Die Fresken von Giovanni Andrea Carlone im Palazzo Reale: eine einzigartige Episode des Genueser Barocks


In der Kapellengalerie des Palazzo Reale in Genua befindet sich der Freskenzyklus von Giovanni Andrea Carlone: eine einzigartige Episode des Genueser Spätbarocks.

Von diesem Maler stammen auch die Fresken, die über den Türen zur Galerie des Palastes des Exzellenz Marcello Durazzo des verstorbenen Gio Luca zu sehen sind. Sie stellen Prometheus dar, der den Menschen belebt, Herkules, der die Hydra erschlägt, und Titius, dessen Herz von einem Geier verschlungen wird. Letzteres ist eine Figur, die so lebendig und ausdrucksstark ist, dass sie den Betrachter erschreckt. Die Passage stammt aus der im 18. Jahrhundert erschienenen Ausgabe der Lebensläufe genuesischer Maler, Bildhauer und Architekten, die von Raffaele Soprani (Genua, 1612 - 1672) begonnen und von Carlo Giuseppe Ratti (Savona, 1737 - Genua, 1795) mit einem 1769 erschienenen zweiten Band fortgesetzt wurde. Der “Maler”, von dem hier die Rede ist, ist Giovanni Andrea Carlone (Genua, 1639 - 1697), und der “Palazzo dell’Eccellentissimo Marcello Durazzo del fu Gio.Luca” ist der heute als Palazzo Reale bekannte. Wir befinden uns natürlich in Genua. Die Fresken, von denen Ratti spricht, schmücken die Galerie der Kapelle: Wir haben beschlossen, über sie zu sprechen, weil sie einen ganz besonderen Fall des späten Genueser Barocks darstellen und weil sie zu den prächtigsten und eindrucksvollsten gehören, die den prächtigen szenografischen Apparat eines Palastes mit einer jahrhundertelangen Geschichte ausmachen, der im Besitz verschiedener Familien war, deren Auswahl und Geschmack in jedem einzelnen Raum zu sehen ist. Von der theatralischen Pracht der Familie Balbi über den aufgeladenen und großspurigen Geschmack der Familie Durazzo bis hin zur königlichen Feierlichkeit der Familie Savoyen. Die Fresken von Giovanni Andrea Carlone wurden, wie Ratti erinnert, gemalt, als das Gebäude im Besitz der Familie Durazzo war, die es 1679 kaufte und innerhalb kurzer Zeit die Erweiterung des Palastes mit dem Bau des Ostflügels und später der Galleria degli Specchi (Spiegelgalerie) und der Terrasse mit dem herrlichen Blick auf den Hafen von Genua vorantrieb.

La Galleria della Cappella nel Palazzo Reale di Genova
Die Kapellengalerie im Königspalast von Genua


Der Rundgang durch den Königspalast führt zunächst in die Spiegelgalerie und dann in die Kapellengalerie. Wer von der Spiegelgalerie kommt, sieht an der gegenüberliegenden Wand des Raumes sofort das Fresko mit den Qualen des Titius. Es ist das Fresko mit der stärksten Wirkung, so sehr, dass es als einzige der drei Episoden einen Kommentar von Carlo Giuseppe Ratti verdient hat. Die Szene, die stark verkürzt ist, um den Eindruck zu erwecken, dass wir uns tatsächlich an dem Ort befinden, an dem der mythologische Held seine schrecklichen Qualen erleidet, zeigt uns den Protagonisten Titius, der mit schweren Ketten an einen Felsen gefesselt ist, während er sich wütend und verzweifelt, mit einem schrecklichen Gesichtsausdruck, der sich in einem Schrei extremen Leidens äußert, der sein Gesicht verformt, vor Schmerzen windet, die von dem Geier verursacht werden, der seine Brust öffnet, um seine inneren Organe zu verschlingen (das Herz in einigen Varianten des Mythos, die Leber in anderen). Womit hatte diese Figur, der Überlieferung nach ein Riese, der aus der Vereinigung von Zeus und Elara hervorging, eine solch grausame Folter verdient? Er hatte die Dreistigkeit besessen, Latona, die Geliebte des Zeus, zu untergraben: Hera, die Frau des Götterherrschers, war sehr eifersüchtig und hatte Titius so weit angestachelt, dass er diese wahnsinnige Leidenschaft für das titanide Objekt der Aufmerksamkeit des Zeus empfand. Eine wahnsinnige Leidenschaft, die in einem Gewaltversuch endete: Der Riese wurde entdeckt und zur Folter verurteilt, obwohl die verschiedenen Versionen der Geschichte nicht übereinstimmen, wer der Urheber der Bestrafung war.

Giovanni Andrea Carlone, Il supplizio di Tizio
Giovanni Andrea Carlone, Die Folterung des Titius (um 1694; Fresko; Genua, Palazzo Reale, Kapellengalerie)

Die Fresken stehen alle in Zusammenhang mit dem Thema der göttlichen Gerechtigkeit, wie das Deckenfresko nahelegt, das Astrea, eine mit der Gerechtigkeit verbundene Gottheit, vor Jupiter darstellt: Das Werk stammt von Giovanni Andrea Carlones Vater, Giovanni Battista Carlone (Genua, um 1603 - 1684), der es um 1655 malte. Nach einer Hypothese, die der Kunsthistoriker Camillo Manzitti (einer der führenden Experten für die Kunst des 17. Jahrhunderts in Genua) anlässlich der großen Ausstellung über Valerio Castello im Jahr 2008 aufgestellt hat, ist auch das Fresko des Herkules, der den Zerberus bindet (und nicht die Hydra, wie Ratti im zweiten Band seiner Lebensbeschreibung schreibt), Giovanni Battista zuzuschreiben. Dies ist ungefähr vierzig Jahre vor den Fresken von Giovanni Andrea, die um 1694 ausgeführt wurden. Die Episode stellt die letzte der zwölf Arbeiten des Herkules dar, eine Reihe von Taten, die der mythologische Held beschlossen hatte, um seine Sünden zu sühnen (er hatte nämlich in einem schrecklichen Wutanfall, der von der Göttin Hera ausgelöst wurde, seine Frau und seine Kinder getötet). In der Szene stellt der Maler den Höllenhund am unteren Rand der Komposition, parallel zum Türrahmen, dar, während Herkules ihn mit der linken Hand festhält und mit der rechten Hand am Seil zieht, um ihn zu fesseln. Wieder einmal ist dies ein Werk, das den Betrachter in seinen Bann zieht: Die Darstellung des Zerberus entlang des Rahmens, während er wütend kämpft und mit einem seiner drei Köpfe versucht, die Arme des Herkules zu erreichen, gibt dem Betrachter das Gefühl, Teil der Szene zu sein, fast so, als würde sie sich über unseren Köpfen abspielen.

Giovanni Andrea Carlone o Giovanni Battista Carlone, Ercole lega Cerbero
Giovanni Andrea Carlone oder Giovanni Battista Carlone, Herkules bindet Zerberus (um 1694 oder 1655; Fresko; Genua, Palazzo Reale, Galleria della Cappella). Kredit

Die Episode an der mittleren Wand zeigt den Titanen Prometheus, der mit seiner vom göttlichen Feuer gespeisten Fackel der Menschheit Leben einhaucht: Prometheus ist eine tragische Figur und zugleich einer der beliebtesten Helden der Mythologie, der sich als Freund der Menschen gegen die unnachgiebige Autorität der olympischen Götter stellt. In der Tat stahl Prometheus, nachdem er den Menschen erschaffen hatte, das göttliche Feuer, um es den Menschen zu geben, denen Jupiter es weggenommen hatte. Dafür wurde der Titan dem Mythos zufolge ähnlich grausam bestraft wie Titius: Prometheus wurde ebenfalls dazu verurteilt, an einen Felsen gefesselt zu sein und seine Leber jeden Tag von einem Adler fressen zu lassen. Giovanni Andrea Carlone lässt im Einklang mit den spektakulärsten barocken Tendenzen die gigantische Figur des Prometheus, die von einem großen, vom Wind angehobenen Schleier getragen wird, aus dem Raum der fingierten Nische, in der er sich befinden soll, herausragen, so dass sein Kopf über das Gesims hinausragt: ein Mittel, das die illusionistische Wirkung der Darstellung verstärkt. Auch die Figur des ersten Mannes, der von Prometheus belebt wird, ist am unteren Rand der Komposition platziert: Wir sehen, wie die göttliche Flamme auch die Farbe des Teints aufhellt, um dem Betrachter zu suggerieren, wie der Mann das Geschenk des Lebens erhält. Angesichts der Ähnlichkeit der beiden Folterungen hat die Kunsthistorikerin Ezia Gavazza die Hypothese aufgestellt, dass es sich bei der Szene an der Wand, die den Raum verlässt, tatsächlich um die Qualen des Prometheus handeln muss und dass alle drei Episoden mit dem Mythos des Titanen verbunden sind (Herkules war in der Tat sein Befreier).

Giovanni Andrea Carlone, Prometheus belebt den Menschen
Giovanni Andrea Carlone, Prometheus belebt den Menschen (um 1694; Fresko; Genua, Palazzo Reale, Galleria della Cappella)

Über diese Fresken wissen wir nur wenig, sicher ist, dass diese rohe und brutale Theatralik fast ein Unikat für die Freskendekoration der Genueser Paläste des 17. Jahrhunderts darstellt, denn die Adelsfamilien der Stadt waren auf ruhigere Szenen ausgerichtet. Die riesigen Figuren, ihre pathetischen Gesichtsausdrücke und ihre ausladenden Gesten rufen beim Betrachter der Gemälde Verwirrung hervor: “Die grimmige Erscheinung dieses Tizio ist nichts, was sanfte Augen erfreut, und das an einem so würdigen Ort”, schrieb der genuesische Historiker Federico Alizeri im 19. Jahrhundert in seiner Guida artistica alla città di Genova (Künstlerischer Leitfaden für die Stadt Genua) über die schrecklichste der Szenen im Zyklus von Giovanni Andrea Carlone. Und im selben Text schreibt Alizeri, dass man ihm erzählt habe, man habe die Idee gehabt, einen der bedeutendsten Genueser Maler des 19. Jahrhunderts, Giuseppe Isola, zu beauftragen, Bilder “mit einem fröhlicheren Thema” zu malen, um die Fresken von Carlone zu verdecken. Doch zum Glück wurden die Werke nicht versteckt: Jede Abdeckung hätte viele Besucher über eine der einzigartigsten Erfindungen des gesamten genuesischen Spätbarocks im Unklaren gelassen.

Referenz-Bibliographie

  • Marzia Cataldi Gallo, Luca Leoncini, Camillo Manzitti, Daniele Sanguineti (Hrsg.), Valerio Castello, 1624-1659: modernes Genie, Ausstellungskatalog (Genua, Museo di Palazzo Reale - Teatro del Falcone, 15. Februar - 15. Juni 2008), Skira, 2008
  • Massimo Bartoletti, Damiano Cabrini, I Carlone di Rovio, Casagrande-Fidia-Sapiens, 1997
  • Ezia Gavazza, Giovanna Rotondi Terminiello (Hrsg.), Genova nell’età barocca, Ausstellungskatalog (Genua, Galleria di Palazzo Spinola - Palazzo Reale, 2. Mai - 26. Juli 1992), Nuova Alfa Editoriale, 1992
  • Ezia Gavazza, Federica Lamera, Lauro Magnani, La pittura in Liguria: il secondo Seicento, SAGEP, 1990
  • Colette Bozzo Dufour, Ennio Poleggi, La Pittura a Genova e in Liguria: Dal Seicento al primo Novecento, SAGEP, 1987


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.