismus
Die Akropolis von Athen. Foto Griechische Zentrale für Tourismus
Lancelot Théodore Comte de Turpin de Crissé, Die Akropolis von Athen (1804; Öl auf Leinwand, 110,5 x 161,5 cm; Privatsammlung)
Lancelot Théodore Comte de Turpin de Crissé, Die Akropolis von Athen (1804; Öl auf Leinwand, 110,5 x 161,5 cm; Privatsammlung)

Die Skulpturen der beiden Giebel

Die beiden Giebel des Parthenon waren mit zwei reichhaltigen Statuenkomplexen geschmückt, die zwischen 440 und 432 v. Chr. von Phidias mit Hilfe seiner Werkstatt ausgeführt wurden: Sie gelten als große Meisterwerke der klassischen griechischen Bildhauerei. Die Statuen sind uns in fragmentarischem Zustand überliefert, und mehrere Künstler arbeiteten an dem Komplex, obwohl die Skulpturen ihre Harmonie in der Einheit des von Phidias konzipierten Projekts finden. Jh. n. Chr. von Pausanias dem Periegeta, einem Schriftsteller, Geographen und Reisenden, der auf seiner Reise nach Athen die Statuen des Giebels des Parthenon ausführlich beschrieb, die so bemerkenswert waren, dass sie allein schon ausreichten, um den großen Tempel in Erinnerung zu rufen (vom Parthenon sind nur diese Skulpturen beschrieben). Auf dem Ostgiebel sah der ikonografische Entwurf die Darstellung des Mythos von der Geburt der Athene vor, die vom Haupt des Zeus befreit wurde: Die zentrale Gruppe, die genau die Geburt der Göttin der Weisheit darstellte, ist verloren gegangen. An den Seiten befanden sich Skulpturen der Götter, die der Geburt Athenas beigewohnt hatten, auch wenn sie schwer zu identifizieren waren. An den beiden Enden schließlich befanden sich Darstellungen von Helios und Selene, den Göttern der Sonne und des Mondes, die ihre jeweiligen Wagen lenkten und so den zeitlichen Raum symbolisierten, in dem sich die Geschichte abspielte.



Auf dem Westgiebel war der Kampf zwischen Athene und Poseidon um die Herrschaft über Attika dargestellt, den die Göttin gewann. Pheidias hatte sich die Geschichte mit Gruppen vorgestellt, die einen drängenderen Rhythmus als die auf dem Ostgiebel aufwiesen, indem er die Figuren der beiden kämpfenden (verlorenen) Götter in der Mitte anordnete, gefolgt von Streitwagen mit Pferden, die sich auf den Hinterbeinen aufbäumten und von den Göttern auf beiden Seiten gesteuert wurden (Hermes und Nike mit Athene, Iris und Amphitrite mit Poseidon), während andere Götter ihren jeweiligen Prozessionen folgten. An den Enden hatte Phidias die liegenden Statuen des Kephysos und des Ilissos, Personifikationen zweier Flüsse Attikas, aufgestellt, um den Ort des Streits anzudeuten. Wie bereits erwähnt, sind die zentralen Gruppen verloren gegangen: einige Zeichnungen aus dem Jahr 1674, die traditionell Jacques Carrey, einem Künstler im Dienste des Marquis von Nointel, dem französischen Botschafter im Osmanischen Reich, zugeschrieben werden, zeigen, dass die Giebel zu diesem Zeitpunkt bereits stark beschädigt waren und weitere Zerstörungen während der venezianischen Bombardierung und dem anschließenden Versuch, die besten Skulpturen nach Venedig zu bringen, erlitten wurden. Wäre es den Venezianern nicht gelungen, so wäre ein Jahrhundert später derjenige gekommen, der die Aufgabe, die Skulpturen des Parthenon zu entfernen, erfolgreich abgeschlossen hätte: der englische Diplomat Thomas Bruce, 7. Earl of Elgin (Broomhall, 1766 - Paris, 1841), der 1798 zum britischen Botschafter im Osmanischen Reich ernannt worden war.

Jacques Carrey (zugeschrieben), Südlicher Teil des Ostgiebels des Parthenon (1674; Bleistift auf Papier; Paris, Bibliothèque Nationale)
Jacques Carrey (zugeschrieben), Südlicher Teil des Ostgiebels des Parthenon (1674; Bleistift auf Papier; Paris, Bibliothèque Nationale)
Jacques Carrey (zugeschrieben), Nördlicher Teil des Ostgiebels des Parthenon (1674; Bleistift auf Papier; Paris, Bibliothèque Nationale)
Jacques Carrey (zugeschrieben), Nördlicher Teil des Ostgiebels des Parthenon (1674; Bleistift auf Papier; Paris, Bibliothèque Nationale)
Jacques Carrey (zugeschrieben), Nordteil des Westgiebels des Parthenon (1674; Bleistift auf Papier; Paris, Bibliothèque Nationale)
Jacques Carrey (zugeschrieben), Nördlicher Teil des Westgiebels des Parthenon (1674; Bleistift auf Papier; Paris, Bibliothèque Nationale)
Jacques Carrey (zugeschrieben), Südlicher Teil des Westgiebels des Parthenon (1674; Bleistift auf Papier; Paris, Bibliothèque Nationale)
Jacques Carrey (zugeschrieben), Südlicher Teil des Westgiebels des Parthenon (1674; Bleistift auf Papier; Paris, Bibliothèque Nationale)
Rekonstruktion des Ostgiebels des Parthenon (Athen, Akropolismuseum). Foto von Gary Todd
Rekonstruktion des Ostgiebels des Parthenon (Athen, Akropolismuseum). Foto: Gary Todd
Rekonstruktion des Westgiebels des Parthenon (Athen, Akropolismuseum). Foto von Tilemahos Efthimiadis
Rekonstruktion des Westgiebels des Parthenon (Athen, Akropolismuseum). Foto: Tilemahos Efthimiadis

Der Abtransport der Skulpturen durch Lord Elgin: der Beginn der Geschichte der "Elgin Marbles

Wir kennen die ursprünglichen Absichten von Lord Elgin nicht. Sicher ist, dass sich Elgin, wie der Gelehrte Robert Browning schreibt, in einer “beispiellos privilegierten Position befand, denn nach der Niederlage der französischen Flotte durch Lord Nelson in der Schlacht am Nil im August 1798 bat der Sultan [Selim III., Anm. d. Red. Infolgedessen konnte Elgin von den Ministern des Sultans einen Signan [ein königliches Dekret der Osmanen, Anm. d. Ü.] erhalten, der ihn ermächtigte, Abgüsse und Zeichnungen der Skulpturen im ’Götzentempel’ anzufertigen, um Ausgrabungen zur Suche nach Fragmenten durchzuführen und ’bestimmte Steinteile mit Inschriften und Figuren’ zu entfernen”. Browning zufolge ist angesichts der Unbestimmtheit des Dokuments (das Original ist zudem verloren gegangen) nie geklärt worden, ob die Unterschrift als Ermächtigung zu verstehen war, so viele Skulpturen zu entfernen, wie Elgin wollte, aber dies war tatsächlich der Fall: Im Frühjahr 1801 ließ der britische Diplomat unter der Aufsicht des Malers Giovanni Battista Lusieri (Rom, 1755 - Athen, 1821), der ihm von dem Archäologen William Hamilton empfohlen worden war, zunächst fünfzig ganze Reliefs aus dem Fries entfernen, sowie zwei weitere, die zur Hälfte erhalten waren, und fünfzehn Metopen. Die Rahmen wurden bei den Arbeiten erheblich beschädigt.

Anschließend begann Elgin damit, auch die Skulpturen der Giebel zu entfernen: Der Diplomat hatte nämlich bei seinem Besuch in Athen im Sommer 1802 erklärt, dass die Skulpturen Gefahr liefen, weitere Schäden zu erleiden, und daher entfernt werden mussten, um ihre Erhaltung zu gewährleisten. Browning schreibt jedoch: “Elgins Männer hatten bereits sechs Monate vor seinem ersten und einzigen Besuch in Athen im Frühsommer 1802 damit begonnen, die Skulpturen zu entfernen und sie für den Transport zu verpacken. Seine beispiellosen Privilegien scheinen ihn allmählich moralisch und ästhetisch überfordert zu haben”. Die Expeditionen nach England begannen 1803: 39 Metopen, 56 Friesreliefs und 17 Giebelstatuen gingen schließlich auf die Britischen Inseln. Die Skulpturen wurden zunächst in der Residenz von Lord Elgin aufbewahrt, der 1807 beschloss, seine Parthenon-Marmorsammlung auf Einladung zu öffnen. Der Erfolg der Ausstellung war bei den vielen Liebhabern der antiken Kunst enorm. Aber es gab auch schon damals viel Kritik: Der Dichter George Byron hielt Lord Elgin für einen Vandalen und veröffentlichte 1812 das Gedicht Childe Harold’s Pilgrimage, in dem er kurz seine Ansichten zu diesem Thema darlegte: “O schönes Griechenland, kalt ist das Herz dessen, der dich ansieht / und nicht fühlt wie der Liebende an der Urne seiner Geliebten, / blind ist das Auge, das nicht weint, wenn es sieht / deine Mauern in Trümmern, deine Heiligtümer geplündert / durch britische Hände, die sich besser benommen hätten, / wenn sie jene Reliquien bewacht hätten, die nie wieder hergestellt werden. / Verflucht sei die Stunde, in der sie ihre Insel verließen”. Zu den anderen Dichtern, die Lord Elgin angriffen, gehörten Horace Smith, John Galt und John Hamilton Reynolds (letzterer nannte in einer seiner satirischen Schriften Lord Elgins “griechische Plünderung” einen “Raub”).

Andere Intellektuelle der damaligen Zeit übten heftige Kritik: Der Politiker John Newport sagte, Elgin habe “die ungerechtfertigtsten Mittel genutzt und die schamloseste Plünderung durchgeführt”, und hielt es für “abscheulich”, dass “ein Vertreter unseres Landes jene Objekte geplündert hat, die den Türken und anderen Barbaren heilig waren”. Und der Maler Edward Dodwell, ebenfalls Augenzeuge, äußerte seine “Kränkung darüber, dass er dabei war, als der Parthenon seiner schönsten Skulpturen beraubt wurde”, mit dem Ergebnis, dass der Tempel nicht länger “eine malerische Schönheit in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand” war, sondern “in einen Zustand zertrümmerter Verwüstung” versetzt worden war. Der Naturforscher Edward Daniel Clarke, der Augenzeuge der Entfernung der Metopen gewesen war, bezeichnete den Vorgang als “Plünderung” und glaubte, dass der Tempel durch Elgin mehr Schaden erlitten hatte als durch die venezianische Bombardierung. Der Wissenschaftler Francis Ronalds, Erfinder des ersten elektrischen Telegrafen, verachtete dies und schrieb 1820: “Hätte Lord Elgin wirklich guten Geschmack und nicht nur einen gierigen Geist gehabt, hätte er genau das Gegenteil von dem getan, was er getan hat, nämlich die Trümmer entfernt und die Altertümer zurückgelassen”. Es gab nur wenige, die Elgins Vorgehen positiv bewerteten: Der bekannteste Name ist der von Benjamin Robert Haydon, einem Maler und Antiquitätenliebhaber, der die Marmorsammlung des Parthenon begeistert begrüßte. Die Dichter John Keats und William Wadsworth hingegen beschränkten sich darauf, die Schönheit der Murmeln zu kommentieren, ohne jedoch auf den Streit über die Rechtmäßigkeit der Operation einzugehen. In einem Punkt waren sie sich jedoch alle einig: Sie wollten Restaurierungen vermeiden, die wir heute als “integrativ” bezeichnen würden. Lord Elgin hatte sich nämlich 1803 an Antonio Canova gewandt, um zu fragen, ob es möglich sei, Restaurierungen mit Retuschen durchzuführen: Canova lehnte dies entschieden ab und erklärte, dass diese Werke “das Werk der geschicktesten Künstler sind, die die Welt je gekannt hat” und dass “es ein Sakrileg wäre, wenn sich jemand anmaßen würde, sie mit einem Meißel zu berühren”. Selbst John Flaxman, der von Canova gefragt wurde, ob Lord Elgin die Skulpturen wirklich berühren wolle, äußerte seine Einwände. Haydon selbst erhob Einwände, da er der Meinung war, dass jede Restaurierung die Schönheit der Skulpturen beeinträchtigen würde.

Auch eine parlamentarische Untersuchungskommission wurde eingesetzt, um Lord Elgins Vorgehen zu untersuchen: Das Ergebnis fiel zugunsten des Diplomaten aus, da das Parlament zu dem Schluss gekommen war, dass die Marmorstatuen in einem “freien” Land, wie es das Vereinigte Königreich damals war, besser aufgehoben waren. Das Britische Museum äußerte den Wunsch, die Sammlung fast sofort, d. h. ab 1810, zu kaufen, obwohl die Verhandlungen zunächst durch die vom Adligen geforderte Summe behindert wurden, die als zu exorbitant angesehen wurde. Es entstand eine Art Meinungsbewegung, die die Briten unterstützte, da die Skulpturen fragmentarisch waren und man der Meinung war, dass es sich nicht lohnte, mehr als 60.000 Pfund für diese Skulpturen zu bezahlen. Schließlich wurde die Transaktion 1816 für 35.000 Pfund (heute umgerechnet etwa 2,3 Millionen Euro) abgewickelt, was etwa der Hälfte der Kosten entsprach, die der Diplomat für die Überführung der Werke in sein Haus aufgewendet hatte, nachdem eine weitere parlamentarische Kommission, die diesmal die Angemessenheit des Kaufs prüfen sollte, ein positives Urteil gefällt hatte. Die Werke wurden der Öffentlichkeit ab 1832 im “Elgin-Saal” gezeigt: Von diesem Zeitpunkt an wurden die Parthenon-Marmoren zu den “Elgin-Marmoren”. In diesem Saal blieben sie bis 1939, als die Duveen-Galerie fertiggestellt wurde, ein Raum, der speziell für die Parthenon-Marmoren gebaut wurde und in dem sie noch heute zu bewundern sind.

Parthenon-Marmoren, der südliche Teil des Ostgiebels im Britischen Museum. Foto: Brian Jeffery Beggerly
Parthenon-Marmoren, der südliche Teil des Ostgiebels im British Museum. Foto: Brian Jeffery Beggerly
Parthenon Marbles, fragmentarische Statuen des Westgiebels im Britischen Museum. Foto von Carole Raddato
Parthenon-Marmoren, fragmentarische Statuen des Westgiebels im Britischen Museum. Foto: Carole Raddato
Parthenon Marbles, Teile des Frieses im Britischen Museum. Foto von Jean-Pierre Dalbéra
Parthenon-Marmoren, Teile des Frieses im Britischen Museum. Foto: Jean-Pierre Dalbéra
Parthenon Marbles, Teile des Frieses im Britischen Museum. Foto von Paul Hudson
Parthenon Marbles, Teile des Frieses im Britischen Museum. Foto: Paul Hudson
Parthenon-Marmoren, Metope 29 im Britischen Museum
Parthenon-Marmoren, Metope 29 im Britischen Museum
Die Duveen-Galerie im Britischen Museum. Foto: Brian Jeffery Beggerly
Die Duveen-Galerie im Britischen Museum. Foto: Brian Jeffery Beggerly

Die Restitutionsdebatte

In den letzten Jahren hat sich eine breite Meinungsbewegung gebildet, die sich für die Rückgabe der Parthenon-Marmoren an Griechenland einsetzt. Als Beginn der Kampagne kann das Jahr 1981 angesehen werden: An diesem Tag wurde in Australien ein “Internationales Organisationskomitee” für die Rückgabe der Parthenon-Marbles gegründet. 1983 folgte die Gründung eines britischen Komitees für die Wiedervereinigung der Parthenon-Marbles. Beide Komitees sind auch heute noch tätig. Die Position derjenigen, die die Rückgabe der Marmorstatuen an Griechenland fordern, lässt sich in mindestens vier Punkten zusammenfassen: die Legitimität des Erwerbs, dieIntegrität des Kontextes, der symbolische Charakter, den die Marmorstatuen für Griechenland haben, und die Präzedenzfälle.

Die Legitimität des Erwerbs ist sicherlich der umstrittenste Punkt. Das Problem besteht darin, dass trotz zahlreicher Nachforschungen die Originalunterschrift, die Lord Elgin gewährt wurde, nie gefunden wurde. Bis heute kennen wir nur eine italienische Übersetzung des signanum, die von Reverend Philip Hunt, Lord Elgins Kaplan, aufbewahrt und 2006 vom British Museum erworben wurde. Die Übersetzung ist Teil eines Briefes von Sejid Abdullah, der im Dezember 1799 zum Kaimakam (d. h. zum amtierenden Großwesir) ernannt worden war und als zweithöchstes Amt im Staat nach dem Sultan angesehen werden kann. Der Brief war an den Cadi und den Voivoda von Athen gerichtet, also an den Leiter der Justiz und den Gouverneur der Stadtverwaltung. Die italienische Übersetzung wurde von einem gewissen Antonio Dané angefertigt, wie aus einem Brief von Hunt vom 31. Juli 1801 hervorgeht. “Unser aufrichtiger Freund, S.E. Lord Elgin, Botschafter des englischen Hofes an der Pforte des Glücks”, heißt es in der Übersetzung, “hat es als notorisch herausgestellt, dass die meisten fränkischen Höfe, die darauf bedacht sind, die Bücher, Gemälde und anderen Wissenschaften der griechischen Philosophen zu lesen und zu erforschen, und besonders die Minister, Philosophen, Primaten und andere Personen Englands, die sich für die aus der Zeit der besagten Griechen übriggebliebenen Gemälde interessieren, die in englischer Sprache zu finden sind, berüchtigt sind.die Griechen, die an den Küsten des Archipels und in anderen Gegenden zu finden sind, haben wir von Zeit zu Zeit Männer geschickt und sie die antiken Fabriken und Gemälde erforschen lassen, und dass auf diese Weise die fähigen Amateure des englischen Hofes, die die antiken Fabriken und kuriosen Gemälde der Stadt Athen, der alten, von den Griechen übriggebliebenen Mauer und im inneren Teil des genannten Ortes zu sehen wünschen, hat er den englischen Hof beauftragt und befohlen, eine Studie der antiken Fabriken und kuriosen Gemälde der Stadt Athen, der alten, von den Griechen übriggebliebenen Mauer und der alten, im inneren Teil des genannten Ortes übriggebliebenen Mauer zu machen.oder Ort, hat er fünf englische Maler, die sich bereits in der besagten Stadt befinden, beauftragt und befohlen, [die] ab antiquo verbliebenen Gemälde zu sehen, zu betrachten und auch zu zeichnen, und hat diesmal ausdrücklich darum gebeten, dass es geschrieben und angeordnet wird, dass die besagten Maler, während sie damit beschäftigt sein werden, das Burgtor der besagten Stadt zu betreten und zu verlassen, welches der Ort ist, an dem die antiken Mauern der Stadt Athen gebaut wurden, das Schloss betreten und verlassen dürfen.eine Stadt, die ein Ort der Beobachtung ist, indem sie Treppen um den antiken Götzentempel bilden, indem sie aus der Kreide dieselben Ornamente und sichtbaren Figuren herausziehen, indem sie die Überreste anderer zerstörter Gebäude vermessen und indem sie sich verpflichten, wenn nötig die Fundamente auszugraben, um die beschrifteten Ziegelsteine zu finden, die im Kies verbleiben, werden nicht gestört, noch werden sie daran gehindert.oder auf der Seite von Castelano, noch auf der Seite von irgendjemand anderem, und dass sie nicht in ihre Schritte und Werkzeuge eingreifen, die sie dort gebildet haben werden; und wenn sie einige Steinstücke mit alten Inschriften und Figuren wegnehmen wollen, sollen sie nicht ausgesetzt werden [.... weil es nicht schadet, wenn man die genannten Gemälde und Bauten sehen, betrachten und zeichnen lässt, und nachdem man den genannten Malern gegenüber eine angemessene Gastfreundschaft an den Tag gelegt hat, auch in Anbetracht der freundlichen Bitte in dieser Angelegenheit, die der genannte Amb.König, und in Anbetracht der freundlichen Bitte des genannten Botschafters in dieser Angelegenheit, und der Tatsache, dass es keinen Widerspruch geben wird, wenn sie dieselben Gemälde und Fabriken, die sie zu malen wünschen, sehen und betrachten, noch ihre Treppen und Werkzeuge, bitte ich Sie, die Ankunft dieses Briefes zu beachten”.

Aus der Form, in der die Übersetzung verfasst ist, haben Wissenschaftler geschlossen, dass es sich offensichtlich um eine Synthese des Originaldokuments handelt: Es gibt Abkürzungen, die Namen der Verantwortlichen werden nicht genannt, dieselben Grüße werden in abgekürzter Form angesprochen, und die Tatsache, dass das Dokument das Siegel des Kaimakam und nicht das des Sultans trägt, deutet darauf hin, dass es sich um ein Dokument handelt, das nichts mit einer möglichen Unterschrift zu tun hat, sondern auf dem das Siegel des Sultans angebracht wurde. Nach Ansicht von Professor Vassilis Demetriades, Professor für Türkeistudien an der Universität Kreta, kann keines der überlieferten Dokumente mit einem Signum gleichgesetzt werden. Es bestehen nach wie vor starke Zweifel an der Beschaffenheit des Originaldokuments, das nie nach England gelangt ist: Während der Untersuchung von 1816 wurde Elgin um die Dokumente gebeten, aber der Diplomat behauptete, dass die Originalkopien den osmanischen Behörden in Athen übergeben worden seien. Trotz der großen Lücken und der Unmöglichkeit, die osmanischen Dokumente einzusehen, sprach sich die Kommission dennoch für den Antrag aus.

Die Debatte über die Rechtmäßigkeit des Erwerbs stellt jedoch auch die italienische Übersetzung in Frage, und zwar in der umstrittenen Passage, in der es heißt: “Wenn sie einige Steinstücke mit alten Inschriften und Figuren wegnehmen wollen, sollen sie sie nicht freilegen”: Nach Ansicht derjenigen, die die Unrechtmäßigkeit des Vorgangs bestreiten, ist klar, dass die Formulierung “einige Steinstücke wegnehmen” impliziert, dass die Genehmigung auf einige Fragmente beschränkt war. Dies ist jedoch eine zweideutige Übersetzung, da sich der Begriff “Figuren” auf alle auf den “Steinstücken” eingemeißelten Figuren sowie auf “alte Inschriften” beziehen könnte, aber auch auf “Skulpturen”, und in diesem Fall stünde die Formulierung in keinem Zusammenhang mit dem Adjektiv “ein paar”. Es gibt auch Leute, die wie der Rechtsprofessor David Rudenstine die Hypothese aufstellen, dass Elgin und seine Mitarbeiter die der Kommission von 1816 vorgelegten Dokumente gefälscht haben. Die Situation ist also sehr unklar, und die Befürworter der Rückgabe an Griechenland nutzen diese Argumente in der Regel, um den Erwerb als unrechtmäßig darzustellen.

Der zweite Grund ist der derIntegrität: “Die Parthenon-Marmoren”, erklärt das britische Komitee für die Wiedervereinigung der Parthenon-Marmoren, “sind keine unabhängigen Kunstwerke, sondern integrale architektonische Bestandteile eines der großartigsten und bekanntesten Denkmäler der Welt”. Aus diesem Grund ist es unvorstellbar, dass mehr als die Hälfte der berühmten Skulpturen zweitausend Meilen entfernt von dem Monument ausgestellt werden, für das sie ausdrücklich entworfen und geformt wurden". Es sei darauf hingewiesen, dass es sowohl aus konservatorischen als auch aus historischen Gründen unmöglich wäre, die Skulpturen wieder an ihren Platz zu stellen: Die Parthenon-Statuen sind sehr empfindlich, sie wurden auch im Britischen Museum beschädigt (durch Verschmutzung und die von den Restauratoren des 19. Jahrhunderts angewandten Reinigungsmethoden) und würden daher, wenn sie der freien Luft ausgesetzt würden, der Gefahr eines schnellen und schädlichen Verfalls ausgesetzt. Außerdem würde ihre Wiederaufstellung bedeuten, dass zwei Jahrhunderte Geschichte ausgelöscht würden: Die leeren Giebel sind sehr beredte Zeugen dessen, was der Parthenon zu Beginn des 19. Jahrhunderts durchgemacht hat. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Marmorstatuen nicht nach Athen zurückkehren und so zumindest ihren historischen, kulturellen und geografischen Kontext wiederfinden könnten.

Es gibt auch symbolische Gründe. “Der Parthenon ist das wichtigste Symbol des griechischen Kulturerbes, und gemäß der Erklärung der universellen Menschen- und Kulturrechte ist der griechische Staat verpflichtet, sein kulturelles Erbe in seiner Gesamtheit zu bewahren, sowohl für seine Bürger als auch für die internationale Gemeinschaft”, betont das britische Komitee für die Wiedervereinigung der Parthenon-Marbles weiter. “Daher ist die Forderung nach der Wiedervereinigung der Parthenon-Skulpturen ipso facto eine gerechte, wenn nicht gar legitime Forderung.” Der Ausschuss weist erneut darauf hin, dass Griechenland zum Zeitpunkt der Entfernung der Marmorstatuen von den Osmanen besetzt war und das griechische Volk niemals seine Zustimmung zur Entfernung der Skulpturen gegeben hat. Darüber hinaus stellt der Ausschuss fest, dass der Parthenon "errichtet wurde, um den Sieg der athenischen Demokratie zu feiern, die die Schaffung und Entwicklung aller Künste sowie der Politik, der Philosophie, des Theaters und sogar der Wissenschaft, wie wir sie heute kennen, gefördert hat. Daher ist der Parthenon eine Feier der Errungenschaften freier und demokratischer Menschen und aus diesem Grund ein wichtiges Symbol für die ganze Welt. Dies ist auch der Grund, warum die Murmeln nach Ansicht der Befürworter dieser These wiedervereinigt werden sollten.

Schließlich zu den Präzedenzfällen: Viele Länder haben in den letzten Jahren Prozesse der kulturellen Entkolonialisierung eingeleitet, und inzwischen ist die Rückgabe von Kunstwerken an die Länder, aus denen sie stammen, an der Tagesordnung und betrifft oft auch rechtmäßig erworbene Werke. Es gibt jedoch einen sehr wichtigen Präzedenzfall, der den Parthenon selbst betrifft: den Fall des Fragments aus Palermo, das auch als Fagan-Exponat bekannt ist. Es handelt sich um das Fragment einer Platte des östlichen Frieses des Parthenon, das den Fuß der Göttin Peitho oder Artemis auf einem Thron darstellt und bis Anfang 2022 im Archäologischen Museum “Antonino Salinas” in Palermo aufbewahrt wurde. Sie wurde 1816 von Elgin an Robert Fagan, einen Antiquitätensammler, übergeben. Nach seinem Tod 1820 ging seine Antikensammlung an das Museum der Königlichen Universität Palermo, den “Vater” des Salinas-Museums. Im Januar 2022 einigten sich die Region Sizilien und Griechenland auf eine achtjährige Leihgabe des Fragments an das Akropolis-Museum in Athen: Im Gegenzug erklärte sich Griechenland bereit, Italien eine kopflose Athenastatue aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. und eine geometrische Amphore aus drei Jahrhunderten früher zu leihen. Der Wunsch Siziliens war es jedoch, das Fragment an Griechenland zurückzugeben: eine Entscheidung, die im Mai 2022 mit dem Abkommen zwischen Sizilien und Griechenland getroffen wurde, für das das italienische Kulturministerium grünes Licht gab und der Region die Genehmigung für die endgültige Ausfuhr erteilte. Das Fragment aus Palermo wurde also an Griechenland zurückgegeben, und dieser Akt stellt nach Ansicht von Experten den wichtigsten Präzedenzfall für die Rückgabe der sogenannten Elgin-Marbles dar und könnte die Situation möglicherweise entschärfen.

Die Position des Britischen Museums war jedoch immer strikt gegen die Rückgabe, was das Museum in einer Erklärung seines Kuratoriums, in der alle Gründe für diese Ablehnung aufgeführt sind, bekräftigt hat. Dem Britischen Museum zufolge handelte Lord Elgin “mit dem vollen Wissen und der Erlaubnis der damaligen Justizbehörden sowohl in Athen als auch in London”. Lord Elgins Aktivitäten wurden 1816 von einem parlamentarischen Ausschuss gründlich untersucht und für völlig legal befunden. Nach einer Abstimmung im Parlament wurden dem Britischen Museum Mittel für den Erwerb der Sammlung zugewiesen“. Was die Integrität des Kontextes betrifft, so argumentiert das Britische Museum, dass ”die komplexe Geschichte Europas häufig dazu geführt hat, dass Kulturgüter wie Altarbilder aus dem Mittelalter und der Renaissance, die ursprünglich an einem bestimmten Ort aufbewahrt wurden, auf Museen in vielen Ländern verteilt wurden. Es ist unmöglich, die Parthenon-Skulpturen wieder zu einem einheitlichen Ganzen zu vereinen. Die komplizierte Geschichte des Parthenon führte dazu, dass im 19. Jahrhundert etwa die Hälfte der Skulpturen verloren ging oder zerstört wurde". Die Kuratoren sind außerdem der Ansicht, “dass es für die Öffentlichkeit von großem Nutzen ist, die Skulpturen im Kontext der weltweiten Sammlung des British Museum zu sehen, um unser Verständnis für ihre Bedeutung innerhalb der Weltkulturgeschichte zu vertiefen. Dies stellt eine ideale Ergänzung zur Ausstellung im Akropolis-Museum dar. Beide Museen zusammen ermöglichen es, die Bedeutung und Wichtigkeit der Parthenon-Skulpturen in vollem Umfang zu verstehen und die Zahl der Menschen, die sie zu schätzen wissen, zu maximieren”. Letztendlich, so das British Museum, “ergänzen sich die Ansätze des Akropolis-Museums und des British Museum: Das Akropolis-Museum bietet einen detaillierten Einblick in die antike Geschichte seiner Stadt, das British Museum vermittelt ein Gefühl für den breiteren kulturellen Kontext und die anhaltende Interaktion mit den benachbarten Zivilisationen Ägyptens und des Nahen Ostens, die zu den einzigartigen Errungenschaften des antiken Griechenlands beitrugen”. Aus diesen Gründen, so das Museum, sei es richtig, dass die Parthenon-Skulpturen in England bleiben. Die Gegner führen weitere Gründe an: die Tatsache, dass viel mehr Menschen die Skulpturen in London sehen (das britische Museum hat etwa fünfmal so viele Besucher wie das Akropolis-Museum), die Tatsache, dass die Marmorstatuen seit Anfang des 19. Jahrhunderts in England sind und somit Teil des britischen Kulturerbes geworden sind, und die mögliche Schaffung eines Präzedenzfalls, der alle Museen weltweit, in denen Antiquitäten aus anderen Ländern aufbewahrt werden, leerräumen könnte.

Die Homepage der italienischen Übersetzung
Die Titelseite der italienischen Übersetzung
Edward Dodwell, Abtransport der Parthenon-Marmoren im Jahr 1801 (1801-1805; Aquarell; Los Altos, The Packard Humanities Institute)
Edward Dodwell, Abtransport der Parthenon-Marmoren im Jahr 1801 (1801-1805; Aquarell; Los Altos, The Packard Humanities Institute)
Das Fragment von Palermo
Das Palermo-Fragment

Jüngste Entwicklungen

In den letzten Jahren wurden die Forderungen nach der Rückgabe der Marmorstatuen an Griechenland immer lauter, was zu Spannungen zwischen Griechenland und dem Vereinigten Königreich führte. Zu einem ersten Zusammenstoß kam es zwischen 2013 und 2015, als Griechenland nach einem Treffen zwischen dem damaligen griechischen Minister für Kultur und Sport, Panos Panagiotopoulos, und der damaligen Generaldirektorin der Unesco, Irina Bokova, im Juli 2013 die Unesco bat, das Vereinigte Königreich zur Teilnahme an einem Vermittlungsprozess zu drängen, um die Frage der Parthenon-Marbles zu lösen. Die Unesco richtete ein offizielles Schreiben an den britischen Außenminister, den Minister für Kultur und den Direktor des Britischen Museums, in dem sie das Vereinigte Königreich aufforderte, eine Vermittlung mit Griechenland zu unterstützen. Die britische Regierung und das Britische Museum antworteten erst im März 2015 getrennt voneinander und wiesen die Hypothese zurück (die Briten haben stets die Rechtmäßigkeit des Erwerbs der Skulpturen betont). Der griechische Minister erwiderte seinerseits, dass das Vereinigte Königreich wenig Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zum Dialog zeige und die Empfehlungen der Unesco ignoriere.

Ab Ende 2018 verschärften sich die Forderungen im Zuge der großen internationalen Debatte über die kulturelle Entkolonialisierung und die Rückerstattungen, die mehrere Länder gegenüber ihren Herkunftsländern vorzunehmen begannen. Im Januar 2019 erklärte der Direktor des Britischen Museums, Hartwig Fischer, in einem Interview mit der griechischen Zeitung Ta Nea, dass das Museum die Skulpturen nicht zurückgeben werde. Er argumentierte, dass die Entfernung selbst “ein Akt der Schöpfung” sei, dass das Britische Museum den Skulpturen auch einen “spezifischen Kontext” biete, dass die Entfernung Teil der Geschichte der Marmore sei und dass “selbst im Akropolis-Museum Werke zu finden sind, die sich nicht mehr in ihrem ursprünglichen Kontext befinden”. Wenige Tage später reagierte die griechische Kulturministerin Myrsini Zorba, indem sie erklärte, dass Fischers Äußerungen “das kulturelle Erbe herabsetzen, indem sie es von einem Gut von unschätzbarem universellem Wert in ein bloßes Druckmittel verwandeln”, dass sie “an den Kolonialismus erinnern” und dass sie “die internationale Debatte und die Erklärungen der Unesco ignorieren, insbesondere jene zu den verstümmelten Denkmälern, die es verdienen, gemäß dem grundlegenden Prinzip der Unversehrtheit wieder zusammengeführt und restauriert zu werden, wie es die Unesco-Konvention von 1972 verlangt”.

Auch an Spekulationen über eine vorübergehende Leihgabe der Marmorstatuen an Griechenland hat es nicht gemangelt: Das Britische Museum reagierte in diesem Fall mit der Behauptung, dass eine Leihgabe nur erfolgen könne, wenn Griechenland anerkenne, dass die Skulpturen rechtmäßiges britisches Eigentum seien. Eine Vorbedingung, die Griechenland natürlich ablehnte. Die Frage wurde auf einem Gipfeltreffen zwischen den beiden Premierministern des Vereinigten Königreichs und Griechenlands, Boris Johnson und Kyriakos Mitsotakis, im Herbst 2021 erörtert, aber das Ergebnis war eine kalte Dusche für die Hellenen, da Johnson die Position der britischen Regierung wiederholte, nämlich dass die Angelegenheit in die Zuständigkeit des Britischen Museums fällt. Und das Museum hat, wie sich herausstellte, nicht die Absicht, die Werke zurückzugeben.

Ein wichtiger Wendepunkt kam im Herbst 2021, als die Unesco zum ersten Mal eine Entscheidung zu den Parthenon-Marmoren verabschiedete, und zwar nach der 22. Sitzung der Zwischenstaatlichen Kommission der Unesco zur Förderung der Rückgabe von Kulturgütern an die Herkunftsländer (ICPRCP), die vom 27. bis 29. September stattfand. In dem Beschluss mit der Nummer 22.COM 17, heißt es: “Die Kommission 1) erinnert an Artikel 4 Absätze 1 und 2 ihrer Satzung, 2) stellt fest, dass der Antrag auf Rückgabe der Parthenon-Skulpturen seit 1984 auf ihrer Tagesordnung steht, 3) erinnert an ihre sechzehn Empfehlungen in dieser Angelegenheit, 4) erinnert auch daran, dass der Parthenon ein emblematisches Denkmal von außergewöhnlichem universellem Wert ist, das in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde, 5) eingedenk des legitimen und gerechten Antrags Griechenlands, 6) in Anerkennung der Tatsache, dass Griechenland das Vereinigte Königreich 2013 um Vermittlung gemäß der Unesco-Verfahrensordnung für Mediation und Schlichtung ersucht hat, 7) in Anerkennung der Tatsache, dass der Fall zwischenstaatlichen Charakter hat und dass 8) bringt seine tiefe Besorgnis darüber zum Ausdruck, dass die Angelegenheit immer noch auf Eis liegt, 9) bringt ferner seine Enttäuschung darüber zum Ausdruck, dass seine Empfehlungen vom Vereinigten Königreich nicht befolgt wurden, 10) bringt seine feste Überzeugung zum Ausdruck, dass Staaten, die in Restitutionsfälle verwickelt sind, die dem ICPRCP zur Kenntnis gebracht wurden, die Vermittlungs- und Schlichtungsverfahren der UNESCO in Anspruch nehmen sollten, um diese Fälle zu lösen, 11) fordert das Vereinigte Königreich auf, seine Haltung zu überdenken und in dieser Angelegenheit einen Dialog in gutem Glauben mit Griechenland zu führen”. Dies ist der erste UNESCO-Beschluss, in dem die Briten aufgefordert werden, ihren Standpunkt zu überdenken. Der Beschluss, der von den Griechen begeistert begrüßt wurde, könnte die Gemüter erregen, auch wenn das Britische Museum kurz darauf erklärte, es glaube nicht, dass der Fall durch die UNESCO gelöst werden könne, da das Museum keine staatliche Einrichtung sei. Das Thema wird jedoch zunehmend diskutiert, und es ist nicht sicher, ob es nicht früher oder später zu einem Richtungswechsel kommen wird.

Wichtige Bibliographie

  • Tiffany Jenkins, Keeping Their Marbles: how the treasures of the past ended up in museums - and why they should stay there, Oxford University Press, 2016
  • Mary Beard, Der Parthenon, Profile Books, 2010
  • Dyfri Williams, Lord Elgin’s Firman in Journal of the History of Collections, 21 (2009), S. 49-76
  • Jenifer Neils (Hrsg.), The Parthenon. From Antiquity to the Present, Cambridge University Press, 2005
  • Kate Fitz Gibbon, Who Owns the Past?: Cultural Policy, Cultural Property, and the Law, Rutgers University Press, 2005
  • David Rudenstine, The Legality of Elgin’s Taking: A Review Essay of Four Books on the Parthenon Marbles in International Journal of Cultural Property, 8, 1 (1999)
  • Christopher Hitchens (Hrsg.), The Elgin Marbles: Should They Be Returned to Greece?, Verso, 1998
  • Ian Jenkins, The Parthenon Fireze, British Museum Press, 1994
  • Brian Cook, Die Elgin-Marmoren, British Museum Publications Ltd, 1984
  • William Saint-Clair, Lord Elgin and the Marbles, Oxford University Press, 1983


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.