Die beiden "italienischen" Gemälde von Gustav Klimt: Die drei Lebensalter der Frau und Judith II


Es handelt sich um die beiden einzigen in Italien erhaltenen Gemälde von Gustav Klimt: "Die drei Lebensalter der Frau" und "Judith II", wobei sich das erste in Rom und das zweite in Venedig befindet.

Gustav Klimt (Baumgarten, 1862 - Wien, 1918) hat in den meisten seiner Gemälde Frauen dargestellt, die mal für ihre Sinnlichkeit, mal für ihren Stolz gepriesen werden. Der weibliche Körper, alles andere als versteckt, wird zum Symbol der Verführung und der mütterlichen Sanftheit, Eigenschaften, die jede Frau besitzt. Elemente, die auch in den beiden einzigen Werken Klimtis zu finden sind, die in Italien aufbewahrt werden (mit Ausnahme des weiblichen Porträts, das 1997 aus der Galerie Ricci Oddi in Piacenza gestohlen wurde): Judith II und Die drei Lebensalter der Frau, die Protagonisten einer Kunst, die alle Aspekte der Weiblichkeit auf der Leinwand darstellen will, von der Kindfrau bis zum Kindskopf, von der fleischlichen Leidenschaft bis zur Mutterschaft und dem Alter. In jedem Fall ist es eine Frau, die sich ihres Wesens, ihres Temperaments und ihrer Weiblichkeit bewusst ist. Die Kunst des österreichischen Malers ist in einer Zeit angesiedelt, in der die Sexualität und die Studien darüber in alle Wissensbereiche vordrangen, insbesondere im Wien des frühen 20. Jahrhunderts, dank des medizinischen und psychoanalytischen Beitrags von Sigmund Freud (Freiberg, 1856 - Hampstead, 1939) und des literarischen Beitrags von Arthur Schnitzler (Wien, 1862 - 1931). Grundlegende Beiträge, die über die Konventionen und die bürgerliche Anständigkeit hinausgingen und die Nacktheit zu einem natürlichen Aspekt des menschlichen Wesens machten, mit dem Ziel, den eigenen Körper besser kennenzulernen und sich seiner bewusst zu werden.

Die Nacktheit kehrt in Klimts weiblichen Figuren wieder, von denen im Säuglingsalter bis zu den reiferen: Dies ist unverkennbar in dem berühmten Ölgemälde Die drei Lebensalter der Frau, das in der Galleria Nazionale d’Arte Moderna in Rom aufbewahrt wird, wohin es nach dem Kauf durch den italienischen Staat im Jahr 1911 gelangte. Das Werk stellt die drei Lebensabschnitte einer Frau nebeneinander dar: Auf der rechten Seite ist eine junge Frau frontal dargestellt, die ein kleines Mädchen im Arm hält, während auf der linken Seite eine ältere Frau im Profil zu sehen ist. Die beiden Figurenkerne wirken nah und fern zugleich, da sie nicht nur aus verschiedenen Blickwinkeln gemalt sind, sondern auch unterschiedliche Hintergründe haben; dennoch sind sie in einem zentralen Kern platziert, um vermutlich eine Art zeitliche Abfolge des Lebenslaufs anzudeuten. Das kleine Mädchen und die junge Frau umarmen sich zärtlich, wie es eine Mutter mit ihrer Tochter tut; beide sind nackt, so dass jeder die Wärme des anderen Körpers spürt und jeder von dieser Wärme, dieser unermesslichen Liebe lebt. Beide halten die Augen geschlossen, als ob sie diesen intimen mütterlichen Moment in vollen Zügen genießen wollten, und in den beiden Gesichtern, die beide entspannt und gelassen sind und deren Wangen leicht gerötet sind, schimmert eine große Zärtlichkeit durch, wahrscheinlich um die bereits erwähnte Wärme zu betonen.



Gustav Klimt, Die drei Lebensalter der Frau (1905; Öl auf Leinwand, 180 x 180 cm; Rom, Galleria Nazionale d'Arte Moderna e Contemporanea
Gustav Klimt, Die drei Lebensalter der Frau (1905; Öl auf Leinwand, 180 x 180 cm; Rom, Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea)


Gustav Klimt, Judith II (1909; Öl auf Leinwand, 178 x 46 cm; Venedig, Galleria Internazionale d'Arte Moderna di Ca' Pesaro)
Gustav Klimt, Judith II (1909; Öl auf Leinwand, 178 x 46 cm; Venedig, Galleria Internazionale d’Arte Moderna di Ca’ Pesaro)

Die ältere Frau ist im Profil auf die beiden genannten Figuren gerichtet, wobei der einzige sichtbare Kontakt zwischen dem Haar der älteren und dem roten Haar und der rechten Schulter der jüngeren Frau besteht. Das Gesicht der älteren Figur ist durch das lockige graue Haar verdeckt, das ihr über die Brüste fällt, und sie verdeckt ihr Gesicht zusätzlich mit einer Hand. Ihr Körper ist vom Alter und der vergangenen Mutterschaft gezeichnet: Die Haut wirkt fast verwittert und faltig, die Statur ist hager und gekrümmt, die Brüste haben ihre Festigkeit verloren und der ausgeprägte Bauch deutet auf eine zurückliegende Schwangerschaft hin. Ein weiteres Detail, das auffällt, ist der Unterschied zwischen den jeweiligen Händen der Frauen: die der älteren Frau ist durch eine sichtbare Rauheit mit dünnen, knorrigen Fingern gekennzeichnet; zarter, glatter und weißer sind die der jungen Mutter, mit denen sie das Kind hält. Dessen kleine Hand schiebt sich zärtlich unter dem kleinen Kinn hervor, um sich an die Brust der Mutter zu legen.

Die Nähe der älteren Figur zu den beiden anderen deutet auf ein Verlangen nach physischer und affektiver Präsenz hin, aber mit ihrer Position ist es, als wolle sie Platz für die Jüngere lassen, die noch ein ganzes Leben vor sich hat, das sie in vollen Zügen genießen kann, während sie sich auf den Niedergang zubewegt. Die Blumen, die den Kopf der Mutter umgeben und auf ihre Schultern fallen, betonen die Fruchtbarkeit; ihre Beine sind außerdem in einen dünnen, hellblauen Schleier gehüllt, der teilweise auch die des Kindes umhüllt: vielleicht ein Hinweis auf die enge und untrennbare Verbindung, die sie verbindet.

Mit Blick auf die jeweiligen Hintergründe, die sich deutlich voneinander unterscheiden, könnte man sagen, dass ein Gefühl von Vitalität und Fruchtbarkeit die Dekorationen durchdringt, in die Mutter und Tochter eingetaucht sind: Ein Feld mit kleinen bis mittelgroßen, farbenfrohen Blumen ; vor einem eher goldenen und etwas schwarzen Hintergrund steht dagegen die ältere Frau, die wahrscheinlich auf ein Alter hinweist, in dem das Leben (mit kleinen, mattfarbenen Blumen) und der Gedanke an den Tod (wo es keine Blumen mehr gibt) nebeneinander bestehen. Bezeichnend in diesem Sinne ist die Oberfläche, auf der ihre Füße ruhen: Auf einer Art Linie stehend, befindet sich einer in der goldenen Zone, während der andere, der äußerste, in der schwarzen Zone ohne Blumen und Lebensformen steht. Als ob er die Grenze zwischen Leben und Tod überspannt. Die Hand, die zu seinem Gesicht geführt wird, könnte in diesem Sinne ein Zeichen der Traurigkeit darüber sein, dass seine Existenz fast zu Ende geht.

Ausschlaggebend für die Dekorationen im Hintergrund der drei Frauen war Klimts Reise 1903 nach Ravenna, in das Land der Mosaike: In den Gemälden des österreichischen Malers erinnern die Ornamente sowohl in Farbe als auch in Komposition an die Mosaiktechnik. Der Künstler erlebte ein unglaubliches Staunen, als er die Basilika San Vitale und all die anderen Orte in Ravenna besuchte, wo der byzantinische Geschmack wunderbare Meisterwerke hervorbrachte, die noch heute von Tausenden von Menschen bewundert und geliebt werden, in denen Blau, Grün und Gold kunstvolle, aber präzise und definierte Kompositionen bilden. Sehr ähnlich zu den ornamentalen Hintergründen dieses Klimtschen Gemäldes sind meiner Meinung nach das Tonnengewölbe und die Kuppel mit Blumen- und Sternmotiven des Mausoleums der Galla Placidia. DieInspiration aus Ravenna führte zu seinen berühmten Meisterwerken, die sich sowohl durch diese vielfarbigen und floralen Motive als auch durch die goldenen Mosaiksteine auszeichnen, die das"goldene Zeitalter" seiner Produktion begründeten. Das Gemälde Die drei Zeitalter stammt aus dem Jahr 1905, nur zwei Jahre nach seiner Reise in die Romagna; es wurde 1910 auf der Biennale von Venedig in einem Saal mit Werken Klimts ausgestellt, zusammen mit Judith II von 1909, das sich heute in der Galleria d’Arte Moderna in Venedig befindet (es wurde 1910 von der Stadt Venedig erworben).

Ravenna, Mosaiken in der Basilika von San Vitale. Ph. Kredit Fenster zur Kunst
Ravenna, Mosaiken in der Basilika von San Vitale. Ph. Kredit Finestre sull’Arte


Ravenna, Mosaiken aus dem Gewölbe des Mausoleums von Galla Placidia
Ravenna, Mosaike im Gewölbe des Mausoleums von Galla Placidia


Ravenna, Mosaike aus der Kuppel des Mausoleums von Galla Placidia
Ravenna, Mosaike in der Kuppel des Mausoleums von Galla Placidia. Ph. Kredit Finestre sull’Arte

Der Künstler hatte bereits diebiblische Heldin auf der Leinwand dargestellt, die zum Symbol für weibliche Stärke und Mut und für die Rache gegen männlichen Machtmissbrauch wurde: Der schönen jungen Judith gelang es, ihr jüdisches Volk zu retten, indem sie den assyrischen Feldherrn Holofernes, der das gegnerische Gebiet belagert hatte, verführte und ihn schließlich tötete, indem sie ihm den Kopf abschlug. Klimt vollendete Judith I, die sich heute in der >Österreichischen Galerie Belvedere in Wien befindet, im Jahr 1901. Es ist ein Werk voller Sinnlichkeit und Erotik, die von Körper und Blick der weiblichen Figur ausgeht: Das Kleid, das ihre nackten Brüste enthüllt, und der augenzwinkernde Blick fesseln den Betrachter; es ist eine Femme fatale, vor der man sich wiederfindet. In der rechten unteren Ecke ist halb der Kopf von Holofernes zu sehen, der von den Haaren der Frau in einer Geste gehalten wird, die einer Liebkosung ähnelt, in Wirklichkeit aber einen mörderischen Akt verbirgt. Es wird vermutet, dass der Künstler für dieses Gemälde Adele Bloch-Bauer, eine Frau aus der Wiener High Society, als Vorbild genommen hat, die er 1907 porträtierte.

Die charakteristische schlanke, fast monumentale Figur, die Klimts Frauen Sinnlichkeit verleiht, bleibt auch in Judith II erhalten, aber im Gegensatz zu der früheren Judith ist diese im Profil und mit stärker geschwungenen Linien dargestellt, so dass der Eindruck entsteht, die Heldin sitze mit angezogenen Beinen. Ihr Blick ist nicht dem Betrachter zugewandt, und ihre Brüste sind völlig unbedeckt, ohne dass ihr Oberkörper bekleidet ist; eine Verzierung mit geometrischen Motiven umhüllt sie vom Bauch abwärts, so dass nur ihre Hände außen liegen. In einer Hand, die reich mit Armbändern aus Edelsteinen geschmückt ist, hält sie den Kopf des Feldherrn Holofernes, der an seinen langen Haaren baumelt und dessen Gesicht feinere und gepflegtere Züge aufweist als das von Judith I. Letzterer hatte in der Tat ein gröberes Aussehen, mit einem dichten Bart und dichtem Haar. Man beachte, dass in Judith II der abgetrennte Kopf in einen schwarzen Sack gesteckt zu sein scheint, wie es die biblische Heldin mit Hilfe ihrer Magd tat, um aus dem Zelt des assyrischen Generals zu entkommen. Ein Element, das uns zum Nachdenken über die Zuordnung des dargestellten Themas anregen sollte: Dieses Gemälde wurde in der Tat in vielen Fällen mit der Darstellung von Salome verglichen , einer anderen biblischen Frau, die mit der Enthauptung eines Mannes in Verbindung gebracht wird, aber bei dieser Gelegenheit wurde der Kopf von Johannes dem Täufer auf einem Tablett getragen.

Gustav Klimt, Judith I (1901; Öl auf Leinwand, 84 x 42 cm; Wien, Österreichische Galerie Belvedere)
Gustav Klimt, Judith I (1901; Öl auf Leinwand, 84 x 42 cm; Wien, Österreichische Galerie Belvedere)


Gustav Klimt, Porträt von Adele Bloch-Bauer (1907; Öl auf Leinwand, 138 x 138 cm; New York, Neue Galerie)
Gustav Klimt, Porträt von Adele Bloch-Bauer I (1907; Öl auf Leinwand, 138 x 138 cm; New York, Neue Galerie)


Assyrische Kunst, Reliefs von Lachisch, Detail (ca. 700 v. Chr.; Gips; London, British Museum)
Assyrische Kunst, Reliefs von Lachisch, Detail (ca. 700 v. Chr.; Gips; London, British Museum)

Auch die Hintergründe der beiden Judith-Versionen unterscheiden sich deutlich: In der ersten ist eine stilisierte Landschaft mit Bäumen und Hügeln vollständig vergoldet, ein Zitat aus einem assyrischen Relief aus dem Palast von Sennacherib in Ninive (heute im Britischen Museum). Auf dieser Leinwand istGold die vorherrschende Farbe, die neben der Landschaft auch das durchsichtige Gewand und den luxuriösen Jugendstilkragen sowie den vom Bruder des Künstlers, dem Bildhauer und Ziseleur Georg (Wien, 1867 - 1931), gefertigten Rahmen mit kreisförmigen Ornamenten überzieht. Die Verzierung des Rahmens besteht, wie bereits erwähnt, aus geometrischen Motiven , die von Spiralen bis hin zu Dreiecken und Rechtecken reichen; auch hier umrahmt Gold die Bildkomposition mit abwechselnden Schwarz-, Gelb-, Rot-, Violett-, Weiß- und Blautönen.

Gabriella Belli, Kuratorin der Ausstellung Around Klimt. Judith, Heldentum und Verführung , die von Dezember 2016 bis März 2017 in Mestre stattfand, schreibt im Ausstellungskatalog: “Judith wird durch die Jahrhunderte bis zu Klimts Zeitalter zurückgehen und in der Literatur, der Poesie und der Kunst allmählich ihrer Keuschheit, ihrer Tugend und jener Tapferkeit entkleidet, die sie bei der Prüfung ihrer extremen Geste des Heldentums unterstützt hatte, in einer negativen Umkehrung des Mythos, der von Klimt in dem großartigen Gemälde von 1909 genau besungen wird. Der Wiener Meister zeigt uns keine Heldin der Geschichte mehr, sie ist keine Retterin, sie ist nicht keusch, sondern eine Frau, die ihre eigene Sexualität entdeckt hat, die ihre soziale Marginalität ablehnt, die in die Dunkelheit des Unbewussten hinabgestiegen ist und ihre intimsten Triebe entdeckt hat, sogar die, die mit dem Wunsch verbunden sind, den Tod zu geben”.

Die weiblichen Protagonisten der oben erwähnten Werke Klimts repräsentieren in ihren Haltungen und Posen die Wiener Kultur des frühen 20. Jahrhunderts, lassen aber auch die Einflüsse des Künstlers aus Italien, aus den berühmten Monumenten von Ravenna, erkennen. Werke, in denen Malerei und Mosaik auf außergewöhnlichen und stimmungsvollen Leinwänden koexistieren, die zu Meisterwerken der Kunstgeschichte geworden sind.

Referenz-Bibliographie

  • Dani Cavallaro, Gustav Klimt. A Critical Reappraisal, McFarland, 2018
  • Gabriella Belli (Hrsg.), Around Klimt. Judith, Heroismus und Verführung, Ausstellungskatalog (Mestre, Centro Culturale Candiani, vom 14. Dezember 2016 bis 5. März 2017), Linea d’Acqua, 2016
  • Patrick Bade, Gustav Klimt, Parkstone International, 2011
  • Robert Weldon Whalen, Sacred Spring: God and the Birth of Modernism in Fin de Siècle Vienna, William B. Eerdmans Publishing Company, 2007
  • Eligio Imarisio, Donna poi artista: identità e presenza tra Otto e Novecento, FrancoAngeli, 1996
  • Adriano Donaggio, Biennale di Venezia: un secolo di storia, Giunti, 1988


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.