Die Benediktinerabtei Santa Maria di Moie ist eines der interessantesten Beispiele romanischer Architektur in der Region Marken und liegt in der gleichnamigen Stadt in der Provinz Ancona (Abb. 1), die strategisch günstig an der Straße liegt, die Umbrien über das Esino-Tal mit der Adriaküste verbindet. Im Jahr 1923 wurde die Kirche zum Nationaldenkmal erklärt. Die Abtei wurde wahrscheinlich im 11. Jahrhundert von Mitgliedern oder Verwandten der Familie Attoni-Alberici-Gozoni als Privatkloster gegründet: Diese Familie beherrschte damals die gesamten zentralen Marken und versuchte, ihre politische und wirtschaftliche Macht durch die Gründung von Privatklöstern an den strategisch wichtigsten Orten der Region zu festigen (San Vittore delle Chiuse in der Gemeinde Genga und wahrscheinlich Santa Croce dei Conti di Sassoferrato waren bereits erbaut worden, eine Familie, mit der sie die gleiche Bautypologie teilte). Das Tal um die Kirche herum war ebenfalls ein ausgesprochen fruchtbares Gebiet mit Weinbergen und Feldern, die mit Oliven- und Feigenbäumen bepflanzt waren, und nicht weit entfernt von einem Waldgebiet namens Silva Carpineta und einer Brücke über den Fluss Esino, der im Mittelalter die umstrittene Grenze zwischen den Langobarden und den Byzantinern bildete.
Die erste sichere Nachricht über die Abtei stammt aus dem Jahr 1201, als der Abt von Santa Maria Guido Simonis (di Simone) zum ersten Mal als Unterzeichner des Vertrags erwähnt wird, mit dem die Herren (Tommaso, Mollaro mit den Söhnen des verstorbenen Tebaldo, Lebedano und Roberto) des Castrum Mollie, das westlich der Abtei lag, der Gemeinde Jesi unterstellt wurden. Seit 1219 unter dem Namen Molie S. Mariae plani bekannt, blieb es bis zum 14. Jahrhundert so: der Name molie bezeichnet die Geografie des sumpfigen Gebiets, das sich bis zum 13. Jahrhundert entlang des Esino erstreckte, während planum die Ebene als Standort der Abtei bezeichnet. Im 11. und 12. Jahrhundert erhielt die Abtei bedeutende Schenkungen, wie aus dem vom Diözesanbischof Leonardo in Auftrag gegebenen Grundbuch von 1295 hervorgeht (165 Hektar und 4 Mühlen): Besonders wichtig war der 1299 an die römische Kirche gezahlte Zehnt, der nur von wenigen anderen Institutionen übertroffen wurde. Im Jahr 1400 verdoppelten sich die Besitztümer des Klosters im Vergleich zum 13. Trotz dieser Blütezeit erlitt Santa Maria delle Moie zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert, wie auch andere Abteien, einen allmählichen Rückgang der klösterlichen Berufungen, der zwischen 1456 und 1464 mit der Übertragung des Klostereigentums an das Domkapitel von Jesi seinen Höhepunkt erreichte. Bischof Marco Agrippa Dandini (1599 - 1603) erhob die Abtei am 1. Januar 1600 zur Pfarrei, die bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil dem Domkapitel von Jesi unterstellt blieb.
Nachdem wir uns mit den uns bekannten Gründungsdaten der Abtei befasst haben, ist es notwendig, sie auch aus architektonischer Sicht zu analysieren: In den zentralen Marken entwickelte sich im Laufe von hundert Jahren (11.-12. Jahrhundert) ein interessanter Typus eines eingeschriebenen griechischen Kreuzes, der von mehreren Kirchen geteilt wird: San Claudio al Chienti, San Vittore delle Chiuse, Santa Croce dei Conti di Sassoferrato. Die Kirche mit dem Grundriss eines griechischen Kreuzes (Abb. 2) wurde aus gelblichem Sandstein und mittelgroßen quadratischen Steinen erbaut und ist in drei Schiffe unterteilt, die jeweils aus drei Jochen bestehen, die von vier kreuzförmigen Pfeilern getragen werden. Das Innere der Kirche ist sehr interessant und fast schattenhaft.
Das Kirchenschiff ist etwas höher, hat einen Spitzbogen und ist auf der Ostseite dreischiffig, eine Lösung, die seine Längsseite vergrößert, während es im Inneren ein gebrochenes Tonnengewölbe hat, im Gegensatz zu den Seitenschiffen, die Kreuzgewölbe haben (Abb.3). Einige Gelehrte wie Pacini, Favole und Piva sind der Meinung, dass das gebrochene Tonnengewölbe erst später, wahrscheinlich nach einem Einsturz, errichtet wurde, während Hildegard Sahler für eine einheitliche Gestaltung der Kirche plädiert (die also ursprünglich anders als die Seitenschiffe konzipiert war). Das pseudobasilikale Erscheinungsbild wird durch die niedrigen Trennwände des Kirchenschiffs (Abb. 8), die den Blick auf die anderen Seitenschiffe versperren, die schlechte Beleuchtung, aber auch durch die Anordnung der Apsiden hervorgerufen. Von den fünf Apsiden befinden sich drei auf der Ostseite, die sich in Höhe und Größe unterscheiden und von dreieckigen Strebepfeilern flankiert werden. Sie sind schmucklos und haben ein kleines einbogiges Fenster (Abb. 3,4). Die beiden Apsiden auf der Nord- und Südseite werden von rechteckigen Strebepfeilern flankiert, die ebenfalls mit einem einbogigen Fenster versehen sind, aber im Gegensatz zu den vorherigen mit weißem Travertin verziert sind (Abb. 1,5). Eine reiche Verzierung aus Paaren von halbzylindrischen Pilastern auf einer Torusbasis mit kleinen Kapitellen ohne Verzierung stützt hier die kleinen Hängebögen.
Abbildung 1: Nordost-Ansicht der Abtei Santa Maria delle Moie |
Abbildung 2: Plan des Klosterkomplexes mit Angabe der Bauphasen. Zeichnung von H. Sahler, F. Mancini 1991 / Piergini, Badiali 1989 |
Abbildung 4: Blick auf die Kirche von Osten |
Abbildung 5: Blick auf die Kirche von Süden, Foto von Alberto Monti |
Die Verzierungen auf der Nord- und der Südseite sind unterschiedlich: Auf der Nordseite befindet sich der Zierfries in der Apsis, unter der Traufe des Kirchenschiffs und des Seitenschiffs (Abb. 1), während er auf der Südseite nur in der Apsis und im Seitenschiff zu finden ist (Abb. 5). Die Abtei verfügt auch über einen westlichen Baukörper, der perfekt mit der Dreischiffshalle verbunden ist: Dieser Teil ist sicherlich derjenige, der die tiefgreifendsten Veränderungen erfahren hat. Der am besten erhaltene Teil ist der untere Teil, der durch breite, flache Pilaster in drei Zonen unterteilt ist, während der obere, zweistöckige Teil aus Ziegeln besteht (Abb. 6); man betritt die Kirche durch einen offenen Erker mit Rundbogen.
Das Portal ist mit Säulen und Stufen versehen, die mit ineinander verschlungenen Blättern und Blumen verziert sind (Abb. 7). Durch den Erker gelangt man auf der Nordseite über eine Wendeltreppe in den recht niedrigen Glockenturm mit rundbogigen Öffnungen, während die Südseite des westlichen Baukörpers mit einem Kreuzgewölbe versehen ist.
Im Inneren, in der seitlichen Apsis im Süden (Abb. 9), befindet sich ein Wandgemälde des Heiligen Abtes Antonius aus dem 16. Der Heilige ist in ein bischöfliches Gewand gekleidet und sitzt auf einem von zwei Säulen flankierten Thron, wobei er in der linken Hand den Bischofsstab hält, während seine rechte Hand segnet. Links und rechts von seinen Füßen befinden sich die Schutzherren, eine Frau und möglicherweise zwei Bischöfe; im Hintergrund kann man vereinzelte Palmen, eine Glocke, ein kleines schwarzes Schwein und einen Ochsen erkennen. Leider ist die Inschrift, die entlang der unteren Zierleiste verläuft, nicht lesbar.
Über dem Hauptaltar befindet sich ein Kruzifix aus dem 18. Jahrhundert (Abb. 8), während sich in der südöstlichen Apsis eine von einem anonymen Maler im 18. bis 19. Jahrhundert geschaffene Tafel befindet, die Maria mit Kind darstellt (Abb. 10). Die Madonna der Barmherzigkeit wird in der Vallesina und in den Marken sehr verehrt, was durch die zahlreichen Reproduktionen der Madonna belegt wird. Was die Madonna in Santa Maria delle Moie betrifft, so stellt Sahler fest, dass sie Ähnlichkeiten mit dem Werk von Giuseppe Azzi aufweist, das 1755 für die Kirche San Pietro Apostolo in Jesi geschaffen wurde, und derselbe Gelehrte weist auch auf starke Ähnlichkeiten mit einem in Innsbruck aufbewahrten Werk von Luca Cranach dem Älteren hin.
Abbildung 6: Blick auf die Westseite der Kirche |
Abbildung 7: Eingangsportal der Kirche, Foto von Alberto Monti |
Abbildung 8. Innenraum der Kirche: Kirchenschiff, Quelle: www.viaggiesorrisi.com |
Abbildung 9. Wandmalerei in der Apsis der Südseite, Foto von Alberto Monti |
Abbildung 10. Anonym, Madonna der Barmherzigkeit, 18. bis 19. Jahrhundert, Quelle: Website der Zeitschrift Mediaeval Italy |
Hildegard Sahler führte auch umfangreiche Studien durch, um das ursprüngliche Aussehen der Abtei und die in den folgenden Jahrhunderten vorgenommenen Veränderungen durch grafische Darstellungen zu verstehen (Abb. 3,11,12,13,16). Obwohl der Grundriss fast in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben ist, ist der westliche Teil, wie bereits erwähnt, derjenige, der die meisten Veränderungen erfahren hat; man geht davon aus, dass die mittelalterliche Fassade (Abb. 11) zwei quadratische Türme hatte, die den Seitenschiffen entsprachen und nicht höher als drei Stockwerke waren. Ihr Aussehen entsprach dem des Turms von San Babila in Mailand (Abb. 14): Unter der Traufe verlief vielleicht ein Fries mit Hängebögen, der sich zwischen den Eckpfeilern spannte. Ein weiterer Fries ist im Durchgang zum Obergeschoss zu vermuten, das möglicherweise mit Sprossenfenstern versehen war. Ein ähnliches Fenster befand sich im mittleren Teil der Fassade. Als Abschluss der Fassade lässt sich ein dem östlichen ähnlicher Scheitelpunkt rekonstruieren, der vielleicht mit einem Fries aus Hängebögen verziert war.
Im nordwestlichen Teil befand sich ein Treppenturm, von dem aus man die Frauenempore und von dort aus das erste Stockwerk des südlichen Turms erreichen konnte, dessen oberes Stockwerk über eine Leiter zu erreichen war. Die Merkmale des Aufrisses von Santa Maria di Moie (Pseudobasilika und Doppelturmfassade) haben wichtige Vorbilder in der Region: für die Pseudobasilika die damalige Abteikirche Santa Maria di Portonovo bei Ancona (Abb. 15). >Die Doppelturmfassade ist “farfesk” und erinnert an die Kathedrale von Bobbio (Abb. 16) und die von San Giacomo in Como. Diese Modelle erlauben es, den Bau der Abtei in die ersten Jahrzehnte des 12. Jahrhunderts zu datieren.
Außerdem hat Santa Maria, wie die anderen Kirchen der Gruppe der griechischen Kreuze mit Inschrift, keine tragenden Balken über den Gewölben, sondern die Zwischenräume sind mit Schutt gefüllt, auf dem die Dachziegel ruhen. Als Vorbild für das Spitztonnengewölbe diente den Handwerkern in Moie das Kirchenschiff von Sant’Urbano all’Esinante, eine Typologie, die in den Marken und in Umbrien weit verbreitet war. Aus der Analyse der Merkmale des Grundrisses gehen also die Einflüsse der germanischen und französischen Architektur hervor, die durch das Beispiel von Farfa vermittelt wurden, und wahrscheinlich auch die Anwesenheit der lombardischen Meister, die in unserer Region ab dem 12. Der Gelehrte H. Sahler erwähnt einige lombardische Beiträge, z. B. bei der Außendekoration der Abtei, behauptet aber, dass die Arbeiter aus den Marken stammten und an den Stätten von Sant’Urbano, San Vittore und Santa Croce dei Conti gearbeitet hatten.
Abbildung 11. Rekonstruktion der Westfassade der romanischen Kirche, Zeichnung von H. Sahler 1991 |
Abbildung 12. Nordansicht der Kirche mit Angabe der Bauphasen, Zeichnung von H. Sahler 1991 nach einer Zeichnung von Piergini, Badiali 1989 |
Abbildung 13. Südlicher Längsschnitt mit Angabe der Bauphasen, Zeichnung von H. Sahler, F. Mancini 1991 |
Abbildung 14. Kirche von San Babila in Mailand. Ph. Kredit Paolo Bon |
Abbildung 15. Abtei von Santa Maria di Portonovo, Foto: Alberto Monti |
Abbildung 16. Die Kathedrale von Bobbio |
Was die Klostergebäude betrifft, so sind sich alle Gelehrten einig, dass sie nach dem Bau der Kirche errichtet wurden, wahrscheinlich nach der Zerstörung der Burg von Moie im Jahr 1305 infolge des Krieges zwischen Fabriano und Jesi. Im Laufe der Zeit wurden diese Gebäude weitgehend zerstört; nur ein Raum mit einem gemauerten Tonnengewölbe in der Südostecke der Kirche blieb erhalten (Abb. 17,19). Dieser Raum wurde durch ein rundbogiges Portal betreten, das über eine steile Treppe zu einem kreuzgewölbten Raum führte, der vielleicht der ehemalige Kapitelsaal war, von dem aus sich drei heute verschlossene Gänge öffneten, die mit angrenzenden Gebäuden verbunden waren, vielleicht Fluchtwege. Der Kreuzgang der Abtei Santa Maria di Moie bestand aus drei Flügeln, von denen sich einer an die Südseite der Kirche anschloss, während der andere Flügel die Fortsetzung des westlichen Teils nach Süden darstellte. Die letzte Restaurierung stammt aus dem Jahr 2010.
Nachdem wir das Aussehen der Abtei im Mittelalter ausführlich beschrieben haben, müssen wir uns auch mit den Veränderungen und Restaurierungen befassen, die in späteren Epochen vorgenommen wurden. Die erste sichere Restaurierung stammt aus dem 16. Jahrhundert, aber es ist erwähnenswert, was einige Gelehrte behaupten, nämlich dass das heutige Kirchenschiff nicht das ursprünglich geplante ist. Wenn man dieser Behauptung Glauben schenkt, muss man die erste Restaurierung auf das 12. bis 13. An der Fassade und direkt über dem Eingangsbogen ist eine lateinische Inschrift am Übergang vom Mauerwerk zum Ziegelstein zu lesen, die besagt, dass der Kanoniker Girolamo I. Isiler (Bürgermeister des Domkapitels der Kanoniker von Jesi und apostolischer Prothonotar) die Kirche in der Nachfolge seines Onkels Tommaso während des Pontifikats von Clemens VII. 1524 restaurieren ließ (Abb. 6). Diese Restaurierung war wahrscheinlich nach einem Einsturz des Westkörpers notwendig und diente dazu, im oberen Stockwerk eine Priesterresidenz (Vertreter des Domkapitels von Jesi) einzurichten. Die Arbeiten wurden nach der Übergabe des Grundstücks an das Domkapitel von Jesi durchgeführt: Die Öffnung der Frauenempore wurde geschlossen, während im obersten Stockwerk des Westkörpers auf beiden Seiten des Randes der Nordwestwand Rundbögen geöffnet wurden, die eine Loggia andeuten, ein übliches Element in ländlichen Häusern der Teilpacht.
Im Norden wurde ein kleiner Glockenturm angebaut. Der westliche Teil war in drei Stockwerke unterteilt. Von den beiden oberen Stockwerken aus dem 16. Jahrhundert besaß das erste einen langen Saal mit Tonnengewölbe, das zweite eine Reihe von Räumen, darunter die bereits erwähnte Loggia. Die beiden oberen Stockwerke wurden im 18. Jahrhundert restauriert. In diesem Jahrhundert wurden wichtige Restaurierungsarbeiten von Bischof Ghislieri durchgeführt, der wahrscheinlich dank seiner Marienverehrung eine Leinwand mit der Darstellung der Geburt der Jungfrau Maria anfertigen ließ, die heute im Diözesanmuseum in Jesi zu sehen ist. Zwischen 1640 und 1650 befand sich die Kirche in einem fortgeschrittenen Zustand des Verfalls, wahrscheinlich aufgrund der wiederholten Überschwemmungen des Flusses Esino, und im 18. Jahrhundert wurde die Kirche im Barockstil modernisiert, auch aufgrund der Einsturzgefahr, von der Bischof Fonseca bei seinem Pastoralbesuch berichtete. Tatsächlich wurde der baufällige und unsichere Zustand der Mauern und Gewölbe in der Nähe des Hochaltars gemeldet. Drei Jahre später (1755) zerstörten die Wassermassen des Esino die commonsella (den Kornspeicher des Kapitels).
Im Jahr 1788 wurde auf Veranlassung von Bischof Fonseca von Jesi der Eingang, der sich früher an der Stelle des heutigen Hochaltars befand, umgedreht, wodurch der Eingang praktisch zugemauert wurde. Der Grund für die Umkehrung war laut Sahler die Aufstellung des Altarbildes, das der Geburt der Jungfrau Maria gewidmet war und sich heute in der Diözese befindet. Zur gleichen Zeit wurde auch der Altar restauriert.
Weitere Arbeiten wurden zwischen 1883 und 1886 durchgeführt: Die zentrale Ostapsis wurde durch eine gerade Wand mit einem bescheidenen Barockportal ersetzt (Abb. 3). Vor dem Mittelportal befand sich der Hochaltar, und die Wand wurde geschlossen. Sie wurde nur zufällig von dem Gelehrten Gustavo Bevilacqua wiederentdeckt, der einen Aufsatz über die Kirche schrieb. Das ehemalige Eingangsjoch war in eine Sakristei umgewandelt worden, und um sie zu erreichen, öffnete man eine Tür im Erdgeschoss des Skalarturms und eine, um in den südwestlichen Raum zu gelangen, sowie eine Tür in der Südwand desselben. Die Seitenschiffe waren mit großen Fenstern versehen. Die Loggia wurde ebenfalls geschlossen und eine Treppe als Eingang zur Wohnung auf der Südseite hinzugefügt (Abb. 5).
Abbildung 17. Blick auf die Südostseite der Kirche, Foto von Alberto Monti |
Abbildung 18. Westfassade mit Angabe der Bauphasen, Zeichnung von H. Sahler, F. Mancini 1991 |
Abbildung 19. Längsschnitt durch das Kloster mit Angabe der Bauphasen, Zeichnung H. Sahler, F. Mancini 1991 |
Die Restaurierung von 1919-1924, die von Superintendent Bocci begonnen und von Luigi Serra fortgesetzt wurde, warwesentlich anspruchsvoller. Letzterer begann mit der Entfernung der Anbauten aus dem 18. Jahrhundert, um zu den Ursprüngen zurückzukehren, erneuerte den modernen Verputz und rekonstruierte die mittelalterlichen Elemente, selbst dort, wo sie nicht mehr erhalten waren, ließ das mittelalterliche Mauerwerk imitieren, rekonstruierte die zentrale Apsis und einen Teil der beiden angrenzenden Apsiden, einen Teil der Hängebögen und einen Teil der Wände des Kirchenschiffs (Abb. 3,4).
Serras Projekt war umfangreich, wurde aber nicht vollständig realisiert: Die Fassade wurde restauriert und integriert, die Dekoration der Nordseite wurde vervollständigt, die Fenster der Seitenschiffe wurden rekonstruiert, eine Rundtür im südlichen Seitenschiff wurde freigelegt, das Portal im Westkörper wurde nach dem Versetzen des Altars geöffnet, der beschädigte Portalsturz wurde repariert, der Fußboden wurde um 60 cm auf das ursprüngliche Niveau abgesenkt, wo die Säulenbasen erscheinen. Bei dieser Gelegenheit wurde in der zentralen Apsis ein neuer Altar mit Tabernakel errichtet (Abb. 3,12,13,18).
Die gesamte Restaurierung war problematisch. Bei den Absenkungen wurden Gräber gefunden. Leider wurden während der verschiedenen Restaurierungsphasen keine archäologischen Ausgrabungen durchgeführt, so dass nichts über den möglichen Vorgängerbau und das Vorhandensein weiterer Altäre bekannt ist. In den Seitenschiffen ist eine zweifarbige Verzierung nur in den Bögen der östlichen Apsiden, in den Querbögen und in den Bögen weiter östlich vorhanden. Im Jahr 1988 wurden die Dächer der Kirche renoviert und die Fenster der Fassade mit modernen Ziegeln ausgebessert. Der Ambo wurde aus Kalkstein gefertigt und 1966 mit einem Bronzerelief mit dem Titel Madonna der Mission versehen.
Die letzten Arbeiten, die in der Abtei durchgeführt wurden, stammen aus der Zeit unmittelbar nach dem Erdbeben von 1997, das einige Schäden verursachte. Die Erdbebensicherheit wurde durch den Einbau von Zugstangen im ersten und zweiten Stock des westlichen Gebäudes und im Glockenturm verbessert (Abb.1). Andere Bereiche wurden elektrisch instand gesetzt. Nach einem Brand in der Apsis links vom Eingang wurden 2004 weitere Arbeiten durchgeführt, um die romantische Architektur in ihrem Kern wiederherzustellen.
Bibliographie
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.